Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Sommer, und in den winterlichen "Rockenstuben" kommen die "Runda's zur
Geltung. Manche Leute bewahren Dutzende derselben im Gedächtniß und
Dünger selbst hat weit über 1000 Stück derselben gesammelt. Auch hiervon
mögen einige Belege gegeben werden.

Am reichsten ist natürlich das Gebiet der Liebeslieder vertreten. Ein
Bursche drückt die Freude über seine Liebste so aus:


Du flachsharets Mädel.
Dich HZn ich so gern;
Ich könnt' wog'n dein Flachskopf
Glei 6 Spinnrädel wer'n.

Ein anderer sagt:


Mei Schatz is lÄ Zucker,
Drum bin ich froh,
sunst hätt' ich n längst gessen,
Sus du ich 'ne no;

Ein dritter singt:


Mei Schützet Hot Augn,
Die zum Lieben g-rad' lang'n,
Sus hell wie die Surr-,
Und suo tief wie ü, Brunn.

Treue gegen die Liebste drückt das Liedchen aus:


Mei Herz is verschlossen,
Is 6, Doppelschloß dra",
Und mei Schatz hat 6-n Schlüssel,
Der's aufschließen kä".

Ein Bursche fordert naiv einen Kuß:


Mädel mit den rothen Rock,
Mit den schwarzen Mieder,
Gib in'r nur un Änzig'N Schmatz,
Krigst' ne ü, glei wieder!

Bitterlich klagt ein andrer das Lied des Abschieds:


[Beginn Spaltensatz] Weil ich our mein" Schützet
Hu Abschied genummen.
Do fern mir die Zährte
Vult Aug-ne gedrunge.
Die Zährte our Aungen,
Die Seufzer our Mund, [Spaltenumbruch] "Adje, mei lieb's Schützet,
Und bleib sabio gesund.
Gesund sellst du leb n,
Und wüst sell d'r^sah geh",
Und so lang Du mich geliebt hast,
Bebaut ich mich scho". "[Ende Spaltensatz]

Wenig günstig denkt der junge Bursche, der seinem "Schatz so zärtliche
Sachen sagt, über die Ehe:



-) ü, bezeichnet den Mittelpunkt zwischen a und ac, c" den Mittcltaut zwischen a und o,
" den Ausfall eines Nasals, - den Ausfall eines Vocals im Irland.
Grenzboten I. 1875. 9

Sommer, und in den winterlichen „Rockenstuben" kommen die „Runda's zur
Geltung. Manche Leute bewahren Dutzende derselben im Gedächtniß und
Dünger selbst hat weit über 1000 Stück derselben gesammelt. Auch hiervon
mögen einige Belege gegeben werden.

Am reichsten ist natürlich das Gebiet der Liebeslieder vertreten. Ein
Bursche drückt die Freude über seine Liebste so aus:


Du flachsharets Mädel.
Dich HZn ich so gern;
Ich könnt' wog'n dein Flachskopf
Glei 6 Spinnrädel wer'n.

Ein anderer sagt:


Mei Schatz is lÄ Zucker,
Drum bin ich froh,
sunst hätt' ich n längst gessen,
Sus du ich 'ne no;

Ein dritter singt:


Mei Schützet Hot Augn,
Die zum Lieben g-rad' lang'n,
Sus hell wie die Surr-,
Und suo tief wie ü, Brunn.

Treue gegen die Liebste drückt das Liedchen aus:


Mei Herz is verschlossen,
Is 6, Doppelschloß dra",
Und mei Schatz hat 6-n Schlüssel,
Der's aufschließen kä".

Ein Bursche fordert naiv einen Kuß:


Mädel mit den rothen Rock,
Mit den schwarzen Mieder,
Gib in'r nur un Änzig'N Schmatz,
Krigst' ne ü, glei wieder!

Bitterlich klagt ein andrer das Lied des Abschieds:


[Beginn Spaltensatz] Weil ich our mein" Schützet
Hu Abschied genummen.
Do fern mir die Zährte
Vult Aug-ne gedrunge.
Die Zährte our Aungen,
Die Seufzer our Mund, [Spaltenumbruch] „Adje, mei lieb's Schützet,
Und bleib sabio gesund.
Gesund sellst du leb n,
Und wüst sell d'r^sah geh",
Und so lang Du mich geliebt hast,
Bebaut ich mich scho". "[Ende Spaltensatz]

Wenig günstig denkt der junge Bursche, der seinem „Schatz so zärtliche
Sachen sagt, über die Ehe:



-) ü, bezeichnet den Mittelpunkt zwischen a und ac, c» den Mittcltaut zwischen a und o,
" den Ausfall eines Nasals, - den Ausfall eines Vocals im Irland.
Grenzboten I. 1875. 9
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0073" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/132833"/>
          <p xml:id="ID_244" prev="#ID_243"> Sommer, und in den winterlichen &#x201E;Rockenstuben" kommen die &#x201E;Runda's zur<lb/>
Geltung. Manche Leute bewahren Dutzende derselben im Gedächtniß und<lb/>
Dünger selbst hat weit über 1000 Stück derselben gesammelt. Auch hiervon<lb/>
mögen einige Belege gegeben werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_245"> Am reichsten ist natürlich das Gebiet der Liebeslieder vertreten. Ein<lb/>
Bursche drückt die Freude über seine Liebste so aus:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_1" type="poem">
              <l> Du flachsharets Mädel.<lb/>
Dich HZn ich so gern;<lb/>
Ich könnt' wog'n dein Flachskopf<lb/>
Glei 6 Spinnrädel wer'n.</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_246"> Ein anderer sagt:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_2" type="poem">
              <l> Mei Schatz is lÄ Zucker,<lb/>
Drum bin ich froh,<lb/>
sunst hätt' ich n längst gessen,<lb/>
Sus du ich 'ne no;</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_247"> Ein dritter singt:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_3" type="poem">
              <l> Mei Schützet Hot Augn,<lb/>
Die zum Lieben g-rad' lang'n,<lb/>
Sus hell wie die Surr-,<lb/>
Und suo tief wie ü, Brunn.</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_248"> Treue gegen die Liebste drückt das Liedchen aus:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_4" type="poem">
              <l> Mei Herz is verschlossen,<lb/>
Is 6, Doppelschloß dra",<lb/>
Und mei Schatz hat 6-n Schlüssel,<lb/>
Der's aufschließen kä".</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_249"> Ein Bursche fordert naiv einen Kuß:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_5" type="poem">
              <l> Mädel mit den rothen Rock,<lb/>
Mit den schwarzen Mieder,<lb/>
Gib in'r nur un Änzig'N Schmatz,<lb/>
Krigst' ne ü, glei wieder!</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_250"> Bitterlich klagt ein andrer das Lied des Abschieds:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_6" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Weil ich our mein" Schützet<lb/>
Hu Abschied genummen.<lb/>
Do fern mir die Zährte<lb/>
Vult Aug-ne gedrunge.<lb/>
Die Zährte our Aungen,<lb/>
Die Seufzer our Mund, <cb/>
&#x201E;Adje, mei lieb's Schützet,<lb/>
Und bleib sabio gesund.<lb/>
Gesund sellst du leb n,<lb/>
Und wüst sell d'r^sah geh",<lb/>
Und so lang Du mich geliebt hast,<lb/>
Bebaut ich mich scho". "<cb type="end"/><lb/><lb/>
</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_251"> Wenig günstig denkt der junge Bursche, der seinem &#x201E;Schatz so zärtliche<lb/>
Sachen sagt, über die Ehe:</p><lb/>
          <note xml:id="FID_11" place="foot"> -) ü, bezeichnet den Mittelpunkt zwischen a und ac, c» den Mittcltaut zwischen a und o,<lb/>
" den Ausfall eines Nasals, - den Ausfall eines Vocals im Irland.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 1875. 9</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0073] Sommer, und in den winterlichen „Rockenstuben" kommen die „Runda's zur Geltung. Manche Leute bewahren Dutzende derselben im Gedächtniß und Dünger selbst hat weit über 1000 Stück derselben gesammelt. Auch hiervon mögen einige Belege gegeben werden. Am reichsten ist natürlich das Gebiet der Liebeslieder vertreten. Ein Bursche drückt die Freude über seine Liebste so aus: Du flachsharets Mädel. Dich HZn ich so gern; Ich könnt' wog'n dein Flachskopf Glei 6 Spinnrädel wer'n. Ein anderer sagt: Mei Schatz is lÄ Zucker, Drum bin ich froh, sunst hätt' ich n längst gessen, Sus du ich 'ne no; Ein dritter singt: Mei Schützet Hot Augn, Die zum Lieben g-rad' lang'n, Sus hell wie die Surr-, Und suo tief wie ü, Brunn. Treue gegen die Liebste drückt das Liedchen aus: Mei Herz is verschlossen, Is 6, Doppelschloß dra", Und mei Schatz hat 6-n Schlüssel, Der's aufschließen kä". Ein Bursche fordert naiv einen Kuß: Mädel mit den rothen Rock, Mit den schwarzen Mieder, Gib in'r nur un Änzig'N Schmatz, Krigst' ne ü, glei wieder! Bitterlich klagt ein andrer das Lied des Abschieds: Weil ich our mein" Schützet Hu Abschied genummen. Do fern mir die Zährte Vult Aug-ne gedrunge. Die Zährte our Aungen, Die Seufzer our Mund, „Adje, mei lieb's Schützet, Und bleib sabio gesund. Gesund sellst du leb n, Und wüst sell d'r^sah geh", Und so lang Du mich geliebt hast, Bebaut ich mich scho". " Wenig günstig denkt der junge Bursche, der seinem „Schatz so zärtliche Sachen sagt, über die Ehe: -) ü, bezeichnet den Mittelpunkt zwischen a und ac, c» den Mittcltaut zwischen a und o, " den Ausfall eines Nasals, - den Ausfall eines Vocals im Irland. Grenzboten I. 1875. 9

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134957
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134957/73
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134957/73>, abgerufen am 08.01.2025.