Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.betrügt, hat wenig Grund sich genau darum zu bekümmern, welche Strafen Wenn ein reiches und cultivirtes Volk zwei große Kriege für seine Wenn die Thatsache, daß die kleineren Fürsten einer solchen Verkürzung betrügt, hat wenig Grund sich genau darum zu bekümmern, welche Strafen Wenn ein reiches und cultivirtes Volk zwei große Kriege für seine Wenn die Thatsache, daß die kleineren Fürsten einer solchen Verkürzung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0081" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/130725"/> <p xml:id="ID_204" prev="#ID_203"> betrügt, hat wenig Grund sich genau darum zu bekümmern, welche Strafen<lb/> dem Verbrecher drohen, aber er hat das größte Interesse das bürgerliche Ge¬<lb/> setz des Staates zu kennen, in welchem er lebt, und derjenigen benachbarten<lb/> Staaten, mit denen er in nahem Verkehr steht. Dies muß um so mehr der<lb/> Fall sein, wenn die Staatengruppe, der sein Land angehört, eine Anzahl<lb/> kleiner Territorien umfaßt mit schlecht regulirten Grenzen und einer Reich¬<lb/> haltigkeit verschiedener Gesetzgebungen, die selbst den Statuten liebenden<lb/> Justinian hätte erschrecken können. Zu diesem mächtigen Beweggrunde kam<lb/> noch die ängstliche Fürsorge aller Patrioten, das Reich fest zusammen zu<lb/> schweißen und es so bereit zu machen für die bevorstehenden und wahrschein¬<lb/> lich ernsten Phasen des kirchlichen Conflictes. Wie Frankreich durch den un¬<lb/> vorsichtigen Angriff den Grund zur deutschen Einheit legte, so hat der Va-<lb/> tican, der nach der Niederlage von Frankreich den Kampf fortsetzte, alles, was<lb/> er konnte, gethan, um die Einrichtungen von 1870 zu befestigen und zu ent¬<lb/> wickeln. Da solche mächtige Triebfedern das Volk vorwärts drängten, mußte<lb/> selbst die am wenigsten nachgiebige Regierung sehen, daß es unweise und un-<lb/> conservativ gewesen wäre, einen so starken, so natürlichen und so gerechtfertigten<lb/> Wunsch abzuschlagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_205"> Wenn ein reiches und cultivirtes Volk zwei große Kriege für seine<lb/> Existenz geführt hat und neue Schwierigkeiten in Aussicht stehen, so ist die<lb/> öffentliche Meinung eine bedeutende Macht und darf nicht zu lange mit ihren<lb/> billigen Forderungen hingehalten werden, namentlich wenn sie die stärkste<lb/> der Regierungen und die liberalen unter den Fürsten auf ihrer Seite hat.<lb/> Diese Erwägungen griffen um sich und die oben erwähnte Abstimmung war<lb/> das Resultat.</p><lb/> <p xml:id="ID_206"> Wenn die Thatsache, daß die kleineren Fürsten einer solchen Verkürzung<lb/> der Rechte der Einzelstaaten zustimmten, schon in sich ein genügender Beweis<lb/> von dem wachsenden Einfluß der Centralbehörden ist, so ist das Verhalten<lb/> einiger dieser Fürsten in den letzten Stadien der Sache eine eigenthümliche<lb/> Illustration für dieselbe gewichtige Wahrheit. Sie werden sich erinnern,<lb/> daß seit der Entstehung des Reichs die Frage nicht ohne eine gewisse Erregung<lb/> von den Ministern und Parlamenten dieses Landes erwogen wurde, welches<lb/> Verfahren zur Ausdehnung der Reichscompetenz, falls eine solche geschehen<lb/> solle, beobachtet werden müsse. Kann die Kompetenz der Centralregierung<lb/> erweitert werden durch bloßen Beschluß des Reichstags mit Zustimmung des<lb/> Bundesraths? Oder ist in jedem derartigen Falle die Zu¬<lb/> stimmung der Einzellandtage und der Fürsten unerläßlich?<lb/> Das Problem war ein ernstes und die Ausbildung der bestehenden Einrich¬<lb/> tungen von der Antwort abhängig.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0081]
betrügt, hat wenig Grund sich genau darum zu bekümmern, welche Strafen
dem Verbrecher drohen, aber er hat das größte Interesse das bürgerliche Ge¬
setz des Staates zu kennen, in welchem er lebt, und derjenigen benachbarten
Staaten, mit denen er in nahem Verkehr steht. Dies muß um so mehr der
Fall sein, wenn die Staatengruppe, der sein Land angehört, eine Anzahl
kleiner Territorien umfaßt mit schlecht regulirten Grenzen und einer Reich¬
haltigkeit verschiedener Gesetzgebungen, die selbst den Statuten liebenden
Justinian hätte erschrecken können. Zu diesem mächtigen Beweggrunde kam
noch die ängstliche Fürsorge aller Patrioten, das Reich fest zusammen zu
schweißen und es so bereit zu machen für die bevorstehenden und wahrschein¬
lich ernsten Phasen des kirchlichen Conflictes. Wie Frankreich durch den un¬
vorsichtigen Angriff den Grund zur deutschen Einheit legte, so hat der Va-
tican, der nach der Niederlage von Frankreich den Kampf fortsetzte, alles, was
er konnte, gethan, um die Einrichtungen von 1870 zu befestigen und zu ent¬
wickeln. Da solche mächtige Triebfedern das Volk vorwärts drängten, mußte
selbst die am wenigsten nachgiebige Regierung sehen, daß es unweise und un-
conservativ gewesen wäre, einen so starken, so natürlichen und so gerechtfertigten
Wunsch abzuschlagen.
Wenn ein reiches und cultivirtes Volk zwei große Kriege für seine
Existenz geführt hat und neue Schwierigkeiten in Aussicht stehen, so ist die
öffentliche Meinung eine bedeutende Macht und darf nicht zu lange mit ihren
billigen Forderungen hingehalten werden, namentlich wenn sie die stärkste
der Regierungen und die liberalen unter den Fürsten auf ihrer Seite hat.
Diese Erwägungen griffen um sich und die oben erwähnte Abstimmung war
das Resultat.
Wenn die Thatsache, daß die kleineren Fürsten einer solchen Verkürzung
der Rechte der Einzelstaaten zustimmten, schon in sich ein genügender Beweis
von dem wachsenden Einfluß der Centralbehörden ist, so ist das Verhalten
einiger dieser Fürsten in den letzten Stadien der Sache eine eigenthümliche
Illustration für dieselbe gewichtige Wahrheit. Sie werden sich erinnern,
daß seit der Entstehung des Reichs die Frage nicht ohne eine gewisse Erregung
von den Ministern und Parlamenten dieses Landes erwogen wurde, welches
Verfahren zur Ausdehnung der Reichscompetenz, falls eine solche geschehen
solle, beobachtet werden müsse. Kann die Kompetenz der Centralregierung
erweitert werden durch bloßen Beschluß des Reichstags mit Zustimmung des
Bundesraths? Oder ist in jedem derartigen Falle die Zu¬
stimmung der Einzellandtage und der Fürsten unerläßlich?
Das Problem war ein ernstes und die Ausbildung der bestehenden Einrich¬
tungen von der Antwort abhängig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |