Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

tete, nur nicht gegen die, welche es verdienten, und welchen gegenüber der Her¬
zog ebenso übertriebene Güte und Nachsicht zeigte.

Seinem Hofmarschall. einem vormaligen k. k. Major Leo v. Miltitz, hatte
der Herzog eines Tages einige Vorwürfe gemacht. Miltitz schmollte darauf in
ostensibelster Weise und zwar mit einem solchen Erfolg, daß ihn sein Herr schon
nach wenige" Tagen auf die Schulter klopfte mit den Worten: "Lieber Miltitz,
es war neulich nicht so böse gemeint. Seien wir wieder Freunde!"

Das Mißtrauen wurde genährt durch die schon erwähnte permanente Auf¬
hetzerei, welche theils mündlich, theils durch ein zu diesem Zweck gegründetes
Winkelbättchen -- sonst las der Herzog nichts -- betrieben wurde, den Herzog
zu keiner ruhigen und behaglichen Minute mehr kommen ließ und allmälig so
seine Nerven zerrüttete, daß er schon seit Jahren an Schlaflosigkeit leidet. Cha¬
rakteristisch bleibt es immer für Gemüth und Urtheil des Fürsten, daß es den
Demagogen des Hofes gelingen konnte, ihn dergestalt gegen seine Unterthanen
einzunehmen. Sein gutmüthiges, treuherziges, leichtlebiges Völkchen stellte man
ihm als eine Verschwörerbande dar, geleitet von den Landtagsabgeordneten
Dr. Lang und Braun. Diesen beiden wurde eine geheimnißvolle Allmacht bei¬
gelegt. Sie müßten mehr als Halbgötter sein, wenn sie alles das gemacht
hätten, was man bei dem Herzog auf ihr Conto setzte. Sie conspirirten mit
Mazzini und reisten jeden Augenblick nach Berlin, "um das Land an den
sah 1-1'1'- Preuß*) zu verkaufen" (jxsissimg. perdu); mit dem Grafen Bis-
marck standen sie natürlich auf dem Du-Fuß, obgleich den letzteren Herr Lang
niemals, und Herr Braun, unsres Wissens, das erste und einzige 'Mal am
11. September 1866 gesehen hat.

Braun und Lang Waren die Sündenböcke der Hofpartci. Sie verwandelten
so hieß es bei Hof, durch böse Zauberkünste das gediegene Gold der Weisheit,
welches die östreichische Clique zu produciren behauptete, über Nacht in das
Blech des Unverstandes und in das welke Laub des Mißerfolgs. Deshalb
mußten sie vernichtet werden. Ueber den Feldzug gegen zwei einfache Privat¬
personen im Lande, gegen welche die ganze Staatsmaschine fortwährend mit
dem Druck aller Atmosphären arbeitete, vergaß man die Vorsichtsmaßregeln gegen
den mächtigen Feind außer Landes.

Am 22. April 1852 wurde dem Herzog der älteste Prinz geboren. Die
Stände gratulirten am 25. April zu der Geburt des "Erben des Throns".
Der Herzog unterhielt sich huldreich mit denselben und bemerkte u. a., er werde
nunmehr alles so stabilisiren, daß diesem seinem Sohne dereinst die Herzogs¬
würde leicht sein, und ihm das Regieren nicht so schwer gemacht werde, wie



") Ein sich reimendes -- freilich sehr unreiner neunt -- Doppelwort, das auch am
Ufer der Darm mit gleicher Vorliebe in hohen Regionen gebraucht wird.

tete, nur nicht gegen die, welche es verdienten, und welchen gegenüber der Her¬
zog ebenso übertriebene Güte und Nachsicht zeigte.

Seinem Hofmarschall. einem vormaligen k. k. Major Leo v. Miltitz, hatte
der Herzog eines Tages einige Vorwürfe gemacht. Miltitz schmollte darauf in
ostensibelster Weise und zwar mit einem solchen Erfolg, daß ihn sein Herr schon
nach wenige» Tagen auf die Schulter klopfte mit den Worten: „Lieber Miltitz,
es war neulich nicht so böse gemeint. Seien wir wieder Freunde!"

Das Mißtrauen wurde genährt durch die schon erwähnte permanente Auf¬
hetzerei, welche theils mündlich, theils durch ein zu diesem Zweck gegründetes
Winkelbättchen — sonst las der Herzog nichts — betrieben wurde, den Herzog
zu keiner ruhigen und behaglichen Minute mehr kommen ließ und allmälig so
seine Nerven zerrüttete, daß er schon seit Jahren an Schlaflosigkeit leidet. Cha¬
rakteristisch bleibt es immer für Gemüth und Urtheil des Fürsten, daß es den
Demagogen des Hofes gelingen konnte, ihn dergestalt gegen seine Unterthanen
einzunehmen. Sein gutmüthiges, treuherziges, leichtlebiges Völkchen stellte man
ihm als eine Verschwörerbande dar, geleitet von den Landtagsabgeordneten
Dr. Lang und Braun. Diesen beiden wurde eine geheimnißvolle Allmacht bei¬
gelegt. Sie müßten mehr als Halbgötter sein, wenn sie alles das gemacht
hätten, was man bei dem Herzog auf ihr Conto setzte. Sie conspirirten mit
Mazzini und reisten jeden Augenblick nach Berlin, „um das Land an den
sah 1-1'1'- Preuß*) zu verkaufen" (jxsissimg. perdu); mit dem Grafen Bis-
marck standen sie natürlich auf dem Du-Fuß, obgleich den letzteren Herr Lang
niemals, und Herr Braun, unsres Wissens, das erste und einzige 'Mal am
11. September 1866 gesehen hat.

Braun und Lang Waren die Sündenböcke der Hofpartci. Sie verwandelten
so hieß es bei Hof, durch böse Zauberkünste das gediegene Gold der Weisheit,
welches die östreichische Clique zu produciren behauptete, über Nacht in das
Blech des Unverstandes und in das welke Laub des Mißerfolgs. Deshalb
mußten sie vernichtet werden. Ueber den Feldzug gegen zwei einfache Privat¬
personen im Lande, gegen welche die ganze Staatsmaschine fortwährend mit
dem Druck aller Atmosphären arbeitete, vergaß man die Vorsichtsmaßregeln gegen
den mächtigen Feind außer Landes.

Am 22. April 1852 wurde dem Herzog der älteste Prinz geboren. Die
Stände gratulirten am 25. April zu der Geburt des „Erben des Throns".
Der Herzog unterhielt sich huldreich mit denselben und bemerkte u. a., er werde
nunmehr alles so stabilisiren, daß diesem seinem Sohne dereinst die Herzogs¬
würde leicht sein, und ihm das Regieren nicht so schwer gemacht werde, wie



") Ein sich reimendes — freilich sehr unreiner neunt — Doppelwort, das auch am
Ufer der Darm mit gleicher Vorliebe in hohen Regionen gebraucht wird.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0403" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286551"/>
          <p xml:id="ID_1184" prev="#ID_1183"> tete, nur nicht gegen die, welche es verdienten, und welchen gegenüber der Her¬<lb/>
zog ebenso übertriebene Güte und Nachsicht zeigte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1185"> Seinem Hofmarschall. einem vormaligen k. k. Major Leo v. Miltitz, hatte<lb/>
der Herzog eines Tages einige Vorwürfe gemacht. Miltitz schmollte darauf in<lb/>
ostensibelster Weise und zwar mit einem solchen Erfolg, daß ihn sein Herr schon<lb/>
nach wenige» Tagen auf die Schulter klopfte mit den Worten: &#x201E;Lieber Miltitz,<lb/>
es war neulich nicht so böse gemeint.  Seien wir wieder Freunde!"</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1186"> Das Mißtrauen wurde genährt durch die schon erwähnte permanente Auf¬<lb/>
hetzerei, welche theils mündlich, theils durch ein zu diesem Zweck gegründetes<lb/>
Winkelbättchen &#x2014; sonst las der Herzog nichts &#x2014; betrieben wurde, den Herzog<lb/>
zu keiner ruhigen und behaglichen Minute mehr kommen ließ und allmälig so<lb/>
seine Nerven zerrüttete, daß er schon seit Jahren an Schlaflosigkeit leidet. Cha¬<lb/>
rakteristisch bleibt es immer für Gemüth und Urtheil des Fürsten, daß es den<lb/>
Demagogen des Hofes gelingen konnte, ihn dergestalt gegen seine Unterthanen<lb/>
einzunehmen. Sein gutmüthiges, treuherziges, leichtlebiges Völkchen stellte man<lb/>
ihm als eine Verschwörerbande dar, geleitet von den Landtagsabgeordneten<lb/>
Dr. Lang und Braun. Diesen beiden wurde eine geheimnißvolle Allmacht bei¬<lb/>
gelegt. Sie müßten mehr als Halbgötter sein, wenn sie alles das gemacht<lb/>
hätten, was man bei dem Herzog auf ihr Conto setzte. Sie conspirirten mit<lb/>
Mazzini und reisten jeden Augenblick nach Berlin, &#x201E;um das Land an den<lb/>
sah 1-1'1'- Preuß*) zu verkaufen" (jxsissimg. perdu); mit dem Grafen Bis-<lb/>
marck standen sie natürlich auf dem Du-Fuß, obgleich den letzteren Herr Lang<lb/>
niemals, und Herr Braun, unsres Wissens, das erste und einzige 'Mal am<lb/>
11. September 1866 gesehen hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1187"> Braun und Lang Waren die Sündenböcke der Hofpartci. Sie verwandelten<lb/>
so hieß es bei Hof, durch böse Zauberkünste das gediegene Gold der Weisheit,<lb/>
welches die östreichische Clique zu produciren behauptete, über Nacht in das<lb/>
Blech des Unverstandes und in das welke Laub des Mißerfolgs. Deshalb<lb/>
mußten sie vernichtet werden. Ueber den Feldzug gegen zwei einfache Privat¬<lb/>
personen im Lande, gegen welche die ganze Staatsmaschine fortwährend mit<lb/>
dem Druck aller Atmosphären arbeitete, vergaß man die Vorsichtsmaßregeln gegen<lb/>
den mächtigen Feind außer Landes.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1188" next="#ID_1189"> Am 22. April 1852 wurde dem Herzog der älteste Prinz geboren. Die<lb/>
Stände gratulirten am 25. April zu der Geburt des &#x201E;Erben des Throns".<lb/>
Der Herzog unterhielt sich huldreich mit denselben und bemerkte u. a., er werde<lb/>
nunmehr alles so stabilisiren, daß diesem seinem Sohne dereinst die Herzogs¬<lb/>
würde leicht sein, und ihm das Regieren nicht so schwer gemacht werde, wie</p><lb/>
          <note xml:id="FID_54" place="foot"> ") Ein sich reimendes &#x2014; freilich sehr unreiner neunt &#x2014; Doppelwort, das auch am<lb/>
Ufer der Darm mit gleicher Vorliebe in hohen Regionen gebraucht wird.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0403] tete, nur nicht gegen die, welche es verdienten, und welchen gegenüber der Her¬ zog ebenso übertriebene Güte und Nachsicht zeigte. Seinem Hofmarschall. einem vormaligen k. k. Major Leo v. Miltitz, hatte der Herzog eines Tages einige Vorwürfe gemacht. Miltitz schmollte darauf in ostensibelster Weise und zwar mit einem solchen Erfolg, daß ihn sein Herr schon nach wenige» Tagen auf die Schulter klopfte mit den Worten: „Lieber Miltitz, es war neulich nicht so böse gemeint. Seien wir wieder Freunde!" Das Mißtrauen wurde genährt durch die schon erwähnte permanente Auf¬ hetzerei, welche theils mündlich, theils durch ein zu diesem Zweck gegründetes Winkelbättchen — sonst las der Herzog nichts — betrieben wurde, den Herzog zu keiner ruhigen und behaglichen Minute mehr kommen ließ und allmälig so seine Nerven zerrüttete, daß er schon seit Jahren an Schlaflosigkeit leidet. Cha¬ rakteristisch bleibt es immer für Gemüth und Urtheil des Fürsten, daß es den Demagogen des Hofes gelingen konnte, ihn dergestalt gegen seine Unterthanen einzunehmen. Sein gutmüthiges, treuherziges, leichtlebiges Völkchen stellte man ihm als eine Verschwörerbande dar, geleitet von den Landtagsabgeordneten Dr. Lang und Braun. Diesen beiden wurde eine geheimnißvolle Allmacht bei¬ gelegt. Sie müßten mehr als Halbgötter sein, wenn sie alles das gemacht hätten, was man bei dem Herzog auf ihr Conto setzte. Sie conspirirten mit Mazzini und reisten jeden Augenblick nach Berlin, „um das Land an den sah 1-1'1'- Preuß*) zu verkaufen" (jxsissimg. perdu); mit dem Grafen Bis- marck standen sie natürlich auf dem Du-Fuß, obgleich den letzteren Herr Lang niemals, und Herr Braun, unsres Wissens, das erste und einzige 'Mal am 11. September 1866 gesehen hat. Braun und Lang Waren die Sündenböcke der Hofpartci. Sie verwandelten so hieß es bei Hof, durch böse Zauberkünste das gediegene Gold der Weisheit, welches die östreichische Clique zu produciren behauptete, über Nacht in das Blech des Unverstandes und in das welke Laub des Mißerfolgs. Deshalb mußten sie vernichtet werden. Ueber den Feldzug gegen zwei einfache Privat¬ personen im Lande, gegen welche die ganze Staatsmaschine fortwährend mit dem Druck aller Atmosphären arbeitete, vergaß man die Vorsichtsmaßregeln gegen den mächtigen Feind außer Landes. Am 22. April 1852 wurde dem Herzog der älteste Prinz geboren. Die Stände gratulirten am 25. April zu der Geburt des „Erben des Throns". Der Herzog unterhielt sich huldreich mit denselben und bemerkte u. a., er werde nunmehr alles so stabilisiren, daß diesem seinem Sohne dereinst die Herzogs¬ würde leicht sein, und ihm das Regieren nicht so schwer gemacht werde, wie ") Ein sich reimendes — freilich sehr unreiner neunt — Doppelwort, das auch am Ufer der Darm mit gleicher Vorliebe in hohen Regionen gebraucht wird.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_286147
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_286147/403
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_286147/403>, abgerufen am 01.07.2024.