Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, I. Semester. II. Band.und dem übrigen Deutschland scheint es im Augenblicke unmöglich, Capitalisten- Unter solchen Umständen stellt sich der Gedanke an Staatshilfe immer Nicht alle ihm gemachten Vorschläge sind verwerflich. Aber was, wenn Oder wären doch auch sachliche Erwägungen bei dieser auffälligen Ab¬ und dem übrigen Deutschland scheint es im Augenblicke unmöglich, Capitalisten- Unter solchen Umständen stellt sich der Gedanke an Staatshilfe immer Nicht alle ihm gemachten Vorschläge sind verwerflich. Aber was, wenn Oder wären doch auch sachliche Erwägungen bei dieser auffälligen Ab¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0322" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/126104"/> <p xml:id="ID_1020" prev="#ID_1019"> und dem übrigen Deutschland scheint es im Augenblicke unmöglich, Capitalisten-<lb/> kreise für die doch so billig zu habende werthvolle Erbschaft der beiden Ge¬<lb/> sellschaften zu interessiren, da hundert andere Unternehmungen nur auf den<lb/> glücklichen Moment des Friedens-Abschlusses, und kaum auf diesen gewartet<lb/> haben, um ihre Antheile auszubieten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1021"> Unter solchen Umständen stellt sich der Gedanke an Staatshilfe immer<lb/> von selbst und unvermeidlich ein. So auch im Deutschen Fischerei-Verein,<lb/> als dieser vor einigen Wochen die kritische Lage der Nordsee-Fischerei zum<lb/> ersten Mal ernstlich in sein Bereich zog. Man begnügte sich nicht, den<lb/> Stand der Dinge durch entsprechende Verhandlungen, Berichte, und nöthigen-<lb/> falls auch Beschlüsse dem großen vaterländischen Publicum näher zu führen;<lb/> sondern jeder einzelne Redner, sowohl wie zuletzt der Verein als solcher ver¬<lb/> schrieb sein Recept dem Allerwelts-Patienten Staat. Zum Glück hat dieser<lb/> selbst noch erst das Recht zu sagen, ob er die Medicin hinunterschlucken will<lb/> oder nicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_1022"> Nicht alle ihm gemachten Vorschläge sind verwerflich. Aber was, wenn<lb/> nicht verwerflich, doch bedauerlich erscheint, das ist die Appellation des<lb/> Deutschen Fischerei-Vereins an den preußischen Staat, statt an das Reich.<lb/> Es handelt sich doch um die Hebung der deutschen Fischerei, und außer<lb/> Preußen haben auch noch die Einzelstaaten Mecklenburg, Hamburg, Bremen<lb/> und Oldenburg Antheil an dem Seefischfang sowohl, wie an den maritimen<lb/> Interessen überhaupt. Die Marine vollends, für welche die Hebung der<lb/> Fischerei auf hoher See so vorzugsweise wichtig ist, und deren Interesse das<lb/> Hauptmotiv für jede Staatsunterstützung abgeben muß, wenn es nicht gar<lb/> das einzige unanfechtbare Motiv ist, sie ist Neichssache und nicht Sache<lb/> Preußens. Dennoch scheint man nicht sowohl sachlichen Gesichtspunkten, als<lb/> persönlichen Rücksichten und Liebhabereien gefolgt zu sein, wenn man beschloß<lb/> sich an das preußische Staatsministerium zu wenden, dessen vortragender Rath<lb/> Geheimrath Wehrmann allerdings der Angelegenheit besonders lebhafte Sym¬<lb/> pathie bethätigte und dessen landwirtschaftliches Mitglied Minister von Sel-<lb/> chow nebst dem einen oder anderen seiner Räthe an der Schlußverhandlung<lb/> theilnahm.</p><lb/> <p xml:id="ID_1023" next="#ID_1024"> Oder wären doch auch sachliche Erwägungen bei dieser auffälligen Ab¬<lb/> wendung vom Reiche ins Spiel gekommen? Hätte man die durchdringende<lb/> volkswirtschaftliche Einsicht gefürchtet, welche im Bundeskanzleramt ihren<lb/> Sitz hat? Die Stettiner Ostsee-Zeitung, eine wachsame Hüterin des errun¬<lb/> genen Schatzes wirthschaftlicher Freiheit, glaubte schon im Beginn der Ver-<lb/> eins-Verhandlungen einen Hang zu Prämien daraus hervorleuchten zu sehen,<lb/> und schlug demgemäß Lärm. Dem ersten Antragsteller, Abg. Mosle aus<lb/> Bremen, hatte sie damit nun freilich unrecht gethan: er wollte nur zeitweilige</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0322]
und dem übrigen Deutschland scheint es im Augenblicke unmöglich, Capitalisten-
kreise für die doch so billig zu habende werthvolle Erbschaft der beiden Ge¬
sellschaften zu interessiren, da hundert andere Unternehmungen nur auf den
glücklichen Moment des Friedens-Abschlusses, und kaum auf diesen gewartet
haben, um ihre Antheile auszubieten.
Unter solchen Umständen stellt sich der Gedanke an Staatshilfe immer
von selbst und unvermeidlich ein. So auch im Deutschen Fischerei-Verein,
als dieser vor einigen Wochen die kritische Lage der Nordsee-Fischerei zum
ersten Mal ernstlich in sein Bereich zog. Man begnügte sich nicht, den
Stand der Dinge durch entsprechende Verhandlungen, Berichte, und nöthigen-
falls auch Beschlüsse dem großen vaterländischen Publicum näher zu führen;
sondern jeder einzelne Redner, sowohl wie zuletzt der Verein als solcher ver¬
schrieb sein Recept dem Allerwelts-Patienten Staat. Zum Glück hat dieser
selbst noch erst das Recht zu sagen, ob er die Medicin hinunterschlucken will
oder nicht.
Nicht alle ihm gemachten Vorschläge sind verwerflich. Aber was, wenn
nicht verwerflich, doch bedauerlich erscheint, das ist die Appellation des
Deutschen Fischerei-Vereins an den preußischen Staat, statt an das Reich.
Es handelt sich doch um die Hebung der deutschen Fischerei, und außer
Preußen haben auch noch die Einzelstaaten Mecklenburg, Hamburg, Bremen
und Oldenburg Antheil an dem Seefischfang sowohl, wie an den maritimen
Interessen überhaupt. Die Marine vollends, für welche die Hebung der
Fischerei auf hoher See so vorzugsweise wichtig ist, und deren Interesse das
Hauptmotiv für jede Staatsunterstützung abgeben muß, wenn es nicht gar
das einzige unanfechtbare Motiv ist, sie ist Neichssache und nicht Sache
Preußens. Dennoch scheint man nicht sowohl sachlichen Gesichtspunkten, als
persönlichen Rücksichten und Liebhabereien gefolgt zu sein, wenn man beschloß
sich an das preußische Staatsministerium zu wenden, dessen vortragender Rath
Geheimrath Wehrmann allerdings der Angelegenheit besonders lebhafte Sym¬
pathie bethätigte und dessen landwirtschaftliches Mitglied Minister von Sel-
chow nebst dem einen oder anderen seiner Räthe an der Schlußverhandlung
theilnahm.
Oder wären doch auch sachliche Erwägungen bei dieser auffälligen Ab¬
wendung vom Reiche ins Spiel gekommen? Hätte man die durchdringende
volkswirtschaftliche Einsicht gefürchtet, welche im Bundeskanzleramt ihren
Sitz hat? Die Stettiner Ostsee-Zeitung, eine wachsame Hüterin des errun¬
genen Schatzes wirthschaftlicher Freiheit, glaubte schon im Beginn der Ver-
eins-Verhandlungen einen Hang zu Prämien daraus hervorleuchten zu sehen,
und schlug demgemäß Lärm. Dem ersten Antragsteller, Abg. Mosle aus
Bremen, hatte sie damit nun freilich unrecht gethan: er wollte nur zeitweilige
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |