Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semeter. I. Band.Mitglieder sie sind, und das Ministerium verräth die größte Geneigtheit, diesen Genug, der Wirwarr ist so groß, daß Niemand mehr eine andere als Mit Ur. beginnt diese Zeitschrift ein neues Quartal, Verantwortlicher Redacteur: Gnstal" Frchtag. Verlag von F. L. Hcrvig. -- Druck von Hiitycl Legler in Leipzig. Mitglieder sie sind, und das Ministerium verräth die größte Geneigtheit, diesen Genug, der Wirwarr ist so groß, daß Niemand mehr eine andere als Mit Ur. beginnt diese Zeitschrift ein neues Quartal, Verantwortlicher Redacteur: Gnstal« Frchtag. Verlag von F. L. Hcrvig. — Druck von Hiitycl Legler in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0548" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124700"/> <p xml:id="ID_1577" prev="#ID_1576"> Mitglieder sie sind, und das Ministerium verräth die größte Geneigtheit, diesen<lb/> Unsinn und Unfug zu sanctioniren. Die Czechen wählen nicht für den Reichs¬<lb/> rath, und das Ministerium hat nicht den Muth, die einzige gesetzliche Ant¬<lb/> wort auf diese Weigerung zu geben, nämlich directe Wahlen auszuschreiben.<lb/> Die deutschen Reichsrathsabgeordneten klammern sich an diese Formverletzung<lb/> und wollen nun ihrerseits den Reichsrath nicht als perfect anerkennen. Mit<lb/> Recht wirft man ihnen ein: als ihr die Majorität hattet, störte es euch nicht,<lb/> daß z. B. der Landtag von Jstrien die Wahl verweigert hatte, der ungarische<lb/> noch gar nicht zum Wählen aufgefordert worden war, ihr gerirtet euch als<lb/> egale Vertretung des ganzen Reiches. Und wieder mit Recht antwortet<lb/> jene Opposition: was uns damals recht und nützlich schien, braucht es heute<lb/> unter ganz veränderten Verhältnissen nicht wieder zu sein; warum habt ihr<lb/> uns den Vorwand gegeben, einer Versammlung fern zu bleiben, in welcher<lb/> man uns auf jeden Fall majorisiren wird?! Nun kaun erlebt werden, daß<lb/> ein Abgeordnetenhaus nur aus notorischen Verfassungsgegnern, Polen<lb/> Slovenen, Ultramontanen aus Steiermark und Oberöstreich u. s. w. sich als<lb/> Hüter der Verfassung proclamirt und die Verfassungstreuen als deren Feinde!</p><lb/> <p xml:id="ID_1578"> Genug, der Wirwarr ist so groß, daß Niemand mehr eine andere als<lb/> gewaltsame Lösung sieht!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div type="corrigenda" n="1"><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Mit Ur. beginnt diese Zeitschrift ein neues Quartal,<lb/> welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬<lb/> ziehen ist.<lb/> Leipzig, im September 1870.Die Verlaqshandlung.</p> </div> </body> </floatingText> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Verantwortlicher Redacteur: Gnstal« Frchtag.<lb/> Verlag von F. L. Hcrvig. — Druck von Hiitycl Legler in Leipzig.</note><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0548]
Mitglieder sie sind, und das Ministerium verräth die größte Geneigtheit, diesen
Unsinn und Unfug zu sanctioniren. Die Czechen wählen nicht für den Reichs¬
rath, und das Ministerium hat nicht den Muth, die einzige gesetzliche Ant¬
wort auf diese Weigerung zu geben, nämlich directe Wahlen auszuschreiben.
Die deutschen Reichsrathsabgeordneten klammern sich an diese Formverletzung
und wollen nun ihrerseits den Reichsrath nicht als perfect anerkennen. Mit
Recht wirft man ihnen ein: als ihr die Majorität hattet, störte es euch nicht,
daß z. B. der Landtag von Jstrien die Wahl verweigert hatte, der ungarische
noch gar nicht zum Wählen aufgefordert worden war, ihr gerirtet euch als
egale Vertretung des ganzen Reiches. Und wieder mit Recht antwortet
jene Opposition: was uns damals recht und nützlich schien, braucht es heute
unter ganz veränderten Verhältnissen nicht wieder zu sein; warum habt ihr
uns den Vorwand gegeben, einer Versammlung fern zu bleiben, in welcher
man uns auf jeden Fall majorisiren wird?! Nun kaun erlebt werden, daß
ein Abgeordnetenhaus nur aus notorischen Verfassungsgegnern, Polen
Slovenen, Ultramontanen aus Steiermark und Oberöstreich u. s. w. sich als
Hüter der Verfassung proclamirt und die Verfassungstreuen als deren Feinde!
Genug, der Wirwarr ist so groß, daß Niemand mehr eine andere als
gewaltsame Lösung sieht!
Mit Ur. beginnt diese Zeitschrift ein neues Quartal,
welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬
ziehen ist.
Leipzig, im September 1870.Die Verlaqshandlung.
Verantwortlicher Redacteur: Gnstal« Frchtag.
Verlag von F. L. Hcrvig. — Druck von Hiitycl Legler in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |