Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Schrift sagt, wo die Legitimität nicht die sittliche Wirkung gehabt habe, Volk und
Herrscher unauflöslich zu verbinden, lasse diese Wirkung sich auch nicht als Rechtspflicht
fordern. -- Es sei schließlich bemerkt, daß der Verfasser, der im Uebrigen mit Zöpfl
zusammengeht, im Gegensatz zu diesem behauptet, der Besitz der Staatsgewalt sei die
einzige Bedingung der Herrschaft und auch die nachträgliche Volksabstimmung könne
einem Usurpator keinen weiteren Rechtstitel auf die Krone geben, beziehungsweise
nehmen.




"Geflügelte Worte", Citatenschatz des deutschen Volks von Georg Büchmann.
Fünfte umgearbeitete Auflage (Berlin, Hände und Spener'sche Buchhandlung).

Dieses liebenswürdige Büchlein wird auch in seiner gegenwärtigen, beträchtlich umfang¬
reicher gewordenen Gestalt sicher auf ein dankbares Publicum zu rechnen haben; die
rasche Verbreitung, welche die bisherigen Ausgaben erlebt haben, macht jede weitere
Empfehlung desselben überflüssig. Wir können uns der Versuchung nicht erwehren,
dem Hrn. Verfasser bei Gelegenheit dieser Notiz ein Paar kleine Vorschläge zur Er¬
weiterung für die nächste Auflage, die sicher nicht lange auf sich warten lassen wird,
vorzulegen.

In die Zahl der lateinischen Citate, welche deutsches Volkseigenthum geworden
sind, gehört ohne Frage das oft gebrauchte "Huoä 1i"et5ovi, von Uoot dovi". Aus
der jüngsten Tagesgeschichte dürften nachstehende Worte als in den Volksmund über¬
gegangen sein jenes: "Ach ich bin so müde, ach ich bin so matt", das nach dem Ab¬
schluß des Friedens von Villa-Franca viel gesungen und wiederholt wurde -- die vom
"Journal de Se. Petersbourg" im Februar 1863 gelegentlich der gegen die polnischen
Revolutionen angewandten Maßregeln gebrauchte Phrase "I^a loz^Ins nous tue" --
Napoleons "schwarze Punkte", welche im Herbst vorigen Jahres, wenn wir nicht irren,
zu Rouen auftauchten und endlich die "affenartige Geschwindigkeit", welche die wiener
Presse den unaufhaltsam nach Böhmen vorrückenden Preußen vorwarf. Das viel¬
gebrauchte Wort "Vollendete Thatsache" Me acoomxli) ist unseres Wissens zuerst im
Jahre 1850 in Cours gebracht und einem französischen Zeitungsblatt entnommen
worden. --




Mit Ätr. t beginnt diese Zeitschrift ein neues -Quartal,
welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬
ziehen ist.
Leipzig, im December 1868.Die Verlagshandlung.




Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.
Verlag von F. L. Heriig. -- Druck von Hüthel H Segler in Leipzig.

Schrift sagt, wo die Legitimität nicht die sittliche Wirkung gehabt habe, Volk und
Herrscher unauflöslich zu verbinden, lasse diese Wirkung sich auch nicht als Rechtspflicht
fordern. — Es sei schließlich bemerkt, daß der Verfasser, der im Uebrigen mit Zöpfl
zusammengeht, im Gegensatz zu diesem behauptet, der Besitz der Staatsgewalt sei die
einzige Bedingung der Herrschaft und auch die nachträgliche Volksabstimmung könne
einem Usurpator keinen weiteren Rechtstitel auf die Krone geben, beziehungsweise
nehmen.




„Geflügelte Worte", Citatenschatz des deutschen Volks von Georg Büchmann.
Fünfte umgearbeitete Auflage (Berlin, Hände und Spener'sche Buchhandlung).

Dieses liebenswürdige Büchlein wird auch in seiner gegenwärtigen, beträchtlich umfang¬
reicher gewordenen Gestalt sicher auf ein dankbares Publicum zu rechnen haben; die
rasche Verbreitung, welche die bisherigen Ausgaben erlebt haben, macht jede weitere
Empfehlung desselben überflüssig. Wir können uns der Versuchung nicht erwehren,
dem Hrn. Verfasser bei Gelegenheit dieser Notiz ein Paar kleine Vorschläge zur Er¬
weiterung für die nächste Auflage, die sicher nicht lange auf sich warten lassen wird,
vorzulegen.

In die Zahl der lateinischen Citate, welche deutsches Volkseigenthum geworden
sind, gehört ohne Frage das oft gebrauchte „Huoä 1i«et5ovi, von Uoot dovi". Aus
der jüngsten Tagesgeschichte dürften nachstehende Worte als in den Volksmund über¬
gegangen sein jenes: „Ach ich bin so müde, ach ich bin so matt", das nach dem Ab¬
schluß des Friedens von Villa-Franca viel gesungen und wiederholt wurde — die vom
„Journal de Se. Petersbourg" im Februar 1863 gelegentlich der gegen die polnischen
Revolutionen angewandten Maßregeln gebrauchte Phrase „I^a loz^Ins nous tue" —
Napoleons „schwarze Punkte", welche im Herbst vorigen Jahres, wenn wir nicht irren,
zu Rouen auftauchten und endlich die „affenartige Geschwindigkeit", welche die wiener
Presse den unaufhaltsam nach Böhmen vorrückenden Preußen vorwarf. Das viel¬
gebrauchte Wort „Vollendete Thatsache" Me acoomxli) ist unseres Wissens zuerst im
Jahre 1850 in Cours gebracht und einem französischen Zeitungsblatt entnommen
worden. —




Mit Ätr. t beginnt diese Zeitschrift ein neues -Quartal,
welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬
ziehen ist.
Leipzig, im December 1868.Die Verlagshandlung.




Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.
Verlag von F. L. Heriig. — Druck von Hüthel H Segler in Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0252" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/120441"/>
            <p xml:id="ID_729" prev="#ID_728"> Schrift sagt, wo die Legitimität nicht die sittliche Wirkung gehabt habe, Volk und<lb/>
Herrscher unauflöslich zu verbinden, lasse diese Wirkung sich auch nicht als Rechtspflicht<lb/>
fordern. &#x2014; Es sei schließlich bemerkt, daß der Verfasser, der im Uebrigen mit Zöpfl<lb/>
zusammengeht, im Gegensatz zu diesem behauptet, der Besitz der Staatsgewalt sei die<lb/>
einzige Bedingung der Herrschaft und auch die nachträgliche Volksabstimmung könne<lb/>
einem Usurpator keinen weiteren Rechtstitel auf die Krone geben, beziehungsweise<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> &#x201E;Geflügelte Worte", Citatenschatz des deutschen Volks von Georg Büchmann.<lb/>
Fünfte umgearbeitete Auflage (Berlin, Hände und Spener'sche Buchhandlung).</head><lb/>
            <p xml:id="ID_730"> Dieses liebenswürdige Büchlein wird auch in seiner gegenwärtigen, beträchtlich umfang¬<lb/>
reicher gewordenen Gestalt sicher auf ein dankbares Publicum zu rechnen haben; die<lb/>
rasche Verbreitung, welche die bisherigen Ausgaben erlebt haben, macht jede weitere<lb/>
Empfehlung desselben überflüssig. Wir können uns der Versuchung nicht erwehren,<lb/>
dem Hrn. Verfasser bei Gelegenheit dieser Notiz ein Paar kleine Vorschläge zur Er¬<lb/>
weiterung für die nächste Auflage, die sicher nicht lange auf sich warten lassen wird,<lb/>
vorzulegen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_731"> In die Zahl der lateinischen Citate, welche deutsches Volkseigenthum geworden<lb/>
sind, gehört ohne Frage das oft gebrauchte &#x201E;Huoä 1i«et5ovi, von Uoot dovi". Aus<lb/>
der jüngsten Tagesgeschichte dürften nachstehende Worte als in den Volksmund über¬<lb/>
gegangen sein jenes: &#x201E;Ach ich bin so müde, ach ich bin so matt", das nach dem Ab¬<lb/>
schluß des Friedens von Villa-Franca viel gesungen und wiederholt wurde &#x2014; die vom<lb/>
&#x201E;Journal de Se. Petersbourg" im Februar 1863 gelegentlich der gegen die polnischen<lb/>
Revolutionen angewandten Maßregeln gebrauchte Phrase &#x201E;I^a loz^Ins nous tue" &#x2014;<lb/>
Napoleons &#x201E;schwarze Punkte", welche im Herbst vorigen Jahres, wenn wir nicht irren,<lb/>
zu Rouen auftauchten und endlich die &#x201E;affenartige Geschwindigkeit", welche die wiener<lb/>
Presse den unaufhaltsam nach Böhmen vorrückenden Preußen vorwarf. Das viel¬<lb/>
gebrauchte Wort &#x201E;Vollendete Thatsache" Me acoomxli) ist unseres Wissens zuerst im<lb/>
Jahre 1850 in Cours gebracht und einem französischen Zeitungsblatt entnommen<lb/>
worden. &#x2014;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Mit Ätr. t beginnt diese Zeitschrift ein neues -Quartal,<lb/>
welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬<lb/>
ziehen ist.<lb/>
Leipzig, im December 1868.Die Verlagshandlung.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <note type="byline"> Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.<lb/>
Verlag von F. L. Heriig. &#x2014; Druck von Hüthel H Segler in Leipzig.</note><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0252] Schrift sagt, wo die Legitimität nicht die sittliche Wirkung gehabt habe, Volk und Herrscher unauflöslich zu verbinden, lasse diese Wirkung sich auch nicht als Rechtspflicht fordern. — Es sei schließlich bemerkt, daß der Verfasser, der im Uebrigen mit Zöpfl zusammengeht, im Gegensatz zu diesem behauptet, der Besitz der Staatsgewalt sei die einzige Bedingung der Herrschaft und auch die nachträgliche Volksabstimmung könne einem Usurpator keinen weiteren Rechtstitel auf die Krone geben, beziehungsweise nehmen. „Geflügelte Worte", Citatenschatz des deutschen Volks von Georg Büchmann. Fünfte umgearbeitete Auflage (Berlin, Hände und Spener'sche Buchhandlung). Dieses liebenswürdige Büchlein wird auch in seiner gegenwärtigen, beträchtlich umfang¬ reicher gewordenen Gestalt sicher auf ein dankbares Publicum zu rechnen haben; die rasche Verbreitung, welche die bisherigen Ausgaben erlebt haben, macht jede weitere Empfehlung desselben überflüssig. Wir können uns der Versuchung nicht erwehren, dem Hrn. Verfasser bei Gelegenheit dieser Notiz ein Paar kleine Vorschläge zur Er¬ weiterung für die nächste Auflage, die sicher nicht lange auf sich warten lassen wird, vorzulegen. In die Zahl der lateinischen Citate, welche deutsches Volkseigenthum geworden sind, gehört ohne Frage das oft gebrauchte „Huoä 1i«et5ovi, von Uoot dovi". Aus der jüngsten Tagesgeschichte dürften nachstehende Worte als in den Volksmund über¬ gegangen sein jenes: „Ach ich bin so müde, ach ich bin so matt", das nach dem Ab¬ schluß des Friedens von Villa-Franca viel gesungen und wiederholt wurde — die vom „Journal de Se. Petersbourg" im Februar 1863 gelegentlich der gegen die polnischen Revolutionen angewandten Maßregeln gebrauchte Phrase „I^a loz^Ins nous tue" — Napoleons „schwarze Punkte", welche im Herbst vorigen Jahres, wenn wir nicht irren, zu Rouen auftauchten und endlich die „affenartige Geschwindigkeit", welche die wiener Presse den unaufhaltsam nach Böhmen vorrückenden Preußen vorwarf. Das viel¬ gebrauchte Wort „Vollendete Thatsache" Me acoomxli) ist unseres Wissens zuerst im Jahre 1850 in Cours gebracht und einem französischen Zeitungsblatt entnommen worden. — Mit Ätr. t beginnt diese Zeitschrift ein neues -Quartal, welches durch alle Buchhandlungen und Postämter zu be¬ ziehen ist. Leipzig, im December 1868.Die Verlagshandlung. Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt. Verlag von F. L. Heriig. — Druck von Hüthel H Segler in Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_120192
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_120192/252
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_120192/252>, abgerufen am 28.09.2024.