Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band.Ja selbst in mancher deutschen Kleinstadt von 10,000 Einwohnern wird von Wenn in New Castle upon Tyne unter dem Protektorate mehrerer Par¬ Bei Vorstellungen, die für das niedere Volk bestimmt sind, pflegt in In Manchester, einer Stadt von beinahe einer halben Million Einwoh¬ Das Lärmen und Klatschen in englischen Theatern sowohl vor als auch Ja selbst in mancher deutschen Kleinstadt von 10,000 Einwohnern wird von Wenn in New Castle upon Tyne unter dem Protektorate mehrerer Par¬ Bei Vorstellungen, die für das niedere Volk bestimmt sind, pflegt in In Manchester, einer Stadt von beinahe einer halben Million Einwoh¬ Das Lärmen und Klatschen in englischen Theatern sowohl vor als auch <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0227" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/132987"/> <p xml:id="ID_763" prev="#ID_762"> Ja selbst in mancher deutschen Kleinstadt von 10,000 Einwohnern wird von<lb/> den kunstsinnigen Bewohnern aus eigenem Antriebe mehr geleistet, als in<lb/> großen englischen Provinzialstädten.</p><lb/> <p xml:id="ID_764"> Wenn in New Castle upon Tyne unter dem Protektorate mehrerer Par¬<lb/> lamentsmitglieder und fremder Consuln, — unter denen sich der deutsche<lb/> selbstverständlich nicht befand — ein Dilletanten-Concert bewerkstelligt wird, in<lb/> dem der kräftige Applaus, der sich stets schon vor den musikalischen Produc-<lb/> tionen vernehmen läßt, die rühmenswcrrheste Leistung ist. so muß man sich<lb/> billiger Weise fragen, ob man sich wirklich in einer Stadt von 140,000 Ein¬<lb/> wohnern befinde.</p><lb/> <p xml:id="ID_765"> Bei Vorstellungen, die für das niedere Volk bestimmt sind, pflegt in<lb/> London die charakteristische Bemerkung unter die Programme gesetzt zu wer¬<lb/> den: Kinder, die im Arm getragen werden, bezahlen eine Guinee. Da nun<lb/> >" New Castle diese Bemerkung in vollem Vertrauen auf das feine Publikum<lb/> weggelassen war, so wurde denn auch der Kunstgenuß in Folge gründlicher<lb/> Täuschung dieses Vertrauens noch wesentlich erhöht.</p><lb/> <p xml:id="ID_766"> In Manchester, einer Stadt von beinahe einer halben Million Einwoh¬<lb/> nern, ging, von einer „berühmten" (?) italienischen Gesellschaft ausgeführt, im<lb/> ersten Theater die Oper Faust und Margarethe über die Bühne. Die Glanz¬<lb/> punkte der ganzen Aufführung waren die zwei sehr schönen falschen Zöpfe<lb/> von Gretchen, die ausgezeichnete Virtuosität, mit der Faust den vollendeten<lb/> blasirten Roue gab, und ein echtenglischer Backenbart von Mephisto, welcher<lb/> auch von einem Italiener mit dem echt romanischen Namen Giulio Perkins<lb/> gegeben wurde. Und alle diese Herrlichkeiten wurden von der feinen und<lb/> schönen Welt der reichen und großen Stadt stürmisch beklatscht; die Künstler<lb/> Waren für diese Beifallsbezeugungen auch so dankbar, Arien und Duette<lb/> mehrere Male zu wiederholen. Es erinnerte mich das lebhaft an jene Anek¬<lb/> dote von einem alten englischen naturwüchsigen Schiffscapitän, der das Ver¬<lb/> engen nach Wiederholung von Gesangsproductionen, wahrscheinlich nach seinen<lb/> Schulerinnerungen, falsch verstand, oder sollte er doch Recht gehabt haben?</p><lb/> <p xml:id="ID_767" next="#ID_768"> Das Lärmen und Klatschen in englischen Theatern sowohl vor als auch<lb/> nach und während der Scenen gehört mit zu den unangenehmsten Erschei¬<lb/> nungen des englischen Volkslebens, besonders wenn man an das ruhige Ver¬<lb/> halten des Publikums in deutschen Hoftheatern, welches gewiß mit Recht so<lb/> entschieden aufrecht erhalten wird, gewöhnt ist. Es wird höchstens noch über¬<lb/> gössen durch die widerwärtige Reclame, die sich überall breit macht und be¬<lb/> sonders auch auf Theaterzetteln. Concertprogrammen, Operntexten und Kla-<lb/> u'erauszügen mit Text, welche zu Concerten und Opern in England an den<lb/> lassen zu haben sind und auch vielfach gekauft werden. So kann es kommen,<lb/> daß'in Mitten des Hallelujah's in Handels Messias eine Anzeige über den</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0227]
Ja selbst in mancher deutschen Kleinstadt von 10,000 Einwohnern wird von
den kunstsinnigen Bewohnern aus eigenem Antriebe mehr geleistet, als in
großen englischen Provinzialstädten.
Wenn in New Castle upon Tyne unter dem Protektorate mehrerer Par¬
lamentsmitglieder und fremder Consuln, — unter denen sich der deutsche
selbstverständlich nicht befand — ein Dilletanten-Concert bewerkstelligt wird, in
dem der kräftige Applaus, der sich stets schon vor den musikalischen Produc-
tionen vernehmen läßt, die rühmenswcrrheste Leistung ist. so muß man sich
billiger Weise fragen, ob man sich wirklich in einer Stadt von 140,000 Ein¬
wohnern befinde.
Bei Vorstellungen, die für das niedere Volk bestimmt sind, pflegt in
London die charakteristische Bemerkung unter die Programme gesetzt zu wer¬
den: Kinder, die im Arm getragen werden, bezahlen eine Guinee. Da nun
>" New Castle diese Bemerkung in vollem Vertrauen auf das feine Publikum
weggelassen war, so wurde denn auch der Kunstgenuß in Folge gründlicher
Täuschung dieses Vertrauens noch wesentlich erhöht.
In Manchester, einer Stadt von beinahe einer halben Million Einwoh¬
nern, ging, von einer „berühmten" (?) italienischen Gesellschaft ausgeführt, im
ersten Theater die Oper Faust und Margarethe über die Bühne. Die Glanz¬
punkte der ganzen Aufführung waren die zwei sehr schönen falschen Zöpfe
von Gretchen, die ausgezeichnete Virtuosität, mit der Faust den vollendeten
blasirten Roue gab, und ein echtenglischer Backenbart von Mephisto, welcher
auch von einem Italiener mit dem echt romanischen Namen Giulio Perkins
gegeben wurde. Und alle diese Herrlichkeiten wurden von der feinen und
schönen Welt der reichen und großen Stadt stürmisch beklatscht; die Künstler
Waren für diese Beifallsbezeugungen auch so dankbar, Arien und Duette
mehrere Male zu wiederholen. Es erinnerte mich das lebhaft an jene Anek¬
dote von einem alten englischen naturwüchsigen Schiffscapitän, der das Ver¬
engen nach Wiederholung von Gesangsproductionen, wahrscheinlich nach seinen
Schulerinnerungen, falsch verstand, oder sollte er doch Recht gehabt haben?
Das Lärmen und Klatschen in englischen Theatern sowohl vor als auch
nach und während der Scenen gehört mit zu den unangenehmsten Erschei¬
nungen des englischen Volkslebens, besonders wenn man an das ruhige Ver¬
halten des Publikums in deutschen Hoftheatern, welches gewiß mit Recht so
entschieden aufrecht erhalten wird, gewöhnt ist. Es wird höchstens noch über¬
gössen durch die widerwärtige Reclame, die sich überall breit macht und be¬
sonders auch auf Theaterzetteln. Concertprogrammen, Operntexten und Kla-
u'erauszügen mit Text, welche zu Concerten und Opern in England an den
lassen zu haben sind und auch vielfach gekauft werden. So kann es kommen,
daß'in Mitten des Hallelujah's in Handels Messias eine Anzeige über den
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |