Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. II. Band.stört ihren Studien oder ihrem bürgerlichen Berufe nachzugehn, will man in Stellen wir uns einmal die französische Armee vor nach völliger Die Zusammensetzung der Armee würde sich dabei etwa folgender¬ Active Armee: Stamm 120,000 Mann, fünf Jahrgänge der xrsmiörs xortion: Reserve der activen Armee: ?römiörs xortion: 260,000 Mann, Zeuxiönuz Territorial-Armee: Besteht analog zu ^ aus ehemaligen Soldaten langer Dienst¬ Wenn man nun von den Krümpern absieht, deren Brauchbarkeit als stört ihren Studien oder ihrem bürgerlichen Berufe nachzugehn, will man in Stellen wir uns einmal die französische Armee vor nach völliger Die Zusammensetzung der Armee würde sich dabei etwa folgender¬ Active Armee: Stamm 120,000 Mann, fünf Jahrgänge der xrsmiörs xortion: Reserve der activen Armee: ?römiörs xortion: 260,000 Mann, Zeuxiönuz Territorial-Armee: Besteht analog zu ^ aus ehemaligen Soldaten langer Dienst¬ Wenn man nun von den Krümpern absieht, deren Brauchbarkeit als <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0279" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128733"/> <p xml:id="ID_909" prev="#ID_908"> stört ihren Studien oder ihrem bürgerlichen Berufe nachzugehn, will man in<lb/> jenen permanenten Lagern die Armee fern halten von der Berührung mit<lb/> bürgerlichen Elementen und hat z. B. den Corps in Paris geradezu ver¬<lb/> boten, Freiwillige aus der Hauptstadt anzunehmen. Dergleichen würde bei<lb/> uns für unerträglich gelten, und ist auch in Frankreich unerträglich — auf<lb/> die Dauer. Aber auf die Dauer ist offenbar die ganze Einrichtung, wie sie<lb/> das Gesetz festgestellt hat, durchaus nicht berechnet; sie ist ganz unverkennbar<lb/> ein Compromiß mit einem Augenblickszweck, unddieserZweckistdie Revanche.</p><lb/> <p xml:id="ID_910"> Stellen wir uns einmal die französische Armee vor nach völliger<lb/> Durchführung des Heeresgesetzes, also nach 20 Jahren. Das Jahres -<lb/> contingent, welches in ganzer Stärke in die Armee eingestellt werden soll,<lb/> beträgt 180,000 Mann. Im stehenden Heere, welches fünf solche Con-<lb/> tingente umfassen soll, würden also (nach Abrechnung von 10 "/<, Abgang)<lb/> 675,000 Mann Ausgehobener stehn. Rechnet man hiezu den Stamm an Offi-<lb/> cieren, Unteroffieieren, Fremdentruppen u. f. w., im Ganzen 120,000 Mann,<lb/> so ergibt sich eine Stärke des stehenden Heeres von 793,000 Mann.—<lb/> Die Reserve des stehenden Heeres würde vier Jahrgänge umfassen, also<lb/> (unter Abrechnung von 16 "/<> Abgang) 310,000 Mann stark sein. Die Terri¬<lb/> torialarmee würde fünf Jahrgänge, also (unter Abrechnung von 20 "/<><lb/> Abgang) 600,000 Mann umfassen. Die Reserve der Territorialarmee<lb/> endlich würde in sechs Jahrgängen (mit 33^2 °/o Abgang) die gleiche Summe<lb/> von 600,000 Mann ergeben. Wenn man diese gewaltigen Zahlen zusammen¬<lb/> rechnet, so ergibt sich die formidable Heeresstärke von 2 Millionen 205 Tausend<lb/> Mann.</p><lb/> <p xml:id="ID_911"> Die Zusammensetzung der Armee würde sich dabei etwa folgender¬<lb/> maßen stellen:</p><lb/> <p xml:id="ID_912"> Active Armee: Stamm 120,000 Mann, fünf Jahrgänge der xrsmiörs xortion:<lb/> 314,000 Mann, ein Jahrgang Krümper: 30,000 Mann; 15,000 Einjährig-Freiwillige —<lb/> Summa: 479,000 Mann.</p><lb/> <p xml:id="ID_913"> Reserve der activen Armee: ?römiörs xortion: 260,000 Mann, Zeuxiönuz<lb/> xortion: 200,000 Mann, ehemalige Einjährig-Freiwillige: 50,000 Mann.— Summa:<lb/> 50,000 Mann.</p><lb/> <p xml:id="ID_914"> Territorial-Armee: Besteht analog zu ^ aus ehemaligen Soldaten langer Dienst¬<lb/> zeit und zu 2/z aus Krümpern.</p><lb/> <p xml:id="ID_915"> Wenn man nun von den Krümpern absieht, deren Brauchbarkeit als<lb/> Soldaten jedenfalls eine ungemein geringe sein wird, und auch alles das<lb/> ausschließt, was vermuthlich an die Depots abgegeben wird, so ergibt sich<lb/> als Zahl der vollständig kriegstüchtigen Mannschaften der<lb/> künftigen französischen Heeresmacht unter Abrechnung des erfah¬<lb/> rungsmäßigen Abgangs:</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0279]
stört ihren Studien oder ihrem bürgerlichen Berufe nachzugehn, will man in
jenen permanenten Lagern die Armee fern halten von der Berührung mit
bürgerlichen Elementen und hat z. B. den Corps in Paris geradezu ver¬
boten, Freiwillige aus der Hauptstadt anzunehmen. Dergleichen würde bei
uns für unerträglich gelten, und ist auch in Frankreich unerträglich — auf
die Dauer. Aber auf die Dauer ist offenbar die ganze Einrichtung, wie sie
das Gesetz festgestellt hat, durchaus nicht berechnet; sie ist ganz unverkennbar
ein Compromiß mit einem Augenblickszweck, unddieserZweckistdie Revanche.
Stellen wir uns einmal die französische Armee vor nach völliger
Durchführung des Heeresgesetzes, also nach 20 Jahren. Das Jahres -
contingent, welches in ganzer Stärke in die Armee eingestellt werden soll,
beträgt 180,000 Mann. Im stehenden Heere, welches fünf solche Con-
tingente umfassen soll, würden also (nach Abrechnung von 10 "/<, Abgang)
675,000 Mann Ausgehobener stehn. Rechnet man hiezu den Stamm an Offi-
cieren, Unteroffieieren, Fremdentruppen u. f. w., im Ganzen 120,000 Mann,
so ergibt sich eine Stärke des stehenden Heeres von 793,000 Mann.—
Die Reserve des stehenden Heeres würde vier Jahrgänge umfassen, also
(unter Abrechnung von 16 "/<> Abgang) 310,000 Mann stark sein. Die Terri¬
torialarmee würde fünf Jahrgänge, also (unter Abrechnung von 20 "/<>
Abgang) 600,000 Mann umfassen. Die Reserve der Territorialarmee
endlich würde in sechs Jahrgängen (mit 33^2 °/o Abgang) die gleiche Summe
von 600,000 Mann ergeben. Wenn man diese gewaltigen Zahlen zusammen¬
rechnet, so ergibt sich die formidable Heeresstärke von 2 Millionen 205 Tausend
Mann.
Die Zusammensetzung der Armee würde sich dabei etwa folgender¬
maßen stellen:
Active Armee: Stamm 120,000 Mann, fünf Jahrgänge der xrsmiörs xortion:
314,000 Mann, ein Jahrgang Krümper: 30,000 Mann; 15,000 Einjährig-Freiwillige —
Summa: 479,000 Mann.
Reserve der activen Armee: ?römiörs xortion: 260,000 Mann, Zeuxiönuz
xortion: 200,000 Mann, ehemalige Einjährig-Freiwillige: 50,000 Mann.— Summa:
50,000 Mann.
Territorial-Armee: Besteht analog zu ^ aus ehemaligen Soldaten langer Dienst¬
zeit und zu 2/z aus Krümpern.
Wenn man nun von den Krümpern absieht, deren Brauchbarkeit als
Soldaten jedenfalls eine ungemein geringe sein wird, und auch alles das
ausschließt, was vermuthlich an die Depots abgegeben wird, so ergibt sich
als Zahl der vollständig kriegstüchtigen Mannschaften der
künftigen französischen Heeresmacht unter Abrechnung des erfah¬
rungsmäßigen Abgangs:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |