Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, I. Semester. II. Band.gwsen Lebens konnte entstehen. Die Richtung auf eine äußere Werkgerechtig¬ Daß der Heiligencultus auch in das Schullebm eindrang, besondere Hei¬ Es bleibt hier nur übrig, eine Spieglung des Katholicismus in der jesui¬ Der Widerspruch, den wir durchgängig gegen die Grundsätze der jesui¬ ') Welcker a. a, O. S. 2S9.
gwsen Lebens konnte entstehen. Die Richtung auf eine äußere Werkgerechtig¬ Daß der Heiligencultus auch in das Schullebm eindrang, besondere Hei¬ Es bleibt hier nur übrig, eine Spieglung des Katholicismus in der jesui¬ Der Widerspruch, den wir durchgängig gegen die Grundsätze der jesui¬ ') Welcker a. a, O. S. 2S9.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0268" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127664"/> <p xml:id="ID_864" prev="#ID_863"> gwsen Lebens konnte entstehen. Die Richtung auf eine äußere Werkgerechtig¬<lb/> keit, welche der Katholicismus an sich begünstigt, wurde von den Jesuiten<lb/> rücksichtslos befolgt. Können wir uns dann wundern, wenn die Zöglinge,<lb/> gehorsam ihren Lehrern, das Heiligthum der Religion entweihten, wenn harm¬<lb/> los ein Zögling an seinen Vater schreibt: „Ich gewann auf dem Billarde<lb/> zwölf Avemarias, die Strottmann, und auf dem Bosselplatze wiederum fünf<lb/> andere, die Pober für mich beten mußte."*)</p><lb/> <p xml:id="ID_865"> Daß der Heiligencultus auch in das Schullebm eindrang, besondere Hei¬<lb/> lige als Patrone der Schüler ausersehen wurden, wie die Heiligen Joseph,<lb/> Katharina, Nikolaus, Ignatius, Aloysius, Stanislaus, daß in Königgrätz jede<lb/> Classe ihren besonderen Heiligen zum Schutzpatron wählte, mag hier nur er¬<lb/> wähnt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_866"> Es bleibt hier nur übrig, eine Spieglung des Katholicismus in der jesui¬<lb/> tischen Pädagogik zu beachten die hierarchische Verfassung. Der Jesuiten¬<lb/> orden ist in der Verfassung ein Mikrokosmus der katholischen Kirche, wie sie<lb/> sich nach dem System des Ultramontanismus ausgebaut hat, nur daß der<lb/> Zügel hier straffer angezogen ist als dort. Der Geist der Brüderlichkeit, der<lb/> Kollegialität, des Vertrauens, der Freiheit und Selbstständigkeir kann hier<lb/> nicht erwachen, nur für den Geist des Mißtrauens, der Furcht, der Abhängig¬<lb/> keit wird Raum gelassen. Ein vollständig durchgeführtes System der Spio¬<lb/> nage muß alle edleren Gefühle vernichten, eine freie Gesinnung zerstören. Die<lb/> Oberen müssen über die Untergeordneten und die Untergeordneten über die<lb/> Oberen berichten. Ja selbst die Schüler werden über ihre Lehrer und Vor¬<lb/> steher ausgeforscht. Und welcher Art diese Berichte sind, geht aus der Frage<lb/> hervor, die an die Beamten des Collegiums gerichtet wird, ob sie wüßten,<lb/> wie ihr Vorgesetzter von ihm, dem höheren Vorgesetzten, denke. Jeder Jesuit<lb/> ist der Spion des andern, keiner darf sich dem andern anvertrauen, jeder<lb/> muß etwas anderes scheinen als er ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_867" next="#ID_868"> Der Widerspruch, den wir durchgängig gegen die Grundsätze der jesui¬<lb/> tischen Pädagogik erhoben haben, ruht nicht sowohl auf abweichenden wissen¬<lb/> schaftlichen Ueberzeugungen, als vielmehr aus einem religiösen und sittlichen<lb/> Gegensatz. Es ist der protestantische Sinn und Geist, es ist der evangelische<lb/> Character, welcher der jesuitischen Pädagogik den Fehdehandschuh hinwirft.<lb/> Es ist der protestantische Geist, welcher sich gegen die Entweihung der Reli¬<lb/> gion, gegen die Unterdrückung der persönlichen Freiheit, gegen die Mißachtung<lb/> der von Gott geknüpften Bande der Verwandtschaft und Freundschaft wendet,<lb/> es ist der protestantische Geist, welcher gegen die Beschränkung der Wissenschaft,<lb/> die Abwehr fortschreitender Erkenntniß, die Ablichtung der Tugend, die Miß-</p><lb/> <note xml:id="FID_46" place="foot"> ') Welcker a. a, O. S. 2S9.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0268]
gwsen Lebens konnte entstehen. Die Richtung auf eine äußere Werkgerechtig¬
keit, welche der Katholicismus an sich begünstigt, wurde von den Jesuiten
rücksichtslos befolgt. Können wir uns dann wundern, wenn die Zöglinge,
gehorsam ihren Lehrern, das Heiligthum der Religion entweihten, wenn harm¬
los ein Zögling an seinen Vater schreibt: „Ich gewann auf dem Billarde
zwölf Avemarias, die Strottmann, und auf dem Bosselplatze wiederum fünf
andere, die Pober für mich beten mußte."*)
Daß der Heiligencultus auch in das Schullebm eindrang, besondere Hei¬
lige als Patrone der Schüler ausersehen wurden, wie die Heiligen Joseph,
Katharina, Nikolaus, Ignatius, Aloysius, Stanislaus, daß in Königgrätz jede
Classe ihren besonderen Heiligen zum Schutzpatron wählte, mag hier nur er¬
wähnt werden.
Es bleibt hier nur übrig, eine Spieglung des Katholicismus in der jesui¬
tischen Pädagogik zu beachten die hierarchische Verfassung. Der Jesuiten¬
orden ist in der Verfassung ein Mikrokosmus der katholischen Kirche, wie sie
sich nach dem System des Ultramontanismus ausgebaut hat, nur daß der
Zügel hier straffer angezogen ist als dort. Der Geist der Brüderlichkeit, der
Kollegialität, des Vertrauens, der Freiheit und Selbstständigkeir kann hier
nicht erwachen, nur für den Geist des Mißtrauens, der Furcht, der Abhängig¬
keit wird Raum gelassen. Ein vollständig durchgeführtes System der Spio¬
nage muß alle edleren Gefühle vernichten, eine freie Gesinnung zerstören. Die
Oberen müssen über die Untergeordneten und die Untergeordneten über die
Oberen berichten. Ja selbst die Schüler werden über ihre Lehrer und Vor¬
steher ausgeforscht. Und welcher Art diese Berichte sind, geht aus der Frage
hervor, die an die Beamten des Collegiums gerichtet wird, ob sie wüßten,
wie ihr Vorgesetzter von ihm, dem höheren Vorgesetzten, denke. Jeder Jesuit
ist der Spion des andern, keiner darf sich dem andern anvertrauen, jeder
muß etwas anderes scheinen als er ist.
Der Widerspruch, den wir durchgängig gegen die Grundsätze der jesui¬
tischen Pädagogik erhoben haben, ruht nicht sowohl auf abweichenden wissen¬
schaftlichen Ueberzeugungen, als vielmehr aus einem religiösen und sittlichen
Gegensatz. Es ist der protestantische Sinn und Geist, es ist der evangelische
Character, welcher der jesuitischen Pädagogik den Fehdehandschuh hinwirft.
Es ist der protestantische Geist, welcher sich gegen die Entweihung der Reli¬
gion, gegen die Unterdrückung der persönlichen Freiheit, gegen die Mißachtung
der von Gott geknüpften Bande der Verwandtschaft und Freundschaft wendet,
es ist der protestantische Geist, welcher gegen die Beschränkung der Wissenschaft,
die Abwehr fortschreitender Erkenntniß, die Ablichtung der Tugend, die Miß-
') Welcker a. a, O. S. 2S9.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |