Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.Flügel uns nächstens wieder über dem Kopf einfällt. Ganz unbrauchbar In derselben Sitzung erfolgte die Einzelberathung des Gesetzes über den Am 26. Mai stand zur Einzelberathung die neue Städteordnung für Flügel uns nächstens wieder über dem Kopf einfällt. Ganz unbrauchbar In derselben Sitzung erfolgte die Einzelberathung des Gesetzes über den Am 26. Mai stand zur Einzelberathung die neue Städteordnung für <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0396" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135977"/> <p xml:id="ID_1313" prev="#ID_1312"> Flügel uns nächstens wieder über dem Kopf einfällt. Ganz unbrauchbar<lb/> wird auch das Gesetz über die Befähigung für den höheren Verwaltungs¬<lb/> dienst ausfallen. Hinsichtlich dieses Gesetzes habe ich einen Irrthum meines<lb/> vorigen Briefes richtig zu stellen. Bei der zweiten Berathung desselben am<lb/> 18. Mai ist nicht beschlossen worden, daß die 1. Prüfung eine juristische und<lb/> staatswissenschaftliche sein soll. Die erste Prüfung soll eine nur juristische<lb/> sein. Dabei soll aber ein 3jähriges Studium der Rechte und der Staats¬<lb/> wissenschaften nachgewiesen werden. Was diese Forderung nach Wegfall der<lb/> staatswissenschaftlicher Prüfung für einen Sinn hat, mögen die Götter<lb/> wissen. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1314"> In derselben Sitzung erfolgte die Einzelberathung des Gesetzes über den<lb/> Austritt aus den Synagogengemeinden. Heinrich von Sybel betonte diesmal<lb/> als Gegner nicht die Erhaltung der jüdischen Gesammtgemeinde, sondern den<lb/> Umstand, daß die Separationsfreiheit am meisten von den orthodoxen Juden<lb/> gefordert werde und deshalb den Fortschritt im Judenthum hemmen könne.<lb/> Dieses dünkt uns eine recht unglückliche Argumentation. Andere Redner<lb/> jüdische und nichtjüdische, sprachen den Wunsch aus, daß die jüdischen Ge¬<lb/> meindeschulen je eher je lieber zu Gunsten der allgemeinen Schule zu Grunde<lb/> gehen möchten. Wenn erst die Generation waltet, die aus dieser allgemeinen<lb/> Schule hervorgehen würde, dann wird wohl mancher jetzige Befürworter<lb/> dieser Schule den Possenvers mitsingen: Dann Scham' ich mich, ein Mensch<lb/> zu sein. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1315" next="#ID_1316"> Am 26. Mai stand zur Einzelberathung die neue Städteordnung für<lb/> sämmtliche Provinzen des preußischen Staates mit Ausnahme von Hessen,<lb/> Hannover und Schleswig-Holstein. Dies ist wiederum eines von jenen Gesetzen,<lb/> von denen man höchstens zugeben kann, daß ihre Schaffung jetzt um der<lb/> formalen Ordnung willen angezeigt ist. Um aber eine wirklich gute Städte¬<lb/> ordnung zu schaffen, dazu fehlt es unserer Gegenwart an Ruhe, an Samm¬<lb/> lung, an Fähigkeit, neue oder alte gute Gedanken zu verarbeiten, um sie<lb/> praktisch zu machen. Wir sind nicht etwa Anhänger der Kleinmüthigkeit, welche<lb/> nach unserer Meinung den Höhepunkt bezeichnet, wohin sich der Doktrinaris¬<lb/> mus versteigen kann, daß unsere Zeit keinen Beruf zur Gesetzgebung habe.<lb/> Jeder Mensch und jede Zeit hat den Beruf dazu, wozu er die Pflicht hat.<lb/> „Du kannst, denn Du sollst." Wer nicht kann, was er soll, der ist ein<lb/> Schwächling. Aber wer will uns denn einreden, daß wir Alles an Einem Tage<lb/> nachzuholen haben, was in Deutschland seit 1815 versäumt worden ist? Man<lb/> thue das Nothwendige gut und gründlich und stelle das minder Nöthige zu¬<lb/> rück, um es, wenn man Zeit dafür hat, ebenfalls gut und gründlich zu<lb/> thun. — Bei dieser Städteordnung traten sich sogleich zwei verkehrte An¬<lb/> sichten gegenüber. Die eine will das elende Dreiklassenwahlsystem beibehalten,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0396]
Flügel uns nächstens wieder über dem Kopf einfällt. Ganz unbrauchbar
wird auch das Gesetz über die Befähigung für den höheren Verwaltungs¬
dienst ausfallen. Hinsichtlich dieses Gesetzes habe ich einen Irrthum meines
vorigen Briefes richtig zu stellen. Bei der zweiten Berathung desselben am
18. Mai ist nicht beschlossen worden, daß die 1. Prüfung eine juristische und
staatswissenschaftliche sein soll. Die erste Prüfung soll eine nur juristische
sein. Dabei soll aber ein 3jähriges Studium der Rechte und der Staats¬
wissenschaften nachgewiesen werden. Was diese Forderung nach Wegfall der
staatswissenschaftlicher Prüfung für einen Sinn hat, mögen die Götter
wissen. —
In derselben Sitzung erfolgte die Einzelberathung des Gesetzes über den
Austritt aus den Synagogengemeinden. Heinrich von Sybel betonte diesmal
als Gegner nicht die Erhaltung der jüdischen Gesammtgemeinde, sondern den
Umstand, daß die Separationsfreiheit am meisten von den orthodoxen Juden
gefordert werde und deshalb den Fortschritt im Judenthum hemmen könne.
Dieses dünkt uns eine recht unglückliche Argumentation. Andere Redner
jüdische und nichtjüdische, sprachen den Wunsch aus, daß die jüdischen Ge¬
meindeschulen je eher je lieber zu Gunsten der allgemeinen Schule zu Grunde
gehen möchten. Wenn erst die Generation waltet, die aus dieser allgemeinen
Schule hervorgehen würde, dann wird wohl mancher jetzige Befürworter
dieser Schule den Possenvers mitsingen: Dann Scham' ich mich, ein Mensch
zu sein. —
Am 26. Mai stand zur Einzelberathung die neue Städteordnung für
sämmtliche Provinzen des preußischen Staates mit Ausnahme von Hessen,
Hannover und Schleswig-Holstein. Dies ist wiederum eines von jenen Gesetzen,
von denen man höchstens zugeben kann, daß ihre Schaffung jetzt um der
formalen Ordnung willen angezeigt ist. Um aber eine wirklich gute Städte¬
ordnung zu schaffen, dazu fehlt es unserer Gegenwart an Ruhe, an Samm¬
lung, an Fähigkeit, neue oder alte gute Gedanken zu verarbeiten, um sie
praktisch zu machen. Wir sind nicht etwa Anhänger der Kleinmüthigkeit, welche
nach unserer Meinung den Höhepunkt bezeichnet, wohin sich der Doktrinaris¬
mus versteigen kann, daß unsere Zeit keinen Beruf zur Gesetzgebung habe.
Jeder Mensch und jede Zeit hat den Beruf dazu, wozu er die Pflicht hat.
„Du kannst, denn Du sollst." Wer nicht kann, was er soll, der ist ein
Schwächling. Aber wer will uns denn einreden, daß wir Alles an Einem Tage
nachzuholen haben, was in Deutschland seit 1815 versäumt worden ist? Man
thue das Nothwendige gut und gründlich und stelle das minder Nöthige zu¬
rück, um es, wenn man Zeit dafür hat, ebenfalls gut und gründlich zu
thun. — Bei dieser Städteordnung traten sich sogleich zwei verkehrte An¬
sichten gegenüber. Die eine will das elende Dreiklassenwahlsystem beibehalten,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |