Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

und mit mehr Manier und "Schick" gegeben, als auf deutschen Stadttheatern
ersten Ranges; das angeborene dramatische Talent der Slaven ist ein sehr
bedeutendes und die Polen sind außerdem im Besitz einer wirklichen Literatur
und in der Lage, hervorragendere Leistungen anderer Nationen brauchbar
übersetzen zu lassen.

Aber trotz seiner unbestrittenen Herrschaft über Deutsche und Polen Lem-
bergs und Galiziens macht das polnische Element auf den Zuschauer keinen
wohlthuenden, keinen ermutigenden Eindruck. Das beste Theil der natio¬
nalen Kraft wird in prunkenden Aeußerlichkeiten und unheilvollen Partei¬
reibungen consumirt und darüber die materielle Kräftigung und Entwickelung
des Landes verabsäumt, das die Rolle in Anspruch nimmt, Fundament und
Ausgangspunkt für das wieder herzustellende Polenreich zu sein. Goluchowski
und dessen Freunde wollten sich an dem reichen Maß autonomistischer und
nationaler Zugeständnisse genügen lassen, die ihrem Vaterlande gemacht wor¬
den, auf dieser Grundlage weiter bauen, das Land organisiren und die unge¬
heuren Versäumnisse nachholen, welche Bornirtheit, Aengstlichkeit und Indiffe¬
renz des schwarzgelben Absolutismus verschuldet hatten. Ein Schulgesetz
sollte den Landmann zum einsichtigen Theilnehmer am nationalen Staats¬
und Geistesleben machen, eine Gemeindeordnung die ländlichen Verhältnisse
von den Ueberbleibseln der alten wüsten Herrenwirthschaft befreien; es galt
Straßen zu pflastern, Chausseen anzulegen. Credit- und Hypothekenbanken
zu schaffen, die Justiz zeitgemäß zu reformiren und dadurch die erste Bedin¬
gung für Hebung von Handel und Verkehr herzustellen, endlich dem Krebs¬
schaden des Propinationswesens zu steuern und an die mit diesem zusammen¬
gewachsenen Uebel systematischer Kraftvergeudung und wüster Völlerei die
Axt zu legen. So sollte die Grundlage für ein neues, besseres Polen ge¬
wonnen werden. Aber Unverstand turbulenter Demokraten und Egoismus
der bigotten Feudalpartei reichten sich, sobald das Programm Goluchowski-
Zemialkowski bekannt geworden war, zu einem unheilvollen Bündniß die
Hände. Mit der hochmüthigen Verachtung gegen die Arbeit im kleinen
Kreise, welche politischen Dilettanten allenthalben eigenthümlich ist, zuckten die
demokratischen Jünger Smolkas zu einem Programm die Achseln, das mit
den administrativen Concessionen Beust's zufrieden war und an die Hebung
der materiellen Interessen gehen wollte, ehe die idealen Güter vollständiger
Befreiung von den Centralbehörden und unbeschränkten Selbstbestimmungs¬
rechts auf breitester demokratischer Basis erlangt waren. Smolka stellte den
Satz auf, daß die Polen im Bunde mit den übrigen slavischen Stämmen
Oestreichs die cisleithanische Reichseinheit sprengen und ein föderatives System
herstellen müßten, das jede Provinz zur Herrin ihrer Geschicke mache. Die


Grenzboten I. 1870. SS

und mit mehr Manier und „Schick" gegeben, als auf deutschen Stadttheatern
ersten Ranges; das angeborene dramatische Talent der Slaven ist ein sehr
bedeutendes und die Polen sind außerdem im Besitz einer wirklichen Literatur
und in der Lage, hervorragendere Leistungen anderer Nationen brauchbar
übersetzen zu lassen.

Aber trotz seiner unbestrittenen Herrschaft über Deutsche und Polen Lem-
bergs und Galiziens macht das polnische Element auf den Zuschauer keinen
wohlthuenden, keinen ermutigenden Eindruck. Das beste Theil der natio¬
nalen Kraft wird in prunkenden Aeußerlichkeiten und unheilvollen Partei¬
reibungen consumirt und darüber die materielle Kräftigung und Entwickelung
des Landes verabsäumt, das die Rolle in Anspruch nimmt, Fundament und
Ausgangspunkt für das wieder herzustellende Polenreich zu sein. Goluchowski
und dessen Freunde wollten sich an dem reichen Maß autonomistischer und
nationaler Zugeständnisse genügen lassen, die ihrem Vaterlande gemacht wor¬
den, auf dieser Grundlage weiter bauen, das Land organisiren und die unge¬
heuren Versäumnisse nachholen, welche Bornirtheit, Aengstlichkeit und Indiffe¬
renz des schwarzgelben Absolutismus verschuldet hatten. Ein Schulgesetz
sollte den Landmann zum einsichtigen Theilnehmer am nationalen Staats¬
und Geistesleben machen, eine Gemeindeordnung die ländlichen Verhältnisse
von den Ueberbleibseln der alten wüsten Herrenwirthschaft befreien; es galt
Straßen zu pflastern, Chausseen anzulegen. Credit- und Hypothekenbanken
zu schaffen, die Justiz zeitgemäß zu reformiren und dadurch die erste Bedin¬
gung für Hebung von Handel und Verkehr herzustellen, endlich dem Krebs¬
schaden des Propinationswesens zu steuern und an die mit diesem zusammen¬
gewachsenen Uebel systematischer Kraftvergeudung und wüster Völlerei die
Axt zu legen. So sollte die Grundlage für ein neues, besseres Polen ge¬
wonnen werden. Aber Unverstand turbulenter Demokraten und Egoismus
der bigotten Feudalpartei reichten sich, sobald das Programm Goluchowski-
Zemialkowski bekannt geworden war, zu einem unheilvollen Bündniß die
Hände. Mit der hochmüthigen Verachtung gegen die Arbeit im kleinen
Kreise, welche politischen Dilettanten allenthalben eigenthümlich ist, zuckten die
demokratischen Jünger Smolkas zu einem Programm die Achseln, das mit
den administrativen Concessionen Beust's zufrieden war und an die Hebung
der materiellen Interessen gehen wollte, ehe die idealen Güter vollständiger
Befreiung von den Centralbehörden und unbeschränkten Selbstbestimmungs¬
rechts auf breitester demokratischer Basis erlangt waren. Smolka stellte den
Satz auf, daß die Polen im Bunde mit den übrigen slavischen Stämmen
Oestreichs die cisleithanische Reichseinheit sprengen und ein föderatives System
herstellen müßten, das jede Provinz zur Herrin ihrer Geschicke mache. Die


Grenzboten I. 1870. SS
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0439" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123527"/>
            <p xml:id="ID_1253" prev="#ID_1252"> und mit mehr Manier und &#x201E;Schick" gegeben, als auf deutschen Stadttheatern<lb/>
ersten Ranges; das angeborene dramatische Talent der Slaven ist ein sehr<lb/>
bedeutendes und die Polen sind außerdem im Besitz einer wirklichen Literatur<lb/>
und in der Lage, hervorragendere Leistungen anderer Nationen brauchbar<lb/>
übersetzen zu lassen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1254" next="#ID_1255"> Aber trotz seiner unbestrittenen Herrschaft über Deutsche und Polen Lem-<lb/>
bergs und Galiziens macht das polnische Element auf den Zuschauer keinen<lb/>
wohlthuenden, keinen ermutigenden Eindruck. Das beste Theil der natio¬<lb/>
nalen Kraft wird in prunkenden Aeußerlichkeiten und unheilvollen Partei¬<lb/>
reibungen consumirt und darüber die materielle Kräftigung und Entwickelung<lb/>
des Landes verabsäumt, das die Rolle in Anspruch nimmt, Fundament und<lb/>
Ausgangspunkt für das wieder herzustellende Polenreich zu sein. Goluchowski<lb/>
und dessen Freunde wollten sich an dem reichen Maß autonomistischer und<lb/>
nationaler Zugeständnisse genügen lassen, die ihrem Vaterlande gemacht wor¬<lb/>
den, auf dieser Grundlage weiter bauen, das Land organisiren und die unge¬<lb/>
heuren Versäumnisse nachholen, welche Bornirtheit, Aengstlichkeit und Indiffe¬<lb/>
renz des schwarzgelben Absolutismus verschuldet hatten. Ein Schulgesetz<lb/>
sollte den Landmann zum einsichtigen Theilnehmer am nationalen Staats¬<lb/>
und Geistesleben machen, eine Gemeindeordnung die ländlichen Verhältnisse<lb/>
von den Ueberbleibseln der alten wüsten Herrenwirthschaft befreien; es galt<lb/>
Straßen zu pflastern, Chausseen anzulegen. Credit- und Hypothekenbanken<lb/>
zu schaffen, die Justiz zeitgemäß zu reformiren und dadurch die erste Bedin¬<lb/>
gung für Hebung von Handel und Verkehr herzustellen, endlich dem Krebs¬<lb/>
schaden des Propinationswesens zu steuern und an die mit diesem zusammen¬<lb/>
gewachsenen Uebel systematischer Kraftvergeudung und wüster Völlerei die<lb/>
Axt zu legen. So sollte die Grundlage für ein neues, besseres Polen ge¬<lb/>
wonnen werden. Aber Unverstand turbulenter Demokraten und Egoismus<lb/>
der bigotten Feudalpartei reichten sich, sobald das Programm Goluchowski-<lb/>
Zemialkowski bekannt geworden war, zu einem unheilvollen Bündniß die<lb/>
Hände. Mit der hochmüthigen Verachtung gegen die Arbeit im kleinen<lb/>
Kreise, welche politischen Dilettanten allenthalben eigenthümlich ist, zuckten die<lb/>
demokratischen Jünger Smolkas zu einem Programm die Achseln, das mit<lb/>
den administrativen Concessionen Beust's zufrieden war und an die Hebung<lb/>
der materiellen Interessen gehen wollte, ehe die idealen Güter vollständiger<lb/>
Befreiung von den Centralbehörden und unbeschränkten Selbstbestimmungs¬<lb/>
rechts auf breitester demokratischer Basis erlangt waren. Smolka stellte den<lb/>
Satz auf, daß die Polen im Bunde mit den übrigen slavischen Stämmen<lb/>
Oestreichs die cisleithanische Reichseinheit sprengen und ein föderatives System<lb/>
herstellen müßten, das jede Provinz zur Herrin ihrer Geschicke mache. Die</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 1870. SS</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0439] und mit mehr Manier und „Schick" gegeben, als auf deutschen Stadttheatern ersten Ranges; das angeborene dramatische Talent der Slaven ist ein sehr bedeutendes und die Polen sind außerdem im Besitz einer wirklichen Literatur und in der Lage, hervorragendere Leistungen anderer Nationen brauchbar übersetzen zu lassen. Aber trotz seiner unbestrittenen Herrschaft über Deutsche und Polen Lem- bergs und Galiziens macht das polnische Element auf den Zuschauer keinen wohlthuenden, keinen ermutigenden Eindruck. Das beste Theil der natio¬ nalen Kraft wird in prunkenden Aeußerlichkeiten und unheilvollen Partei¬ reibungen consumirt und darüber die materielle Kräftigung und Entwickelung des Landes verabsäumt, das die Rolle in Anspruch nimmt, Fundament und Ausgangspunkt für das wieder herzustellende Polenreich zu sein. Goluchowski und dessen Freunde wollten sich an dem reichen Maß autonomistischer und nationaler Zugeständnisse genügen lassen, die ihrem Vaterlande gemacht wor¬ den, auf dieser Grundlage weiter bauen, das Land organisiren und die unge¬ heuren Versäumnisse nachholen, welche Bornirtheit, Aengstlichkeit und Indiffe¬ renz des schwarzgelben Absolutismus verschuldet hatten. Ein Schulgesetz sollte den Landmann zum einsichtigen Theilnehmer am nationalen Staats¬ und Geistesleben machen, eine Gemeindeordnung die ländlichen Verhältnisse von den Ueberbleibseln der alten wüsten Herrenwirthschaft befreien; es galt Straßen zu pflastern, Chausseen anzulegen. Credit- und Hypothekenbanken zu schaffen, die Justiz zeitgemäß zu reformiren und dadurch die erste Bedin¬ gung für Hebung von Handel und Verkehr herzustellen, endlich dem Krebs¬ schaden des Propinationswesens zu steuern und an die mit diesem zusammen¬ gewachsenen Uebel systematischer Kraftvergeudung und wüster Völlerei die Axt zu legen. So sollte die Grundlage für ein neues, besseres Polen ge¬ wonnen werden. Aber Unverstand turbulenter Demokraten und Egoismus der bigotten Feudalpartei reichten sich, sobald das Programm Goluchowski- Zemialkowski bekannt geworden war, zu einem unheilvollen Bündniß die Hände. Mit der hochmüthigen Verachtung gegen die Arbeit im kleinen Kreise, welche politischen Dilettanten allenthalben eigenthümlich ist, zuckten die demokratischen Jünger Smolkas zu einem Programm die Achseln, das mit den administrativen Concessionen Beust's zufrieden war und an die Hebung der materiellen Interessen gehen wollte, ehe die idealen Güter vollständiger Befreiung von den Centralbehörden und unbeschränkten Selbstbestimmungs¬ rechts auf breitester demokratischer Basis erlangt waren. Smolka stellte den Satz auf, daß die Polen im Bunde mit den übrigen slavischen Stämmen Oestreichs die cisleithanische Reichseinheit sprengen und ein föderatives System herstellen müßten, das jede Provinz zur Herrin ihrer Geschicke mache. Die Grenzboten I. 1870. SS

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/439
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/439>, abgerufen am 15.01.2025.