Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.an Lavater fehlten. Nun schreibt er mir, daß Lavater schon eins habe. Ein Mit Schubart geh ich um, aber nicht sehr viel. Er hat viel herrliches D. Weiß*) Lieder thun auf mich viel Würkung. Meine Ideen hat er Herder ist auch sehr mein Mann, ob ich gleich oft, wenn er spricht, mehr Ossians Uebersetzer in der Iris") kenn ich nicht; schick mir seinen Namen ') D. Weis, der viele Lieder Millers componirte. " ) Jacobis Iris 177V. NcdersejM- Lenz.
an Lavater fehlten. Nun schreibt er mir, daß Lavater schon eins habe. Ein Mit Schubart geh ich um, aber nicht sehr viel. Er hat viel herrliches D. Weiß*) Lieder thun auf mich viel Würkung. Meine Ideen hat er Herder ist auch sehr mein Mann, ob ich gleich oft, wenn er spricht, mehr Ossians Uebersetzer in der Iris") kenn ich nicht; schick mir seinen Namen ') D. Weis, der viele Lieder Millers componirte. " ) Jacobis Iris 177V. NcdersejM- Lenz.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0440" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125146"/> <p xml:id="ID_1319" prev="#ID_1318"> an Lavater fehlten. Nun schreibt er mir, daß Lavater schon eins habe. Ein<lb/> Lied hab ich seit der Zeit nicht gemacht. Mein Genie hab ich geforscht, ver-<lb/> muthlich bin ich auf der Spur. Etwas großes hab ich schon angefangen.<lb/> Wenns fertig ist, bekommst Du's, Aber beobachte beyder gantzen Sache<lb/> die größte Verschwiegenheit, sie ist schlechterdings nötig und keiner, der nicht<lb/> mein vertrauter Freund ist, darf was davon wissen. Nicht einmal meine<lb/> andern Freunde wissen jetzt davon.</p><lb/> <p xml:id="ID_1320"> Mit Schubart geh ich um, aber nicht sehr viel. Er hat viel herrliches<lb/> in sich, kennt sich selber aber viel zu wenig und weiß noch nicht, wo er<lb/> hinaus soll. Bey ihm wär's einmal Zeit! Aber Weib und Kind bringen<lb/> einen auf manche Wege, die er sonst nicht betreten hätte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1321"> D. Weiß*) Lieder thun auf mich viel Würkung. Meine Ideen hat er<lb/> bey meinen Liedern fast immer ausgedrückt. Im Umgang scheint er mehr<lb/> Gemeines als besonders an sich zu haben. Zartes, leises Gefühl scheint seine<lb/> Hauptkraft zu seyn. So will ich denn Lavater und Pfenninger nur lieben.<lb/> Bey'r Bewunderung ist einem nicht so wohl, wie bey der Liebe, aber wenn<lb/> sich einer mitten aus dem Kreis der Vertraulichkeit, in der ich mit ihm zu<lb/> stehen glaube, hinaufschwingt, daß ich nachblicken muß, dann fühl ich neben<lb/> dem Gefühl der Nacheiferung und des Nachstrebens doch noch immer Bewunde¬<lb/> rung. Grüß sie herzlich von mir.</p><lb/> <p xml:id="ID_1322"> Herder ist auch sehr mein Mann, ob ich gleich oft, wenn er spricht, mehr<lb/> ahnde als sehe und empfinde. Man sieht doch, daß er auf der Bahn der<lb/> Warheit geht, wenn ihn auch das Auge schon verliert und man hat doch<lb/> Hofnung, daß man auch einmal mit ihm ins innre Heiligthum eintritt. Ich<lb/> bin ein Geistlicher und wünsche einst der Vater einer ländlichen Familie zu<lb/> werden. Das Landvolk lieb ich über alles, theils weils noch gut und theils,<lb/> weils bey uns am meisten hülfsbedürftig ist. Auf unsern Dörfern sind die<lb/> meisten Hirten Miethlinge oder Leute, die weder ihre Heerde noch das, ihr<lb/> allein heilsame Futter kennen. Eine Stadtgemeinde ist mir zu groß und<lb/> noch habe ich das Auge nicht, sie ganz zu umfassen. Dein Volkslied hab ich<lb/> bei Wagner gesehen, Habs aber selber nicht, schikt mir's.</p><lb/> <p xml:id="ID_1323" next="#ID_1324"> Ossians Uebersetzer in der Iris") kenn ich nicht; schick mir seinen Namen<lb/> und seinen Schattenriß. Wer den Ossian recht liebt und fühlt, muß gut seyn.<lb/> Meine Lieder magst Du gern mit meinem Namen drucken lassen, vielleicht<lb/> schickst Du mir noch neue. Nenn mir sie doch: Ich habe sie vergessen und<lb/> kann vielleicht noch dran ändern. Vor allem aber schick mir das physiogno-<lb/> mische Lied! Ich will gern brav seyn und schreiben; und lieb hab ich Dich<lb/> von gantzem Herzen. Das NoM «Zu den Ur. ^Vivlavä ist mir noch nicht</p><lb/> <note xml:id="FID_52" place="foot"> ') D. Weis, der viele Lieder Millers componirte.<lb/> "</note><lb/> <note xml:id="FID_53" place="foot"> ) Jacobis Iris 177V. NcdersejM- Lenz.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0440]
an Lavater fehlten. Nun schreibt er mir, daß Lavater schon eins habe. Ein
Lied hab ich seit der Zeit nicht gemacht. Mein Genie hab ich geforscht, ver-
muthlich bin ich auf der Spur. Etwas großes hab ich schon angefangen.
Wenns fertig ist, bekommst Du's, Aber beobachte beyder gantzen Sache
die größte Verschwiegenheit, sie ist schlechterdings nötig und keiner, der nicht
mein vertrauter Freund ist, darf was davon wissen. Nicht einmal meine
andern Freunde wissen jetzt davon.
Mit Schubart geh ich um, aber nicht sehr viel. Er hat viel herrliches
in sich, kennt sich selber aber viel zu wenig und weiß noch nicht, wo er
hinaus soll. Bey ihm wär's einmal Zeit! Aber Weib und Kind bringen
einen auf manche Wege, die er sonst nicht betreten hätte.
D. Weiß*) Lieder thun auf mich viel Würkung. Meine Ideen hat er
bey meinen Liedern fast immer ausgedrückt. Im Umgang scheint er mehr
Gemeines als besonders an sich zu haben. Zartes, leises Gefühl scheint seine
Hauptkraft zu seyn. So will ich denn Lavater und Pfenninger nur lieben.
Bey'r Bewunderung ist einem nicht so wohl, wie bey der Liebe, aber wenn
sich einer mitten aus dem Kreis der Vertraulichkeit, in der ich mit ihm zu
stehen glaube, hinaufschwingt, daß ich nachblicken muß, dann fühl ich neben
dem Gefühl der Nacheiferung und des Nachstrebens doch noch immer Bewunde¬
rung. Grüß sie herzlich von mir.
Herder ist auch sehr mein Mann, ob ich gleich oft, wenn er spricht, mehr
ahnde als sehe und empfinde. Man sieht doch, daß er auf der Bahn der
Warheit geht, wenn ihn auch das Auge schon verliert und man hat doch
Hofnung, daß man auch einmal mit ihm ins innre Heiligthum eintritt. Ich
bin ein Geistlicher und wünsche einst der Vater einer ländlichen Familie zu
werden. Das Landvolk lieb ich über alles, theils weils noch gut und theils,
weils bey uns am meisten hülfsbedürftig ist. Auf unsern Dörfern sind die
meisten Hirten Miethlinge oder Leute, die weder ihre Heerde noch das, ihr
allein heilsame Futter kennen. Eine Stadtgemeinde ist mir zu groß und
noch habe ich das Auge nicht, sie ganz zu umfassen. Dein Volkslied hab ich
bei Wagner gesehen, Habs aber selber nicht, schikt mir's.
Ossians Uebersetzer in der Iris") kenn ich nicht; schick mir seinen Namen
und seinen Schattenriß. Wer den Ossian recht liebt und fühlt, muß gut seyn.
Meine Lieder magst Du gern mit meinem Namen drucken lassen, vielleicht
schickst Du mir noch neue. Nenn mir sie doch: Ich habe sie vergessen und
kann vielleicht noch dran ändern. Vor allem aber schick mir das physiogno-
mische Lied! Ich will gern brav seyn und schreiben; und lieb hab ich Dich
von gantzem Herzen. Das NoM «Zu den Ur. ^Vivlavä ist mir noch nicht
') D. Weis, der viele Lieder Millers componirte.
"
) Jacobis Iris 177V. NcdersejM- Lenz.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |