Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.wie eine unliebsame Erinnerung erscheint, die er geflissentlich weit wegwirft, Deutschland hat die alte Schuld abgetragen, das Unrecht der Väter ge¬ Unsere Krieger selbst bringen den Bürgern Straßburgs die erste vernehm- Das alte Wort: "der die Wunde schlug, wird sie heilen", soll sich auch Wir feiern den 28. September! Dieser Tag nahm uns vor Zeiten wie eine unliebsame Erinnerung erscheint, die er geflissentlich weit wegwirft, Deutschland hat die alte Schuld abgetragen, das Unrecht der Väter ge¬ Unsere Krieger selbst bringen den Bürgern Straßburgs die erste vernehm- Das alte Wort: „der die Wunde schlug, wird sie heilen", soll sich auch Wir feiern den 28. September! Dieser Tag nahm uns vor Zeiten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0072" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124778"/> <p xml:id="ID_197" prev="#ID_196"> wie eine unliebsame Erinnerung erscheint, die er geflissentlich weit wegwirft,<lb/> um sein Neufranzosenthum gehörig zu legitimiren. — Und doch dürfen wir<lb/> jetzt schon kühnlich sagen: so wenig Straßburgs Wälle dem siegenden Vor¬<lb/> dringen der deutschen Macht Stand gehalten haben, so wenig wird auch jener<lb/> unnatürliche Fanatismus der Bewohner gegen die erobernde Macht der<lb/> deutsch-nationalen Idee auf die Dauer ein festes Bollwerk bilden können.<lb/> Wir haben sie wiedergewonnen in Blut und Zerstörung: wir werden<lb/> sie uns besser wiedergewinnen in beharrlicher friedlicher Arbeit. Der durch<lb/> Einigung ihrer getrennten Glieder so wunderbar erstarkten Nation wohnt<lb/> auch der Glaube bei, die entfremdeten, entarteten Söhne in den Schoß des<lb/> Vaterlandes zurückzuführen.</p><lb/> <p xml:id="ID_198"> Deutschland hat die alte Schuld abgetragen, das Unrecht der Väter ge¬<lb/> sühnt. Auf des gedemüthigten Frankreichs Seite ist jetzt innere Zerrüttung<lb/> und tiefe sittliche Verkommenheit: Deutschland, das lange zerrissene, verkannte,<lb/> steigt einig, mächtig, achtunggebietend empor. Der Schein ist zerstört, der<lb/> falsche Götze, d em auch Straßburg seine Kinder opferte, vom Piedestal gestürzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_199"> Unsere Krieger selbst bringen den Bürgern Straßburgs die erste vernehm-<lb/> liche Kunde von der neuerstandenen deutschen Macht und Herrlichkeit. Mit<lb/> eigener schwerer Schädigung hat die undeutsch gewordene Stadt diese Er¬<lb/> fahrung erkaufen müssen. Der Weg durch ihre Thore führt über Schutt<lb/> und Trümmer; manch kostbares Kleinod aus alter Zeit ist dabei zu Grunde<lb/> gegangen. Aber noch steht der alte Münster unversehrt und überschaut weit¬<lb/> hin deutsches und wälsches Land: das unvergängliche Denkmal deutscher<lb/> Kunst, ein Sinnbild der deutschen Ueberlegenhnt.</p><lb/> <p xml:id="ID_200"> Das alte Wort: „der die Wunde schlug, wird sie heilen", soll sich auch<lb/> bei Straßburg bewähren. Ein neues schöneres Straßburg soll erstehen. Noch<lb/> ist, das verhehlen wir uns nicht, nur der kleinere Theil der Arbeit gethan; es<lb/> bleibt uns die größere Aufgabe, eine schwere Friedensmisson. Wie wir die<lb/> zerstörten Häuser über dem Schutt neu und stattlich aufbauen werden, so<lb/> liegt es uns ob, unter der Aschenkruste, die sie deckt, jene schlummernden<lb/> doch nicht verloschenen Funken deutschen Bewußtseins zur lebendigen Flamme<lb/> zu erwecken, den echten Kern deutschen Wesens, Denkens und Fühlens aus<lb/> der dünnen französischen Hülle hervorzuschälen und zu pflegen. Unsere Na¬<lb/> tion, die ihre unvertilgbaren Rechte so kräftig zur Geltung gebracht hat,<lb/> kennt auch die Bedeutung ihrer daraus erwachsenden Pflichten und fühlt sich<lb/> kräftig, sie zu erfüllen. Wird es auch harte Arbeit kosten, eine unerquickliche<lb/> Uebergangsperiode nicht zu vermeiden sein; für das Gelingen bürgen schon<lb/> die Epochen, welche der preußische Staat in einer ähnlichen und schwereren<lb/> Mission in seinem Osten erzielt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_201" next="#ID_202"> Wir feiern den 28. September! Dieser Tag nahm uns vor Zeiten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
wie eine unliebsame Erinnerung erscheint, die er geflissentlich weit wegwirft,
um sein Neufranzosenthum gehörig zu legitimiren. — Und doch dürfen wir
jetzt schon kühnlich sagen: so wenig Straßburgs Wälle dem siegenden Vor¬
dringen der deutschen Macht Stand gehalten haben, so wenig wird auch jener
unnatürliche Fanatismus der Bewohner gegen die erobernde Macht der
deutsch-nationalen Idee auf die Dauer ein festes Bollwerk bilden können.
Wir haben sie wiedergewonnen in Blut und Zerstörung: wir werden
sie uns besser wiedergewinnen in beharrlicher friedlicher Arbeit. Der durch
Einigung ihrer getrennten Glieder so wunderbar erstarkten Nation wohnt
auch der Glaube bei, die entfremdeten, entarteten Söhne in den Schoß des
Vaterlandes zurückzuführen.
Deutschland hat die alte Schuld abgetragen, das Unrecht der Väter ge¬
sühnt. Auf des gedemüthigten Frankreichs Seite ist jetzt innere Zerrüttung
und tiefe sittliche Verkommenheit: Deutschland, das lange zerrissene, verkannte,
steigt einig, mächtig, achtunggebietend empor. Der Schein ist zerstört, der
falsche Götze, d em auch Straßburg seine Kinder opferte, vom Piedestal gestürzt.
Unsere Krieger selbst bringen den Bürgern Straßburgs die erste vernehm-
liche Kunde von der neuerstandenen deutschen Macht und Herrlichkeit. Mit
eigener schwerer Schädigung hat die undeutsch gewordene Stadt diese Er¬
fahrung erkaufen müssen. Der Weg durch ihre Thore führt über Schutt
und Trümmer; manch kostbares Kleinod aus alter Zeit ist dabei zu Grunde
gegangen. Aber noch steht der alte Münster unversehrt und überschaut weit¬
hin deutsches und wälsches Land: das unvergängliche Denkmal deutscher
Kunst, ein Sinnbild der deutschen Ueberlegenhnt.
Das alte Wort: „der die Wunde schlug, wird sie heilen", soll sich auch
bei Straßburg bewähren. Ein neues schöneres Straßburg soll erstehen. Noch
ist, das verhehlen wir uns nicht, nur der kleinere Theil der Arbeit gethan; es
bleibt uns die größere Aufgabe, eine schwere Friedensmisson. Wie wir die
zerstörten Häuser über dem Schutt neu und stattlich aufbauen werden, so
liegt es uns ob, unter der Aschenkruste, die sie deckt, jene schlummernden
doch nicht verloschenen Funken deutschen Bewußtseins zur lebendigen Flamme
zu erwecken, den echten Kern deutschen Wesens, Denkens und Fühlens aus
der dünnen französischen Hülle hervorzuschälen und zu pflegen. Unsere Na¬
tion, die ihre unvertilgbaren Rechte so kräftig zur Geltung gebracht hat,
kennt auch die Bedeutung ihrer daraus erwachsenden Pflichten und fühlt sich
kräftig, sie zu erfüllen. Wird es auch harte Arbeit kosten, eine unerquickliche
Uebergangsperiode nicht zu vermeiden sein; für das Gelingen bürgen schon
die Epochen, welche der preußische Staat in einer ähnlichen und schwereren
Mission in seinem Osten erzielt hat.
Wir feiern den 28. September! Dieser Tag nahm uns vor Zeiten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |