Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, II. Semester, II. Band.Kerman Hrimm's fünfzehn Lssays. ^) Es sind jetzt fünfzehn Jahre verflossen, seit Herman Grimm die erste Samm¬ Die vorliegende Sammlung ist vielleicht diejenige, die den größten Leser¬ *) Fünfzehn Essays von Herman Grimm. Zweite vermehrte Auflage der Neuen Essays u. s. w. Berlin, Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz K Go߬ mann), 1874. ") Unter dem Titel "Zehn ausgewählte Essays zur Einführung in das Studium der Modernen Kunst." Grenzboten IV. 1874. 1
Kerman Hrimm's fünfzehn Lssays. ^) Es sind jetzt fünfzehn Jahre verflossen, seit Herman Grimm die erste Samm¬ Die vorliegende Sammlung ist vielleicht diejenige, die den größten Leser¬ *) Fünfzehn Essays von Herman Grimm. Zweite vermehrte Auflage der Neuen Essays u. s. w. Berlin, Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz K Go߬ mann), 1874. ") Unter dem Titel „Zehn ausgewählte Essays zur Einführung in das Studium der Modernen Kunst." Grenzboten IV. 1874. 1
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0005" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/132227"/> </div> </div> </div> <div n="1"> <head> Kerman Hrimm's fünfzehn Lssays. ^)</head><lb/> <p xml:id="ID_3"> Es sind jetzt fünfzehn Jahre verflossen, seit Herman Grimm die erste Samm¬<lb/> lung seiner Aufsätze unter dem Titel „Essays" herausgab. Vor neun Jahren<lb/> folgte die zweite Sammlung unter dem Titel „Neun Essays über Kunst und<lb/> Literatur". Als die Gunst des Publikums eine neue Auflage nothwendig machte,<lb/> wählte der Verfasser zunächst die auf bildende Kunst bezüglichen Stücke aus,<lb/> die 1871 erschienen.*") Die vorliegende Sammlung bietet die älteren und<lb/> neueren Aufsätze, welche politisch-historischen und literaturgeschichtlichen Inhalts<lb/> sind. Eine künftige Sammlung wird uns noch diejenigen Arbeiten Grimm's<lb/> vereinigen, welche sich mit dem Drama beschäftigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_4" next="#ID_5"> Die vorliegende Sammlung ist vielleicht diejenige, die den größten Leser¬<lb/> kreis finden wird, eben ihres Inhaltes, ihrer Stoffe halber. Viele der darin<lb/> enthaltenen Abhandlungen, auch einige der politischen, stammen aus einer der<lb/> Gegenwart fast entschwundenen Zeit, so z. B. der Aufsatz über „Friedrich<lb/> den Großen und Macaulay" aus dem Jahr 1858, der über „Herrn von Varn-<lb/> hagen's Tagebücher" aus dem Jahr 1862. Natürlich sind diese politischen<lb/> Aufsätze getragen und getränkt von den politischen Tagesinteressen, welche<lb/> damals die besten Kreise Berlins erfüllten. Und auch in die literargeschicht-<lb/> lichen Arbeiten aus alten Tagen, die hier neu aufgelegt werden, verwebt der<lb/> Verfasser eine Fülle von Ideen und Wünschen, die gerade dem vorwärts¬<lb/> strebender preußischen nationalen jener Zeit das ganze Herz bewegten und<lb/> zuvorderst auf der Lippe und in der Feder standen. Manche jener Wünsche<lb/> und Hoffnungen mögen wir heute schüchtern, manche jener Warnungen und<lb/> Befürchtungen heute irrig nennen; darum sind wir aber dem Verfasser nicht<lb/> minder dankbar dafür, daß er durch den unveränderten Abdruck seiner<lb/> Essays aus dem Ende des fünften und aus dem Beginn des sechsten Jahr¬<lb/> zehnts unseres Jahrhunderts, uns noch heute unverzagt den Spiegel hinhält,<lb/> in welchem die besten Zeitgenossen von damals sich spiegeln. Das Bild, das</p><lb/> <note xml:id="FID_2" place="foot"> *) Fünfzehn Essays von Herman Grimm. Zweite vermehrte Auflage der Neuen<lb/> Essays u. s. w. Berlin, Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz K Go߬<lb/> mann), 1874.</note><lb/> <note xml:id="FID_3" place="foot"> ") Unter dem Titel „Zehn ausgewählte Essays zur Einführung in das Studium der<lb/> Modernen Kunst."</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1874. 1</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Kerman Hrimm's fünfzehn Lssays. ^)
Es sind jetzt fünfzehn Jahre verflossen, seit Herman Grimm die erste Samm¬
lung seiner Aufsätze unter dem Titel „Essays" herausgab. Vor neun Jahren
folgte die zweite Sammlung unter dem Titel „Neun Essays über Kunst und
Literatur". Als die Gunst des Publikums eine neue Auflage nothwendig machte,
wählte der Verfasser zunächst die auf bildende Kunst bezüglichen Stücke aus,
die 1871 erschienen.*") Die vorliegende Sammlung bietet die älteren und
neueren Aufsätze, welche politisch-historischen und literaturgeschichtlichen Inhalts
sind. Eine künftige Sammlung wird uns noch diejenigen Arbeiten Grimm's
vereinigen, welche sich mit dem Drama beschäftigen.
Die vorliegende Sammlung ist vielleicht diejenige, die den größten Leser¬
kreis finden wird, eben ihres Inhaltes, ihrer Stoffe halber. Viele der darin
enthaltenen Abhandlungen, auch einige der politischen, stammen aus einer der
Gegenwart fast entschwundenen Zeit, so z. B. der Aufsatz über „Friedrich
den Großen und Macaulay" aus dem Jahr 1858, der über „Herrn von Varn-
hagen's Tagebücher" aus dem Jahr 1862. Natürlich sind diese politischen
Aufsätze getragen und getränkt von den politischen Tagesinteressen, welche
damals die besten Kreise Berlins erfüllten. Und auch in die literargeschicht-
lichen Arbeiten aus alten Tagen, die hier neu aufgelegt werden, verwebt der
Verfasser eine Fülle von Ideen und Wünschen, die gerade dem vorwärts¬
strebender preußischen nationalen jener Zeit das ganze Herz bewegten und
zuvorderst auf der Lippe und in der Feder standen. Manche jener Wünsche
und Hoffnungen mögen wir heute schüchtern, manche jener Warnungen und
Befürchtungen heute irrig nennen; darum sind wir aber dem Verfasser nicht
minder dankbar dafür, daß er durch den unveränderten Abdruck seiner
Essays aus dem Ende des fünften und aus dem Beginn des sechsten Jahr¬
zehnts unseres Jahrhunderts, uns noch heute unverzagt den Spiegel hinhält,
in welchem die besten Zeitgenossen von damals sich spiegeln. Das Bild, das
*) Fünfzehn Essays von Herman Grimm. Zweite vermehrte Auflage der Neuen
Essays u. s. w. Berlin, Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung (Harrwitz K Go߬
mann), 1874.
") Unter dem Titel „Zehn ausgewählte Essays zur Einführung in das Studium der
Modernen Kunst."
Grenzboten IV. 1874. 1
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |