Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.Denn wie damals Holland so zu sagen von allen Seiten angegriffen wurde, Gröningen hat viel schöne Kirchen. In Se. Martin, welche die größte Von Gröningen gehet man bis Strohbusch, wo die Kuffers wieder müssen Auf Strohbusch folget Dockum, eine nette, wohlhabende Stadt. Vor Wie wir nun im Schiffe waren, erinnerte ich Monsieur Fouchert an die Denn wie damals Holland so zu sagen von allen Seiten angegriffen wurde, Gröningen hat viel schöne Kirchen. In Se. Martin, welche die größte Von Gröningen gehet man bis Strohbusch, wo die Kuffers wieder müssen Auf Strohbusch folget Dockum, eine nette, wohlhabende Stadt. Vor Wie wir nun im Schiffe waren, erinnerte ich Monsieur Fouchert an die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0109" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128037"/> <p xml:id="ID_296" prev="#ID_295"> Denn wie damals Holland so zu sagen von allen Seiten angegriffen wurde,<lb/> so ließ dieser Bischof seine Kriegstrommcl auch rühren und siel mit 20,000<lb/> Mann, welche er mit französischem Gelde geworben, in Holland ein und nahm<lb/> viel schöne Festungen, als: Groll, Deventer, Zwvll >und Coeverden nach<lb/> kurzer Belagerung ein. Als er aber vor Gröningen kam, so wurde sein Glück<lb/> stutzig. Seine ganze Armee bestund aus 24,000 Mann und in der Stadt<lb/> waren nicht mehr als 1200 Soldaten. Allein der tapfere Rabenhaupt that<lb/> durch Hülfe der Studenten und Mennonisten (!) unbeschreibliche Gegenwehr, und<lb/> obgleich viele Tausend, wie man damals meinte, guten Theils behexte und<lb/> bezauberte Bomben in die Stadt geworfen wurden, so mußten die Bischöflichen<lb/> doch endlich abziehen, nachdem sie fast bis auf die Hälfte geschmolzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_297"> Gröningen hat viel schöne Kirchen. In Se. Martin, welche die größte<lb/> ist, ist noch eine Orgel von dem sehr gelehrten Herrn Rudvlpho Agricola,<lb/> Bürger von Gröningen, gemacht. Diese Kirche hat auch den höchsten Thurm<lb/> in Holland, 327 Fuß hoch, mit 5 Umgängen. Hat auch ein schönes Glocken¬<lb/> spiel. Das Rathhaus ist nicht hübsch, aber sehr alt. Sonsten ist auch 1614<lb/> eine Akademie da errichtet worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_298"> Von Gröningen gehet man bis Strohbusch, wo die Kuffers wieder müssen<lb/> angegeben werden. So man einige Waaren darin hat, wird ein Lootzin vor¬<lb/> gehangen, daß man im Passiren durchs Land nichts verkaufen kann. Mit<lb/> Strohbusch beginnt die Provinz Friesland. Das Land hier ist sehr fruchtbar<lb/> und niedrig, namentlich nach der Seeseite zu, so daß man von Anfang des<lb/> Herbstes bis zum Frühling allhier nicht anders als zu Wasser reisen kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_299"> Auf Strohbusch folget Dockum, eine nette, wohlhabende Stadt. Vor<lb/> diesem ist die Admiralitätsversammlung hier gewesen; doch weil hier der Hafen<lb/> nicht mehr so gut als sonsten ist, so ist dieselbe jetzund zu Harlingen. Der<lb/> Hospes in dem Wirthshause, wo die Schuhe abfährt, ist ein rechter Betrüger<lb/> und Schelm, der uns auch alle brav prellte.</p><lb/> <p xml:id="ID_300" next="#ID_301"> Wie wir nun im Schiffe waren, erinnerte ich Monsieur Fouchert an die<lb/> Continuation der Niccolinischen Historie und darauf fuhr er in seiner Er¬<lb/> zählung fort: Wie der Vater die Liebe Niccolini's zur Tochter gemerket,<lb/> dachte er, es möchte einen Übeln Ausschlag damit nehmen, derowegen sann<lb/> er ein Mittel aus, wie er sie möchte von einander trennen, doch auf solche<lb/> Manier, daß es der Niccolini nicht merkte. Seine älteste Tochter, die im<lb/> Kloster war, hatte er während der Zeit an Jemand versprochen. Wie nun<lb/> der Tag herbei kommt, an dem sie sollten copuliret werden, nöthigte er unsern<lb/> Niccolini, daß er möchte mit zur Kirche gehen, welcher solches auch nicht aus¬<lb/> schlägt, sondern getrost angehet. Wie sie nun in die Kirche kommen und<lb/> die Verlobten vor dem Altar stehen sehen, meinet Niccolini nicht anders, als<lb/> daß es seine Liebste sei, worüber er sich sehr alterirte und grämte. Weil nun</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
Denn wie damals Holland so zu sagen von allen Seiten angegriffen wurde,
so ließ dieser Bischof seine Kriegstrommcl auch rühren und siel mit 20,000
Mann, welche er mit französischem Gelde geworben, in Holland ein und nahm
viel schöne Festungen, als: Groll, Deventer, Zwvll >und Coeverden nach
kurzer Belagerung ein. Als er aber vor Gröningen kam, so wurde sein Glück
stutzig. Seine ganze Armee bestund aus 24,000 Mann und in der Stadt
waren nicht mehr als 1200 Soldaten. Allein der tapfere Rabenhaupt that
durch Hülfe der Studenten und Mennonisten (!) unbeschreibliche Gegenwehr, und
obgleich viele Tausend, wie man damals meinte, guten Theils behexte und
bezauberte Bomben in die Stadt geworfen wurden, so mußten die Bischöflichen
doch endlich abziehen, nachdem sie fast bis auf die Hälfte geschmolzen.
Gröningen hat viel schöne Kirchen. In Se. Martin, welche die größte
ist, ist noch eine Orgel von dem sehr gelehrten Herrn Rudvlpho Agricola,
Bürger von Gröningen, gemacht. Diese Kirche hat auch den höchsten Thurm
in Holland, 327 Fuß hoch, mit 5 Umgängen. Hat auch ein schönes Glocken¬
spiel. Das Rathhaus ist nicht hübsch, aber sehr alt. Sonsten ist auch 1614
eine Akademie da errichtet worden.
Von Gröningen gehet man bis Strohbusch, wo die Kuffers wieder müssen
angegeben werden. So man einige Waaren darin hat, wird ein Lootzin vor¬
gehangen, daß man im Passiren durchs Land nichts verkaufen kann. Mit
Strohbusch beginnt die Provinz Friesland. Das Land hier ist sehr fruchtbar
und niedrig, namentlich nach der Seeseite zu, so daß man von Anfang des
Herbstes bis zum Frühling allhier nicht anders als zu Wasser reisen kann.
Auf Strohbusch folget Dockum, eine nette, wohlhabende Stadt. Vor
diesem ist die Admiralitätsversammlung hier gewesen; doch weil hier der Hafen
nicht mehr so gut als sonsten ist, so ist dieselbe jetzund zu Harlingen. Der
Hospes in dem Wirthshause, wo die Schuhe abfährt, ist ein rechter Betrüger
und Schelm, der uns auch alle brav prellte.
Wie wir nun im Schiffe waren, erinnerte ich Monsieur Fouchert an die
Continuation der Niccolinischen Historie und darauf fuhr er in seiner Er¬
zählung fort: Wie der Vater die Liebe Niccolini's zur Tochter gemerket,
dachte er, es möchte einen Übeln Ausschlag damit nehmen, derowegen sann
er ein Mittel aus, wie er sie möchte von einander trennen, doch auf solche
Manier, daß es der Niccolini nicht merkte. Seine älteste Tochter, die im
Kloster war, hatte er während der Zeit an Jemand versprochen. Wie nun
der Tag herbei kommt, an dem sie sollten copuliret werden, nöthigte er unsern
Niccolini, daß er möchte mit zur Kirche gehen, welcher solches auch nicht aus¬
schlägt, sondern getrost angehet. Wie sie nun in die Kirche kommen und
die Verlobten vor dem Altar stehen sehen, meinet Niccolini nicht anders, als
daß es seine Liebste sei, worüber er sich sehr alterirte und grämte. Weil nun
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |