Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, II. Semester. I. Band.für eine so unverfängliche Garantieleistung drei Tage Zeit zur Ueberlegung gegönnt Nur der wackere alte Carl Rüssel legte an diesem Tage Verwahrung ein Aber nicht minder häßlich waren darum die Scenen im englischen Ober- Hier entwickelte Lord Houghton klar und scharf die Blößen der derbyschen Hiergegen fühlte sich Lord Derby gedrungen, zunächst den unbestrittenen Als offen verkündete SelbstbankrotterMrung der Staatsmacht des Ehrgefühls -) Heffter, § 97. S. 171. <") Heffter, ebendas.
für eine so unverfängliche Garantieleistung drei Tage Zeit zur Ueberlegung gegönnt Nur der wackere alte Carl Rüssel legte an diesem Tage Verwahrung ein Aber nicht minder häßlich waren darum die Scenen im englischen Ober- Hier entwickelte Lord Houghton klar und scharf die Blößen der derbyschen Hiergegen fühlte sich Lord Derby gedrungen, zunächst den unbestrittenen Als offen verkündete SelbstbankrotterMrung der Staatsmacht des Ehrgefühls -) Heffter, § 97. S. 171. <") Heffter, ebendas.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0159" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/191389"/> <p xml:id="ID_416" prev="#ID_415"> für eine so unverfängliche Garantieleistung drei Tage Zeit zur Ueberlegung gegönnt<lb/> habe." dahin zu beantworten, „daß ihm die Abneigung des englischen Publikums<lb/> vor jeder neuen Staatsverpflichtung diese Bedenken eingeflößt habe." Die<lb/> Garantie für Luxemburg hatte aber England laut des Vertrags von 1839<lb/> und § 2. des Traktats vom 11. Mai notorisch schon vor 28 Jahren<lb/> übernommen!</p><lb/> <p xml:id="ID_417"> Nur der wackere alte Carl Rüssel legte an diesem Tage Verwahrung ein<lb/> gegen diese frivole und schimpfliche Verhöhnung feierlicher Staatsverträge.<lb/> Ihm nach erscholl der Ingrimm der deutsch-nationalen Presse, vor allem der<lb/> preußischen Ministerialblätter.</p><lb/> <p xml:id="ID_418"> Aber nicht minder häßlich waren darum die Scenen im englischen Ober-<lb/> Hause in der Sitzung vom 4. Juli d. I.</p><lb/> <p xml:id="ID_419"> Hier entwickelte Lord Houghton klar und scharf die Blößen der derbyschen<lb/> Interpretation. „Doch wahrlich nicht gegen die Türkei, gegen Spanien, Däne¬<lb/> mark oder Griechenland, rief er, hat man die Neutralität Luxemburgs auf¬<lb/> gerichtet und garantirt. sondern gegen einige der vornehmsten Unterzeichner des<lb/> Tractates vom 11. Mai selber. Der Vertrag fällt also, nach der Interpretation<lb/> Derbys, wenn durch den Tractatbruch eines Garanten alle übrigen ihrer Ver¬<lb/> pflichtungen enthoben sind, grade in den Fällen dahin, gegen die man ihn<lb/> vornehmlich geschlossen. Die Collectivgarantie läßt sich, schlechterdings nicht<lb/> anders verstehen als eine gemeinsame Verpflichtung aller Garanten gegen<lb/> jedweden Störer der garantirten Neutralität Luxemburgs."</p><lb/> <p xml:id="ID_420"> Hiergegen fühlte sich Lord Derby gedrungen, zunächst den unbestrittenen<lb/> Satz ins Feld zu führen, daß eine Collectivgarantie die Paciscenten nur soweit<lb/> binde, als der Garantievertrag von allen in derselben Weise interpretirt werde.*)<lb/> Nur ist das Citat dieses Satzes im vorliegenden Falle unglaublich unglücklich<lb/> gewählt. Denn erstens läßt über die unbedingte Neutralitätsqualität Luxem¬<lb/> burgs der Vertrag vom 11. Mai nicht den geringsten Zweifel aufkommen, und<lb/> zweitens hat der vom englischen Premier citirte Satz auch die sehr unliebsame<lb/> und für den von ihm angetretenen Beweis sehr bedenkliche Kehrseite, „daß der<lb/> zum Beistand aufgerufene Garant dem Vertrage keine andere Auslegung geben<lb/> darf, als worüber die Hauptparteien einig sind, mindestens keinen andern, als<lb/> welchen der anrufende Theil damit verbunden haben will," und daß er, von<lb/> beiden Parteien aufgerufen, zwar das Recht der Auslegung, „jedoch nicht über<lb/> die beiderseitige," wenn auch verschiedene Ansicht hinaus, hat.**)</p><lb/> <p xml:id="ID_421" next="#ID_422"> Als offen verkündete SelbstbankrotterMrung der Staatsmacht des Ehrgefühls<lb/> und des öffentlichen Gewissens von Großbritannien vollends ist es zu betrachten,</p><lb/> <note xml:id="FID_7" place="foot"> -) Heffter, § 97. S. 171.</note><lb/> <note xml:id="FID_8" place="foot"> <") Heffter, ebendas.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0159]
für eine so unverfängliche Garantieleistung drei Tage Zeit zur Ueberlegung gegönnt
habe." dahin zu beantworten, „daß ihm die Abneigung des englischen Publikums
vor jeder neuen Staatsverpflichtung diese Bedenken eingeflößt habe." Die
Garantie für Luxemburg hatte aber England laut des Vertrags von 1839
und § 2. des Traktats vom 11. Mai notorisch schon vor 28 Jahren
übernommen!
Nur der wackere alte Carl Rüssel legte an diesem Tage Verwahrung ein
gegen diese frivole und schimpfliche Verhöhnung feierlicher Staatsverträge.
Ihm nach erscholl der Ingrimm der deutsch-nationalen Presse, vor allem der
preußischen Ministerialblätter.
Aber nicht minder häßlich waren darum die Scenen im englischen Ober-
Hause in der Sitzung vom 4. Juli d. I.
Hier entwickelte Lord Houghton klar und scharf die Blößen der derbyschen
Interpretation. „Doch wahrlich nicht gegen die Türkei, gegen Spanien, Däne¬
mark oder Griechenland, rief er, hat man die Neutralität Luxemburgs auf¬
gerichtet und garantirt. sondern gegen einige der vornehmsten Unterzeichner des
Tractates vom 11. Mai selber. Der Vertrag fällt also, nach der Interpretation
Derbys, wenn durch den Tractatbruch eines Garanten alle übrigen ihrer Ver¬
pflichtungen enthoben sind, grade in den Fällen dahin, gegen die man ihn
vornehmlich geschlossen. Die Collectivgarantie läßt sich, schlechterdings nicht
anders verstehen als eine gemeinsame Verpflichtung aller Garanten gegen
jedweden Störer der garantirten Neutralität Luxemburgs."
Hiergegen fühlte sich Lord Derby gedrungen, zunächst den unbestrittenen
Satz ins Feld zu führen, daß eine Collectivgarantie die Paciscenten nur soweit
binde, als der Garantievertrag von allen in derselben Weise interpretirt werde.*)
Nur ist das Citat dieses Satzes im vorliegenden Falle unglaublich unglücklich
gewählt. Denn erstens läßt über die unbedingte Neutralitätsqualität Luxem¬
burgs der Vertrag vom 11. Mai nicht den geringsten Zweifel aufkommen, und
zweitens hat der vom englischen Premier citirte Satz auch die sehr unliebsame
und für den von ihm angetretenen Beweis sehr bedenkliche Kehrseite, „daß der
zum Beistand aufgerufene Garant dem Vertrage keine andere Auslegung geben
darf, als worüber die Hauptparteien einig sind, mindestens keinen andern, als
welchen der anrufende Theil damit verbunden haben will," und daß er, von
beiden Parteien aufgerufen, zwar das Recht der Auslegung, „jedoch nicht über
die beiderseitige," wenn auch verschiedene Ansicht hinaus, hat.**)
Als offen verkündete SelbstbankrotterMrung der Staatsmacht des Ehrgefühls
und des öffentlichen Gewissens von Großbritannien vollends ist es zu betrachten,
-) Heffter, § 97. S. 171.
<") Heffter, ebendas.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |