Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

machten eigenthümliche Verhältnisse sie einerseits schwierig, andrerseits drückend.
Das zumeist Ungünstige beruhte in dem Umstände, daß seit Mitte des 17.
Jahrhunderts vom Hofe zu Dresden die italienische Oper ausschließlich ge¬
pflegt, die deutsche dagegen nur geduldet worden, von der eigentlichen großen
Hofbühne aber stets ausgeschlossen war. Als nun, nach des Königs Friedrich
August I. Absicht, eine deutsche königliche Oper in Dresden neu geschaffen
werden sollte, lag diese Aufgabe unserm Meister nicht etwa nur einfach vor,
sondern sie schloß einen offnen und geheimen Kampf ein mit der bald als
ihre Gegnerin auftretenden italienischen Schwester-Oper; und nicht nur diese
selbst, sondern Alles, was durch Neigung, Gewohnheit oder persönlichen Vor¬
theil mit ihr zusammenhing, erwies sich abgeneigt, ja feindlich. Vom Könige
an, der, weniger aus Liebe zu deutscher Musik als aus Gerechtigkeitssinn für
dieselbe, den Gedanken einer deutschen Oper zu Dresden verwirklichte, --von
ihm und dem Hofe an bis auf die geringfügigsten Bediensteten hinab
blickte die Dresdener Gesellschaft auf die Erscheinung der vaterländischen Oper,
im glücklichen Falle ohne Antheil und Erwartung, meist aber mit erklärter
Gegnerschaft, sei es aus Vorurtheil, sei es aus interessirter Parteinahme. --
So war denn der Boden, auf dem sich Weber bei Lösung seiner Aufgabe
zu bewegen hatte, kein ebener, ja ein um so rauherer, als ihm zwar die sehr
ausgezeichnete königliche Capelle überwiesen wurde, von dem ihm bewilligten
Sängerpersonale der italienischen Oper sich aber nur sehr wenig für die
deutsche verwendbar erwies, und ihm betreffs Erwerbung geeigneten neuen
Personals die äußerste Sparsamkeit zur Pflicht gemacht wurde. Dennoch ge¬
lang es Weber, schon am 30. Januar, also am 17ten Tage nach seiner Ankunft
in Dresden, als erste Oper unter seiner Leitung Mehül's "Joseph in Egyp-
ten" zu geben, und zwar zu hoher Befriedigung des Königs. Die Wirkung
auf das Publieum war eine große und um so bedeutungsvoller, als Weber
sich einige Tage vor der Aufführung mit einer öffentlichen Ansprache an das
Publicum gewendet hatte, um durch Darlegung der Geschichte, Eigenart und
des Werthes der Oper das Interesse für dieselbe zu wecken und zu vertiefen.
Dies bisher unerhörte Verfahren behielt Weber auch bis zum Jahre 1820
einschließlich bei allen neu einstudirten Werken bei. Ihn leitete der Wunsch,
die einseitige Disposition der Dresdener zu Gunsten freierer Auffassung und
tieferer Durchdringung der musikalischen Kunst zu heben; in der Hand seiner
Gegner aber wurde jenes Verfahren zu einer Waffe, indem sie es ihm als
Ueberhebung auslegten. An der Spitze dieser Gegner befand sich erklärlicher¬
weise der Capellmeister an der italienischen Oper, Francesco Morlacchi.
Seine Machinationen zeigten sich gleich Anfangs in formellen Dingen. Weber
war zwar als "königlicher Capellmeister" nach Dresden berufen worden; aber
dort angekommen, wurde ihm nur der Titel eines "königlichen Musikdirec-


machten eigenthümliche Verhältnisse sie einerseits schwierig, andrerseits drückend.
Das zumeist Ungünstige beruhte in dem Umstände, daß seit Mitte des 17.
Jahrhunderts vom Hofe zu Dresden die italienische Oper ausschließlich ge¬
pflegt, die deutsche dagegen nur geduldet worden, von der eigentlichen großen
Hofbühne aber stets ausgeschlossen war. Als nun, nach des Königs Friedrich
August I. Absicht, eine deutsche königliche Oper in Dresden neu geschaffen
werden sollte, lag diese Aufgabe unserm Meister nicht etwa nur einfach vor,
sondern sie schloß einen offnen und geheimen Kampf ein mit der bald als
ihre Gegnerin auftretenden italienischen Schwester-Oper; und nicht nur diese
selbst, sondern Alles, was durch Neigung, Gewohnheit oder persönlichen Vor¬
theil mit ihr zusammenhing, erwies sich abgeneigt, ja feindlich. Vom Könige
an, der, weniger aus Liebe zu deutscher Musik als aus Gerechtigkeitssinn für
dieselbe, den Gedanken einer deutschen Oper zu Dresden verwirklichte, —von
ihm und dem Hofe an bis auf die geringfügigsten Bediensteten hinab
blickte die Dresdener Gesellschaft auf die Erscheinung der vaterländischen Oper,
im glücklichen Falle ohne Antheil und Erwartung, meist aber mit erklärter
Gegnerschaft, sei es aus Vorurtheil, sei es aus interessirter Parteinahme. —
So war denn der Boden, auf dem sich Weber bei Lösung seiner Aufgabe
zu bewegen hatte, kein ebener, ja ein um so rauherer, als ihm zwar die sehr
ausgezeichnete königliche Capelle überwiesen wurde, von dem ihm bewilligten
Sängerpersonale der italienischen Oper sich aber nur sehr wenig für die
deutsche verwendbar erwies, und ihm betreffs Erwerbung geeigneten neuen
Personals die äußerste Sparsamkeit zur Pflicht gemacht wurde. Dennoch ge¬
lang es Weber, schon am 30. Januar, also am 17ten Tage nach seiner Ankunft
in Dresden, als erste Oper unter seiner Leitung Mehül's „Joseph in Egyp-
ten" zu geben, und zwar zu hoher Befriedigung des Königs. Die Wirkung
auf das Publieum war eine große und um so bedeutungsvoller, als Weber
sich einige Tage vor der Aufführung mit einer öffentlichen Ansprache an das
Publicum gewendet hatte, um durch Darlegung der Geschichte, Eigenart und
des Werthes der Oper das Interesse für dieselbe zu wecken und zu vertiefen.
Dies bisher unerhörte Verfahren behielt Weber auch bis zum Jahre 1820
einschließlich bei allen neu einstudirten Werken bei. Ihn leitete der Wunsch,
die einseitige Disposition der Dresdener zu Gunsten freierer Auffassung und
tieferer Durchdringung der musikalischen Kunst zu heben; in der Hand seiner
Gegner aber wurde jenes Verfahren zu einer Waffe, indem sie es ihm als
Ueberhebung auslegten. An der Spitze dieser Gegner befand sich erklärlicher¬
weise der Capellmeister an der italienischen Oper, Francesco Morlacchi.
Seine Machinationen zeigten sich gleich Anfangs in formellen Dingen. Weber
war zwar als „königlicher Capellmeister" nach Dresden berufen worden; aber
dort angekommen, wurde ihm nur der Titel eines „königlichen Musikdirec-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0447" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127855"/>
          <p xml:id="ID_1454" prev="#ID_1453" next="#ID_1455"> machten eigenthümliche Verhältnisse sie einerseits schwierig, andrerseits drückend.<lb/>
Das zumeist Ungünstige beruhte in dem Umstände, daß seit Mitte des 17.<lb/>
Jahrhunderts vom Hofe zu Dresden die italienische Oper ausschließlich ge¬<lb/>
pflegt, die deutsche dagegen nur geduldet worden, von der eigentlichen großen<lb/>
Hofbühne aber stets ausgeschlossen war. Als nun, nach des Königs Friedrich<lb/>
August I. Absicht, eine deutsche königliche Oper in Dresden neu geschaffen<lb/>
werden sollte, lag diese Aufgabe unserm Meister nicht etwa nur einfach vor,<lb/>
sondern sie schloß einen offnen und geheimen Kampf ein mit der bald als<lb/>
ihre Gegnerin auftretenden italienischen Schwester-Oper; und nicht nur diese<lb/>
selbst, sondern Alles, was durch Neigung, Gewohnheit oder persönlichen Vor¬<lb/>
theil mit ihr zusammenhing, erwies sich abgeneigt, ja feindlich. Vom Könige<lb/>
an, der, weniger aus Liebe zu deutscher Musik als aus Gerechtigkeitssinn für<lb/>
dieselbe, den Gedanken einer deutschen Oper zu Dresden verwirklichte, &#x2014;von<lb/>
ihm und dem Hofe an bis auf die geringfügigsten Bediensteten hinab<lb/>
blickte die Dresdener Gesellschaft auf die Erscheinung der vaterländischen Oper,<lb/>
im glücklichen Falle ohne Antheil und Erwartung, meist aber mit erklärter<lb/>
Gegnerschaft, sei es aus Vorurtheil, sei es aus interessirter Parteinahme. &#x2014;<lb/>
So war denn der Boden, auf dem sich Weber bei Lösung seiner Aufgabe<lb/>
zu bewegen hatte, kein ebener, ja ein um so rauherer, als ihm zwar die sehr<lb/>
ausgezeichnete königliche Capelle überwiesen wurde, von dem ihm bewilligten<lb/>
Sängerpersonale der italienischen Oper sich aber nur sehr wenig für die<lb/>
deutsche verwendbar erwies, und ihm betreffs Erwerbung geeigneten neuen<lb/>
Personals die äußerste Sparsamkeit zur Pflicht gemacht wurde. Dennoch ge¬<lb/>
lang es Weber, schon am 30. Januar, also am 17ten Tage nach seiner Ankunft<lb/>
in Dresden, als erste Oper unter seiner Leitung Mehül's &#x201E;Joseph in Egyp-<lb/>
ten" zu geben, und zwar zu hoher Befriedigung des Königs. Die Wirkung<lb/>
auf das Publieum war eine große und um so bedeutungsvoller, als Weber<lb/>
sich einige Tage vor der Aufführung mit einer öffentlichen Ansprache an das<lb/>
Publicum gewendet hatte, um durch Darlegung der Geschichte, Eigenart und<lb/>
des Werthes der Oper das Interesse für dieselbe zu wecken und zu vertiefen.<lb/>
Dies bisher unerhörte Verfahren behielt Weber auch bis zum Jahre 1820<lb/>
einschließlich bei allen neu einstudirten Werken bei. Ihn leitete der Wunsch,<lb/>
die einseitige Disposition der Dresdener zu Gunsten freierer Auffassung und<lb/>
tieferer Durchdringung der musikalischen Kunst zu heben; in der Hand seiner<lb/>
Gegner aber wurde jenes Verfahren zu einer Waffe, indem sie es ihm als<lb/>
Ueberhebung auslegten. An der Spitze dieser Gegner befand sich erklärlicher¬<lb/>
weise der Capellmeister an der italienischen Oper, Francesco Morlacchi.<lb/>
Seine Machinationen zeigten sich gleich Anfangs in formellen Dingen. Weber<lb/>
war zwar als &#x201E;königlicher Capellmeister" nach Dresden berufen worden; aber<lb/>
dort angekommen, wurde ihm nur der Titel eines &#x201E;königlichen Musikdirec-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0447] machten eigenthümliche Verhältnisse sie einerseits schwierig, andrerseits drückend. Das zumeist Ungünstige beruhte in dem Umstände, daß seit Mitte des 17. Jahrhunderts vom Hofe zu Dresden die italienische Oper ausschließlich ge¬ pflegt, die deutsche dagegen nur geduldet worden, von der eigentlichen großen Hofbühne aber stets ausgeschlossen war. Als nun, nach des Königs Friedrich August I. Absicht, eine deutsche königliche Oper in Dresden neu geschaffen werden sollte, lag diese Aufgabe unserm Meister nicht etwa nur einfach vor, sondern sie schloß einen offnen und geheimen Kampf ein mit der bald als ihre Gegnerin auftretenden italienischen Schwester-Oper; und nicht nur diese selbst, sondern Alles, was durch Neigung, Gewohnheit oder persönlichen Vor¬ theil mit ihr zusammenhing, erwies sich abgeneigt, ja feindlich. Vom Könige an, der, weniger aus Liebe zu deutscher Musik als aus Gerechtigkeitssinn für dieselbe, den Gedanken einer deutschen Oper zu Dresden verwirklichte, —von ihm und dem Hofe an bis auf die geringfügigsten Bediensteten hinab blickte die Dresdener Gesellschaft auf die Erscheinung der vaterländischen Oper, im glücklichen Falle ohne Antheil und Erwartung, meist aber mit erklärter Gegnerschaft, sei es aus Vorurtheil, sei es aus interessirter Parteinahme. — So war denn der Boden, auf dem sich Weber bei Lösung seiner Aufgabe zu bewegen hatte, kein ebener, ja ein um so rauherer, als ihm zwar die sehr ausgezeichnete königliche Capelle überwiesen wurde, von dem ihm bewilligten Sängerpersonale der italienischen Oper sich aber nur sehr wenig für die deutsche verwendbar erwies, und ihm betreffs Erwerbung geeigneten neuen Personals die äußerste Sparsamkeit zur Pflicht gemacht wurde. Dennoch ge¬ lang es Weber, schon am 30. Januar, also am 17ten Tage nach seiner Ankunft in Dresden, als erste Oper unter seiner Leitung Mehül's „Joseph in Egyp- ten" zu geben, und zwar zu hoher Befriedigung des Königs. Die Wirkung auf das Publieum war eine große und um so bedeutungsvoller, als Weber sich einige Tage vor der Aufführung mit einer öffentlichen Ansprache an das Publicum gewendet hatte, um durch Darlegung der Geschichte, Eigenart und des Werthes der Oper das Interesse für dieselbe zu wecken und zu vertiefen. Dies bisher unerhörte Verfahren behielt Weber auch bis zum Jahre 1820 einschließlich bei allen neu einstudirten Werken bei. Ihn leitete der Wunsch, die einseitige Disposition der Dresdener zu Gunsten freierer Auffassung und tieferer Durchdringung der musikalischen Kunst zu heben; in der Hand seiner Gegner aber wurde jenes Verfahren zu einer Waffe, indem sie es ihm als Ueberhebung auslegten. An der Spitze dieser Gegner befand sich erklärlicher¬ weise der Capellmeister an der italienischen Oper, Francesco Morlacchi. Seine Machinationen zeigten sich gleich Anfangs in formellen Dingen. Weber war zwar als „königlicher Capellmeister" nach Dresden berufen worden; aber dort angekommen, wurde ihm nur der Titel eines „königlichen Musikdirec-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127395
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127395/447
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127395/447>, abgerufen am 22.12.2024.