Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.Monaten zu Gunsten Conkling's ausgesprochen hat, so erblickt man in Nach allen Nachrichten, die zu uns über den Ocean kommen, hat Roscoe Der Anfang des Ausrufs erinnert daran, daß die diesjährige Präsidentenwahl Monaten zu Gunsten Conkling's ausgesprochen hat, so erblickt man in Nach allen Nachrichten, die zu uns über den Ocean kommen, hat Roscoe Der Anfang des Ausrufs erinnert daran, daß die diesjährige Präsidentenwahl <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0468" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/136049"/> <p xml:id="ID_1563" prev="#ID_1562"> Monaten zu Gunsten Conkling's ausgesprochen hat, so erblickt man in<lb/> Amerika in der Erhebung des jüngeren Cameron zum Kriegsminister wohl<lb/> mit Recht eine Unterstützung der Präsidentschaftscandidatur Conkling's. Im<lb/> Grund stellt sich demnach die Reorganisation des Grant'schen Cabinets, die<lb/> auch in Europa in höheren Kreisen ein gewisses Aufsehen erregte, als ein<lb/> auf die Präsidentenwahl berechnetes Parteimanöver heraus: die Ernennung<lb/> des Richters Taft war gewissermassen ein Zugeständniß an die immer stärker<lb/> werdende Reformbewegung, die Ernennung des jüngeren Cameron aber ein<lb/> aus dem striktesten Parteigeiste hervorgegangener Schachzug zu Gunsten<lb/> eines Mannes, der seit Jahren zu den korruptesten Politikern der Union<lb/> zählt. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1564"> Nach allen Nachrichten, die zu uns über den Ocean kommen, hat Roscoe<lb/> Conkling durchaus keine Aussichten, der Nachfolger des Herrn Grant zu<lb/> werden, ebenso wenig, wie sein Partei- und Gesinnungsgenosse Olivier P.<lb/> M orton. Wie die Sachen jetzt stehen, ist unter den Republikanern James<lb/> G. Blaine und unter den Demokraten Samuel I. Tilden der stärkste<lb/> PrSsidentschaftseandidat. Unterdessen ist nun aber, wie wir schon früher mit¬<lb/> theilten, die freie Conferenz der „unabhängigen Reformfreunde" am 15. und<lb/> 16. Mai unter sehr zahlreicher Betheiligung zu New-Uork abgehalten worden.<lb/> Die Gegner dieser Conferenz unter den regulären Republikanern suchten die<lb/> Mitglieder derselben zuerst als „unpraktische Schwärmer" und „unzufriedene<lb/> Jdealpolitiker" zu verspotten und die ganze Reformbewegung als eine „intri-<lb/> guenhafte Einmischung" in die republikanischen Parteiinteressen hinzustellen;<lb/> allein der äußerst zahlreiche Besuch der Conferenz, die weise Mäßigung in<lb/> den daselbst gepflogenen Berathungen und vor allen Dingen der sittlich-ernste<lb/> Ton des dort abgefaßten Aufrufes an die stimmberechtigten Bürger der Union<lb/> haben die republikanischen Gegner der unabhängigen Reformfreunde bereits<lb/> mildere Saiten anschlagen lassen, während die Demokraten mit schlecht ver¬<lb/> hehlter Schadenfreude auf eine Spaltungen, Lager der Republikaner rechnen.<lb/> Als die Seele der Reformbewegung ist bis jetzt Karl Schurz anzusehen;<lb/> er bildet als Vorsitzender nebst den Herren Martin Brunner aus Massa-<lb/> chusetts. L. F. S. Foster aus Connecticut, Parke Godwin aus New-York<lb/> und John W. Hope aus Wisconsin das geschäftsleitende Comite der Con¬<lb/> ferenz und aus seiner Feder stammt auch der mit dem größten Beifall und<lb/> einstimmig, ohne alle Debatte, angenommene Aufruf an das amerikanische<lb/> Boll. Wir können es uns nicht versagen, aus diesem Aufrufe einige Stellen,<lb/> theils in wörtlicher Uebersetzung, hier wiederzugeben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1565" next="#ID_1566"> Der Anfang des Ausrufs erinnert daran, daß die diesjährige Präsidentenwahl<lb/> mit der Feier des hundertjährigen Bestehens der Republik zusammenfalle,<lb/> daß aber diese Feier in der beklagenswerthesten Weise getrübt werde durch</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0468]
Monaten zu Gunsten Conkling's ausgesprochen hat, so erblickt man in
Amerika in der Erhebung des jüngeren Cameron zum Kriegsminister wohl
mit Recht eine Unterstützung der Präsidentschaftscandidatur Conkling's. Im
Grund stellt sich demnach die Reorganisation des Grant'schen Cabinets, die
auch in Europa in höheren Kreisen ein gewisses Aufsehen erregte, als ein
auf die Präsidentenwahl berechnetes Parteimanöver heraus: die Ernennung
des Richters Taft war gewissermassen ein Zugeständniß an die immer stärker
werdende Reformbewegung, die Ernennung des jüngeren Cameron aber ein
aus dem striktesten Parteigeiste hervorgegangener Schachzug zu Gunsten
eines Mannes, der seit Jahren zu den korruptesten Politikern der Union
zählt. —
Nach allen Nachrichten, die zu uns über den Ocean kommen, hat Roscoe
Conkling durchaus keine Aussichten, der Nachfolger des Herrn Grant zu
werden, ebenso wenig, wie sein Partei- und Gesinnungsgenosse Olivier P.
M orton. Wie die Sachen jetzt stehen, ist unter den Republikanern James
G. Blaine und unter den Demokraten Samuel I. Tilden der stärkste
PrSsidentschaftseandidat. Unterdessen ist nun aber, wie wir schon früher mit¬
theilten, die freie Conferenz der „unabhängigen Reformfreunde" am 15. und
16. Mai unter sehr zahlreicher Betheiligung zu New-Uork abgehalten worden.
Die Gegner dieser Conferenz unter den regulären Republikanern suchten die
Mitglieder derselben zuerst als „unpraktische Schwärmer" und „unzufriedene
Jdealpolitiker" zu verspotten und die ganze Reformbewegung als eine „intri-
guenhafte Einmischung" in die republikanischen Parteiinteressen hinzustellen;
allein der äußerst zahlreiche Besuch der Conferenz, die weise Mäßigung in
den daselbst gepflogenen Berathungen und vor allen Dingen der sittlich-ernste
Ton des dort abgefaßten Aufrufes an die stimmberechtigten Bürger der Union
haben die republikanischen Gegner der unabhängigen Reformfreunde bereits
mildere Saiten anschlagen lassen, während die Demokraten mit schlecht ver¬
hehlter Schadenfreude auf eine Spaltungen, Lager der Republikaner rechnen.
Als die Seele der Reformbewegung ist bis jetzt Karl Schurz anzusehen;
er bildet als Vorsitzender nebst den Herren Martin Brunner aus Massa-
chusetts. L. F. S. Foster aus Connecticut, Parke Godwin aus New-York
und John W. Hope aus Wisconsin das geschäftsleitende Comite der Con¬
ferenz und aus seiner Feder stammt auch der mit dem größten Beifall und
einstimmig, ohne alle Debatte, angenommene Aufruf an das amerikanische
Boll. Wir können es uns nicht versagen, aus diesem Aufrufe einige Stellen,
theils in wörtlicher Uebersetzung, hier wiederzugeben.
Der Anfang des Ausrufs erinnert daran, daß die diesjährige Präsidentenwahl
mit der Feier des hundertjährigen Bestehens der Republik zusammenfalle,
daß aber diese Feier in der beklagenswerthesten Weise getrübt werde durch
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |