Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band.Die östreichischen Staatsgüter. Während man in und außerhalb Oestreichs die Größe und den Werth Endlich sind von den Staatsgütern noch die sogenannten Fondsgüter Von den eigentlichen Staatsgütern wurden schon am 18. Oct. 185S, Grenzboten I. 18K9. 43
Die östreichischen Staatsgüter. Während man in und außerhalb Oestreichs die Größe und den Werth Endlich sind von den Staatsgütern noch die sogenannten Fondsgüter Von den eigentlichen Staatsgütern wurden schon am 18. Oct. 185S, Grenzboten I. 18K9. 43
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0349" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/120538"/> </div> <div n="1"> <head> Die östreichischen Staatsgüter.</head><lb/> <p xml:id="ID_984"> Während man in und außerhalb Oestreichs die Größe und den Werth<lb/> der Kloster- und Kirchengüter vielfach überschätzt (wir glauben durch den<lb/> Aufsatz über die Klostergüter in Ur. 6 der Grenzboten Einiges zur Auf¬<lb/> klärung über diesen Punkt beigetragen zu haben), wird der Werth der<lb/> Staatsgüter Oestreichs vielfach unterschätzt. Auch herrscht über das<lb/> Wesen derselben in weiteren Kreisen nicht überall die wünschenswerthe Klar¬<lb/> heit. Zunächst wird nämlich sehr oft nicht beachtet, daß unter dem Aus¬<lb/> drucke: Staatsgüter, die ein Areal von 24 Quadratmeilen umfassenden Sa¬<lb/> linenforste von Goisern und Ebensee in Oberöstreich. Hallein in Salzburg<lb/> und Außee in Steiermark nicht subsummirt sind. Sie liefern Nutz- und<lb/> Brennholz für die dort befindlichen Salzberg- und Siedwerke. Auch die<lb/> 123 Quadratmeilen großen Montanforste, welche über sämmtliche Kron¬<lb/> länder vertheilt liegen, werden gewöhnlich unter den Begriff der Staats¬<lb/> güter (Staatsforsten, Staatsdomänen) nicht subsummirt, sondern als Mon¬<lb/> tanforste besonders aufgeführt; auch diese Güter liefern Brennholz und<lb/> Holzkohle (durchschnittlich jährlich gegen 600,000 Klaftern Holz, und gegen<lb/> 250.000 Maß Holzkohle) für die Werke. Die dazu gehörigen Domänen mit<lb/> einem Areale von 3 Quadratmeilen sind um 11,178 Gulden verpachtet.</p><lb/> <p xml:id="ID_985"> Endlich sind von den Staatsgütern noch die sogenannten Fondsgüter<lb/> zu scheiden, welche mit einem Areale von 66 Quadratmeilen Wald und 24<lb/> Quadratmeilen Domänen, Erträgnisse liefern, welche zur Bestreitung von<lb/> Cultus- und Unterrichtsangelegenheiten (Religions-, Studienfond),<lb/> und für Stiftungen (Stiftungsfond) verwendet werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_986" next="#ID_987"> Von den eigentlichen Staatsgütern wurden schon am 18. Oct. 185S,<lb/> in Folge eines vom Kaiser sanctionirten Uebereinkommens, der privilegirten<lb/> Nationalbank behufs Deckung einer Schuld von 15S.000.000 Gulden Güter<lb/> mit einem Areale von 115 Quadratmeilen im Gesammtwerthe von 156,485,000<lb/> Gulden überantwortet; diese bilden eine wahre nach privatrechtlichen Normen<lb/> bestellte Hypothek. Der Nationalbank wurde nicht nur die Ermächtigung<lb/> gegeben, zur formellen Erwerbung des Hypothekarrechts das Ueberein¬<lb/> kommen in die öffentlichen Bücher eintragen zu lassen, sondern auch zugleich<lb/> das Recht ertheilt, diese Güter selbst zu verwalten, und die Erträge der¬<lb/> selben in ihre Kassen fließen zu lassen, ohne daß der Staat bis zur voll¬<lb/> ständigen Befriedigung der Bank irgend welche Ansprüche auf dieselben habe.<lb/> Die Nationalbank hatte ferner die Verwaltung so bald als möglich zu über¬<lb/> nehmen, bis dahin aber wurde die Verwaltung durch landesfürstliche Beamte<lb/> besorgt, und von diesen das Erträgniß an die Bank abgeführt. Auch wurde</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 18K9. 43</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0349]
Die östreichischen Staatsgüter.
Während man in und außerhalb Oestreichs die Größe und den Werth
der Kloster- und Kirchengüter vielfach überschätzt (wir glauben durch den
Aufsatz über die Klostergüter in Ur. 6 der Grenzboten Einiges zur Auf¬
klärung über diesen Punkt beigetragen zu haben), wird der Werth der
Staatsgüter Oestreichs vielfach unterschätzt. Auch herrscht über das
Wesen derselben in weiteren Kreisen nicht überall die wünschenswerthe Klar¬
heit. Zunächst wird nämlich sehr oft nicht beachtet, daß unter dem Aus¬
drucke: Staatsgüter, die ein Areal von 24 Quadratmeilen umfassenden Sa¬
linenforste von Goisern und Ebensee in Oberöstreich. Hallein in Salzburg
und Außee in Steiermark nicht subsummirt sind. Sie liefern Nutz- und
Brennholz für die dort befindlichen Salzberg- und Siedwerke. Auch die
123 Quadratmeilen großen Montanforste, welche über sämmtliche Kron¬
länder vertheilt liegen, werden gewöhnlich unter den Begriff der Staats¬
güter (Staatsforsten, Staatsdomänen) nicht subsummirt, sondern als Mon¬
tanforste besonders aufgeführt; auch diese Güter liefern Brennholz und
Holzkohle (durchschnittlich jährlich gegen 600,000 Klaftern Holz, und gegen
250.000 Maß Holzkohle) für die Werke. Die dazu gehörigen Domänen mit
einem Areale von 3 Quadratmeilen sind um 11,178 Gulden verpachtet.
Endlich sind von den Staatsgütern noch die sogenannten Fondsgüter
zu scheiden, welche mit einem Areale von 66 Quadratmeilen Wald und 24
Quadratmeilen Domänen, Erträgnisse liefern, welche zur Bestreitung von
Cultus- und Unterrichtsangelegenheiten (Religions-, Studienfond),
und für Stiftungen (Stiftungsfond) verwendet werden.
Von den eigentlichen Staatsgütern wurden schon am 18. Oct. 185S,
in Folge eines vom Kaiser sanctionirten Uebereinkommens, der privilegirten
Nationalbank behufs Deckung einer Schuld von 15S.000.000 Gulden Güter
mit einem Areale von 115 Quadratmeilen im Gesammtwerthe von 156,485,000
Gulden überantwortet; diese bilden eine wahre nach privatrechtlichen Normen
bestellte Hypothek. Der Nationalbank wurde nicht nur die Ermächtigung
gegeben, zur formellen Erwerbung des Hypothekarrechts das Ueberein¬
kommen in die öffentlichen Bücher eintragen zu lassen, sondern auch zugleich
das Recht ertheilt, diese Güter selbst zu verwalten, und die Erträge der¬
selben in ihre Kassen fließen zu lassen, ohne daß der Staat bis zur voll¬
ständigen Befriedigung der Bank irgend welche Ansprüche auf dieselben habe.
Die Nationalbank hatte ferner die Verwaltung so bald als möglich zu über¬
nehmen, bis dahin aber wurde die Verwaltung durch landesfürstliche Beamte
besorgt, und von diesen das Erträgniß an die Bank abgeführt. Auch wurde
Grenzboten I. 18K9. 43
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |