Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.Schreibekunst, im Malen thätig waren. Je tiefer wir in das Jahrhundert Bei all diesen erfreulichen Erscheinungen blieb Weimar in Einem, in Schreibekunst, im Malen thätig waren. Je tiefer wir in das Jahrhundert Bei all diesen erfreulichen Erscheinungen blieb Weimar in Einem, in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0069" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127997"/> <p xml:id="ID_175" prev="#ID_174"> Schreibekunst, im Malen thätig waren. Je tiefer wir in das Jahrhundert<lb/> gehen, desto schwieriger ist es alle Namen zu erwähnen. Die Fülle guter Namen<lb/> ruft uns aber auch in das Gedächtniß zurück, was auch in dieser Beziehung<lb/> von dem kunstsinnigen Hofe geleistet worden ist, und wie viele Meisterwerke<lb/> Weimarischer Künstler ohne diesen Factor im Museum fehlen würden, um das<lb/> Wirken der Vergangenheit zur Freude der Gegenwart und der Zukunft im<lb/> freundlichen Bilde vor die Seele zu stellen.</p><lb/> <p xml:id="ID_176" next="#ID_177"> Bei all diesen erfreulichen Erscheinungen blieb Weimar in Einem, in<lb/> der Begründung eines öffentlichen gut geleiteten Organs, einer allen Kreisen<lb/> gewidmeten Zeitung merkwürdig zurück. Ein sogenanntes öffentliches Wochen¬<lb/> blatt mit Bekanntmachungen aller Art, Fabeln, vielleicht auch einigen schlechten<lb/> Gedichten, Belehrungen im Gebiete der Landwirthschaft u. f. w. war alles, was<lb/> erschien. Politik war ausgeschlossen; erst mit dem Sieg bei Leipzig trat es mit<lb/> einigen wenn auch zahmen politischen Nachrichten hervor, und die Geistlosigkeit der<lb/> Redaction bekundete sich niemals evidenter als 1807, als das Blatt sich herbei¬<lb/> ließ, das Verdienst der eben dahingegangenen verdienstvollen Fürstin, der Herzogin<lb/> Amalia zu schildern und ihr einen Nachruf zu widmen. Um diese Zeit strebte<lb/> man eine Art Zeitung an, die den wenig versprechenden Namen: „Weimarisches<lb/> Allerlei" führen sollte. Doch ist jede Spur ihres Erscheinens geschwunden.<lb/> Nicht etwa die Censur hielt, wie anderwärts, von derartigen Unternehmungen<lb/> ab. Es war lediglich die geringe Aussicht auf das Interesse der Massen.<lb/> Die gebildete Bevölkerung hatte ihre fremden Zeitungen in hinreichender Zahl,<lb/> die meist auch die mehr und mehr in Aufnahme kommenden Leseinstitute, deren<lb/> bedeutendstes 1814 17 Zeitungen hielt, zu verbreiten suchten. Eine Zeitung<lb/> hätte unendlich für den raschen Aufschwung gewirkt; aber mit 1808 kam die<lb/> Censur, und die Großmächte, welche Weimar als einen gefährlichen Mittel¬<lb/> punkt deutscher Bewegung ansahen, drückten ebenso mächtig auf Karl August als<lb/> dieser seine deutsche Gesinnung behauptete, wenn man auch zu Ehren der französi¬<lb/> schen Dynastie Obelisken auf dem Fürstenplatz errichtete und wir mit dem Eintritt<lb/> der französischen Gesandtschaft das durch Goethe geleitete Theater unter schärferer<lb/> Controle in Betreff der Aufführungen finden. Erst 1816 besserte sich das Wochen¬<lb/> blatt, indem es einigem politischen Interesse, der Völker-, Vaterlandskunde,<lb/> und Geschichte gerecht wurde. 1817 kam dann das Oppositionsblatt, das sich<lb/> sogar die Aufgabe stellte, die wilden Mißbräuche der Presse zu zügeln. Sehr<lb/> bezeichnend sagte damals Wielands Sohn, daß Karl August das Neue<lb/> mit dem Alten verbinden wolle. Metternich machte diesem Weimarischen<lb/> Lieblingskinde vom Troppauer Convent aus ein Ende. Nicht minder unglück¬<lb/> lich war das alte Landsturmblatt, an dessen Stelle das Sonntagsblatt trat,<lb/> und recht eigentlich für den Bürger und Bauer am siebenten Tage eine Erholung<lb/> gewähren sollte. Nur brauchten die Ankündigungen mit einer gewissen Scheu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0069]
Schreibekunst, im Malen thätig waren. Je tiefer wir in das Jahrhundert
gehen, desto schwieriger ist es alle Namen zu erwähnen. Die Fülle guter Namen
ruft uns aber auch in das Gedächtniß zurück, was auch in dieser Beziehung
von dem kunstsinnigen Hofe geleistet worden ist, und wie viele Meisterwerke
Weimarischer Künstler ohne diesen Factor im Museum fehlen würden, um das
Wirken der Vergangenheit zur Freude der Gegenwart und der Zukunft im
freundlichen Bilde vor die Seele zu stellen.
Bei all diesen erfreulichen Erscheinungen blieb Weimar in Einem, in
der Begründung eines öffentlichen gut geleiteten Organs, einer allen Kreisen
gewidmeten Zeitung merkwürdig zurück. Ein sogenanntes öffentliches Wochen¬
blatt mit Bekanntmachungen aller Art, Fabeln, vielleicht auch einigen schlechten
Gedichten, Belehrungen im Gebiete der Landwirthschaft u. f. w. war alles, was
erschien. Politik war ausgeschlossen; erst mit dem Sieg bei Leipzig trat es mit
einigen wenn auch zahmen politischen Nachrichten hervor, und die Geistlosigkeit der
Redaction bekundete sich niemals evidenter als 1807, als das Blatt sich herbei¬
ließ, das Verdienst der eben dahingegangenen verdienstvollen Fürstin, der Herzogin
Amalia zu schildern und ihr einen Nachruf zu widmen. Um diese Zeit strebte
man eine Art Zeitung an, die den wenig versprechenden Namen: „Weimarisches
Allerlei" führen sollte. Doch ist jede Spur ihres Erscheinens geschwunden.
Nicht etwa die Censur hielt, wie anderwärts, von derartigen Unternehmungen
ab. Es war lediglich die geringe Aussicht auf das Interesse der Massen.
Die gebildete Bevölkerung hatte ihre fremden Zeitungen in hinreichender Zahl,
die meist auch die mehr und mehr in Aufnahme kommenden Leseinstitute, deren
bedeutendstes 1814 17 Zeitungen hielt, zu verbreiten suchten. Eine Zeitung
hätte unendlich für den raschen Aufschwung gewirkt; aber mit 1808 kam die
Censur, und die Großmächte, welche Weimar als einen gefährlichen Mittel¬
punkt deutscher Bewegung ansahen, drückten ebenso mächtig auf Karl August als
dieser seine deutsche Gesinnung behauptete, wenn man auch zu Ehren der französi¬
schen Dynastie Obelisken auf dem Fürstenplatz errichtete und wir mit dem Eintritt
der französischen Gesandtschaft das durch Goethe geleitete Theater unter schärferer
Controle in Betreff der Aufführungen finden. Erst 1816 besserte sich das Wochen¬
blatt, indem es einigem politischen Interesse, der Völker-, Vaterlandskunde,
und Geschichte gerecht wurde. 1817 kam dann das Oppositionsblatt, das sich
sogar die Aufgabe stellte, die wilden Mißbräuche der Presse zu zügeln. Sehr
bezeichnend sagte damals Wielands Sohn, daß Karl August das Neue
mit dem Alten verbinden wolle. Metternich machte diesem Weimarischen
Lieblingskinde vom Troppauer Convent aus ein Ende. Nicht minder unglück¬
lich war das alte Landsturmblatt, an dessen Stelle das Sonntagsblatt trat,
und recht eigentlich für den Bürger und Bauer am siebenten Tage eine Erholung
gewähren sollte. Nur brauchten die Ankündigungen mit einer gewissen Scheu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |