Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band.

Bild:
<< vorherige Seite

guKi-AM polongis allerhand hübsche Gedanken fassen, aber im Raume selber
stoßen sich die Sachen sehr hart, und die deutschen Demokraten müßten sich
allmählich die Grausamkeit abgewöhnen, die Polen mit anderen als rein
menschlichen Sympathien zu verwirren, besonders sollten das Männer, die
gewohnt sind, von Freiheit und Manneswürde zu singen. Das sind Reste
vaterlandsloser Tändeleien, deren Zeit vorüber ist. --


K.


Literatur.

1869, Deutscher Kalender für Jedermann aus dem Volke von A. Bernstein.
(Berlin, Selbstverlag des Herausgebers.)

Der vor einigen Wochen erschienene Berstein'sche Kalender (wie wir glauben
möchten, der erste dieser Vorboten des Jahreswechsels, der in die Oeffentlichkeit ge¬
drungen) enthält eine Reihe naturwissenschaftlicher Aufsätze, welche mit dem Geschicke
geschrieben sind, durch welches der Herausgeber sich schon vor 18 Jahren als einer
der talentvollsten Volksschriftsteller Deutschlands hervorgethan. Wer es verstanden,
zur Zeit reactionciren Drucks durch Leitartikel über naturwissenschaftliche Fragen
seinen Namen bekannt zu machen und dadurch seinem Journal- (der Berliner Volks-
zeitung) eine für Deutschland ungewöhnliche Verbreitung zu erwerben, dem müssen
Kalenderaufsätze, wie "die Sonne und die Uhr", "die Himmelserscheinungen von
1869" , "die Wunderbauten unserer Zeit" , "die Legung des transatlantischen
Kabels" natürlich in glänzender Weise glücken. Die Darstellung ist von einer
Klarheit, Durchsichtigkeit und Einfachheit, die das Buch zu einem echten und ver¬
dienstvollen Volksbuch macht. Auch die beigefügte Uebersicht über die geschichtlichen
Ereignisse der letzten zwei Jahre wird der Mehrzahl der Leser nützlich und will¬
kommen sein. Den Aufsatz "über die Religionen der Menschen" hätte Herr Bern¬
stein sich vielleicht sparen können; zwar läßt auch dieser an Einfachheit, Bündigkeit
und Gemeinverständlichkeit nichts zu wünschen übrig, aber diese Art Dinge cow-
plicirter Natur in einfache Formeln aufzulösen, scheint uns ebensowenig die wahr¬
haft populäre d. h. dem Volk zuträgliche zu sein, wie die der Volkszeitung eigen¬
thümliche Art des politischen Raisonnements. Unwillkürlich werden wir bei jeder
Lectüre Bernstein'scher Artikel über Politik und Religion an jene Charakteristik des
Börne'schen Radicalismus erinnert, welchen Julian Schmidt in seiner Literaturge¬
schichte sehr treffend in dem Ausdruck die "Politik des Entweder-Oder" zusammen¬
gefaßt hat. Diese Art "gesunden Menschenverstands" glaubt in der That Alles
widerlegt zu haben "was ihr langweilig ist". -- Immerhin ist das Bernstein'sche
Büchlein als Quelle für naturwissenschaftliche Belehrung des Volks entschieden zü
empfehlen; Fragen dieser Art dürften kaum jemals mit gleicher Meisterschaft be¬
handelt worden sein, wie von dem Herausgeber dieses Kalenders.




Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.
Verlag von F. L. Herdig. -- Druck von Hüthel Segler in Leipzig.

guKi-AM polongis allerhand hübsche Gedanken fassen, aber im Raume selber
stoßen sich die Sachen sehr hart, und die deutschen Demokraten müßten sich
allmählich die Grausamkeit abgewöhnen, die Polen mit anderen als rein
menschlichen Sympathien zu verwirren, besonders sollten das Männer, die
gewohnt sind, von Freiheit und Manneswürde zu singen. Das sind Reste
vaterlandsloser Tändeleien, deren Zeit vorüber ist. —


K.


Literatur.

1869, Deutscher Kalender für Jedermann aus dem Volke von A. Bernstein.
(Berlin, Selbstverlag des Herausgebers.)

Der vor einigen Wochen erschienene Berstein'sche Kalender (wie wir glauben
möchten, der erste dieser Vorboten des Jahreswechsels, der in die Oeffentlichkeit ge¬
drungen) enthält eine Reihe naturwissenschaftlicher Aufsätze, welche mit dem Geschicke
geschrieben sind, durch welches der Herausgeber sich schon vor 18 Jahren als einer
der talentvollsten Volksschriftsteller Deutschlands hervorgethan. Wer es verstanden,
zur Zeit reactionciren Drucks durch Leitartikel über naturwissenschaftliche Fragen
seinen Namen bekannt zu machen und dadurch seinem Journal- (der Berliner Volks-
zeitung) eine für Deutschland ungewöhnliche Verbreitung zu erwerben, dem müssen
Kalenderaufsätze, wie „die Sonne und die Uhr", „die Himmelserscheinungen von
1869" , „die Wunderbauten unserer Zeit" , „die Legung des transatlantischen
Kabels" natürlich in glänzender Weise glücken. Die Darstellung ist von einer
Klarheit, Durchsichtigkeit und Einfachheit, die das Buch zu einem echten und ver¬
dienstvollen Volksbuch macht. Auch die beigefügte Uebersicht über die geschichtlichen
Ereignisse der letzten zwei Jahre wird der Mehrzahl der Leser nützlich und will¬
kommen sein. Den Aufsatz „über die Religionen der Menschen" hätte Herr Bern¬
stein sich vielleicht sparen können; zwar läßt auch dieser an Einfachheit, Bündigkeit
und Gemeinverständlichkeit nichts zu wünschen übrig, aber diese Art Dinge cow-
plicirter Natur in einfache Formeln aufzulösen, scheint uns ebensowenig die wahr¬
haft populäre d. h. dem Volk zuträgliche zu sein, wie die der Volkszeitung eigen¬
thümliche Art des politischen Raisonnements. Unwillkürlich werden wir bei jeder
Lectüre Bernstein'scher Artikel über Politik und Religion an jene Charakteristik des
Börne'schen Radicalismus erinnert, welchen Julian Schmidt in seiner Literaturge¬
schichte sehr treffend in dem Ausdruck die „Politik des Entweder-Oder" zusammen¬
gefaßt hat. Diese Art „gesunden Menschenverstands" glaubt in der That Alles
widerlegt zu haben „was ihr langweilig ist". — Immerhin ist das Bernstein'sche
Büchlein als Quelle für naturwissenschaftliche Belehrung des Volks entschieden zü
empfehlen; Fragen dieser Art dürften kaum jemals mit gleicher Meisterschaft be¬
handelt worden sein, wie von dem Herausgeber dieses Kalenders.




Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.
Verlag von F. L. Herdig. — Druck von Hüthel Segler in Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0470" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/287182"/>
          <p xml:id="ID_1206" prev="#ID_1205"> guKi-AM polongis allerhand hübsche Gedanken fassen, aber im Raume selber<lb/>
stoßen sich die Sachen sehr hart, und die deutschen Demokraten müßten sich<lb/>
allmählich die Grausamkeit abgewöhnen, die Polen mit anderen als rein<lb/>
menschlichen Sympathien zu verwirren, besonders sollten das Männer, die<lb/>
gewohnt sind, von Freiheit und Manneswürde zu singen. Das sind Reste<lb/>
vaterlandsloser Tändeleien, deren Zeit vorüber ist. &#x2014;</p><lb/>
          <note type="byline"> K.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1207"> 1869, Deutscher Kalender für Jedermann aus dem Volke von A. Bernstein.<lb/>
(Berlin, Selbstverlag des Herausgebers.)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1208"> Der vor einigen Wochen erschienene Berstein'sche Kalender (wie wir glauben<lb/>
möchten, der erste dieser Vorboten des Jahreswechsels, der in die Oeffentlichkeit ge¬<lb/>
drungen) enthält eine Reihe naturwissenschaftlicher Aufsätze, welche mit dem Geschicke<lb/>
geschrieben sind, durch welches der Herausgeber sich schon vor 18 Jahren als einer<lb/>
der talentvollsten Volksschriftsteller Deutschlands hervorgethan. Wer es verstanden,<lb/>
zur Zeit reactionciren Drucks durch Leitartikel über naturwissenschaftliche Fragen<lb/>
seinen Namen bekannt zu machen und dadurch seinem Journal- (der Berliner Volks-<lb/>
zeitung) eine für Deutschland ungewöhnliche Verbreitung zu erwerben, dem müssen<lb/>
Kalenderaufsätze, wie &#x201E;die Sonne und die Uhr", &#x201E;die Himmelserscheinungen von<lb/>
1869" , &#x201E;die Wunderbauten unserer Zeit" , &#x201E;die Legung des transatlantischen<lb/>
Kabels" natürlich in glänzender Weise glücken. Die Darstellung ist von einer<lb/>
Klarheit, Durchsichtigkeit und Einfachheit, die das Buch zu einem echten und ver¬<lb/>
dienstvollen Volksbuch macht. Auch die beigefügte Uebersicht über die geschichtlichen<lb/>
Ereignisse der letzten zwei Jahre wird der Mehrzahl der Leser nützlich und will¬<lb/>
kommen sein. Den Aufsatz &#x201E;über die Religionen der Menschen" hätte Herr Bern¬<lb/>
stein sich vielleicht sparen können; zwar läßt auch dieser an Einfachheit, Bündigkeit<lb/>
und Gemeinverständlichkeit nichts zu wünschen übrig, aber diese Art Dinge cow-<lb/>
plicirter Natur in einfache Formeln aufzulösen, scheint uns ebensowenig die wahr¬<lb/>
haft populäre d. h. dem Volk zuträgliche zu sein, wie die der Volkszeitung eigen¬<lb/>
thümliche Art des politischen Raisonnements. Unwillkürlich werden wir bei jeder<lb/>
Lectüre Bernstein'scher Artikel über Politik und Religion an jene Charakteristik des<lb/>
Börne'schen Radicalismus erinnert, welchen Julian Schmidt in seiner Literaturge¬<lb/>
schichte sehr treffend in dem Ausdruck die &#x201E;Politik des Entweder-Oder" zusammen¬<lb/>
gefaßt hat. Diese Art &#x201E;gesunden Menschenverstands" glaubt in der That Alles<lb/>
widerlegt zu haben &#x201E;was ihr langweilig ist". &#x2014; Immerhin ist das Bernstein'sche<lb/>
Büchlein als Quelle für naturwissenschaftliche Belehrung des Volks entschieden zü<lb/>
empfehlen; Fragen dieser Art dürften kaum jemals mit gleicher Meisterschaft be¬<lb/>
handelt worden sein, wie von dem Herausgeber dieses Kalenders.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt.<lb/>
Verlag von F. L. Herdig. &#x2014; Druck von Hüthel  Segler in Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0470] guKi-AM polongis allerhand hübsche Gedanken fassen, aber im Raume selber stoßen sich die Sachen sehr hart, und die deutschen Demokraten müßten sich allmählich die Grausamkeit abgewöhnen, die Polen mit anderen als rein menschlichen Sympathien zu verwirren, besonders sollten das Männer, die gewohnt sind, von Freiheit und Manneswürde zu singen. Das sind Reste vaterlandsloser Tändeleien, deren Zeit vorüber ist. — K. Literatur. 1869, Deutscher Kalender für Jedermann aus dem Volke von A. Bernstein. (Berlin, Selbstverlag des Herausgebers.) Der vor einigen Wochen erschienene Berstein'sche Kalender (wie wir glauben möchten, der erste dieser Vorboten des Jahreswechsels, der in die Oeffentlichkeit ge¬ drungen) enthält eine Reihe naturwissenschaftlicher Aufsätze, welche mit dem Geschicke geschrieben sind, durch welches der Herausgeber sich schon vor 18 Jahren als einer der talentvollsten Volksschriftsteller Deutschlands hervorgethan. Wer es verstanden, zur Zeit reactionciren Drucks durch Leitartikel über naturwissenschaftliche Fragen seinen Namen bekannt zu machen und dadurch seinem Journal- (der Berliner Volks- zeitung) eine für Deutschland ungewöhnliche Verbreitung zu erwerben, dem müssen Kalenderaufsätze, wie „die Sonne und die Uhr", „die Himmelserscheinungen von 1869" , „die Wunderbauten unserer Zeit" , „die Legung des transatlantischen Kabels" natürlich in glänzender Weise glücken. Die Darstellung ist von einer Klarheit, Durchsichtigkeit und Einfachheit, die das Buch zu einem echten und ver¬ dienstvollen Volksbuch macht. Auch die beigefügte Uebersicht über die geschichtlichen Ereignisse der letzten zwei Jahre wird der Mehrzahl der Leser nützlich und will¬ kommen sein. Den Aufsatz „über die Religionen der Menschen" hätte Herr Bern¬ stein sich vielleicht sparen können; zwar läßt auch dieser an Einfachheit, Bündigkeit und Gemeinverständlichkeit nichts zu wünschen übrig, aber diese Art Dinge cow- plicirter Natur in einfache Formeln aufzulösen, scheint uns ebensowenig die wahr¬ haft populäre d. h. dem Volk zuträgliche zu sein, wie die der Volkszeitung eigen¬ thümliche Art des politischen Raisonnements. Unwillkürlich werden wir bei jeder Lectüre Bernstein'scher Artikel über Politik und Religion an jene Charakteristik des Börne'schen Radicalismus erinnert, welchen Julian Schmidt in seiner Literaturge¬ schichte sehr treffend in dem Ausdruck die „Politik des Entweder-Oder" zusammen¬ gefaßt hat. Diese Art „gesunden Menschenverstands" glaubt in der That Alles widerlegt zu haben „was ihr langweilig ist". — Immerhin ist das Bernstein'sche Büchlein als Quelle für naturwissenschaftliche Belehrung des Volks entschieden zü empfehlen; Fragen dieser Art dürften kaum jemals mit gleicher Meisterschaft be¬ handelt worden sein, wie von dem Herausgeber dieses Kalenders. Verantwortliche Redacteure: Gustav Freytag u. Julius Eckardt. Verlag von F. L. Herdig. — Druck von Hüthel Segler in Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711/470
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711/470>, abgerufen am 07.01.2025.