Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, I. Semester. II. Band.ihm an eigenen Studien immer klarer, daß seine höchsten Interessen ihn an Auch Biedermann, als er zu Ostern 1834 Heidelberg verließ, um, nach ihm an eigenen Studien immer klarer, daß seine höchsten Interessen ihn an Auch Biedermann, als er zu Ostern 1834 Heidelberg verließ, um, nach <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0373" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/129899"/> <p xml:id="ID_1221" prev="#ID_1220"> ihm an eigenen Studien immer klarer, daß seine höchsten Interessen ihn an<lb/> das Studium der Philosophie fesselten, daß in einer academischen Lehrthä¬<lb/> tigkeit auch nach dieser Seite hin sein ' Lebensberuf liege. Als diese Klarheit<lb/> gefunden war, wurde eifrigst Philosophie und Literatur, namentlich auch<lb/> italienische und französische, im Original studirt, und daneben in eingehend,<lb/> ster Weise Land und Leute. Die Pfalz, Frankfurt, der Rhein, Holland,<lb/> Belgien, Schwaben, die nördliche Schweiz wurden während der Ferien durch¬<lb/> streift, und an dem damals so reichen politischen Leben Badens zum ersten<lb/> Male ein dämmerndes Interesse für das öffentliche Leben genommen. Die<lb/> Politik hatte den Studenten Biedermann in Leipzig völlig kalt gelassen, ob-<lb/> wol Sachsen gerade während seines dortigen Aufenthaltes in die Reihe der<lb/> constitutionellen Staaten eingetreten war, und Leipzig eine kleine Revolution<lb/> gesehen hatte! Auch viele andere unsrer namhaftesten Abgeordneten haben<lb/> noch im beginnenden Mannesalter nicht an Politik gedacht, geschweige denn<lb/> an eine eigene politische Rolle. Bon Simson. Bennigsen, Laster u. A. haben<lb/> d> Bl. bereits früher diese merkwürdige Thatsache berichtet. Sie ist ein Be¬<lb/> weis dafür, wie jung unser politisches Leben ist, wie wenig der Einzelne noch<lb/> das politische und parlamentarische Wirken als Lebensberuf ins Auge faßt.<lb/> Dafür sind unsere parlamentarischen Vertretungen bisher aber auch fast ganz<lb/> rein geblieben von den widerwärtigen Symptomen eines gewerbsmäßigen Par¬<lb/> lamentarismus. von den unreinen Jnteressenkämpfen der „xolitieg,! wen".</p><lb/> <p xml:id="ID_1222" next="#ID_1223"> Auch Biedermann, als er zu Ostern 1834 Heidelberg verließ, um, nach<lb/> mehrmonatlichen Aufenthalt im Elternhause, nach Leipzig zurückzukehren und<lb/> hier die akademische Laufbahn zu beginnen, dachte nicht im entferntesten an<lb/> eigenes politisches Wirken. Er setzte mit grimmigem Fleiß seine philosophischen<lb/> Studien fort, und habilitirte sich im Herbst 1835 als Privatdocent durch Ver¬<lb/> theidigung einer, natürlich lateinischen Dissertation, in welcher die Systeme<lb/> Fichte's, Schellina.'s und. Hegel's eine entschiedene kritische Ablehnung er¬<lb/> fuhren. Ja, der junge Docent fand schon im folgenden Jahre den Muth,<lb/> sich an eine „Fundamental-Philosophie" zu wagen, und wenige Jahre später<lb/> sich um den von der Pariser Akademie der moralischen und politischen Wissen¬<lb/> schaften ausgeschriebenen Preis für eine „Geschichte der deutschen Philosophie<lb/> seit Kant" zu bewerben. Diesen Preis hat Biedermann zwar nicht ge¬<lb/> wonnen. Das erste Mal war es der bedenkliche französische Stil des Deut¬<lb/> schen, der ihm den Preis verscherzte; das zweite Mal sein freier religiöser<lb/> Standpunkt, dessen Gegentheil in Paris inzwischen Mode geworden war.<lb/> Aber beide Male wurde seine Arbeit unter allen Concurrenzschriften als die<lb/> vornehmste und bedeutendste bezeichnet. Sie erschien 1842 und 1843 in deut¬<lb/> scher Bearbeitung in zwei Bänden unter dem Titel „die deutsche Philosophie<lb/> von Kant bis auf unsere Zeit, ihre wissenschaftliche Entwicklung und ihre</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0373]
ihm an eigenen Studien immer klarer, daß seine höchsten Interessen ihn an
das Studium der Philosophie fesselten, daß in einer academischen Lehrthä¬
tigkeit auch nach dieser Seite hin sein ' Lebensberuf liege. Als diese Klarheit
gefunden war, wurde eifrigst Philosophie und Literatur, namentlich auch
italienische und französische, im Original studirt, und daneben in eingehend,
ster Weise Land und Leute. Die Pfalz, Frankfurt, der Rhein, Holland,
Belgien, Schwaben, die nördliche Schweiz wurden während der Ferien durch¬
streift, und an dem damals so reichen politischen Leben Badens zum ersten
Male ein dämmerndes Interesse für das öffentliche Leben genommen. Die
Politik hatte den Studenten Biedermann in Leipzig völlig kalt gelassen, ob-
wol Sachsen gerade während seines dortigen Aufenthaltes in die Reihe der
constitutionellen Staaten eingetreten war, und Leipzig eine kleine Revolution
gesehen hatte! Auch viele andere unsrer namhaftesten Abgeordneten haben
noch im beginnenden Mannesalter nicht an Politik gedacht, geschweige denn
an eine eigene politische Rolle. Bon Simson. Bennigsen, Laster u. A. haben
d> Bl. bereits früher diese merkwürdige Thatsache berichtet. Sie ist ein Be¬
weis dafür, wie jung unser politisches Leben ist, wie wenig der Einzelne noch
das politische und parlamentarische Wirken als Lebensberuf ins Auge faßt.
Dafür sind unsere parlamentarischen Vertretungen bisher aber auch fast ganz
rein geblieben von den widerwärtigen Symptomen eines gewerbsmäßigen Par¬
lamentarismus. von den unreinen Jnteressenkämpfen der „xolitieg,! wen".
Auch Biedermann, als er zu Ostern 1834 Heidelberg verließ, um, nach
mehrmonatlichen Aufenthalt im Elternhause, nach Leipzig zurückzukehren und
hier die akademische Laufbahn zu beginnen, dachte nicht im entferntesten an
eigenes politisches Wirken. Er setzte mit grimmigem Fleiß seine philosophischen
Studien fort, und habilitirte sich im Herbst 1835 als Privatdocent durch Ver¬
theidigung einer, natürlich lateinischen Dissertation, in welcher die Systeme
Fichte's, Schellina.'s und. Hegel's eine entschiedene kritische Ablehnung er¬
fuhren. Ja, der junge Docent fand schon im folgenden Jahre den Muth,
sich an eine „Fundamental-Philosophie" zu wagen, und wenige Jahre später
sich um den von der Pariser Akademie der moralischen und politischen Wissen¬
schaften ausgeschriebenen Preis für eine „Geschichte der deutschen Philosophie
seit Kant" zu bewerben. Diesen Preis hat Biedermann zwar nicht ge¬
wonnen. Das erste Mal war es der bedenkliche französische Stil des Deut¬
schen, der ihm den Preis verscherzte; das zweite Mal sein freier religiöser
Standpunkt, dessen Gegentheil in Paris inzwischen Mode geworden war.
Aber beide Male wurde seine Arbeit unter allen Concurrenzschriften als die
vornehmste und bedeutendste bezeichnet. Sie erschien 1842 und 1843 in deut¬
scher Bearbeitung in zwei Bänden unter dem Titel „die deutsche Philosophie
von Kant bis auf unsere Zeit, ihre wissenschaftliche Entwicklung und ihre
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |