Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band.Diese Eisenbahn besitzt jetzt auf die kurze Entfernung von noch nicht Ich erwähnte soeben, daß die Möglichkeit der Einrichtung eines Hotels Bei den meisten großen Endstationen Londons und anderer englischer Verantwortlicher Redakteur! or. Haus Blum in Leipzig. Verlag von F. L. Hervia in Leipzig, -- Druck von Hüthrl Legler in Leipzig. Diese Eisenbahn besitzt jetzt auf die kurze Entfernung von noch nicht Ich erwähnte soeben, daß die Möglichkeit der Einrichtung eines Hotels Bei den meisten großen Endstationen Londons und anderer englischer Verantwortlicher Redakteur! or. Haus Blum in Leipzig. Verlag von F. L. Hervia in Leipzig, — Druck von Hüthrl Legler in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0048" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/132808"/> <p xml:id="ID_168"> Diese Eisenbahn besitzt jetzt auf die kurze Entfernung von noch nicht<lb/> ganz 1 englischen Meile 3 Personenstationen und 1 Güterstation, zwei der<lb/> ersteren liegen in der City, die dritte gleich über der Themse drüben hart am<lb/> Ufer derselben und die Güterstation ist unter dieser in den Viaducträumen<lb/> angeordnet, so daß die sämmtlichen ankommenden und abgehenden Güter¬<lb/> wagen durch hydraulische Aufzüge gehoben und gesenkt werden müssen. Und<lb/> obgleich in dieser kurzen Strecke auch noch die große Themsebrücke liegt, be¬<lb/> trachtet die Gesellschaft dieselbe als eine der rentabelsten der ganzen Bahn.</p><lb/> <p xml:id="ID_169"> Ich erwähnte soeben, daß die Möglichkeit der Einrichtung eines Hotels<lb/> in Verbindung mit der neuen Station sehr wesentlichen Einfluß auf die Ent¬<lb/> schließungen der Bahngesellschaft geübt habe und ich muß, da sich dieselbe<lb/> Anordnung überall wiederholt findet, noch besonders darauf zurückkommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_170"> Bei den meisten großen Endstationen Londons und anderer englischer<lb/> Großstädte, ja man kann wohl sagen bei allen neuen Stationen, die nicht<lb/> nur dem Localverkehr dienen, sind mächtige, mit allen nur möglichen<lb/> Bequemlichkeiten aufs reichlichste ausgestattete Hotels in so unmittelbare Ver¬<lb/> bindung mit den Personenempfangsgebäuden gebracht, daß der Fremde, wenn<lb/> er aus dem Eisenbahnwagen auf den Perron tritt, nur über diesen hinweg<lb/> zu gehen braucht, um sich im Hotel sicher und geborgen vor allen auf ihn<lb/> lauernden Gaunern und Betrügern der Großstadt zu befinden. Es braucht<lb/> der ungeheure Werth dieser Einrichtung besonders für den ganz Fremden,<lb/> wohl nicht erst noch des Weitern ausgeführt zu werden. Diese Hotels sind<lb/> übrigens nicht Eigenthum der Bahngesellschaft, sondern irgend eine Hotel -<lb/> actiengesellschaft erbaut dieselben nach vorherigen Benehmen mit der Bahn<lb/> und unter Betheiligung dieser letzteren auf deren Grund und Boden; häusig<lb/> unmittelbar über den Verwaltungs-Erpeditionsräumen, den Wartesälcn und<lb/> R<note type="byline"> Alfred Blum.</note> estaurationszimmern. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Verantwortlicher Redakteur! or. Haus Blum in Leipzig.<lb/> Verlag von F. L. Hervia in Leipzig, — Druck von Hüthrl Legler in Leipzig.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
Diese Eisenbahn besitzt jetzt auf die kurze Entfernung von noch nicht
ganz 1 englischen Meile 3 Personenstationen und 1 Güterstation, zwei der
ersteren liegen in der City, die dritte gleich über der Themse drüben hart am
Ufer derselben und die Güterstation ist unter dieser in den Viaducträumen
angeordnet, so daß die sämmtlichen ankommenden und abgehenden Güter¬
wagen durch hydraulische Aufzüge gehoben und gesenkt werden müssen. Und
obgleich in dieser kurzen Strecke auch noch die große Themsebrücke liegt, be¬
trachtet die Gesellschaft dieselbe als eine der rentabelsten der ganzen Bahn.
Ich erwähnte soeben, daß die Möglichkeit der Einrichtung eines Hotels
in Verbindung mit der neuen Station sehr wesentlichen Einfluß auf die Ent¬
schließungen der Bahngesellschaft geübt habe und ich muß, da sich dieselbe
Anordnung überall wiederholt findet, noch besonders darauf zurückkommen.
Bei den meisten großen Endstationen Londons und anderer englischer
Großstädte, ja man kann wohl sagen bei allen neuen Stationen, die nicht
nur dem Localverkehr dienen, sind mächtige, mit allen nur möglichen
Bequemlichkeiten aufs reichlichste ausgestattete Hotels in so unmittelbare Ver¬
bindung mit den Personenempfangsgebäuden gebracht, daß der Fremde, wenn
er aus dem Eisenbahnwagen auf den Perron tritt, nur über diesen hinweg
zu gehen braucht, um sich im Hotel sicher und geborgen vor allen auf ihn
lauernden Gaunern und Betrügern der Großstadt zu befinden. Es braucht
der ungeheure Werth dieser Einrichtung besonders für den ganz Fremden,
wohl nicht erst noch des Weitern ausgeführt zu werden. Diese Hotels sind
übrigens nicht Eigenthum der Bahngesellschaft, sondern irgend eine Hotel -
actiengesellschaft erbaut dieselben nach vorherigen Benehmen mit der Bahn
und unter Betheiligung dieser letzteren auf deren Grund und Boden; häusig
unmittelbar über den Verwaltungs-Erpeditionsräumen, den Wartesälcn und
R Alfred Blum. estaurationszimmern.
Verantwortlicher Redakteur! or. Haus Blum in Leipzig.
Verlag von F. L. Hervia in Leipzig, — Druck von Hüthrl Legler in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |