Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.pation (wenn manu so sagen darf) dann auch wohl auf die fundamentale Warum jedoch Akademie, der griechische Name und Begriff? warum Auch in Bremen fehlt es nicht an einem Project, das gleich dem bereits Von einer dritten Seite her mag die Sache sich in Lübeck melden. Grenzboten IV. 1870. 49
pation (wenn manu so sagen darf) dann auch wohl auf die fundamentale Warum jedoch Akademie, der griechische Name und Begriff? warum Auch in Bremen fehlt es nicht an einem Project, das gleich dem bereits Von einer dritten Seite her mag die Sache sich in Lübeck melden. Grenzboten IV. 1870. 49
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125099"/> <p xml:id="ID_1183" prev="#ID_1182"> pation (wenn manu so sagen darf) dann auch wohl auf die fundamentale<lb/> Anordnung der Akademie einwirken, falls dieselbe für den fraglichen Zweck<lb/> noch zu wünschen ließe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1184"> Warum jedoch Akademie, der griechische Name und Begriff? warum<lb/> nicht auf gut Deutsch Hochschule sagen? oder sobald sich der vornehmste<lb/> Zweck der Anstalt klar genug herausgestellt hat, Handelshochschule?</p><lb/> <p xml:id="ID_1185"> Auch in Bremen fehlt es nicht an einem Project, das gleich dem bereits<lb/> in die officielle Sphäre vorgerückten Hamburger Plan sich auf eine Schöpfung<lb/> der Vergangenheit zurückbezieht (nur daß dieselbe in Bremen längst völlig<lb/> vergangen ist), von dem allgemeinen Umschwung in Deutschland seinen letz¬<lb/> ten entscheidenden Anstoß erhalten hat, und auf eine Art moderner Univer¬<lb/> sität, d. h. auf eine Anstalt höchster Wissenschafts-Ueberlieferung nach den<lb/> Bedürfnissen der Gegenwart und des Ortes, gerichtet ist. Es handelt sich that¬<lb/> sächlich dort wie in Hamburg darum, aus der Gesammtheit der zeitgenössischen<lb/> Wissenschaften diejenigen herauszunehmen, welche einer großen Handelsstadt<lb/> die wichtigsten sind, und aus würdigen Vertretern dieser Fächer ein Colle-<lb/> gium zu bilden, das die Wissenschaft selber heimisch mache im Mittelpunkt<lb/> eines so bedeutenden Verkehrsgetriebes. Das Unternehmen steht noch durch¬<lb/> aus im Stadium des Projects; wie bald und durch welche Factoren es an¬<lb/> fangen wird, in Verwirklichung überzugehen, kann heute noch Niemand mit<lb/> Gewißheit sagen — es müßte denn ein heimlicher Peabody oder Matthew<lb/> Vassar sein, der entschlossen wäre bei guter Zeit die hauptsächlichste Schwierig¬<lb/> keit zu ebnen. Allein das Bedürfniß einer solchen Heranziehung werthvoller<lb/> wissenschaftlicher Kräfte wird sich bald in weiten Kreisen bemerklich machen.<lb/> Es ist nämlich während des letzten Winters in Bremen ein Verein für junge<lb/> Kaufleute entstanden, der sichrer als seine zahlreichen ephemeren Vorgänger<lb/> fortzubestehen, mehr als sie einen beträchtlichen Theil der Gesammtheit zu<lb/> umfassen und nachhaltig zu fesseln verspricht; und der seiner Bestimmung<lb/> zu Folge an die vorhandenen Gelehrten solche Ansprüche stellt, daß sich die<lb/> Unmöglichkeit, denselben neben anderweiten Berufsgeschäften zu genügen, bald<lb/> ergeben muß. In Bremen wird demnach aller Wahrscheinlichkeit nach von<lb/> dieser Seite her sich die Forderung entwickeln, daß mehr Wissenschaft in<lb/> tüchtigen persönlichen Trägern auf die eine oder andere Art in das Ge¬<lb/> meinwesen hereingezogen werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1186" next="#ID_1187"> Von einer dritten Seite her mag die Sache sich in Lübeck melden.<lb/> Was in Bremen fehlt, dessen hat man dort zuviel: nämlich Geld. Man<lb/> hat es im Uebermaß auf einem der wenigen Punkte des öffentlichen Lebens,<lb/> wo seiner leicht zuviel sich anhäufen und Verwendung finden kann, in den<lb/> zahlreichen Wohlthätigkeitsstiftungen der nicht so blühenden und bevölkerten<lb/> Stadt, so daß früher oder später muthmaßlich die Nothwendigkeit entstehen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1870. 49</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
pation (wenn manu so sagen darf) dann auch wohl auf die fundamentale
Anordnung der Akademie einwirken, falls dieselbe für den fraglichen Zweck
noch zu wünschen ließe.
Warum jedoch Akademie, der griechische Name und Begriff? warum
nicht auf gut Deutsch Hochschule sagen? oder sobald sich der vornehmste
Zweck der Anstalt klar genug herausgestellt hat, Handelshochschule?
Auch in Bremen fehlt es nicht an einem Project, das gleich dem bereits
in die officielle Sphäre vorgerückten Hamburger Plan sich auf eine Schöpfung
der Vergangenheit zurückbezieht (nur daß dieselbe in Bremen längst völlig
vergangen ist), von dem allgemeinen Umschwung in Deutschland seinen letz¬
ten entscheidenden Anstoß erhalten hat, und auf eine Art moderner Univer¬
sität, d. h. auf eine Anstalt höchster Wissenschafts-Ueberlieferung nach den
Bedürfnissen der Gegenwart und des Ortes, gerichtet ist. Es handelt sich that¬
sächlich dort wie in Hamburg darum, aus der Gesammtheit der zeitgenössischen
Wissenschaften diejenigen herauszunehmen, welche einer großen Handelsstadt
die wichtigsten sind, und aus würdigen Vertretern dieser Fächer ein Colle-
gium zu bilden, das die Wissenschaft selber heimisch mache im Mittelpunkt
eines so bedeutenden Verkehrsgetriebes. Das Unternehmen steht noch durch¬
aus im Stadium des Projects; wie bald und durch welche Factoren es an¬
fangen wird, in Verwirklichung überzugehen, kann heute noch Niemand mit
Gewißheit sagen — es müßte denn ein heimlicher Peabody oder Matthew
Vassar sein, der entschlossen wäre bei guter Zeit die hauptsächlichste Schwierig¬
keit zu ebnen. Allein das Bedürfniß einer solchen Heranziehung werthvoller
wissenschaftlicher Kräfte wird sich bald in weiten Kreisen bemerklich machen.
Es ist nämlich während des letzten Winters in Bremen ein Verein für junge
Kaufleute entstanden, der sichrer als seine zahlreichen ephemeren Vorgänger
fortzubestehen, mehr als sie einen beträchtlichen Theil der Gesammtheit zu
umfassen und nachhaltig zu fesseln verspricht; und der seiner Bestimmung
zu Folge an die vorhandenen Gelehrten solche Ansprüche stellt, daß sich die
Unmöglichkeit, denselben neben anderweiten Berufsgeschäften zu genügen, bald
ergeben muß. In Bremen wird demnach aller Wahrscheinlichkeit nach von
dieser Seite her sich die Forderung entwickeln, daß mehr Wissenschaft in
tüchtigen persönlichen Trägern auf die eine oder andere Art in das Ge¬
meinwesen hereingezogen werde.
Von einer dritten Seite her mag die Sache sich in Lübeck melden.
Was in Bremen fehlt, dessen hat man dort zuviel: nämlich Geld. Man
hat es im Uebermaß auf einem der wenigen Punkte des öffentlichen Lebens,
wo seiner leicht zuviel sich anhäufen und Verwendung finden kann, in den
zahlreichen Wohlthätigkeitsstiftungen der nicht so blühenden und bevölkerten
Stadt, so daß früher oder später muthmaßlich die Nothwendigkeit entstehen
Grenzboten IV. 1870. 49
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |