Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.sind also sehr weit davon entfernt, die Nilquellen-Frage gelöst zu sehen. Livingstone war, als Stanley ihn im März in Unjanjembe verließ, um Zu den Weibern übergehend fällt der gute Missionär ganz aus seiner sind also sehr weit davon entfernt, die Nilquellen-Frage gelöst zu sehen. Livingstone war, als Stanley ihn im März in Unjanjembe verließ, um Zu den Weibern übergehend fällt der gute Missionär ganz aus seiner <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0308" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128236"/> <p xml:id="ID_1042" prev="#ID_1041"> sind also sehr weit davon entfernt, die Nilquellen-Frage gelöst zu sehen.<lb/> Bruce wollte sie gelöst haben, als er die Quelle des blauen Nils im vorigen<lb/> Jahrhundert im Tanasee Abessiniens fand; Speke wollte sie jetzt mit dem<lb/> Mctoriasee und Baker mit dem Albertsee gelöst haben — nun kommt Living-<lb/> stone mit seinen verschwommenen Fluß- und Seesystemen! Da wird es doch<lb/> erlaubt sein, vor der Hand zu sagen: „Ich sehe, daß wir nichts wissen<lb/> können."</p><lb/> <p xml:id="ID_1043"> Livingstone war, als Stanley ihn im März in Unjanjembe verließ, um<lb/> zurückzukehren, „fleischig", munter und guter Dinge; sein Appetit war ganz<lb/> vorzüglich und er wog — wie der Amerikaner nach ächter Zankeemanier in<lb/> seinen Briefen angiebt, — etwa 180 Pfund. Unter dem Einflüsse des Ameri¬<lb/> kaners schrieb er ganz anders, als sonst wohl seine Art und Weise ist, oder<lb/> dictirte er etwa Mr. Stanley die Briefe, welche als Feuilletons ganz gut am<lb/> Platze sind. In diesem Tone sind wenigstens die ethnographischen Bemer¬<lb/> kungen gehalten, die wir annehmen müssen, da geographische mangeln und<lb/> wir auch nur nebenbei erfahren, wo und wie Livingstone reiste. Zunächst<lb/> verwahrt er die Schwarzen der Gegenden, welche er besuchte, davor, mit den<lb/> Negern von der Westküste verwechselt zu werden, die durch Sclaverei, Rum<lb/> und schlechtes Klima herabgekommen seien. Er stellt sie — ethnographischen<lb/> Scharfblick hat Livingstone niemals gehabt! — mit den alten Aegyptern<lb/> zusammen, was ohne Zweifel auf eine Hallucination hinauskommt. Daß<lb/> jene Schwarzen im Durchschnitte schöne kräftige Leute seien, wollen wir ihm<lb/> gerne glauben. „Ich war so glücklich, schreibt er, bei der Versammlung der<lb/> Häuptlinge des großen Chefs Jnsama zugegen zu sein, der westlich vom<lb/> Südende des Tanganjikasees lebt, gerade als sie Frieden mit einigen Arabern<lb/> schließen wollten, die ihre Hauptstadt niedergebrannt hatten; ich bin sicher,<lb/> daß man in keiner Versammlung in London oder Paris schöner geformte,<lb/> intelligentere Köpfe sehen konnte und die Gesichtszüge und Formen correspon-<lb/> dirten mit den schönen Köpfen. Jnsama selbst, der eine Art Napoleon in<lb/> Kämpfen und Erobern in seinen jüngern Tagen gewesen ist, glich den alten<lb/> Assyriern, die auf den Ninivehmarmorplatten ausgehauen sind, wie Nimrod<lb/> und andere." Erst die Aegypter, dann die Assyrier, die himmelweit ver¬<lb/> schieden im Ansehen sind — wie schwach und unkritisch, widersprechend und<lb/> unwissenschaftlich!</p><lb/> <p xml:id="ID_1044" next="#ID_1045"> Zu den Weibern übergehend fällt der gute Missionär ganz aus seiner<lb/> Rolle und hat hier Herr Stanley zur Freude lüsterner Aankees nicht wenige<lb/> Einschiebungen begangen, so erkennen wir den alten David gar nicht wieder.<lb/> „Viele der Frauen sind sehr hübsch und gleich allen Frauen würden sie viel<lb/> hübscher gewesen sein, wären sie geblieben, wie sie sind. Glücklicherweise aber<lb/> konnten die Lieben ihre reizenden schwarzen Augen, schönen Stirnen, herrlich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0308]
sind also sehr weit davon entfernt, die Nilquellen-Frage gelöst zu sehen.
Bruce wollte sie gelöst haben, als er die Quelle des blauen Nils im vorigen
Jahrhundert im Tanasee Abessiniens fand; Speke wollte sie jetzt mit dem
Mctoriasee und Baker mit dem Albertsee gelöst haben — nun kommt Living-
stone mit seinen verschwommenen Fluß- und Seesystemen! Da wird es doch
erlaubt sein, vor der Hand zu sagen: „Ich sehe, daß wir nichts wissen
können."
Livingstone war, als Stanley ihn im März in Unjanjembe verließ, um
zurückzukehren, „fleischig", munter und guter Dinge; sein Appetit war ganz
vorzüglich und er wog — wie der Amerikaner nach ächter Zankeemanier in
seinen Briefen angiebt, — etwa 180 Pfund. Unter dem Einflüsse des Ameri¬
kaners schrieb er ganz anders, als sonst wohl seine Art und Weise ist, oder
dictirte er etwa Mr. Stanley die Briefe, welche als Feuilletons ganz gut am
Platze sind. In diesem Tone sind wenigstens die ethnographischen Bemer¬
kungen gehalten, die wir annehmen müssen, da geographische mangeln und
wir auch nur nebenbei erfahren, wo und wie Livingstone reiste. Zunächst
verwahrt er die Schwarzen der Gegenden, welche er besuchte, davor, mit den
Negern von der Westküste verwechselt zu werden, die durch Sclaverei, Rum
und schlechtes Klima herabgekommen seien. Er stellt sie — ethnographischen
Scharfblick hat Livingstone niemals gehabt! — mit den alten Aegyptern
zusammen, was ohne Zweifel auf eine Hallucination hinauskommt. Daß
jene Schwarzen im Durchschnitte schöne kräftige Leute seien, wollen wir ihm
gerne glauben. „Ich war so glücklich, schreibt er, bei der Versammlung der
Häuptlinge des großen Chefs Jnsama zugegen zu sein, der westlich vom
Südende des Tanganjikasees lebt, gerade als sie Frieden mit einigen Arabern
schließen wollten, die ihre Hauptstadt niedergebrannt hatten; ich bin sicher,
daß man in keiner Versammlung in London oder Paris schöner geformte,
intelligentere Köpfe sehen konnte und die Gesichtszüge und Formen correspon-
dirten mit den schönen Köpfen. Jnsama selbst, der eine Art Napoleon in
Kämpfen und Erobern in seinen jüngern Tagen gewesen ist, glich den alten
Assyriern, die auf den Ninivehmarmorplatten ausgehauen sind, wie Nimrod
und andere." Erst die Aegypter, dann die Assyrier, die himmelweit ver¬
schieden im Ansehen sind — wie schwach und unkritisch, widersprechend und
unwissenschaftlich!
Zu den Weibern übergehend fällt der gute Missionär ganz aus seiner
Rolle und hat hier Herr Stanley zur Freude lüsterner Aankees nicht wenige
Einschiebungen begangen, so erkennen wir den alten David gar nicht wieder.
„Viele der Frauen sind sehr hübsch und gleich allen Frauen würden sie viel
hübscher gewesen sein, wären sie geblieben, wie sie sind. Glücklicherweise aber
konnten die Lieben ihre reizenden schwarzen Augen, schönen Stirnen, herrlich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |