Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

kam, daß die italienischen Hoffnungen vernünftiger Weise nur auf die sardi¬
nische Staatsmacht gestützt werden könnten, die zwar allerdings schwache aber
auch die einzige vorhandene Grundlage, auf welcher sich der geographische Be¬
griff Italien zu einer staatlichen Wirklichkeit ausbauen lasse.

Nach Beendigung der Pariser Kongreßverhandlungen begab sich Cavour
in Begleitung Victor Emanuel's nach England, um auch dort das Eisen
zu schmieden, so lange es, wie er meinte, noch heiß sei. Diese Voraussetzung
aber stellte sich als durchaus irrig heraus. Die frostigste Stimmung wartete des
Königs von Sardinien und seines Ministers in London insofern, als sie
bei der besten persönlichen Aufnahme wenig oder gar kein Entgegenkommen,
ja kaum ein Verständniß für ihre politischen und nationalen Wünsche bei
den englischen Staatsmännern fanden. Ganz unzugänglich den italienischen
Anliegen erwies sich insbesondere Lord Palmerston, sei es, daß er der sardi¬
nischen Politik die auf dem Pariser Kongresse den Nüssen gewährte Unter¬
stützung verarmt, sei'es. daß er jetzt die Annäherung an Oesterreich für seine
wichtigere Aufgabe hielt, sei es endlich, daß das Interesse der Aufrechterhal¬
tung des kaum wiederhergestellten Friedens bei ihm wie in England über¬
haupt das Uebergewicht über manche frühere Rücksicht gewonnen hatte. Kurz
die englischen Machthaber verhielten sich gegen die von Cavour vertretene
Nationalsache so kühl, daß dieser allen Hoffnungen entsagte, die er seit ge¬
raumer Zeit auf die britische Politik gesetzt und seine Rechnung wieder aus¬
schließlich auf Frankreich, das heißt auf die Person des Kaisers Napoleon
stellte, der es wenigstens an gelegentlichen Ermunterungen durch unbestimmte
Worte nicht fehlen ließ.

Das Wohlwollen des Tuilerienkabinets konnte indessen nicht verhindern,
daß Sardinien binnen kürzester Frist von neuem empfindlich an seine unter¬
geordnete Stellung erinnert wurde. Der am 30. März geschlossene Frieden
ließ einige Fragen offen, namentlich gewisse Grenzbestimmungen an der untern
Donau, zu deren Regelung abermals Conferenzen in Paris abgehalten wer¬
den sollten und wiederum drang Oesterreich, diesmal unterstützt von England,
auf den Ausschluß Sardiniens, das ja bei den zu behandelnden Angelegen¬
heiten wenig oder gar nicht betheiligt sei. Schließlich wurde allerdings ein
Vertreter der Turiner Regierung zugelassen, aber die Scharte der anfänglichen
Weigerung konnte damit nicht ausgewetzt werden.

In dieser Lage der Dinge hatte die Cavour'sche Politik die Probe neuer
Kammerwahlen zu bestehen und den voraussichtlichen Stürmen einer vielge¬
staltigen parlamentarischen Opposition die Stirn zu bieten. Die kirchliche
und die Adelspartei, die sich bisher größtentheils von jeder Theilnahme am
Verfassungsleben grundsätzlich fern gehalten, erschienen dies Mal vollzählig
auf dem Wahlplatze, in der Meinung, daß die Stunde geschlagen habe, den


kam, daß die italienischen Hoffnungen vernünftiger Weise nur auf die sardi¬
nische Staatsmacht gestützt werden könnten, die zwar allerdings schwache aber
auch die einzige vorhandene Grundlage, auf welcher sich der geographische Be¬
griff Italien zu einer staatlichen Wirklichkeit ausbauen lasse.

Nach Beendigung der Pariser Kongreßverhandlungen begab sich Cavour
in Begleitung Victor Emanuel's nach England, um auch dort das Eisen
zu schmieden, so lange es, wie er meinte, noch heiß sei. Diese Voraussetzung
aber stellte sich als durchaus irrig heraus. Die frostigste Stimmung wartete des
Königs von Sardinien und seines Ministers in London insofern, als sie
bei der besten persönlichen Aufnahme wenig oder gar kein Entgegenkommen,
ja kaum ein Verständniß für ihre politischen und nationalen Wünsche bei
den englischen Staatsmännern fanden. Ganz unzugänglich den italienischen
Anliegen erwies sich insbesondere Lord Palmerston, sei es, daß er der sardi¬
nischen Politik die auf dem Pariser Kongresse den Nüssen gewährte Unter¬
stützung verarmt, sei'es. daß er jetzt die Annäherung an Oesterreich für seine
wichtigere Aufgabe hielt, sei es endlich, daß das Interesse der Aufrechterhal¬
tung des kaum wiederhergestellten Friedens bei ihm wie in England über¬
haupt das Uebergewicht über manche frühere Rücksicht gewonnen hatte. Kurz
die englischen Machthaber verhielten sich gegen die von Cavour vertretene
Nationalsache so kühl, daß dieser allen Hoffnungen entsagte, die er seit ge¬
raumer Zeit auf die britische Politik gesetzt und seine Rechnung wieder aus¬
schließlich auf Frankreich, das heißt auf die Person des Kaisers Napoleon
stellte, der es wenigstens an gelegentlichen Ermunterungen durch unbestimmte
Worte nicht fehlen ließ.

Das Wohlwollen des Tuilerienkabinets konnte indessen nicht verhindern,
daß Sardinien binnen kürzester Frist von neuem empfindlich an seine unter¬
geordnete Stellung erinnert wurde. Der am 30. März geschlossene Frieden
ließ einige Fragen offen, namentlich gewisse Grenzbestimmungen an der untern
Donau, zu deren Regelung abermals Conferenzen in Paris abgehalten wer¬
den sollten und wiederum drang Oesterreich, diesmal unterstützt von England,
auf den Ausschluß Sardiniens, das ja bei den zu behandelnden Angelegen¬
heiten wenig oder gar nicht betheiligt sei. Schließlich wurde allerdings ein
Vertreter der Turiner Regierung zugelassen, aber die Scharte der anfänglichen
Weigerung konnte damit nicht ausgewetzt werden.

In dieser Lage der Dinge hatte die Cavour'sche Politik die Probe neuer
Kammerwahlen zu bestehen und den voraussichtlichen Stürmen einer vielge¬
staltigen parlamentarischen Opposition die Stirn zu bieten. Die kirchliche
und die Adelspartei, die sich bisher größtentheils von jeder Theilnahme am
Verfassungsleben grundsätzlich fern gehalten, erschienen dies Mal vollzählig
auf dem Wahlplatze, in der Meinung, daß die Stunde geschlagen habe, den


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/130832"/>
          <p xml:id="ID_563" prev="#ID_562"> kam, daß die italienischen Hoffnungen vernünftiger Weise nur auf die sardi¬<lb/>
nische Staatsmacht gestützt werden könnten, die zwar allerdings schwache aber<lb/>
auch die einzige vorhandene Grundlage, auf welcher sich der geographische Be¬<lb/>
griff Italien zu einer staatlichen Wirklichkeit ausbauen lasse.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_564"> Nach Beendigung der Pariser Kongreßverhandlungen begab sich Cavour<lb/>
in Begleitung Victor Emanuel's nach England, um auch dort das Eisen<lb/>
zu schmieden, so lange es, wie er meinte, noch heiß sei. Diese Voraussetzung<lb/>
aber stellte sich als durchaus irrig heraus. Die frostigste Stimmung wartete des<lb/>
Königs von Sardinien und seines Ministers in London insofern, als sie<lb/>
bei der besten persönlichen Aufnahme wenig oder gar kein Entgegenkommen,<lb/>
ja kaum ein Verständniß für ihre politischen und nationalen Wünsche bei<lb/>
den englischen Staatsmännern fanden. Ganz unzugänglich den italienischen<lb/>
Anliegen erwies sich insbesondere Lord Palmerston, sei es, daß er der sardi¬<lb/>
nischen Politik die auf dem Pariser Kongresse den Nüssen gewährte Unter¬<lb/>
stützung verarmt, sei'es. daß er jetzt die Annäherung an Oesterreich für seine<lb/>
wichtigere Aufgabe hielt, sei es endlich, daß das Interesse der Aufrechterhal¬<lb/>
tung des kaum wiederhergestellten Friedens bei ihm wie in England über¬<lb/>
haupt das Uebergewicht über manche frühere Rücksicht gewonnen hatte. Kurz<lb/>
die englischen Machthaber verhielten sich gegen die von Cavour vertretene<lb/>
Nationalsache so kühl, daß dieser allen Hoffnungen entsagte, die er seit ge¬<lb/>
raumer Zeit auf die britische Politik gesetzt und seine Rechnung wieder aus¬<lb/>
schließlich auf Frankreich, das heißt auf die Person des Kaisers Napoleon<lb/>
stellte, der es wenigstens an gelegentlichen Ermunterungen durch unbestimmte<lb/>
Worte nicht fehlen ließ.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_565"> Das Wohlwollen des Tuilerienkabinets konnte indessen nicht verhindern,<lb/>
daß Sardinien binnen kürzester Frist von neuem empfindlich an seine unter¬<lb/>
geordnete Stellung erinnert wurde. Der am 30. März geschlossene Frieden<lb/>
ließ einige Fragen offen, namentlich gewisse Grenzbestimmungen an der untern<lb/>
Donau, zu deren Regelung abermals Conferenzen in Paris abgehalten wer¬<lb/>
den sollten und wiederum drang Oesterreich, diesmal unterstützt von England,<lb/>
auf den Ausschluß Sardiniens, das ja bei den zu behandelnden Angelegen¬<lb/>
heiten wenig oder gar nicht betheiligt sei. Schließlich wurde allerdings ein<lb/>
Vertreter der Turiner Regierung zugelassen, aber die Scharte der anfänglichen<lb/>
Weigerung konnte damit nicht ausgewetzt werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_566" next="#ID_567"> In dieser Lage der Dinge hatte die Cavour'sche Politik die Probe neuer<lb/>
Kammerwahlen zu bestehen und den voraussichtlichen Stürmen einer vielge¬<lb/>
staltigen parlamentarischen Opposition die Stirn zu bieten. Die kirchliche<lb/>
und die Adelspartei, die sich bisher größtentheils von jeder Theilnahme am<lb/>
Verfassungsleben grundsätzlich fern gehalten, erschienen dies Mal vollzählig<lb/>
auf dem Wahlplatze, in der Meinung, daß die Stunde geschlagen habe, den</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0188] kam, daß die italienischen Hoffnungen vernünftiger Weise nur auf die sardi¬ nische Staatsmacht gestützt werden könnten, die zwar allerdings schwache aber auch die einzige vorhandene Grundlage, auf welcher sich der geographische Be¬ griff Italien zu einer staatlichen Wirklichkeit ausbauen lasse. Nach Beendigung der Pariser Kongreßverhandlungen begab sich Cavour in Begleitung Victor Emanuel's nach England, um auch dort das Eisen zu schmieden, so lange es, wie er meinte, noch heiß sei. Diese Voraussetzung aber stellte sich als durchaus irrig heraus. Die frostigste Stimmung wartete des Königs von Sardinien und seines Ministers in London insofern, als sie bei der besten persönlichen Aufnahme wenig oder gar kein Entgegenkommen, ja kaum ein Verständniß für ihre politischen und nationalen Wünsche bei den englischen Staatsmännern fanden. Ganz unzugänglich den italienischen Anliegen erwies sich insbesondere Lord Palmerston, sei es, daß er der sardi¬ nischen Politik die auf dem Pariser Kongresse den Nüssen gewährte Unter¬ stützung verarmt, sei'es. daß er jetzt die Annäherung an Oesterreich für seine wichtigere Aufgabe hielt, sei es endlich, daß das Interesse der Aufrechterhal¬ tung des kaum wiederhergestellten Friedens bei ihm wie in England über¬ haupt das Uebergewicht über manche frühere Rücksicht gewonnen hatte. Kurz die englischen Machthaber verhielten sich gegen die von Cavour vertretene Nationalsache so kühl, daß dieser allen Hoffnungen entsagte, die er seit ge¬ raumer Zeit auf die britische Politik gesetzt und seine Rechnung wieder aus¬ schließlich auf Frankreich, das heißt auf die Person des Kaisers Napoleon stellte, der es wenigstens an gelegentlichen Ermunterungen durch unbestimmte Worte nicht fehlen ließ. Das Wohlwollen des Tuilerienkabinets konnte indessen nicht verhindern, daß Sardinien binnen kürzester Frist von neuem empfindlich an seine unter¬ geordnete Stellung erinnert wurde. Der am 30. März geschlossene Frieden ließ einige Fragen offen, namentlich gewisse Grenzbestimmungen an der untern Donau, zu deren Regelung abermals Conferenzen in Paris abgehalten wer¬ den sollten und wiederum drang Oesterreich, diesmal unterstützt von England, auf den Ausschluß Sardiniens, das ja bei den zu behandelnden Angelegen¬ heiten wenig oder gar nicht betheiligt sei. Schließlich wurde allerdings ein Vertreter der Turiner Regierung zugelassen, aber die Scharte der anfänglichen Weigerung konnte damit nicht ausgewetzt werden. In dieser Lage der Dinge hatte die Cavour'sche Politik die Probe neuer Kammerwahlen zu bestehen und den voraussichtlichen Stürmen einer vielge¬ staltigen parlamentarischen Opposition die Stirn zu bieten. Die kirchliche und die Adelspartei, die sich bisher größtentheils von jeder Theilnahme am Verfassungsleben grundsätzlich fern gehalten, erschienen dies Mal vollzählig auf dem Wahlplatze, in der Meinung, daß die Stunde geschlagen habe, den

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/188
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/188>, abgerufen am 25.12.2024.