Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, II. Semester. I. Band.Sie haben einen weit besseren, leichteren und bequemeren Weg. Persien Was Indien schließlich betrifft, so glauben wir nicht, daß englische Ein Punkt ist für die Engländer entscheidend und von der größten Wichtig¬ Sie haben einen weit besseren, leichteren und bequemeren Weg. Persien Was Indien schließlich betrifft, so glauben wir nicht, daß englische Ein Punkt ist für die Engländer entscheidend und von der größten Wichtig¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0415" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/193218"/> <p xml:id="ID_1412"> Sie haben einen weit besseren, leichteren und bequemeren Weg. Persien<lb/> ist heute ein halber Vasall Rußlands und die Complimente, die man dem<lb/> halbbarbarischen Schah in London machte, sind in Petersburg nur belächelt<lb/> worden, insofern sie dazu dienen sollten, den König der Könige etwa britischen<lb/> Interessen geneigt zu machen. Rußland ist eben der Grenznachbar Persiens,<lb/> das einen Durchzug durch seine nördliche Provinz Chorassan den Russen nicht<lb/> zu verhindern vermag. Durch Chorassan führt der Weg auf das afghanische<lb/> Herat und dann weiter nach Osten zum Indus. Herat und Afghanistan sind<lb/> daher die Schlüssel Indiens und deßhalb weist auch Vambery mit Nachdruck<lb/> auf die Bedeutung jener Stadt und auf die Wichtigkeit der Neutralisirung<lb/> Afghanistans hin. Rußland, so verlangt er im Interesse des Friedens und<lb/> der guten Nachbarschaft zwischen beiden Rivalen, soll eine Grenze angeben,<lb/> welche es nach Süden zu niemals überschreiten will, etwa den Lauf des Orus.<lb/> Theilweise ist diesem alten Verlangen Vambery's auch durch die Verhand¬<lb/> lungen zwischen den Cabineten von Petersburg und Se. James im Frühjahr<lb/> 1873 nachgekommen worden und der Pester Professor kann mit Genugthuung<lb/> darauf hinweisen, „daß er wieder einmal Recht behalten". Weitere Belege,<lb/> daß ihm prophetischer Geist nicht abzusprechen ist, findet man mehrfach in sei¬<lb/> nem Buche, das trotz zahlreicher Einseitigkeiten uns doch am besten über die<lb/> großen in Centralasien spielenden politischen Fragen orientirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1413"> Was Indien schließlich betrifft, so glauben wir nicht, daß englische<lb/> Staatsmänner sich je mit dem Gedanken getragen haben, es werde in un¬<lb/> seren Tagen eine russische Armee in Schlachtordnung auf britischen Gebiete<lb/> erscheinen. Allein Staatsmänner beschränken ihre Aussicht nicht allein auf<lb/> eine derartige Möglichkeit und da Nußland bis heute auf einem höchst schwie-<lb/> rigen Boden Schritt für Schritt vorgedrungen ist und sogar die für un¬<lb/> nahbar gehaltenen Wüsten Chiwas jetzt bezwungen hat, fo ist es ganz natür¬<lb/> lich, wenn sein weiteres Vordringen, seine zukünftigen Absichten einen Gegen¬<lb/> stand weiterer Erörterungen bilden. Auch darf man nicht vergessen, daß bei<lb/> Fragen dieser Art das, was für möglich gilt, ebenso wichtig für die Erwä¬<lb/> gung ist, als das wirklich Mögliche. Der Gedanke an einen russischen Ein¬<lb/> fall nach Indien mag noch so ungereimt sein, er wird doch darauf hinwirken,<lb/> Indien in Gährung zu erhalten, ja er mag in Ermanglung der nöthigen<lb/> Vorsichtsmaßregeln dort Furcht und Bestürzung erzeugen. Es hat sich dies<lb/> auch in der That gezeigt, als die Russen jetzt nach Chiwa marschirten: In¬<lb/> dien folgte mit Spannung jedem Schritte derselben und war von unange¬<lb/> nehmen Empfindungen nicht frei.</p><lb/> <p xml:id="ID_1414" next="#ID_1415"> Ein Punkt ist für die Engländer entscheidend und von der größten Wichtig¬<lb/> keit in dieser Sache. Wenn Indien jemals so durch und durch englisch in<lb/> seinen Gefühlen werden sollte, wie die Engländer es gerne möchten, dann</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0415]
Sie haben einen weit besseren, leichteren und bequemeren Weg. Persien
ist heute ein halber Vasall Rußlands und die Complimente, die man dem
halbbarbarischen Schah in London machte, sind in Petersburg nur belächelt
worden, insofern sie dazu dienen sollten, den König der Könige etwa britischen
Interessen geneigt zu machen. Rußland ist eben der Grenznachbar Persiens,
das einen Durchzug durch seine nördliche Provinz Chorassan den Russen nicht
zu verhindern vermag. Durch Chorassan führt der Weg auf das afghanische
Herat und dann weiter nach Osten zum Indus. Herat und Afghanistan sind
daher die Schlüssel Indiens und deßhalb weist auch Vambery mit Nachdruck
auf die Bedeutung jener Stadt und auf die Wichtigkeit der Neutralisirung
Afghanistans hin. Rußland, so verlangt er im Interesse des Friedens und
der guten Nachbarschaft zwischen beiden Rivalen, soll eine Grenze angeben,
welche es nach Süden zu niemals überschreiten will, etwa den Lauf des Orus.
Theilweise ist diesem alten Verlangen Vambery's auch durch die Verhand¬
lungen zwischen den Cabineten von Petersburg und Se. James im Frühjahr
1873 nachgekommen worden und der Pester Professor kann mit Genugthuung
darauf hinweisen, „daß er wieder einmal Recht behalten". Weitere Belege,
daß ihm prophetischer Geist nicht abzusprechen ist, findet man mehrfach in sei¬
nem Buche, das trotz zahlreicher Einseitigkeiten uns doch am besten über die
großen in Centralasien spielenden politischen Fragen orientirt.
Was Indien schließlich betrifft, so glauben wir nicht, daß englische
Staatsmänner sich je mit dem Gedanken getragen haben, es werde in un¬
seren Tagen eine russische Armee in Schlachtordnung auf britischen Gebiete
erscheinen. Allein Staatsmänner beschränken ihre Aussicht nicht allein auf
eine derartige Möglichkeit und da Nußland bis heute auf einem höchst schwie-
rigen Boden Schritt für Schritt vorgedrungen ist und sogar die für un¬
nahbar gehaltenen Wüsten Chiwas jetzt bezwungen hat, fo ist es ganz natür¬
lich, wenn sein weiteres Vordringen, seine zukünftigen Absichten einen Gegen¬
stand weiterer Erörterungen bilden. Auch darf man nicht vergessen, daß bei
Fragen dieser Art das, was für möglich gilt, ebenso wichtig für die Erwä¬
gung ist, als das wirklich Mögliche. Der Gedanke an einen russischen Ein¬
fall nach Indien mag noch so ungereimt sein, er wird doch darauf hinwirken,
Indien in Gährung zu erhalten, ja er mag in Ermanglung der nöthigen
Vorsichtsmaßregeln dort Furcht und Bestürzung erzeugen. Es hat sich dies
auch in der That gezeigt, als die Russen jetzt nach Chiwa marschirten: In¬
dien folgte mit Spannung jedem Schritte derselben und war von unange¬
nehmen Empfindungen nicht frei.
Ein Punkt ist für die Engländer entscheidend und von der größten Wichtig¬
keit in dieser Sache. Wenn Indien jemals so durch und durch englisch in
seinen Gefühlen werden sollte, wie die Engländer es gerne möchten, dann
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |