Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
^Vsro inor'ä Ins sg.et <znä. Il'g.ir >vou1Ä tbs RlisinZrirk
Ilavs sg.v'ä bim; but dimsslk xrovontsä it;
'^is sala lrs nisb'et to als.

Wir glauben kaum, daß sich diese Stelle in einfach schönerem Englisch
wiedergeben läßt; wenn sie gleichwohl hinter dem elegischen Glänze Schiller's
zurückbleibt, so liegt das am verschiedenen Geiste der beiden Sprachen. Einige
Zeilen Carlyle's, früheren Theilen derselben Erzählung angehörig, sind als
Verse freilich unlesbar, allein im Ganzen trifft er Schiller's Ton und
Gedanken doch besser als Coleridge. Letzterer ist auch nicht frei von selt¬
samen Mißverständnissen. -- Im Uebrigen zeugt die vorausgeschickte Vorrede
von dem richtigsten Verständniß der Aufgabe des poetischen Uebersetzers:
"Eine metrisch getreue Uebersetzung dichterischer Werke ist deshalb so schwie¬
rig, weil der Übersetzer seiner Sprache einen gewissen Glanz verleihen muß,
ohne jene Wärme ursprünglichen Schaffens, aus welcher dieser Glanz der
Sprache von selbst hervorgehen würde. Wenn er sein Original, was den
Sinn jeder einzelnen Stelle betrifft, treu wiedergibt, so muß er nothwendiger
Weise einen erheblichen Theil des dichterischen Geistes opfern; wenn er sich
bestrebt, nach dem Gesetze der Ausgleichung oder der ersetzenden Wieder
gäbe zu verfahren, so setzt er sich dem Vorwurf der Eitelkeit oder der Ent¬
stellung aus." Treffliche Worte, von denen man nur wünschen möchte, daß
die große Mehrzahl der Nachfolger Coleridge's als Interpreten deutscher
Dichtung ihrer eingedenk gewesen wäre!

Was derselbe Coleridge noch sonst von deutscher Poesie übersetzt hat,
sind einzelne Kleinigkeiten von Stolberg, Matthisson, Frederike Brun und
von Schiller die "Dithyrambe", der "Hexameter" und "das Distichon."
Wir geben die beiden letzteren, weniger aus Bewunderung sür das classische
Versmaß in englischer Nachbildung, als vielmehr zur charakteristischen Probe:


Le-rongly it bears us alonZ in ZVölliuZ ana limitloss billovs;
XotbinZ bstors auel notbiriF bebinä but, tho öl^ aira tus oosAir.--
in r>hö boxamstor risss rbs kountain's silvor^ oolumn,
In rbo xoMcrmetsr o-z^o lÄIIing in insloä^ ba-elc.

Ein Deutscher wird sich über diese Art von "melodischer" Fontaine des
Lächelns schwer erwehren können und schon an dem einen Beispiel schlagend
erkennen, daß diese Gattung classischer Rhythmen, so virtuos auch unsere
deutsche Muttersprache sie wiederzugeben vermag, sich doch für die aus der
Art geschlagene englische Tochter nicht eignet, obgleich einzelne gelehrte, auf
uns eifersüchtige Engländer oder Amerikaner -- z. B. Longfellow in seiner
"Evangeline" und seinem "Miles Staudish" noch immer nicht völlig darauf
verzichten wollen.


^Vsro inor'ä Ins sg.et <znä. Il'g.ir >vou1Ä tbs RlisinZrirk
Ilavs sg.v'ä bim; but dimsslk xrovontsä it;
'^is sala lrs nisb'et to als.

Wir glauben kaum, daß sich diese Stelle in einfach schönerem Englisch
wiedergeben läßt; wenn sie gleichwohl hinter dem elegischen Glänze Schiller's
zurückbleibt, so liegt das am verschiedenen Geiste der beiden Sprachen. Einige
Zeilen Carlyle's, früheren Theilen derselben Erzählung angehörig, sind als
Verse freilich unlesbar, allein im Ganzen trifft er Schiller's Ton und
Gedanken doch besser als Coleridge. Letzterer ist auch nicht frei von selt¬
samen Mißverständnissen. — Im Uebrigen zeugt die vorausgeschickte Vorrede
von dem richtigsten Verständniß der Aufgabe des poetischen Uebersetzers:
„Eine metrisch getreue Uebersetzung dichterischer Werke ist deshalb so schwie¬
rig, weil der Übersetzer seiner Sprache einen gewissen Glanz verleihen muß,
ohne jene Wärme ursprünglichen Schaffens, aus welcher dieser Glanz der
Sprache von selbst hervorgehen würde. Wenn er sein Original, was den
Sinn jeder einzelnen Stelle betrifft, treu wiedergibt, so muß er nothwendiger
Weise einen erheblichen Theil des dichterischen Geistes opfern; wenn er sich
bestrebt, nach dem Gesetze der Ausgleichung oder der ersetzenden Wieder
gäbe zu verfahren, so setzt er sich dem Vorwurf der Eitelkeit oder der Ent¬
stellung aus." Treffliche Worte, von denen man nur wünschen möchte, daß
die große Mehrzahl der Nachfolger Coleridge's als Interpreten deutscher
Dichtung ihrer eingedenk gewesen wäre!

Was derselbe Coleridge noch sonst von deutscher Poesie übersetzt hat,
sind einzelne Kleinigkeiten von Stolberg, Matthisson, Frederike Brun und
von Schiller die „Dithyrambe", der „Hexameter" und „das Distichon."
Wir geben die beiden letzteren, weniger aus Bewunderung sür das classische
Versmaß in englischer Nachbildung, als vielmehr zur charakteristischen Probe:


Le-rongly it bears us alonZ in ZVölliuZ ana limitloss billovs;
XotbinZ bstors auel notbiriF bebinä but, tho öl^ aira tus oosAir.—
in r>hö boxamstor risss rbs kountain's silvor^ oolumn,
In rbo xoMcrmetsr o-z^o lÄIIing in insloä^ ba-elc.

Ein Deutscher wird sich über diese Art von „melodischer" Fontaine des
Lächelns schwer erwehren können und schon an dem einen Beispiel schlagend
erkennen, daß diese Gattung classischer Rhythmen, so virtuos auch unsere
deutsche Muttersprache sie wiederzugeben vermag, sich doch für die aus der
Art geschlagene englische Tochter nicht eignet, obgleich einzelne gelehrte, auf
uns eifersüchtige Engländer oder Amerikaner — z. B. Longfellow in seiner
„Evangeline" und seinem „Miles Staudish" noch immer nicht völlig darauf
verzichten wollen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0302" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/122057"/>
          <quote> ^Vsro inor'ä   Ins sg.et &lt;znä.  Il'g.ir &gt;vou1Ä tbs RlisinZrirk<lb/>
Ilavs sg.v'ä bim; but dimsslk xrovontsä it;<lb/>
'^is sala lrs nisb'et to als.</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_823"> Wir glauben kaum, daß sich diese Stelle in einfach schönerem Englisch<lb/>
wiedergeben läßt; wenn sie gleichwohl hinter dem elegischen Glänze Schiller's<lb/>
zurückbleibt, so liegt das am verschiedenen Geiste der beiden Sprachen. Einige<lb/>
Zeilen Carlyle's, früheren Theilen derselben Erzählung angehörig, sind als<lb/>
Verse freilich unlesbar, allein im Ganzen trifft er Schiller's Ton und<lb/>
Gedanken doch besser als Coleridge. Letzterer ist auch nicht frei von selt¬<lb/>
samen Mißverständnissen. &#x2014; Im Uebrigen zeugt die vorausgeschickte Vorrede<lb/>
von dem richtigsten Verständniß der Aufgabe des poetischen Uebersetzers:<lb/>
&#x201E;Eine metrisch getreue Uebersetzung dichterischer Werke ist deshalb so schwie¬<lb/>
rig, weil der Übersetzer seiner Sprache einen gewissen Glanz verleihen muß,<lb/>
ohne jene Wärme ursprünglichen Schaffens, aus welcher dieser Glanz der<lb/>
Sprache von selbst hervorgehen würde. Wenn er sein Original, was den<lb/>
Sinn jeder einzelnen Stelle betrifft, treu wiedergibt, so muß er nothwendiger<lb/>
Weise einen erheblichen Theil des dichterischen Geistes opfern; wenn er sich<lb/>
bestrebt, nach dem Gesetze der Ausgleichung oder der ersetzenden Wieder<lb/>
gäbe zu verfahren, so setzt er sich dem Vorwurf der Eitelkeit oder der Ent¬<lb/>
stellung aus." Treffliche Worte, von denen man nur wünschen möchte, daß<lb/>
die große Mehrzahl der Nachfolger Coleridge's als Interpreten deutscher<lb/>
Dichtung ihrer eingedenk gewesen wäre!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_824"> Was derselbe Coleridge noch sonst von deutscher Poesie übersetzt hat,<lb/>
sind einzelne Kleinigkeiten von Stolberg, Matthisson, Frederike Brun und<lb/>
von Schiller die &#x201E;Dithyrambe", der &#x201E;Hexameter" und &#x201E;das Distichon."<lb/>
Wir geben die beiden letzteren, weniger aus Bewunderung sür das classische<lb/>
Versmaß in englischer Nachbildung, als vielmehr zur charakteristischen Probe:</p><lb/>
          <quote> Le-rongly it bears us alonZ in ZVölliuZ ana limitloss billovs;<lb/>
XotbinZ bstors auel notbiriF bebinä but, tho öl^ aira tus oosAir.&#x2014;<lb/>
in r&gt;hö boxamstor risss rbs kountain's silvor^ oolumn,<lb/>
In rbo xoMcrmetsr o-z^o lÄIIing in insloä^ ba-elc.</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_825"> Ein Deutscher wird sich über diese Art von &#x201E;melodischer" Fontaine des<lb/>
Lächelns schwer erwehren können und schon an dem einen Beispiel schlagend<lb/>
erkennen, daß diese Gattung classischer Rhythmen, so virtuos auch unsere<lb/>
deutsche Muttersprache sie wiederzugeben vermag, sich doch für die aus der<lb/>
Art geschlagene englische Tochter nicht eignet, obgleich einzelne gelehrte, auf<lb/>
uns eifersüchtige Engländer oder Amerikaner &#x2014; z. B. Longfellow in seiner<lb/>
&#x201E;Evangeline" und seinem &#x201E;Miles Staudish" noch immer nicht völlig darauf<lb/>
verzichten wollen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0302] ^Vsro inor'ä Ins sg.et <znä. Il'g.ir >vou1Ä tbs RlisinZrirk Ilavs sg.v'ä bim; but dimsslk xrovontsä it; '^is sala lrs nisb'et to als. Wir glauben kaum, daß sich diese Stelle in einfach schönerem Englisch wiedergeben läßt; wenn sie gleichwohl hinter dem elegischen Glänze Schiller's zurückbleibt, so liegt das am verschiedenen Geiste der beiden Sprachen. Einige Zeilen Carlyle's, früheren Theilen derselben Erzählung angehörig, sind als Verse freilich unlesbar, allein im Ganzen trifft er Schiller's Ton und Gedanken doch besser als Coleridge. Letzterer ist auch nicht frei von selt¬ samen Mißverständnissen. — Im Uebrigen zeugt die vorausgeschickte Vorrede von dem richtigsten Verständniß der Aufgabe des poetischen Uebersetzers: „Eine metrisch getreue Uebersetzung dichterischer Werke ist deshalb so schwie¬ rig, weil der Übersetzer seiner Sprache einen gewissen Glanz verleihen muß, ohne jene Wärme ursprünglichen Schaffens, aus welcher dieser Glanz der Sprache von selbst hervorgehen würde. Wenn er sein Original, was den Sinn jeder einzelnen Stelle betrifft, treu wiedergibt, so muß er nothwendiger Weise einen erheblichen Theil des dichterischen Geistes opfern; wenn er sich bestrebt, nach dem Gesetze der Ausgleichung oder der ersetzenden Wieder gäbe zu verfahren, so setzt er sich dem Vorwurf der Eitelkeit oder der Ent¬ stellung aus." Treffliche Worte, von denen man nur wünschen möchte, daß die große Mehrzahl der Nachfolger Coleridge's als Interpreten deutscher Dichtung ihrer eingedenk gewesen wäre! Was derselbe Coleridge noch sonst von deutscher Poesie übersetzt hat, sind einzelne Kleinigkeiten von Stolberg, Matthisson, Frederike Brun und von Schiller die „Dithyrambe", der „Hexameter" und „das Distichon." Wir geben die beiden letzteren, weniger aus Bewunderung sür das classische Versmaß in englischer Nachbildung, als vielmehr zur charakteristischen Probe: Le-rongly it bears us alonZ in ZVölliuZ ana limitloss billovs; XotbinZ bstors auel notbiriF bebinä but, tho öl^ aira tus oosAir.— in r>hö boxamstor risss rbs kountain's silvor^ oolumn, In rbo xoMcrmetsr o-z^o lÄIIing in insloä^ ba-elc. Ein Deutscher wird sich über diese Art von „melodischer" Fontaine des Lächelns schwer erwehren können und schon an dem einen Beispiel schlagend erkennen, daß diese Gattung classischer Rhythmen, so virtuos auch unsere deutsche Muttersprache sie wiederzugeben vermag, sich doch für die aus der Art geschlagene englische Tochter nicht eignet, obgleich einzelne gelehrte, auf uns eifersüchtige Engländer oder Amerikaner — z. B. Longfellow in seiner „Evangeline" und seinem „Miles Staudish" noch immer nicht völlig darauf verzichten wollen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/302
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/302>, abgerufen am 15.01.2025.