Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

vom 1. Juli 1861 bis 1. Januar 1864 nicht weniger als 665 Schulstellen um
insgesammt 32,930 Thaler zu verbessern, wovon aus Staatsmitteln nur 7.091
Thaler gedeckt wurden, während das Uebrige die-Gemeinden aufbrachten.

In dem Zeitraum von 1856--1864 war es sonach ermöglicht, im Ganzen
2 475 Schulstellen eins höhere Einnahme zu gewähren, und obwohl in diesen
acht Jahren die^Zcihl der Schulstellen von 3,812 auf 4.115 gestiegen war, war
dennoch das Durchschnittseinkommen von 146'/z Thaler auf 180 Thaler ge¬
steigert. Die Gesammtverbesserungssumme betrug 83,430 Thaler, wovon die
Staatskasse den Betrag von 13,791 Thaler hergab.

Im Jahre 1864 erklärten sich die Stände abermals mit den Bestrebungen
der Negierung durchaus einverstanden und ermuthigter dieselbe, ohne eine be¬
stimmte Erhöhung der betreffenden Budgetposition zu bewilligen, sich nicht ängst¬
lich an die budgetmäßigen Mittel zu binden, vielmehr nach Bedarf auch darüber
hinaus zu Schulverbesserungen Beihilfen zu gewähren. Da aber das Schul-
verbesscrungswerk von Regierung und Ständen stets als ein allmälig fortschrei¬
tendes, nicht bestimmt abzuschließendes angesehen ist, so wird auch dauernd an
dessen Fortführung gearbeitet. --

KII-^Genaue Zusammenstellungen des Ergebnisses der letzten Jahre für den
ganzen Bezirk des vormaligen Königreichs Hannover fehlen; dagegen liegen aus
einem Consistorialbezirk, nämlich der Provinz Ostfriesland, genommene stati¬
stische Erhebungen bis November v. I. vor.

Danach hat sich im Laufe der letzten beiden Jahre das hier an sich schon
Vor den andern Provinzen hervorragende Durchschnittseinkommen sämmtlicher
in der Provinz vorhandener 343 Bolksschulstcllcn wiederum um circa 23 Thaler
erhöhte >>it'ij ii-Zo inichin'inn l."l!ijmN-^ -i-j-, ^-.likttchv?

Das um Mitte November v. I. in der Provinz Ostfriesland bestehende
Resultat ist folgendes:

Die 343 festen Vvlksschulstellen zerfallen in 203 sogenannte Haupt- und
140 Nebenschulstcllcn; die letztern befinden sich meist in nur dünn bevölkerten
armen Kolonien und bilden Durchgangsstellen für jüngere Lehrer. Die 140
Nebenschulstelle" haben ein Durchschnittseinkommen von jährlich etwa 165 Thaler
nebst freier Wohnung oder Miethcntschädigung.

Die 203 Hauptstellen dagegen haben ebenfalls neben freier Wohnung oder
Miethentschädigung ein Durchschnittscinkommen von 335 Thaler.

Der Gcsammtdurchschnitt aller Stellen beläuft sich auf 266 Thaler neben
freier Wohnung oder Miethcntschädigung. deren niedrigster Satz 15 Thaler
beträgt.

Bis zu 150 Thaler Einnahme haben nur' 12 Stellen,
Zwischen 150 Thaler und 200 Thaler 123
- 200 - - 300 ^ 105

vom 1. Juli 1861 bis 1. Januar 1864 nicht weniger als 665 Schulstellen um
insgesammt 32,930 Thaler zu verbessern, wovon aus Staatsmitteln nur 7.091
Thaler gedeckt wurden, während das Uebrige die-Gemeinden aufbrachten.

In dem Zeitraum von 1856—1864 war es sonach ermöglicht, im Ganzen
2 475 Schulstellen eins höhere Einnahme zu gewähren, und obwohl in diesen
acht Jahren die^Zcihl der Schulstellen von 3,812 auf 4.115 gestiegen war, war
dennoch das Durchschnittseinkommen von 146'/z Thaler auf 180 Thaler ge¬
steigert. Die Gesammtverbesserungssumme betrug 83,430 Thaler, wovon die
Staatskasse den Betrag von 13,791 Thaler hergab.

Im Jahre 1864 erklärten sich die Stände abermals mit den Bestrebungen
der Negierung durchaus einverstanden und ermuthigter dieselbe, ohne eine be¬
stimmte Erhöhung der betreffenden Budgetposition zu bewilligen, sich nicht ängst¬
lich an die budgetmäßigen Mittel zu binden, vielmehr nach Bedarf auch darüber
hinaus zu Schulverbesserungen Beihilfen zu gewähren. Da aber das Schul-
verbesscrungswerk von Regierung und Ständen stets als ein allmälig fortschrei¬
tendes, nicht bestimmt abzuschließendes angesehen ist, so wird auch dauernd an
dessen Fortführung gearbeitet. —

KII-^Genaue Zusammenstellungen des Ergebnisses der letzten Jahre für den
ganzen Bezirk des vormaligen Königreichs Hannover fehlen; dagegen liegen aus
einem Consistorialbezirk, nämlich der Provinz Ostfriesland, genommene stati¬
stische Erhebungen bis November v. I. vor.

Danach hat sich im Laufe der letzten beiden Jahre das hier an sich schon
Vor den andern Provinzen hervorragende Durchschnittseinkommen sämmtlicher
in der Provinz vorhandener 343 Bolksschulstcllcn wiederum um circa 23 Thaler
erhöhte >>it'ij ii-Zo inichin'inn l.»l!ijmN-^ -i-j-, ^-.likttchv?

Das um Mitte November v. I. in der Provinz Ostfriesland bestehende
Resultat ist folgendes:

Die 343 festen Vvlksschulstellen zerfallen in 203 sogenannte Haupt- und
140 Nebenschulstcllcn; die letztern befinden sich meist in nur dünn bevölkerten
armen Kolonien und bilden Durchgangsstellen für jüngere Lehrer. Die 140
Nebenschulstelle» haben ein Durchschnittseinkommen von jährlich etwa 165 Thaler
nebst freier Wohnung oder Miethcntschädigung.

Die 203 Hauptstellen dagegen haben ebenfalls neben freier Wohnung oder
Miethentschädigung ein Durchschnittscinkommen von 335 Thaler.

Der Gcsammtdurchschnitt aller Stellen beläuft sich auf 266 Thaler neben
freier Wohnung oder Miethcntschädigung. deren niedrigster Satz 15 Thaler
beträgt.

Bis zu 150 Thaler Einnahme haben nur' 12 Stellen,
Zwischen 150 Thaler und 200 Thaler 123
- 200 - - 300 ^ 105

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0183" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190342"/>
          <p xml:id="ID_541" prev="#ID_540"> vom 1. Juli 1861 bis 1. Januar 1864 nicht weniger als 665 Schulstellen um<lb/>
insgesammt 32,930 Thaler zu verbessern, wovon aus Staatsmitteln nur 7.091<lb/>
Thaler gedeckt wurden, während das Uebrige die-Gemeinden aufbrachten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_542"> In dem Zeitraum von 1856&#x2014;1864 war es sonach ermöglicht, im Ganzen<lb/>
2 475 Schulstellen eins höhere Einnahme zu gewähren, und obwohl in diesen<lb/>
acht Jahren die^Zcihl der Schulstellen von 3,812 auf 4.115 gestiegen war, war<lb/>
dennoch das Durchschnittseinkommen von 146'/z Thaler auf 180 Thaler ge¬<lb/>
steigert. Die Gesammtverbesserungssumme betrug 83,430 Thaler, wovon die<lb/>
Staatskasse den Betrag von 13,791 Thaler hergab.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_543"> Im Jahre 1864 erklärten sich die Stände abermals mit den Bestrebungen<lb/>
der Negierung durchaus einverstanden und ermuthigter dieselbe, ohne eine be¬<lb/>
stimmte Erhöhung der betreffenden Budgetposition zu bewilligen, sich nicht ängst¬<lb/>
lich an die budgetmäßigen Mittel zu binden, vielmehr nach Bedarf auch darüber<lb/>
hinaus zu Schulverbesserungen Beihilfen zu gewähren. Da aber das Schul-<lb/>
verbesscrungswerk von Regierung und Ständen stets als ein allmälig fortschrei¬<lb/>
tendes, nicht bestimmt abzuschließendes angesehen ist, so wird auch dauernd an<lb/>
dessen Fortführung gearbeitet. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_544"> KII-^Genaue Zusammenstellungen des Ergebnisses der letzten Jahre für den<lb/>
ganzen Bezirk des vormaligen Königreichs Hannover fehlen; dagegen liegen aus<lb/>
einem Consistorialbezirk, nämlich der Provinz Ostfriesland, genommene stati¬<lb/>
stische Erhebungen bis November v. I. vor.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_545"> Danach hat sich im Laufe der letzten beiden Jahre das hier an sich schon<lb/>
Vor den andern Provinzen hervorragende Durchschnittseinkommen sämmtlicher<lb/>
in der Provinz vorhandener 343 Bolksschulstcllcn wiederum um circa 23 Thaler<lb/>
erhöhte &gt;&gt;it'ij ii-Zo inichin'inn l.»l!ijmN-^ -i-j-, ^-.likttchv?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_546"> Das um Mitte November v. I. in der Provinz Ostfriesland bestehende<lb/>
Resultat ist folgendes:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_547"> Die 343 festen Vvlksschulstellen zerfallen in 203 sogenannte Haupt- und<lb/>
140 Nebenschulstcllcn; die letztern befinden sich meist in nur dünn bevölkerten<lb/>
armen Kolonien und bilden Durchgangsstellen für jüngere Lehrer. Die 140<lb/>
Nebenschulstelle» haben ein Durchschnittseinkommen von jährlich etwa 165 Thaler<lb/>
nebst freier Wohnung oder Miethcntschädigung.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_548"> Die 203 Hauptstellen dagegen haben ebenfalls neben freier Wohnung oder<lb/>
Miethentschädigung ein Durchschnittscinkommen von 335 Thaler.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_549"> Der Gcsammtdurchschnitt aller Stellen beläuft sich auf 266 Thaler neben<lb/>
freier Wohnung oder Miethcntschädigung. deren niedrigster Satz 15 Thaler<lb/>
beträgt.</p><lb/>
          <list>
            <item> Bis zu 150 Thaler Einnahme haben nur'  12 Stellen,</item>
            <item> Zwischen 150 Thaler und 200 Thaler 123</item>
            <item> -   200  -   -  300  ^ 105</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0183] vom 1. Juli 1861 bis 1. Januar 1864 nicht weniger als 665 Schulstellen um insgesammt 32,930 Thaler zu verbessern, wovon aus Staatsmitteln nur 7.091 Thaler gedeckt wurden, während das Uebrige die-Gemeinden aufbrachten. In dem Zeitraum von 1856—1864 war es sonach ermöglicht, im Ganzen 2 475 Schulstellen eins höhere Einnahme zu gewähren, und obwohl in diesen acht Jahren die^Zcihl der Schulstellen von 3,812 auf 4.115 gestiegen war, war dennoch das Durchschnittseinkommen von 146'/z Thaler auf 180 Thaler ge¬ steigert. Die Gesammtverbesserungssumme betrug 83,430 Thaler, wovon die Staatskasse den Betrag von 13,791 Thaler hergab. Im Jahre 1864 erklärten sich die Stände abermals mit den Bestrebungen der Negierung durchaus einverstanden und ermuthigter dieselbe, ohne eine be¬ stimmte Erhöhung der betreffenden Budgetposition zu bewilligen, sich nicht ängst¬ lich an die budgetmäßigen Mittel zu binden, vielmehr nach Bedarf auch darüber hinaus zu Schulverbesserungen Beihilfen zu gewähren. Da aber das Schul- verbesscrungswerk von Regierung und Ständen stets als ein allmälig fortschrei¬ tendes, nicht bestimmt abzuschließendes angesehen ist, so wird auch dauernd an dessen Fortführung gearbeitet. — KII-^Genaue Zusammenstellungen des Ergebnisses der letzten Jahre für den ganzen Bezirk des vormaligen Königreichs Hannover fehlen; dagegen liegen aus einem Consistorialbezirk, nämlich der Provinz Ostfriesland, genommene stati¬ stische Erhebungen bis November v. I. vor. Danach hat sich im Laufe der letzten beiden Jahre das hier an sich schon Vor den andern Provinzen hervorragende Durchschnittseinkommen sämmtlicher in der Provinz vorhandener 343 Bolksschulstcllcn wiederum um circa 23 Thaler erhöhte >>it'ij ii-Zo inichin'inn l.»l!ijmN-^ -i-j-, ^-.likttchv? Das um Mitte November v. I. in der Provinz Ostfriesland bestehende Resultat ist folgendes: Die 343 festen Vvlksschulstellen zerfallen in 203 sogenannte Haupt- und 140 Nebenschulstcllcn; die letztern befinden sich meist in nur dünn bevölkerten armen Kolonien und bilden Durchgangsstellen für jüngere Lehrer. Die 140 Nebenschulstelle» haben ein Durchschnittseinkommen von jährlich etwa 165 Thaler nebst freier Wohnung oder Miethcntschädigung. Die 203 Hauptstellen dagegen haben ebenfalls neben freier Wohnung oder Miethentschädigung ein Durchschnittscinkommen von 335 Thaler. Der Gcsammtdurchschnitt aller Stellen beläuft sich auf 266 Thaler neben freier Wohnung oder Miethcntschädigung. deren niedrigster Satz 15 Thaler beträgt. Bis zu 150 Thaler Einnahme haben nur' 12 Stellen, Zwischen 150 Thaler und 200 Thaler 123 - 200 - - 300 ^ 105

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/183
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341805_190158/183>, abgerufen am 26.07.2024.