Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.sondern immer nur an den vorhandenen wiederum herumflickte. War doch dies Um eine Uebersicht der verschiedenen Übertragungen zu gewinnen, stellen [Beginn Spaltensatz] Wörtliche Uebersetzung: Comthur:Laß sie, Unwürdiger, schlage dich mit mir! Don Juan-Fort mit dir! Nicht werth bist du, Also willst du vor mir fliehen? Don Juan:Fort, mit dir kämpf ich nicht! [Spaltenumbruch]Mozart: [Ende Spaltensatz]
24
sondern immer nur an den vorhandenen wiederum herumflickte. War doch dies Um eine Uebersicht der verschiedenen Übertragungen zu gewinnen, stellen [Beginn Spaltensatz] Wörtliche Uebersetzung: Comthur:Laß sie, Unwürdiger, schlage dich mit mir! Don Juan-Fort mit dir! Nicht werth bist du, Also willst du vor mir fliehen? Don Juan:Fort, mit dir kämpf ich nicht! [Spaltenumbruch]Mozart: [Ende Spaltensatz]
24
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0197" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190356"/> <p xml:id="ID_618" prev="#ID_617"> sondern immer nur an den vorhandenen wiederum herumflickte. War doch dies<lb/> schon der Hauptfehler Nochlitzens selbst gewesen, der — er war Redacteur der<lb/> damals fast allmächtigen Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung — gar<lb/> wohl das Zeug gehabt hätte, auf Grund des Originaltextes und der Original¬<lb/> partitur ein frisches Libretto herzustellen. Aus der bei Breitkopf und Härtel in<lb/> Leipzig erschienenen Partitur ging die rochlitzsche Uebersetzung, die ihr beigegeben<lb/> war, in den ebenda gedruckten Klavierauszug und von dort in alle die zahl¬<lb/> losen Nachdrucke über. Nach dieser Ausgabe haben alle Sänger, die im Don<lb/> Juan zu thun haben, ihre Partien siudirt und hat das Publikum den Text<lb/> längst auswendig gelernt, man vermag daraus zu folgern, wie schwer es<lb/> nun halten muß, hier durchzugreifen und einer andern bessern Uebersetzung all¬<lb/> gemeinen Eingang zu verschaffen. An Versuchen hat es nicht gefehlt. Zuerst<lb/> nach Reese und Rochlitz versuchte sich der bekannte Kunstschriftsteller Kugler,<lb/> dann Vivi (Breslau, 1858) und fast gleichzeitig mit ihm Professor Bischof in<lb/> Köln. 1860 veröffentlichte v. Wolzogen seine Überarbeitung, der bald eine<lb/> andre von Dr. Wendung. Schloßverwalter in Nymphenburg bei München, einem<lb/> einsichtsvollen und begeisterten Musiker, sich gesellte. Außerdem existiren in den<lb/> Textbüchern der verschiedenen größeren Bühnen zahllose Varianten, die entweder<lb/> durch das Herkommen eine gewisse Berechtigung sich erworben haben oder durch<lb/> welche gewissen Widersprüchen, veranlaßt durch die Ungenauigkeit der Ueber¬<lb/> setzungen, abgeholfen werden soll. Noch bleibt hier eine Verdeutschung (von<lb/> C. v. Holtet?) zu erwähnen, die für das königstädtische Theater in Berlin, als<lb/> dieselbe noch eine italienische Oper hatte, gemacht wurde, auf die wir' aber hier<lb/> nicht näher eingehen, da sie nicht selbst zum Gesange bestimmt war, sondern<lb/> nur eine Uebersetzung des gegenübergedruckten italienischen Textes, wenn auch<lb/> in Versen, war. Die jüngste Bearbeitung endlich ist die Eingangs erwähnte<lb/> Uebersetzung von Bitter.</p><lb/> <p xml:id="ID_619"> Um eine Uebersicht der verschiedenen Übertragungen zu gewinnen, stellen<lb/> wir hier z. B. die Kampfscene zwischen Don Juan und dem Comthur in einigen<lb/> Uebersetzungen sich gegenüber:</p><lb/> <cb type="start"/> <quote/> <p xml:id="ID_620"> Wörtliche Uebersetzung:</p> <note type="speaker"> Comthur:</note> <p xml:id="ID_621"> Laß sie, Unwürdiger, schlage dich mit mir!</p> <note type="speaker"> Don Juan-</note> <p xml:id="ID_622"> Fort mit dir! Nicht werth bist du,<lb/> Daß ich mit dir kämpfe!</p> <note type="speaker"> Comthur:</note> <p xml:id="ID_623"> Also willst du vor mir fliehen?</p> <note type="speaker"> Don Juan:</note> <p xml:id="ID_624"> Fort, mit dir kämpf ich nicht!</p> <cb/><lb/> <note type="bibl"> Mozart:</note> <cb type="end"/><lb/> <quote> <p xml:id="ID_625"> Halt! gieb mir Antwort mit dem Degen.<lb/> Laß nur in Frieden meinen Degen.</p> <p xml:id="ID_626"> Trägst du den Degen und brauchst ihn nicht?</p> <p xml:id="ID_627"> Väterchen weiß nicht was es spricht!</p> </quote><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 24</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0197]
sondern immer nur an den vorhandenen wiederum herumflickte. War doch dies
schon der Hauptfehler Nochlitzens selbst gewesen, der — er war Redacteur der
damals fast allmächtigen Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung — gar
wohl das Zeug gehabt hätte, auf Grund des Originaltextes und der Original¬
partitur ein frisches Libretto herzustellen. Aus der bei Breitkopf und Härtel in
Leipzig erschienenen Partitur ging die rochlitzsche Uebersetzung, die ihr beigegeben
war, in den ebenda gedruckten Klavierauszug und von dort in alle die zahl¬
losen Nachdrucke über. Nach dieser Ausgabe haben alle Sänger, die im Don
Juan zu thun haben, ihre Partien siudirt und hat das Publikum den Text
längst auswendig gelernt, man vermag daraus zu folgern, wie schwer es
nun halten muß, hier durchzugreifen und einer andern bessern Uebersetzung all¬
gemeinen Eingang zu verschaffen. An Versuchen hat es nicht gefehlt. Zuerst
nach Reese und Rochlitz versuchte sich der bekannte Kunstschriftsteller Kugler,
dann Vivi (Breslau, 1858) und fast gleichzeitig mit ihm Professor Bischof in
Köln. 1860 veröffentlichte v. Wolzogen seine Überarbeitung, der bald eine
andre von Dr. Wendung. Schloßverwalter in Nymphenburg bei München, einem
einsichtsvollen und begeisterten Musiker, sich gesellte. Außerdem existiren in den
Textbüchern der verschiedenen größeren Bühnen zahllose Varianten, die entweder
durch das Herkommen eine gewisse Berechtigung sich erworben haben oder durch
welche gewissen Widersprüchen, veranlaßt durch die Ungenauigkeit der Ueber¬
setzungen, abgeholfen werden soll. Noch bleibt hier eine Verdeutschung (von
C. v. Holtet?) zu erwähnen, die für das königstädtische Theater in Berlin, als
dieselbe noch eine italienische Oper hatte, gemacht wurde, auf die wir' aber hier
nicht näher eingehen, da sie nicht selbst zum Gesange bestimmt war, sondern
nur eine Uebersetzung des gegenübergedruckten italienischen Textes, wenn auch
in Versen, war. Die jüngste Bearbeitung endlich ist die Eingangs erwähnte
Uebersetzung von Bitter.
Um eine Uebersicht der verschiedenen Übertragungen zu gewinnen, stellen
wir hier z. B. die Kampfscene zwischen Don Juan und dem Comthur in einigen
Uebersetzungen sich gegenüber:
Wörtliche Uebersetzung:
Comthur: Laß sie, Unwürdiger, schlage dich mit mir!
Don Juan- Fort mit dir! Nicht werth bist du,
Daß ich mit dir kämpfe!
Comthur: Also willst du vor mir fliehen?
Don Juan: Fort, mit dir kämpf ich nicht!
Mozart:
Halt! gieb mir Antwort mit dem Degen.
Laß nur in Frieden meinen Degen.
Trägst du den Degen und brauchst ihn nicht?
Väterchen weiß nicht was es spricht!
24
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |