Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

weniger begünstigende Einflüsse thätig gewesen, als etwa für die antikklassische
Philologie. Erst seitdem das Studium der deutschen Geschichte und Alter-
thumskunde in so lebhaften Aufschwung getreten ist, ist jenes nahe verwandte
Feld unserm wissenschaftlichen Gesichtskreis näher getreten. Jeder dem es
um die eindringende Kenntniß des deutschen Wesens in seiner ursprünglichen
Ausstattung ernstlich zu thun ist, mag er nun mehr durch auteur- und sitten¬
geschichtliche oder rechtshistorische Gesichtspunkte geleitet werden, oder der künst¬
lerischen Eigenart seines Volkes nachspüren oder endlich an der Sprache den
unverhüllten Ausdruck seiner geistigen Physiognomie zu erforschen sich bemühen --
jeder von allen diesen verschiedenen Schaaren der Germanisten oder Erforscher
des deutschen Wesens wird je weiter er auf seiner Bahn fortschreitet, um so
deutlicher die unvergleichliche Quelle der Belehrung und Erkenntniß würdigen
lernen, welche sich ihm in der nordischen Poesie erschließt. Aber man hüte
sich, jene durch so weitschichtige und tiefgehende Arbeit ermöglichte Ver¬
ständigung mit ihrem Geiste auch da gleichsam als ein Postulat der allge¬
meinen Bildung zu beanspruchen, wo diese Voraussetzungen fehlen. Alle
Scandinavisten von heute und von aller Zukunft werden die altnordische
Poesie niemals bei uns populär machen, wie es Homer oder Shakespeare sind.
Im allgemeinen pflegt man den Werth einer Literatur nach ihrer poetischen
Leistungsfähigkeit zu schätzen und mit Recht. Aber in unserm Falle ist es
mindestens nicht praktisch diesen Maßstab festzuhalten, denn die altnordische
Poesie ist eine abstruse Singularität, zu der sich höchstens in den dürftigen
und durch systematische Betrügereien entstellten Trümmern der keltischen Bar¬
dendichtung des Mittelalters etwas in mancher Hinsicht wahlverwandtes stellen
läßt, die nordische Poesie aber ein Phänomen ohne Gleichen in ihrer Zeit
sowohl was den Gehalt als was die Form betrifft. Bekanntlich sind überall
in Europa die Literaturen der verschiedenen Culturvölker romanischer und
germanischer Abkunft bis weit in das Mittelalter herab fast ausschließlich
poetisch und man weiß auch die culturgeschichlichen Gründe aufzuzählen,
warum es so und nicht anders sein konnte. Wir setzen sie hier als bekannt
oder doch als leicht erfindlich voraus; um so wundersamer berührt es, in dem
abgelegensten Winkel der damaligen europäischen Welt eine Prosaliteratur zu
finden, die auch bei ihrem Publicum der poetischen mindestens das Gleichge¬
wicht gehalten haben muß, denn woher hätte sie sonst diese vollendete Pflege
und diesen wahrhaft unabsehbaren Umfang gewinnen können? Sie hat sich
wie die Poesie ganz aus sich selbst, nicht wie alle andern mittelalterlichen
Literaturen, Poesie und Presse, auf dem Untergrund der ganzen vorangegangenen
Cultur und in stäter befruchtender und maßgebender Wechselwirkung mit der
Geistesgeschichte aller Nachbarn und der Gesammtheit der Welt entwickelt.
Wie die Poesie, bezeugt auch sie die vollste Eigenart das germanischen Genius


weniger begünstigende Einflüsse thätig gewesen, als etwa für die antikklassische
Philologie. Erst seitdem das Studium der deutschen Geschichte und Alter-
thumskunde in so lebhaften Aufschwung getreten ist, ist jenes nahe verwandte
Feld unserm wissenschaftlichen Gesichtskreis näher getreten. Jeder dem es
um die eindringende Kenntniß des deutschen Wesens in seiner ursprünglichen
Ausstattung ernstlich zu thun ist, mag er nun mehr durch auteur- und sitten¬
geschichtliche oder rechtshistorische Gesichtspunkte geleitet werden, oder der künst¬
lerischen Eigenart seines Volkes nachspüren oder endlich an der Sprache den
unverhüllten Ausdruck seiner geistigen Physiognomie zu erforschen sich bemühen —
jeder von allen diesen verschiedenen Schaaren der Germanisten oder Erforscher
des deutschen Wesens wird je weiter er auf seiner Bahn fortschreitet, um so
deutlicher die unvergleichliche Quelle der Belehrung und Erkenntniß würdigen
lernen, welche sich ihm in der nordischen Poesie erschließt. Aber man hüte
sich, jene durch so weitschichtige und tiefgehende Arbeit ermöglichte Ver¬
ständigung mit ihrem Geiste auch da gleichsam als ein Postulat der allge¬
meinen Bildung zu beanspruchen, wo diese Voraussetzungen fehlen. Alle
Scandinavisten von heute und von aller Zukunft werden die altnordische
Poesie niemals bei uns populär machen, wie es Homer oder Shakespeare sind.
Im allgemeinen pflegt man den Werth einer Literatur nach ihrer poetischen
Leistungsfähigkeit zu schätzen und mit Recht. Aber in unserm Falle ist es
mindestens nicht praktisch diesen Maßstab festzuhalten, denn die altnordische
Poesie ist eine abstruse Singularität, zu der sich höchstens in den dürftigen
und durch systematische Betrügereien entstellten Trümmern der keltischen Bar¬
dendichtung des Mittelalters etwas in mancher Hinsicht wahlverwandtes stellen
läßt, die nordische Poesie aber ein Phänomen ohne Gleichen in ihrer Zeit
sowohl was den Gehalt als was die Form betrifft. Bekanntlich sind überall
in Europa die Literaturen der verschiedenen Culturvölker romanischer und
germanischer Abkunft bis weit in das Mittelalter herab fast ausschließlich
poetisch und man weiß auch die culturgeschichlichen Gründe aufzuzählen,
warum es so und nicht anders sein konnte. Wir setzen sie hier als bekannt
oder doch als leicht erfindlich voraus; um so wundersamer berührt es, in dem
abgelegensten Winkel der damaligen europäischen Welt eine Prosaliteratur zu
finden, die auch bei ihrem Publicum der poetischen mindestens das Gleichge¬
wicht gehalten haben muß, denn woher hätte sie sonst diese vollendete Pflege
und diesen wahrhaft unabsehbaren Umfang gewinnen können? Sie hat sich
wie die Poesie ganz aus sich selbst, nicht wie alle andern mittelalterlichen
Literaturen, Poesie und Presse, auf dem Untergrund der ganzen vorangegangenen
Cultur und in stäter befruchtender und maßgebender Wechselwirkung mit der
Geistesgeschichte aller Nachbarn und der Gesammtheit der Welt entwickelt.
Wie die Poesie, bezeugt auch sie die vollste Eigenart das germanischen Genius


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0099" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128027"/>
          <p xml:id="ID_265" prev="#ID_264" next="#ID_266"> weniger begünstigende Einflüsse thätig gewesen, als etwa für die antikklassische<lb/>
Philologie. Erst seitdem das Studium der deutschen Geschichte und Alter-<lb/>
thumskunde in so lebhaften Aufschwung getreten ist, ist jenes nahe verwandte<lb/>
Feld unserm wissenschaftlichen Gesichtskreis näher getreten. Jeder dem es<lb/>
um die eindringende Kenntniß des deutschen Wesens in seiner ursprünglichen<lb/>
Ausstattung ernstlich zu thun ist, mag er nun mehr durch auteur- und sitten¬<lb/>
geschichtliche oder rechtshistorische Gesichtspunkte geleitet werden, oder der künst¬<lb/>
lerischen Eigenart seines Volkes nachspüren oder endlich an der Sprache den<lb/>
unverhüllten Ausdruck seiner geistigen Physiognomie zu erforschen sich bemühen &#x2014;<lb/>
jeder von allen diesen verschiedenen Schaaren der Germanisten oder Erforscher<lb/>
des deutschen Wesens wird je weiter er auf seiner Bahn fortschreitet, um so<lb/>
deutlicher die unvergleichliche Quelle der Belehrung und Erkenntniß würdigen<lb/>
lernen, welche sich ihm in der nordischen Poesie erschließt. Aber man hüte<lb/>
sich, jene durch so weitschichtige und tiefgehende Arbeit ermöglichte Ver¬<lb/>
ständigung mit ihrem Geiste auch da gleichsam als ein Postulat der allge¬<lb/>
meinen Bildung zu beanspruchen, wo diese Voraussetzungen fehlen. Alle<lb/>
Scandinavisten von heute und von aller Zukunft werden die altnordische<lb/>
Poesie niemals bei uns populär machen, wie es Homer oder Shakespeare sind.<lb/>
Im allgemeinen pflegt man den Werth einer Literatur nach ihrer poetischen<lb/>
Leistungsfähigkeit zu schätzen und mit Recht. Aber in unserm Falle ist es<lb/>
mindestens nicht praktisch diesen Maßstab festzuhalten, denn die altnordische<lb/>
Poesie ist eine abstruse Singularität, zu der sich höchstens in den dürftigen<lb/>
und durch systematische Betrügereien entstellten Trümmern der keltischen Bar¬<lb/>
dendichtung des Mittelalters etwas in mancher Hinsicht wahlverwandtes stellen<lb/>
läßt, die nordische Poesie aber ein Phänomen ohne Gleichen in ihrer Zeit<lb/>
sowohl was den Gehalt als was die Form betrifft. Bekanntlich sind überall<lb/>
in Europa die Literaturen der verschiedenen Culturvölker romanischer und<lb/>
germanischer Abkunft bis weit in das Mittelalter herab fast ausschließlich<lb/>
poetisch und man weiß auch die culturgeschichlichen Gründe aufzuzählen,<lb/>
warum es so und nicht anders sein konnte. Wir setzen sie hier als bekannt<lb/>
oder doch als leicht erfindlich voraus; um so wundersamer berührt es, in dem<lb/>
abgelegensten Winkel der damaligen europäischen Welt eine Prosaliteratur zu<lb/>
finden, die auch bei ihrem Publicum der poetischen mindestens das Gleichge¬<lb/>
wicht gehalten haben muß, denn woher hätte sie sonst diese vollendete Pflege<lb/>
und diesen wahrhaft unabsehbaren Umfang gewinnen können? Sie hat sich<lb/>
wie die Poesie ganz aus sich selbst, nicht wie alle andern mittelalterlichen<lb/>
Literaturen, Poesie und Presse, auf dem Untergrund der ganzen vorangegangenen<lb/>
Cultur und in stäter befruchtender und maßgebender Wechselwirkung mit der<lb/>
Geistesgeschichte aller Nachbarn und der Gesammtheit der Welt entwickelt.<lb/>
Wie die Poesie, bezeugt auch sie die vollste Eigenart das germanischen Genius</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0099] weniger begünstigende Einflüsse thätig gewesen, als etwa für die antikklassische Philologie. Erst seitdem das Studium der deutschen Geschichte und Alter- thumskunde in so lebhaften Aufschwung getreten ist, ist jenes nahe verwandte Feld unserm wissenschaftlichen Gesichtskreis näher getreten. Jeder dem es um die eindringende Kenntniß des deutschen Wesens in seiner ursprünglichen Ausstattung ernstlich zu thun ist, mag er nun mehr durch auteur- und sitten¬ geschichtliche oder rechtshistorische Gesichtspunkte geleitet werden, oder der künst¬ lerischen Eigenart seines Volkes nachspüren oder endlich an der Sprache den unverhüllten Ausdruck seiner geistigen Physiognomie zu erforschen sich bemühen — jeder von allen diesen verschiedenen Schaaren der Germanisten oder Erforscher des deutschen Wesens wird je weiter er auf seiner Bahn fortschreitet, um so deutlicher die unvergleichliche Quelle der Belehrung und Erkenntniß würdigen lernen, welche sich ihm in der nordischen Poesie erschließt. Aber man hüte sich, jene durch so weitschichtige und tiefgehende Arbeit ermöglichte Ver¬ ständigung mit ihrem Geiste auch da gleichsam als ein Postulat der allge¬ meinen Bildung zu beanspruchen, wo diese Voraussetzungen fehlen. Alle Scandinavisten von heute und von aller Zukunft werden die altnordische Poesie niemals bei uns populär machen, wie es Homer oder Shakespeare sind. Im allgemeinen pflegt man den Werth einer Literatur nach ihrer poetischen Leistungsfähigkeit zu schätzen und mit Recht. Aber in unserm Falle ist es mindestens nicht praktisch diesen Maßstab festzuhalten, denn die altnordische Poesie ist eine abstruse Singularität, zu der sich höchstens in den dürftigen und durch systematische Betrügereien entstellten Trümmern der keltischen Bar¬ dendichtung des Mittelalters etwas in mancher Hinsicht wahlverwandtes stellen läßt, die nordische Poesie aber ein Phänomen ohne Gleichen in ihrer Zeit sowohl was den Gehalt als was die Form betrifft. Bekanntlich sind überall in Europa die Literaturen der verschiedenen Culturvölker romanischer und germanischer Abkunft bis weit in das Mittelalter herab fast ausschließlich poetisch und man weiß auch die culturgeschichlichen Gründe aufzuzählen, warum es so und nicht anders sein konnte. Wir setzen sie hier als bekannt oder doch als leicht erfindlich voraus; um so wundersamer berührt es, in dem abgelegensten Winkel der damaligen europäischen Welt eine Prosaliteratur zu finden, die auch bei ihrem Publicum der poetischen mindestens das Gleichge¬ wicht gehalten haben muß, denn woher hätte sie sonst diese vollendete Pflege und diesen wahrhaft unabsehbaren Umfang gewinnen können? Sie hat sich wie die Poesie ganz aus sich selbst, nicht wie alle andern mittelalterlichen Literaturen, Poesie und Presse, auf dem Untergrund der ganzen vorangegangenen Cultur und in stäter befruchtender und maßgebender Wechselwirkung mit der Geistesgeschichte aller Nachbarn und der Gesammtheit der Welt entwickelt. Wie die Poesie, bezeugt auch sie die vollste Eigenart das germanischen Genius

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927/99
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927/99>, abgerufen am 22.12.2024.