Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, I. Semester. II. Band.zu machen. Sofort war aber Briegleb mit einer staatsrechtlichen Gegen- Im nächsten Landtage waren denn auch wieder die wirklichen Vertrauens¬ An der Herbeiführung dieser glücklichen Wendung hatte B riegleb ein zu machen. Sofort war aber Briegleb mit einer staatsrechtlichen Gegen- Im nächsten Landtage waren denn auch wieder die wirklichen Vertrauens¬ An der Herbeiführung dieser glücklichen Wendung hatte B riegleb ein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0413" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127809"/> <p xml:id="ID_1327" prev="#ID_1326"> zu machen. Sofort war aber Briegleb mit einer staatsrechtlichen Gegen-<lb/> ab Handlung bei der Hand, in welcher er die gänzliche Haltlosigkeit jener<lb/> rabulistischen Auseinandersetzungen mit so unerbittlicher Logik darlegte, daß<lb/> Herzog Ernst II., der sich als Erbprinz dem unerquicklichen Verfassungskampfe<lb/> fern gehalten hatte, bald nach seinem Regierungsantritt die Zusage machte,<lb/> auf das Recusationsrecht nicht zurückzukommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1328"> Im nächsten Landtage waren denn auch wieder die wirklichen Vertrauens¬<lb/> männer der Wählerschaften zu gemeinsamer Arbeit vereinigt. Im Uebngen<lb/> brachte aber der Regierungswechsel nicht sogleich den ersehnten Frieden: die<lb/> Zerwürfnisse über den Beitrag des Domänenvermögens zu den Staatslasten<lb/> spannen sich noch eine Zeit lang fort; andere Differenzen, z. B. über die<lb/> Rechtsgültigkeit des letzten Finanzgesetzes, über ein neues Wahlgesetz, traten<lb/> hinzu und im December 1847 klaffte der Riß wieder so stark, daß Briegleb's<lb/> Antrag auf ein Mißtrauensvotum gegen den verantwortlichen Staatsminister<lb/> zu einer abermaligen Landtagsauflösung führte. Diesem Schritte folgte aber<lb/> ziemlich überraschend die Versetzung des Ministers in den Ruhestand und von<lb/> setzt an wurde ernstlicher in das konstitutionelle Fahrwasser eingelenkt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1329" next="#ID_1330"> An der Herbeiführung dieser glücklichen Wendung hatte B riegleb ein<lb/> so wesentliches Verdienst, daß der Herzog sich veranlaßt sah, ihm die Leitung<lb/> des Staatsministeriums anzutragen, eine Ehre, die er jedoch ablehnte.<lb/> Dagegen arbeitete 'er in dem nächsten Landtage rüstig mit an dem Ausbau<lb/> der -Verfassung, an der Ordnung des Landeshaushalts und an mannigfacher<lb/> Verbesserung der Landesgesetze. Im treuen Zusammenwirken mit seinen<lb/> wackeren Freunden Freiherr von Speßhardt, später Märzminister in<lb/> Meiningen, Leopold Oberländer, später Bürgermeister in Coburg, und<lb/> anderen tüchtigen Männern, die nun alle schon lange unter der Erde ruhen,<lb/> setzte er die Oeffentlichkeit der Landtagsverhandlungen, ein Gesetz über die<lb/> Verantwortlichkeit der Staatsbeamten wegen Verfassungsverletzung; ein zeit¬<lb/> gemäßes Wahlgesetz, Klarheit und Wahrheit in dem Etats- und Rechnungs¬<lb/> wesen, die Abschaffung des verderblichen Lotto und vieles andere Gute durch,<lb/> in dessen ruhigem Besitze das heutige Geschlecht lebt, ohne zu ahnen, unter<lb/> welchen Sorgen und Mühen dies Alles vor noch nicht langer Zeit erst von<lb/> aufopferungsfähigen Männern hat erkämpft werden müssen. War auch der<lb/> unmittelbare Wirkungskreis dieser Männer nur auf ein Land von wenig<lb/> mehr als 40,000 Seelen beschränkt, so sind ihre Verdienste darum doch nicht<lb/> gering anzuschlagen; denn die kleinen Landtage waren die Pioniere der<lb/> constitutionellen, freiheitlichen Entwicklung in Deutschland; was sie für ihr<lb/> engeres Heimathland schufen, war auch dem großen Vaterlande gewonnen.<lb/> Unter dem treuen, unerschrockenen Häuflein der Verfassungskämpfer in Cyburq</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0413]
zu machen. Sofort war aber Briegleb mit einer staatsrechtlichen Gegen-
ab Handlung bei der Hand, in welcher er die gänzliche Haltlosigkeit jener
rabulistischen Auseinandersetzungen mit so unerbittlicher Logik darlegte, daß
Herzog Ernst II., der sich als Erbprinz dem unerquicklichen Verfassungskampfe
fern gehalten hatte, bald nach seinem Regierungsantritt die Zusage machte,
auf das Recusationsrecht nicht zurückzukommen.
Im nächsten Landtage waren denn auch wieder die wirklichen Vertrauens¬
männer der Wählerschaften zu gemeinsamer Arbeit vereinigt. Im Uebngen
brachte aber der Regierungswechsel nicht sogleich den ersehnten Frieden: die
Zerwürfnisse über den Beitrag des Domänenvermögens zu den Staatslasten
spannen sich noch eine Zeit lang fort; andere Differenzen, z. B. über die
Rechtsgültigkeit des letzten Finanzgesetzes, über ein neues Wahlgesetz, traten
hinzu und im December 1847 klaffte der Riß wieder so stark, daß Briegleb's
Antrag auf ein Mißtrauensvotum gegen den verantwortlichen Staatsminister
zu einer abermaligen Landtagsauflösung führte. Diesem Schritte folgte aber
ziemlich überraschend die Versetzung des Ministers in den Ruhestand und von
setzt an wurde ernstlicher in das konstitutionelle Fahrwasser eingelenkt.
An der Herbeiführung dieser glücklichen Wendung hatte B riegleb ein
so wesentliches Verdienst, daß der Herzog sich veranlaßt sah, ihm die Leitung
des Staatsministeriums anzutragen, eine Ehre, die er jedoch ablehnte.
Dagegen arbeitete 'er in dem nächsten Landtage rüstig mit an dem Ausbau
der -Verfassung, an der Ordnung des Landeshaushalts und an mannigfacher
Verbesserung der Landesgesetze. Im treuen Zusammenwirken mit seinen
wackeren Freunden Freiherr von Speßhardt, später Märzminister in
Meiningen, Leopold Oberländer, später Bürgermeister in Coburg, und
anderen tüchtigen Männern, die nun alle schon lange unter der Erde ruhen,
setzte er die Oeffentlichkeit der Landtagsverhandlungen, ein Gesetz über die
Verantwortlichkeit der Staatsbeamten wegen Verfassungsverletzung; ein zeit¬
gemäßes Wahlgesetz, Klarheit und Wahrheit in dem Etats- und Rechnungs¬
wesen, die Abschaffung des verderblichen Lotto und vieles andere Gute durch,
in dessen ruhigem Besitze das heutige Geschlecht lebt, ohne zu ahnen, unter
welchen Sorgen und Mühen dies Alles vor noch nicht langer Zeit erst von
aufopferungsfähigen Männern hat erkämpft werden müssen. War auch der
unmittelbare Wirkungskreis dieser Männer nur auf ein Land von wenig
mehr als 40,000 Seelen beschränkt, so sind ihre Verdienste darum doch nicht
gering anzuschlagen; denn die kleinen Landtage waren die Pioniere der
constitutionellen, freiheitlichen Entwicklung in Deutschland; was sie für ihr
engeres Heimathland schufen, war auch dem großen Vaterlande gewonnen.
Unter dem treuen, unerschrockenen Häuflein der Verfassungskämpfer in Cyburq
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |