Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Wesen, etwas über Heine's Prosa zu erfahren, von dem weiter nichts als das
"Buch der Lieder" benutzt worden ist. Von Auerbach sind ein paar seiner
späteren Romane ausgebeutet; dagegen sind die "Dorfgeschichten", auf die
sich doch gerade sein Ruhm gründet, übergangen. Einige unsrer besten und
feinsten Stilisten, deren Prüfung auf ihren sprachlichen Feingehalt besonders
wünschenswert!) erscheinen mußte, sind höchst dürftig vertreten: bei Gustav
Freytag vermißt man gerade wieder die bedeutendsten und charakteristischsten
Werke, die "Journalisten" und "Soll und Haben". Paul Heyse ist durch vier
Novellen und sein historisches Schauspiel ..Colberg", Theodor Storm durch
drei Novellen, Adalbert Stifter durch eine einzige Erzählung vertreten. So
macht die ganze Beispielsammlung allerdings mehr den Eindruck von bei¬
läufig eingeheimsten Lesefrüchten als von planvoll angelegten Collectaneen.
Neben der modernen Literatur hat natürlich Brandstäter auch die classische
nicht vernachlässigt: nach seinem Verzeichniß zu schließen hat er z. B. sämmt¬
liche bekannteren und populäreren Schriften Lessing's, Goethe's. Schiller's für
seinen besonderen Zweck durchgenommen. Aber gerade die aus der classischen
Literatur beigebrachten Beispiele erregen noch einen weiteren Wunsch, nämlich
den, daß Brandstäter bei seiner Sammlung noch etwas sorgfältiger zu Werke
gegangen wäre. Man kann auf die Vollständigkeit und Genauigkeit seiner
Verzeichnisse sehr leicht eine doppelte Probe machen, die eine, weniger be¬
weisende, daß man irgend einen Abschnitt seines Buches mit den Remini¬
scenzen der eignen Lectüre vergleicht, die andere, schlagendere, daß man irgend
ein von ihm gelesenes Schriftwerk ihm nachliest. Keine von beiden Proben
will seine Sammlung recht aushalten. Wer in der classischen Literatur ein
wenig belesen ist, wird beim Durchgehen der Brandstäter'schen Beispiele bis¬
weilen ziemlich bekannte Stellen vermissen*); andrerseits findet man von den
zahlreichen phraseologischen und syntaktischen Gallicismen, die z. B. Lessing's
"Minna von Barnhelm" auszuweisen hat^), nicht einen einzigen bei ihm
verzeichnet. Sollte er wirklich unser erstes und vorzüglichstes deutsches Lustspiel
ganz übergangen haben?




-) Wem fielen nicht z. B. in dem Abschnitt vom "Thcilungsartikcl" Stellen ein, wie-
"Es schenkte der Böhme des perlenden Weins" (Graf von Habsburg) oder: "brachte die
Mutter des klaren, herrlichen Weines" (Hermann und Dorothea)?
") Es ist selbstverständlich, daß mir hierbei die in dem Kauderwelsch des Riccaut (IV, 2)
vorkommenden und sicherlich von Lcsstng beabsichtigten aus dem Spiele lassen; Niccaut spricht
das Deutsche gebrochen, er übersetzt vieles im Augenblick aus dem Französischen, und dabei
müssen natürlich Gallicismen unterlaufen. Hierher gehören z. B. Il bin sehr von seine
Freund -- Il komme ihm bringen -- davon er sehr fröhlik sein wird -- man kenn sit
mir auf den Verdienst (on "o eouuiüt xirs) -- seit funfsehn Tag (-mal-s Mirs) -- man
muß wiß, wovon leben, ehe man haben kann, wovon zu spielen (So quoi vlvrs). Aber
rechnet man diese Fälle ab, so bleiben für den übrigen Dialog noch immer die folgenden
übrig: I, 2 viel zu viel Achtung für einen Offizier (vgl. it, !> Ehrerbietung für die Noth-

Wesen, etwas über Heine's Prosa zu erfahren, von dem weiter nichts als das
„Buch der Lieder" benutzt worden ist. Von Auerbach sind ein paar seiner
späteren Romane ausgebeutet; dagegen sind die „Dorfgeschichten", auf die
sich doch gerade sein Ruhm gründet, übergangen. Einige unsrer besten und
feinsten Stilisten, deren Prüfung auf ihren sprachlichen Feingehalt besonders
wünschenswert!) erscheinen mußte, sind höchst dürftig vertreten: bei Gustav
Freytag vermißt man gerade wieder die bedeutendsten und charakteristischsten
Werke, die „Journalisten" und „Soll und Haben". Paul Heyse ist durch vier
Novellen und sein historisches Schauspiel ..Colberg", Theodor Storm durch
drei Novellen, Adalbert Stifter durch eine einzige Erzählung vertreten. So
macht die ganze Beispielsammlung allerdings mehr den Eindruck von bei¬
läufig eingeheimsten Lesefrüchten als von planvoll angelegten Collectaneen.
Neben der modernen Literatur hat natürlich Brandstäter auch die classische
nicht vernachlässigt: nach seinem Verzeichniß zu schließen hat er z. B. sämmt¬
liche bekannteren und populäreren Schriften Lessing's, Goethe's. Schiller's für
seinen besonderen Zweck durchgenommen. Aber gerade die aus der classischen
Literatur beigebrachten Beispiele erregen noch einen weiteren Wunsch, nämlich
den, daß Brandstäter bei seiner Sammlung noch etwas sorgfältiger zu Werke
gegangen wäre. Man kann auf die Vollständigkeit und Genauigkeit seiner
Verzeichnisse sehr leicht eine doppelte Probe machen, die eine, weniger be¬
weisende, daß man irgend einen Abschnitt seines Buches mit den Remini¬
scenzen der eignen Lectüre vergleicht, die andere, schlagendere, daß man irgend
ein von ihm gelesenes Schriftwerk ihm nachliest. Keine von beiden Proben
will seine Sammlung recht aushalten. Wer in der classischen Literatur ein
wenig belesen ist, wird beim Durchgehen der Brandstäter'schen Beispiele bis¬
weilen ziemlich bekannte Stellen vermissen*); andrerseits findet man von den
zahlreichen phraseologischen und syntaktischen Gallicismen, die z. B. Lessing's
„Minna von Barnhelm" auszuweisen hat^), nicht einen einzigen bei ihm
verzeichnet. Sollte er wirklich unser erstes und vorzüglichstes deutsches Lustspiel
ganz übergangen haben?




-) Wem fielen nicht z. B. in dem Abschnitt vom „Thcilungsartikcl" Stellen ein, wie-
„Es schenkte der Böhme des perlenden Weins" (Graf von Habsburg) oder: „brachte die
Mutter des klaren, herrlichen Weines" (Hermann und Dorothea)?
") Es ist selbstverständlich, daß mir hierbei die in dem Kauderwelsch des Riccaut (IV, 2)
vorkommenden und sicherlich von Lcsstng beabsichtigten aus dem Spiele lassen; Niccaut spricht
das Deutsche gebrochen, er übersetzt vieles im Augenblick aus dem Französischen, und dabei
müssen natürlich Gallicismen unterlaufen. Hierher gehören z. B. Il bin sehr von seine
Freund — Il komme ihm bringen — davon er sehr fröhlik sein wird — man kenn sit
mir auf den Verdienst (on »o eouuiüt xirs) — seit funfsehn Tag (-mal-s Mirs) — man
muß wiß, wovon leben, ehe man haben kann, wovon zu spielen (So quoi vlvrs). Aber
rechnet man diese Fälle ab, so bleiben für den übrigen Dialog noch immer die folgenden
übrig: I, 2 viel zu viel Achtung für einen Offizier (vgl. it, !> Ehrerbietung für die Noth-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0331" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/130975"/>
          <p xml:id="ID_991" prev="#ID_990"> Wesen, etwas über Heine's Prosa zu erfahren, von dem weiter nichts als das<lb/>
&#x201E;Buch der Lieder" benutzt worden ist. Von Auerbach sind ein paar seiner<lb/>
späteren Romane ausgebeutet; dagegen sind die &#x201E;Dorfgeschichten", auf die<lb/>
sich doch gerade sein Ruhm gründet, übergangen. Einige unsrer besten und<lb/>
feinsten Stilisten, deren Prüfung auf ihren sprachlichen Feingehalt besonders<lb/>
wünschenswert!) erscheinen mußte, sind höchst dürftig vertreten: bei Gustav<lb/>
Freytag vermißt man gerade wieder die bedeutendsten und charakteristischsten<lb/>
Werke, die &#x201E;Journalisten" und &#x201E;Soll und Haben". Paul Heyse ist durch vier<lb/>
Novellen und sein historisches Schauspiel ..Colberg", Theodor Storm durch<lb/>
drei Novellen, Adalbert Stifter durch eine einzige Erzählung vertreten. So<lb/>
macht die ganze Beispielsammlung allerdings mehr den Eindruck von bei¬<lb/>
läufig eingeheimsten Lesefrüchten als von planvoll angelegten Collectaneen.<lb/>
Neben der modernen Literatur hat natürlich Brandstäter auch die classische<lb/>
nicht vernachlässigt: nach seinem Verzeichniß zu schließen hat er z. B. sämmt¬<lb/>
liche bekannteren und populäreren Schriften Lessing's, Goethe's. Schiller's für<lb/>
seinen besonderen Zweck durchgenommen. Aber gerade die aus der classischen<lb/>
Literatur beigebrachten Beispiele erregen noch einen weiteren Wunsch, nämlich<lb/>
den, daß Brandstäter bei seiner Sammlung noch etwas sorgfältiger zu Werke<lb/>
gegangen wäre. Man kann auf die Vollständigkeit und Genauigkeit seiner<lb/>
Verzeichnisse sehr leicht eine doppelte Probe machen, die eine, weniger be¬<lb/>
weisende, daß man irgend einen Abschnitt seines Buches mit den Remini¬<lb/>
scenzen der eignen Lectüre vergleicht, die andere, schlagendere, daß man irgend<lb/>
ein von ihm gelesenes Schriftwerk ihm nachliest. Keine von beiden Proben<lb/>
will seine Sammlung recht aushalten. Wer in der classischen Literatur ein<lb/>
wenig belesen ist, wird beim Durchgehen der Brandstäter'schen Beispiele bis¬<lb/>
weilen ziemlich bekannte Stellen vermissen*); andrerseits findet man von den<lb/>
zahlreichen phraseologischen und syntaktischen Gallicismen, die z. B. Lessing's<lb/>
&#x201E;Minna von Barnhelm" auszuweisen hat^), nicht einen einzigen bei ihm<lb/>
verzeichnet. Sollte er wirklich unser erstes und vorzüglichstes deutsches Lustspiel<lb/>
ganz übergangen haben?</p><lb/>
          <note xml:id="FID_106" place="foot"> -) Wem fielen nicht z. B. in dem Abschnitt vom &#x201E;Thcilungsartikcl" Stellen ein, wie-<lb/>
&#x201E;Es schenkte der Böhme des perlenden Weins" (Graf von Habsburg) oder: &#x201E;brachte die<lb/>
Mutter des klaren, herrlichen Weines" (Hermann und Dorothea)?</note><lb/>
          <note xml:id="FID_107" place="foot" next="#FID_108"> ") Es ist selbstverständlich, daß mir hierbei die in dem Kauderwelsch des Riccaut (IV, 2)<lb/>
vorkommenden und sicherlich von Lcsstng beabsichtigten aus dem Spiele lassen; Niccaut spricht<lb/>
das Deutsche gebrochen, er übersetzt vieles im Augenblick aus dem Französischen, und dabei<lb/>
müssen natürlich Gallicismen unterlaufen. Hierher gehören z. B. Il bin sehr von seine<lb/>
Freund &#x2014; Il komme ihm bringen &#x2014; davon er sehr fröhlik sein wird &#x2014; man kenn sit<lb/>
mir auf den Verdienst (on »o eouuiüt xirs) &#x2014; seit funfsehn Tag (-mal-s Mirs) &#x2014; man<lb/>
muß wiß, wovon leben, ehe man haben kann, wovon zu spielen (So quoi vlvrs). Aber<lb/>
rechnet man diese Fälle ab, so bleiben für den übrigen Dialog noch immer die folgenden<lb/>
übrig: I, 2 viel zu viel Achtung für einen Offizier (vgl. it, !&gt; Ehrerbietung für die Noth-</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0331] Wesen, etwas über Heine's Prosa zu erfahren, von dem weiter nichts als das „Buch der Lieder" benutzt worden ist. Von Auerbach sind ein paar seiner späteren Romane ausgebeutet; dagegen sind die „Dorfgeschichten", auf die sich doch gerade sein Ruhm gründet, übergangen. Einige unsrer besten und feinsten Stilisten, deren Prüfung auf ihren sprachlichen Feingehalt besonders wünschenswert!) erscheinen mußte, sind höchst dürftig vertreten: bei Gustav Freytag vermißt man gerade wieder die bedeutendsten und charakteristischsten Werke, die „Journalisten" und „Soll und Haben". Paul Heyse ist durch vier Novellen und sein historisches Schauspiel ..Colberg", Theodor Storm durch drei Novellen, Adalbert Stifter durch eine einzige Erzählung vertreten. So macht die ganze Beispielsammlung allerdings mehr den Eindruck von bei¬ läufig eingeheimsten Lesefrüchten als von planvoll angelegten Collectaneen. Neben der modernen Literatur hat natürlich Brandstäter auch die classische nicht vernachlässigt: nach seinem Verzeichniß zu schließen hat er z. B. sämmt¬ liche bekannteren und populäreren Schriften Lessing's, Goethe's. Schiller's für seinen besonderen Zweck durchgenommen. Aber gerade die aus der classischen Literatur beigebrachten Beispiele erregen noch einen weiteren Wunsch, nämlich den, daß Brandstäter bei seiner Sammlung noch etwas sorgfältiger zu Werke gegangen wäre. Man kann auf die Vollständigkeit und Genauigkeit seiner Verzeichnisse sehr leicht eine doppelte Probe machen, die eine, weniger be¬ weisende, daß man irgend einen Abschnitt seines Buches mit den Remini¬ scenzen der eignen Lectüre vergleicht, die andere, schlagendere, daß man irgend ein von ihm gelesenes Schriftwerk ihm nachliest. Keine von beiden Proben will seine Sammlung recht aushalten. Wer in der classischen Literatur ein wenig belesen ist, wird beim Durchgehen der Brandstäter'schen Beispiele bis¬ weilen ziemlich bekannte Stellen vermissen*); andrerseits findet man von den zahlreichen phraseologischen und syntaktischen Gallicismen, die z. B. Lessing's „Minna von Barnhelm" auszuweisen hat^), nicht einen einzigen bei ihm verzeichnet. Sollte er wirklich unser erstes und vorzüglichstes deutsches Lustspiel ganz übergangen haben? -) Wem fielen nicht z. B. in dem Abschnitt vom „Thcilungsartikcl" Stellen ein, wie- „Es schenkte der Böhme des perlenden Weins" (Graf von Habsburg) oder: „brachte die Mutter des klaren, herrlichen Weines" (Hermann und Dorothea)? ") Es ist selbstverständlich, daß mir hierbei die in dem Kauderwelsch des Riccaut (IV, 2) vorkommenden und sicherlich von Lcsstng beabsichtigten aus dem Spiele lassen; Niccaut spricht das Deutsche gebrochen, er übersetzt vieles im Augenblick aus dem Französischen, und dabei müssen natürlich Gallicismen unterlaufen. Hierher gehören z. B. Il bin sehr von seine Freund — Il komme ihm bringen — davon er sehr fröhlik sein wird — man kenn sit mir auf den Verdienst (on »o eouuiüt xirs) — seit funfsehn Tag (-mal-s Mirs) — man muß wiß, wovon leben, ehe man haben kann, wovon zu spielen (So quoi vlvrs). Aber rechnet man diese Fälle ab, so bleiben für den übrigen Dialog noch immer die folgenden übrig: I, 2 viel zu viel Achtung für einen Offizier (vgl. it, !> Ehrerbietung für die Noth-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/331
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/331>, abgerufen am 26.06.2024.