Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.Versäumt darf aber auch nicht werden, in dieser Zeit der Ruhe den Hat sich Preußen nun in den Tagen des Friedens so auf die des Kam- Deutsche Fürsten können dann nach wie vor unter Kaiser und Reich be¬ ") Man vergleiche die Wahlmanifeste der würtembergischen Coalition der legitimistischen Particularisten, der revolutionären Republikaner und der staatsfeindlichen Ultramontanen, die <in März 1863 durch königlich würtenbergische Staatsbeamte unter der Aegide des Herrn von Varnbüler colportnt wurden. "-- ) Bezog sich auf das damalige englische Regiment in Hannover, ist jetzt erledigt. Grenzboten II. 1868. 27
Versäumt darf aber auch nicht werden, in dieser Zeit der Ruhe den Hat sich Preußen nun in den Tagen des Friedens so auf die des Kam- Deutsche Fürsten können dann nach wie vor unter Kaiser und Reich be¬ ") Man vergleiche die Wahlmanifeste der würtembergischen Coalition der legitimistischen Particularisten, der revolutionären Republikaner und der staatsfeindlichen Ultramontanen, die <in März 1863 durch königlich würtenbergische Staatsbeamte unter der Aegide des Herrn von Varnbüler colportnt wurden. "— ) Bezog sich auf das damalige englische Regiment in Hannover, ist jetzt erledigt. Grenzboten II. 1868. 27
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0213" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117745"/> <p xml:id="ID_669"> Versäumt darf aber auch nicht werden, in dieser Zeit der Ruhe den<lb/> ganzen Norden Deutschlands innigst mit Preußen zu verbinden, nicht durch<lb/> soldatische Gewalt und einseitiges, nur Erbitterung erregendes Umsich- und<lb/> Umsichgreifen, sondern dadurch, daß man die öffentliche Meinung für sich ge¬<lb/> winne, und das Volk wie die Fürsten mehr und mehr überzeuge, daß nur<lb/> mit und unter Preußen Heil für Deutschland zu erwarten sei, und indem<lb/> Preußen mit guten, überall wünschenswerthen Staatseinrichtungen dem übri¬<lb/> gen Deutschland vorangeht. Nicht den Norden blos, sondern auch das Volk<lb/> im Süden wird Preußen dadurch für sich gewinnen, und viel für die Zu¬<lb/> kunft vorbereiten. Preußen hat aber allerdings Noth, Deutschland von der<lb/> Reinheit seiner Grundsätze und der Uneigennützigst seines Wollens zu<lb/> überzeugen, denn noch glaubt man viel in Deutschland, das alte Preußen<lb/> vor sich zu sehen, wie es zu Ende des vorigen Jahrhunderts war, und manche<lb/> Regierungen finden sich natürlich nicht bewogen, dem Volke diesen Glauben<lb/> zu nehmen, sondern suchen ihn wohl eher noch zu verbreiten.*)</p><lb/> <p xml:id="ID_670"> Hat sich Preußen nun in den Tagen des Friedens so auf die des Kam-<lb/> pfes vorbereitet, so braucht es diesen auf keine Art mehr zu fürchten. Bei<lb/> gegebener Gelegenheit, und die wird nicht ausbleiben, suche es sich dann zuerst<lb/> des ganzen Nordens, auch Hannovers zu versichern, und erkläre sich hierauf<lb/> frei und laut als der Verfechter deutscher Freiheit und der Wiederhersteller<lb/> eines einigen Deutschlands, es rufe das Volk vom Norden und vom Süden<lb/> auf, und es wird sicherlich aufstehen und sich mit ihm vereinigen. Der<lb/> König von Preußen erkläre sich zum deutschen Kaiser und zum alleinigen<lb/> Haupte eines deutschen Reichs. Ein Kampf wird freilich beginnen, aber<lb/> zweifelhaft kann sein Ausgang nicht sein. Was und wie viel er herbeiführen<lb/> Wie weit er gehen kann, bleibt freilich ungewiß, aber eher darf er auf keinen<lb/> Fall enden, bis nicht wenigstens die Regierungen Süddeutschlands gestürzt,<lb/> die mächtigen Staaten Deutschlands zerschlagen, und sowohl Oestreich, als<lb/> auch England**) genöthigt worden sind, jedem Einflüsse auf Deutschland zu<lb/> entsagen, und ferner in keiner Gemeinschaft mehr mit ihm zu stehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_671" next="#ID_672"> Deutsche Fürsten können dann nach wie vor unter Kaiser und Reich be¬<lb/> stehen, weil sie einmal da sind, und es nicht gut ist, alles und alles auf ein¬<lb/> mal zu verdrängen; keine Könige aber darf es mehr in Deutschland geben,<lb/> denn der Name thut auch etwas zur Sache, und ein König will unabhängig<lb/> sein, aber alle deutschen Fürsten müssen abhängig sein von Kaiser und Reich,</p><lb/> <note xml:id="FID_20" place="foot"> ") Man vergleiche die Wahlmanifeste der würtembergischen Coalition der legitimistischen<lb/> Particularisten, der revolutionären Republikaner und der staatsfeindlichen Ultramontanen, die<lb/> <in März 1863 durch königlich würtenbergische Staatsbeamte unter der Aegide des Herrn<lb/> von Varnbüler colportnt wurden.<lb/> "—</note><lb/> <note xml:id="FID_21" place="foot"> ) Bezog sich auf das damalige englische Regiment in Hannover, ist jetzt erledigt.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1868. 27</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0213]
Versäumt darf aber auch nicht werden, in dieser Zeit der Ruhe den
ganzen Norden Deutschlands innigst mit Preußen zu verbinden, nicht durch
soldatische Gewalt und einseitiges, nur Erbitterung erregendes Umsich- und
Umsichgreifen, sondern dadurch, daß man die öffentliche Meinung für sich ge¬
winne, und das Volk wie die Fürsten mehr und mehr überzeuge, daß nur
mit und unter Preußen Heil für Deutschland zu erwarten sei, und indem
Preußen mit guten, überall wünschenswerthen Staatseinrichtungen dem übri¬
gen Deutschland vorangeht. Nicht den Norden blos, sondern auch das Volk
im Süden wird Preußen dadurch für sich gewinnen, und viel für die Zu¬
kunft vorbereiten. Preußen hat aber allerdings Noth, Deutschland von der
Reinheit seiner Grundsätze und der Uneigennützigst seines Wollens zu
überzeugen, denn noch glaubt man viel in Deutschland, das alte Preußen
vor sich zu sehen, wie es zu Ende des vorigen Jahrhunderts war, und manche
Regierungen finden sich natürlich nicht bewogen, dem Volke diesen Glauben
zu nehmen, sondern suchen ihn wohl eher noch zu verbreiten.*)
Hat sich Preußen nun in den Tagen des Friedens so auf die des Kam-
pfes vorbereitet, so braucht es diesen auf keine Art mehr zu fürchten. Bei
gegebener Gelegenheit, und die wird nicht ausbleiben, suche es sich dann zuerst
des ganzen Nordens, auch Hannovers zu versichern, und erkläre sich hierauf
frei und laut als der Verfechter deutscher Freiheit und der Wiederhersteller
eines einigen Deutschlands, es rufe das Volk vom Norden und vom Süden
auf, und es wird sicherlich aufstehen und sich mit ihm vereinigen. Der
König von Preußen erkläre sich zum deutschen Kaiser und zum alleinigen
Haupte eines deutschen Reichs. Ein Kampf wird freilich beginnen, aber
zweifelhaft kann sein Ausgang nicht sein. Was und wie viel er herbeiführen
Wie weit er gehen kann, bleibt freilich ungewiß, aber eher darf er auf keinen
Fall enden, bis nicht wenigstens die Regierungen Süddeutschlands gestürzt,
die mächtigen Staaten Deutschlands zerschlagen, und sowohl Oestreich, als
auch England**) genöthigt worden sind, jedem Einflüsse auf Deutschland zu
entsagen, und ferner in keiner Gemeinschaft mehr mit ihm zu stehen.
Deutsche Fürsten können dann nach wie vor unter Kaiser und Reich be¬
stehen, weil sie einmal da sind, und es nicht gut ist, alles und alles auf ein¬
mal zu verdrängen; keine Könige aber darf es mehr in Deutschland geben,
denn der Name thut auch etwas zur Sache, und ein König will unabhängig
sein, aber alle deutschen Fürsten müssen abhängig sein von Kaiser und Reich,
") Man vergleiche die Wahlmanifeste der würtembergischen Coalition der legitimistischen
Particularisten, der revolutionären Republikaner und der staatsfeindlichen Ultramontanen, die
<in März 1863 durch königlich würtenbergische Staatsbeamte unter der Aegide des Herrn
von Varnbüler colportnt wurden.
"—
) Bezog sich auf das damalige englische Regiment in Hannover, ist jetzt erledigt.
Grenzboten II. 1868. 27
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |