Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band.

Bild:
<< vorherige Seite

und wünscht es im Frieden seinen Cultur-Aufgaben nachzugehen, denn das
eben ist der Zweck, für den es sich die constituirende politische Arbeit, so viel
Opfer an Blut und Schweiß hat kosten lassen. Ebensowenig wird es uns
einfallen, der nationalen Einigung des Nordens feindlich in den Weg zu
treten. Wofern derselben keine uns bedrohende Spitze gegeben wird -- was
sich wohl von den Dänen, aber nicht von den Schweden und Norwegern
besorgen läßt --, werden wir unsern scandinavischen Vettern das beste Glück
wünschen.




norddeutsche Äriegshäfen.
6. Die Marineetablissements bei Kiel.

Die Wahl des Platzes an der Kieler Föhrde. an welchem der Binnen¬
hafen mit den Kriegsmarineetablissements und namentlich die Docks anzule¬
gen sind, ist durchaus nicht leicht gewesen, da außer Bellevue, das früher
einmal in Betracht gezogen wurde, namentlich zwei Punkte, Holtenau an der
linken (West-) Seite der Föhrde nahe der Mündung bei Friedrichsort. und
andererseits Ellerbeck. auf der rechten (Ost-) Seite der Föhrde weiter binnen
(Kiel gegenüber) ziemlich gleich wichtige Vortheile versprachen.

Bei Holtenau sind, wie dies schon vor längerer Zeit in der Marine¬
commission des Abgeordnetenhauses der Regierungscommissär, Geh. Admirali¬
tätsrath Jacobs, hervorhob, die localen Wasserverhältnisse an sich recht günstig :
auf einer Strecke von 400 Ruthen Länge beginnt die 3-Faden-Tiefe (18 Fuß
Wasser) bei durchschnittlich 70 Ruthen Abstand vom Lande: ein hier ange¬
legter Binnenhafen hätte die Rhede unmittelbar vor sich und von derselben
nur einen kurzen Weg zur offenen See, was namentlich wichtig ist, wenn
die Föhrde mit Eis geht; auch hätten die kleinen Fahrzeuge unmittelbar von
hier aus durch den Eidercanal einen Weg nach der Nordsee. Andererseits
liegt dieser Platz vor dem Bombardement einer außen befindlichen Flotte
durch den breiten Landvorsprung von Friedrichsort ganz 'gesichert; bei der
großen Breite der Föhrde an dieser Stelle würde gegenüber einem fliegen¬
den Landungscorps eine Befestigung bloß des linken Ufers genügen, und
die fortificatorische Sicherung derselben würde somit weniger kostspielig wer-
den als an irgend einem andern Punkte. Auch würde ein Marineetabtisse
neue an diesem Punkte weit unterhalb der Stadt den Seehandelsverkehr von
Kiel weniger als an irgend einem anderen Punkte stören; das Terrain hier,
sür wäre verhältnißmäßtg billig zu kaufen gewesen.


und wünscht es im Frieden seinen Cultur-Aufgaben nachzugehen, denn das
eben ist der Zweck, für den es sich die constituirende politische Arbeit, so viel
Opfer an Blut und Schweiß hat kosten lassen. Ebensowenig wird es uns
einfallen, der nationalen Einigung des Nordens feindlich in den Weg zu
treten. Wofern derselben keine uns bedrohende Spitze gegeben wird — was
sich wohl von den Dänen, aber nicht von den Schweden und Norwegern
besorgen läßt —, werden wir unsern scandinavischen Vettern das beste Glück
wünschen.




norddeutsche Äriegshäfen.
6. Die Marineetablissements bei Kiel.

Die Wahl des Platzes an der Kieler Föhrde. an welchem der Binnen¬
hafen mit den Kriegsmarineetablissements und namentlich die Docks anzule¬
gen sind, ist durchaus nicht leicht gewesen, da außer Bellevue, das früher
einmal in Betracht gezogen wurde, namentlich zwei Punkte, Holtenau an der
linken (West-) Seite der Föhrde nahe der Mündung bei Friedrichsort. und
andererseits Ellerbeck. auf der rechten (Ost-) Seite der Föhrde weiter binnen
(Kiel gegenüber) ziemlich gleich wichtige Vortheile versprachen.

Bei Holtenau sind, wie dies schon vor längerer Zeit in der Marine¬
commission des Abgeordnetenhauses der Regierungscommissär, Geh. Admirali¬
tätsrath Jacobs, hervorhob, die localen Wasserverhältnisse an sich recht günstig :
auf einer Strecke von 400 Ruthen Länge beginnt die 3-Faden-Tiefe (18 Fuß
Wasser) bei durchschnittlich 70 Ruthen Abstand vom Lande: ein hier ange¬
legter Binnenhafen hätte die Rhede unmittelbar vor sich und von derselben
nur einen kurzen Weg zur offenen See, was namentlich wichtig ist, wenn
die Föhrde mit Eis geht; auch hätten die kleinen Fahrzeuge unmittelbar von
hier aus durch den Eidercanal einen Weg nach der Nordsee. Andererseits
liegt dieser Platz vor dem Bombardement einer außen befindlichen Flotte
durch den breiten Landvorsprung von Friedrichsort ganz 'gesichert; bei der
großen Breite der Föhrde an dieser Stelle würde gegenüber einem fliegen¬
den Landungscorps eine Befestigung bloß des linken Ufers genügen, und
die fortificatorische Sicherung derselben würde somit weniger kostspielig wer-
den als an irgend einem andern Punkte. Auch würde ein Marineetabtisse
neue an diesem Punkte weit unterhalb der Stadt den Seehandelsverkehr von
Kiel weniger als an irgend einem anderen Punkte stören; das Terrain hier,
sür wäre verhältnißmäßtg billig zu kaufen gewesen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0227" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286939"/>
          <p xml:id="ID_596" prev="#ID_595"> und wünscht es im Frieden seinen Cultur-Aufgaben nachzugehen, denn das<lb/>
eben ist der Zweck, für den es sich die constituirende politische Arbeit, so viel<lb/>
Opfer an Blut und Schweiß hat kosten lassen. Ebensowenig wird es uns<lb/>
einfallen, der nationalen Einigung des Nordens feindlich in den Weg zu<lb/>
treten. Wofern derselben keine uns bedrohende Spitze gegeben wird &#x2014; was<lb/>
sich wohl von den Dänen, aber nicht von den Schweden und Norwegern<lb/>
besorgen läßt &#x2014;, werden wir unsern scandinavischen Vettern das beste Glück<lb/>
wünschen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> norddeutsche Äriegshäfen.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> 6. Die Marineetablissements bei Kiel.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_597"> Die Wahl des Platzes an der Kieler Föhrde. an welchem der Binnen¬<lb/>
hafen mit den Kriegsmarineetablissements und namentlich die Docks anzule¬<lb/>
gen sind, ist durchaus nicht leicht gewesen, da außer Bellevue, das früher<lb/>
einmal in Betracht gezogen wurde, namentlich zwei Punkte, Holtenau an der<lb/>
linken (West-) Seite der Föhrde nahe der Mündung bei Friedrichsort. und<lb/>
andererseits Ellerbeck. auf der rechten (Ost-) Seite der Föhrde weiter binnen<lb/>
(Kiel gegenüber) ziemlich gleich wichtige Vortheile versprachen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_598"> Bei Holtenau sind, wie dies schon vor längerer Zeit in der Marine¬<lb/>
commission des Abgeordnetenhauses der Regierungscommissär, Geh. Admirali¬<lb/>
tätsrath Jacobs, hervorhob, die localen Wasserverhältnisse an sich recht günstig :<lb/>
auf einer Strecke von 400 Ruthen Länge beginnt die 3-Faden-Tiefe (18 Fuß<lb/>
Wasser) bei durchschnittlich 70 Ruthen Abstand vom Lande: ein hier ange¬<lb/>
legter Binnenhafen hätte die Rhede unmittelbar vor sich und von derselben<lb/>
nur einen kurzen Weg zur offenen See, was namentlich wichtig ist, wenn<lb/>
die Föhrde mit Eis geht; auch hätten die kleinen Fahrzeuge unmittelbar von<lb/>
hier aus durch den Eidercanal einen Weg nach der Nordsee. Andererseits<lb/>
liegt dieser Platz vor dem Bombardement einer außen befindlichen Flotte<lb/>
durch den breiten Landvorsprung von Friedrichsort ganz 'gesichert; bei der<lb/>
großen Breite der Föhrde an dieser Stelle würde gegenüber einem fliegen¬<lb/>
den Landungscorps eine Befestigung bloß des linken Ufers genügen, und<lb/>
die fortificatorische Sicherung derselben würde somit weniger kostspielig wer-<lb/>
den als an irgend einem andern Punkte. Auch würde ein Marineetabtisse<lb/>
neue an diesem Punkte weit unterhalb der Stadt den Seehandelsverkehr von<lb/>
Kiel weniger als an irgend einem anderen Punkte stören; das Terrain hier,<lb/>
sür wäre verhältnißmäßtg billig zu kaufen gewesen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0227] und wünscht es im Frieden seinen Cultur-Aufgaben nachzugehen, denn das eben ist der Zweck, für den es sich die constituirende politische Arbeit, so viel Opfer an Blut und Schweiß hat kosten lassen. Ebensowenig wird es uns einfallen, der nationalen Einigung des Nordens feindlich in den Weg zu treten. Wofern derselben keine uns bedrohende Spitze gegeben wird — was sich wohl von den Dänen, aber nicht von den Schweden und Norwegern besorgen läßt —, werden wir unsern scandinavischen Vettern das beste Glück wünschen. norddeutsche Äriegshäfen. 6. Die Marineetablissements bei Kiel. Die Wahl des Platzes an der Kieler Föhrde. an welchem der Binnen¬ hafen mit den Kriegsmarineetablissements und namentlich die Docks anzule¬ gen sind, ist durchaus nicht leicht gewesen, da außer Bellevue, das früher einmal in Betracht gezogen wurde, namentlich zwei Punkte, Holtenau an der linken (West-) Seite der Föhrde nahe der Mündung bei Friedrichsort. und andererseits Ellerbeck. auf der rechten (Ost-) Seite der Föhrde weiter binnen (Kiel gegenüber) ziemlich gleich wichtige Vortheile versprachen. Bei Holtenau sind, wie dies schon vor längerer Zeit in der Marine¬ commission des Abgeordnetenhauses der Regierungscommissär, Geh. Admirali¬ tätsrath Jacobs, hervorhob, die localen Wasserverhältnisse an sich recht günstig : auf einer Strecke von 400 Ruthen Länge beginnt die 3-Faden-Tiefe (18 Fuß Wasser) bei durchschnittlich 70 Ruthen Abstand vom Lande: ein hier ange¬ legter Binnenhafen hätte die Rhede unmittelbar vor sich und von derselben nur einen kurzen Weg zur offenen See, was namentlich wichtig ist, wenn die Föhrde mit Eis geht; auch hätten die kleinen Fahrzeuge unmittelbar von hier aus durch den Eidercanal einen Weg nach der Nordsee. Andererseits liegt dieser Platz vor dem Bombardement einer außen befindlichen Flotte durch den breiten Landvorsprung von Friedrichsort ganz 'gesichert; bei der großen Breite der Föhrde an dieser Stelle würde gegenüber einem fliegen¬ den Landungscorps eine Befestigung bloß des linken Ufers genügen, und die fortificatorische Sicherung derselben würde somit weniger kostspielig wer- den als an irgend einem andern Punkte. Auch würde ein Marineetabtisse neue an diesem Punkte weit unterhalb der Stadt den Seehandelsverkehr von Kiel weniger als an irgend einem anderen Punkte stören; das Terrain hier, sür wäre verhältnißmäßtg billig zu kaufen gewesen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711/227
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, II. Semester. I Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_286711/227>, abgerufen am 07.01.2025.