Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

gische Richtung seiner Pfarrer im Voraus bestimmen. Der Einfluß Eines
Mannes auf die Verwaltung und Leitung der Kirche und die theologische
Bildung zukünftiger Generationen von Predigern scheint uns zu groß zu
sein, als daß er wünschenswert!) wäre. Will man die theologischen evan¬
gelischen Facultäten auf den Rang von katholischen Priesterseminarien Herab¬
drücken, dann lege man die Leitung von Kirche und Universität in
Eine Hand und das beabsichtigte Resultat wird nicht ausbleiben.
Wer das aber nicht will, wer da glaubt, daß die Leitung der Universi¬
täten nicht zu ihrem Besten in der Hand von theologischen Juristen ruht,
der kann nicht für die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach Marburg
stimmen. Wird solchen Falls kein besonderer Gehalt für einen Curator von
der Kammer bewilligt und bleibt der Minister darauf bestehen, einen Curator
an jeder Universität zu haben, so wird damit doch die Möglichkeit näher ge¬
bracht, daß man, da doch ein mal ein nicht in der Universitätsstadt ansässi¬
ger höherer Beamter gewählt werden muß, den Oberpräsidenten oder einen
anderen hohen Beamten der Provinz dazu ernennt, statt eines theologischen
Juristen, die vielfach in tusolosicis befangener und unduldsamer sind als
Theologen von Fach.

Aber wird nicht der heilsame Einfluß, den die wissenschaftliche Stim¬
mung einer Universitätsstadt aus eine Kirchenbehörde ausüben muß, diesen
Schaden wenigstens für die Kirche doppelt und dreifach ersetzen? In der
Gegenwart gewiß nicht. Denn die Kirchenmänner würden voraussichtlich
Nur mit wenigen Männern der Wissenschaft verkehren. In kleinen Universi¬
tätsstädten könnte geradezu die nähere Berührung Beider unter den gegen¬
wärtigen Verhältnissen für beide Theile eher eine abstoßende als anziehende
Wirkung ausüben und so mehr schaden als nützen. Und eine engere Ver¬
bindung von theologischen Lehrern und kirchlichen Verwaltungsmännern er¬
scheint auch nicht gerade wünschenswerth. Denn würde dann nicht gar
zu leicht das betreffende Consistorium sich von theologischen Schulmeinungen
beeinflussen lassen und durch diesen Einfluß das Kirchenregiment leicht ein
einseitiges werden? Und ist es denn etwa nicht das Unglück der evangeli¬
schen Kirche gewesen, daß der Lehrstand allzugroßen Einfluß auf ihr Geschick
ausgeübt hat, indem derselbe das. was wissenschaftlich vielleicht von Werth
war, auch für kirchlich werthvoll und nothwendig erachtete? Jedem das
Seine! Der theologischen Wissenschaft ihre Unabhängigkeit von Consistorial-
Präsidenten, der Kirche ihre Selbständigkeit, theologischen Tagesfragen und
Richtungen gegenüber!

Die Kammer hat die Pflicht, beiden Sphären gerecht zu werden, indem
sie für unseren speciellen Fall die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach


gische Richtung seiner Pfarrer im Voraus bestimmen. Der Einfluß Eines
Mannes auf die Verwaltung und Leitung der Kirche und die theologische
Bildung zukünftiger Generationen von Predigern scheint uns zu groß zu
sein, als daß er wünschenswert!) wäre. Will man die theologischen evan¬
gelischen Facultäten auf den Rang von katholischen Priesterseminarien Herab¬
drücken, dann lege man die Leitung von Kirche und Universität in
Eine Hand und das beabsichtigte Resultat wird nicht ausbleiben.
Wer das aber nicht will, wer da glaubt, daß die Leitung der Universi¬
täten nicht zu ihrem Besten in der Hand von theologischen Juristen ruht,
der kann nicht für die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach Marburg
stimmen. Wird solchen Falls kein besonderer Gehalt für einen Curator von
der Kammer bewilligt und bleibt der Minister darauf bestehen, einen Curator
an jeder Universität zu haben, so wird damit doch die Möglichkeit näher ge¬
bracht, daß man, da doch ein mal ein nicht in der Universitätsstadt ansässi¬
ger höherer Beamter gewählt werden muß, den Oberpräsidenten oder einen
anderen hohen Beamten der Provinz dazu ernennt, statt eines theologischen
Juristen, die vielfach in tusolosicis befangener und unduldsamer sind als
Theologen von Fach.

Aber wird nicht der heilsame Einfluß, den die wissenschaftliche Stim¬
mung einer Universitätsstadt aus eine Kirchenbehörde ausüben muß, diesen
Schaden wenigstens für die Kirche doppelt und dreifach ersetzen? In der
Gegenwart gewiß nicht. Denn die Kirchenmänner würden voraussichtlich
Nur mit wenigen Männern der Wissenschaft verkehren. In kleinen Universi¬
tätsstädten könnte geradezu die nähere Berührung Beider unter den gegen¬
wärtigen Verhältnissen für beide Theile eher eine abstoßende als anziehende
Wirkung ausüben und so mehr schaden als nützen. Und eine engere Ver¬
bindung von theologischen Lehrern und kirchlichen Verwaltungsmännern er¬
scheint auch nicht gerade wünschenswerth. Denn würde dann nicht gar
zu leicht das betreffende Consistorium sich von theologischen Schulmeinungen
beeinflussen lassen und durch diesen Einfluß das Kirchenregiment leicht ein
einseitiges werden? Und ist es denn etwa nicht das Unglück der evangeli¬
schen Kirche gewesen, daß der Lehrstand allzugroßen Einfluß auf ihr Geschick
ausgeübt hat, indem derselbe das. was wissenschaftlich vielleicht von Werth
war, auch für kirchlich werthvoll und nothwendig erachtete? Jedem das
Seine! Der theologischen Wissenschaft ihre Unabhängigkeit von Consistorial-
Präsidenten, der Kirche ihre Selbständigkeit, theologischen Tagesfragen und
Richtungen gegenüber!

Die Kammer hat die Pflicht, beiden Sphären gerecht zu werden, indem
sie für unseren speciellen Fall die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0277" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/122032"/>
          <p xml:id="ID_753" prev="#ID_752"> gische Richtung seiner Pfarrer im Voraus bestimmen. Der Einfluß Eines<lb/>
Mannes auf die Verwaltung und Leitung der Kirche und die theologische<lb/>
Bildung zukünftiger Generationen von Predigern scheint uns zu groß zu<lb/>
sein, als daß er wünschenswert!) wäre. Will man die theologischen evan¬<lb/>
gelischen Facultäten auf den Rang von katholischen Priesterseminarien Herab¬<lb/>
drücken, dann lege man die Leitung von Kirche und Universität in<lb/>
Eine Hand und das beabsichtigte Resultat wird nicht ausbleiben.<lb/>
Wer das aber nicht will, wer da glaubt, daß die Leitung der Universi¬<lb/>
täten nicht zu ihrem Besten in der Hand von theologischen Juristen ruht,<lb/>
der kann nicht für die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach Marburg<lb/>
stimmen. Wird solchen Falls kein besonderer Gehalt für einen Curator von<lb/>
der Kammer bewilligt und bleibt der Minister darauf bestehen, einen Curator<lb/>
an jeder Universität zu haben, so wird damit doch die Möglichkeit näher ge¬<lb/>
bracht, daß man, da doch ein mal ein nicht in der Universitätsstadt ansässi¬<lb/>
ger höherer Beamter gewählt werden muß, den Oberpräsidenten oder einen<lb/>
anderen hohen Beamten der Provinz dazu ernennt, statt eines theologischen<lb/>
Juristen, die vielfach in tusolosicis befangener und unduldsamer sind als<lb/>
Theologen von Fach.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_754"> Aber wird nicht der heilsame Einfluß, den die wissenschaftliche Stim¬<lb/>
mung einer Universitätsstadt aus eine Kirchenbehörde ausüben muß, diesen<lb/>
Schaden wenigstens für die Kirche doppelt und dreifach ersetzen? In der<lb/>
Gegenwart gewiß nicht. Denn die Kirchenmänner würden voraussichtlich<lb/>
Nur mit wenigen Männern der Wissenschaft verkehren. In kleinen Universi¬<lb/>
tätsstädten könnte geradezu die nähere Berührung Beider unter den gegen¬<lb/>
wärtigen Verhältnissen für beide Theile eher eine abstoßende als anziehende<lb/>
Wirkung ausüben und so mehr schaden als nützen. Und eine engere Ver¬<lb/>
bindung von theologischen Lehrern und kirchlichen Verwaltungsmännern er¬<lb/>
scheint auch nicht gerade wünschenswerth. Denn würde dann nicht gar<lb/>
zu leicht das betreffende Consistorium sich von theologischen Schulmeinungen<lb/>
beeinflussen lassen und durch diesen Einfluß das Kirchenregiment leicht ein<lb/>
einseitiges werden? Und ist es denn etwa nicht das Unglück der evangeli¬<lb/>
schen Kirche gewesen, daß der Lehrstand allzugroßen Einfluß auf ihr Geschick<lb/>
ausgeübt hat, indem derselbe das. was wissenschaftlich vielleicht von Werth<lb/>
war, auch für kirchlich werthvoll und nothwendig erachtete? Jedem das<lb/>
Seine! Der theologischen Wissenschaft ihre Unabhängigkeit von Consistorial-<lb/>
Präsidenten, der Kirche ihre Selbständigkeit, theologischen Tagesfragen und<lb/>
Richtungen gegenüber!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_755" next="#ID_756"> Die Kammer hat die Pflicht, beiden Sphären gerecht zu werden, indem<lb/>
sie für unseren speciellen Fall die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0277] gische Richtung seiner Pfarrer im Voraus bestimmen. Der Einfluß Eines Mannes auf die Verwaltung und Leitung der Kirche und die theologische Bildung zukünftiger Generationen von Predigern scheint uns zu groß zu sein, als daß er wünschenswert!) wäre. Will man die theologischen evan¬ gelischen Facultäten auf den Rang von katholischen Priesterseminarien Herab¬ drücken, dann lege man die Leitung von Kirche und Universität in Eine Hand und das beabsichtigte Resultat wird nicht ausbleiben. Wer das aber nicht will, wer da glaubt, daß die Leitung der Universi¬ täten nicht zu ihrem Besten in der Hand von theologischen Juristen ruht, der kann nicht für die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach Marburg stimmen. Wird solchen Falls kein besonderer Gehalt für einen Curator von der Kammer bewilligt und bleibt der Minister darauf bestehen, einen Curator an jeder Universität zu haben, so wird damit doch die Möglichkeit näher ge¬ bracht, daß man, da doch ein mal ein nicht in der Universitätsstadt ansässi¬ ger höherer Beamter gewählt werden muß, den Oberpräsidenten oder einen anderen hohen Beamten der Provinz dazu ernennt, statt eines theologischen Juristen, die vielfach in tusolosicis befangener und unduldsamer sind als Theologen von Fach. Aber wird nicht der heilsame Einfluß, den die wissenschaftliche Stim¬ mung einer Universitätsstadt aus eine Kirchenbehörde ausüben muß, diesen Schaden wenigstens für die Kirche doppelt und dreifach ersetzen? In der Gegenwart gewiß nicht. Denn die Kirchenmänner würden voraussichtlich Nur mit wenigen Männern der Wissenschaft verkehren. In kleinen Universi¬ tätsstädten könnte geradezu die nähere Berührung Beider unter den gegen¬ wärtigen Verhältnissen für beide Theile eher eine abstoßende als anziehende Wirkung ausüben und so mehr schaden als nützen. Und eine engere Ver¬ bindung von theologischen Lehrern und kirchlichen Verwaltungsmännern er¬ scheint auch nicht gerade wünschenswerth. Denn würde dann nicht gar zu leicht das betreffende Consistorium sich von theologischen Schulmeinungen beeinflussen lassen und durch diesen Einfluß das Kirchenregiment leicht ein einseitiges werden? Und ist es denn etwa nicht das Unglück der evangeli¬ schen Kirche gewesen, daß der Lehrstand allzugroßen Einfluß auf ihr Geschick ausgeübt hat, indem derselbe das. was wissenschaftlich vielleicht von Werth war, auch für kirchlich werthvoll und nothwendig erachtete? Jedem das Seine! Der theologischen Wissenschaft ihre Unabhängigkeit von Consistorial- Präsidenten, der Kirche ihre Selbständigkeit, theologischen Tagesfragen und Richtungen gegenüber! Die Kammer hat die Pflicht, beiden Sphären gerecht zu werden, indem sie für unseren speciellen Fall die Verlegung des Gesammtconsistoriums nach

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/277
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/277>, abgerufen am 15.01.2025.