Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.Staaten und der zerstückelten und particularistisch zerklüfteten Stamme zu <zus- Staaten und der zerstückelten und particularistisch zerklüfteten Stamme zu <zus- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0536" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286124"/> <p xml:id="ID_1914" prev="#ID_1913"> Staaten und der zerstückelten und particularistisch zerklüfteten Stamme zu <zus-<lb/> rellss Ällemiwäes, welcher Hang nicht nur die Höfe zu albernen Form- und<lb/> Etikettestreitigkeiten treibt, sondern auch die Bewohner der verschiedenen Pro¬<lb/> vinzen zu ebenso albernen ewigem gegenseitigen Spotten, Höhnen und Häufeln.<lb/> Der Bayer wirft dem Würtenberger oder, wie er ihn spottweise nennt „Wüeschte-<lb/> berger" vor. daß er gerne „Spätzle", und der Schwabe dem Bayern, daß er<lb/> gerne „Knötel" esse; und obgleich man beide Vorwürfe ruhig wechselseitig hin¬<lb/> nehmen und austauschen könnte — denn in der That Knötel sind gut und<lb/> Spcitzli auch, vorausgesetzt, daß sie richtig zubereitet sind, und der Apostel schreibt<lb/> ja doch: „Das Eine thun und das Andere nicht lassen" — so führen doch solche<lb/> internationale und intercantonale Kontroversen über die Lieblingsgerichte meistens<lb/> zu bösen Häusern. Die Nassauer ferner erlauben sich, obgleich sie der Augen¬<lb/> schein täglich das Gegentheil lehrt, nun einmal steif und fest darauf zu beharren,<lb/> daß die Kurhessen blind seien; und die letzteren nennen dafür die Nassauer<lb/> „Hasentreiber", obgleich die guten Jungen doch unschuldig daran sind, daß sie<lb/> auf der Jagd in den fürstlichen Leibgehegen, die fast das ganze Land bedecken,<lb/> verwandt werden zum Treiben, zu einer Beschäftigung, die allerdings in der<lb/> Regel nicht als eine specifisch militärische betrachtet zu werden pflegt. So fliegen<lb/> die Scherz-, Stichel- und Schimpfreden herüber und hinüber. Sie erstrecken sich<lb/> nach und nach auf die Mundart, auf die Waffen, auf militärische Tüchtigkeit<lb/> und Tapferkeit, auf alles. Sie arten aus zu einem bellum oirmium contra<lb/> oirmss et«z rebus omnibus et quibusclam aliis. Der Geist der Kameradschaft<lb/> wird dadurch nicht gefördert. So sieht das Armeecorps aus. Und seine Be¬<lb/> schäftigung? Geschlagen hat es sich bis jetzt nicht. In Frankfurt, wo die<lb/> östreichische Knegstarantel jedermann — ja sogar jede Flau — gestochen und<lb/> zu einem grotesken Sanct-Veitstanz aufgestachelt hatte, wurden diese Kontin¬<lb/> gente anfangs, im Juni, enthusiastisch aufgenommen. Die guten Soldaten<lb/> konnten sich vor Würsten, Bier, Apfelwein, Küssen von schönen und auch von<lb/> häßlichen Lippen und sonstigen Süßigkeiten gar nicht retten. Als aber die<lb/> Hiobsposten aus Böhmen kamen, verlor der Stich der Tarantel die stimulirende<lb/> Wirkung, und man schimpft jetzt i» Frankfurt noch weit lauter und erbitterter<lb/> auf die „Reichsarmee" als vor sechs Wochen auf das „bundesbrüchige rebellische<lb/> Preußen". I^g, povorg, milisia äölla, eollköäei'allons 6örmg.ille^, ich ent¬<lb/> lehne diesen Ausdruck dem Munde eines „deutschen Bruders", nämlich eines<lb/> östreichisch-italienischen Dalmatiners, an dessen linken Oberarm die schwer mi߬<lb/> handelten deutschen Farben, ihm natürlich so wildfremd, wie der Drache im<lb/> Wappen des Kaisers von China, prangen, — die armen Soldaten des Bundes¬<lb/> tags spüren merklich in Pflege, Speis und Trank diesen Umschwung der frank¬<lb/> furter Localstimmung. Sie können mit Heinrich Heine im „Romanzero" singen<lb/> und klagen:</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0536]
Staaten und der zerstückelten und particularistisch zerklüfteten Stamme zu <zus-
rellss Ällemiwäes, welcher Hang nicht nur die Höfe zu albernen Form- und
Etikettestreitigkeiten treibt, sondern auch die Bewohner der verschiedenen Pro¬
vinzen zu ebenso albernen ewigem gegenseitigen Spotten, Höhnen und Häufeln.
Der Bayer wirft dem Würtenberger oder, wie er ihn spottweise nennt „Wüeschte-
berger" vor. daß er gerne „Spätzle", und der Schwabe dem Bayern, daß er
gerne „Knötel" esse; und obgleich man beide Vorwürfe ruhig wechselseitig hin¬
nehmen und austauschen könnte — denn in der That Knötel sind gut und
Spcitzli auch, vorausgesetzt, daß sie richtig zubereitet sind, und der Apostel schreibt
ja doch: „Das Eine thun und das Andere nicht lassen" — so führen doch solche
internationale und intercantonale Kontroversen über die Lieblingsgerichte meistens
zu bösen Häusern. Die Nassauer ferner erlauben sich, obgleich sie der Augen¬
schein täglich das Gegentheil lehrt, nun einmal steif und fest darauf zu beharren,
daß die Kurhessen blind seien; und die letzteren nennen dafür die Nassauer
„Hasentreiber", obgleich die guten Jungen doch unschuldig daran sind, daß sie
auf der Jagd in den fürstlichen Leibgehegen, die fast das ganze Land bedecken,
verwandt werden zum Treiben, zu einer Beschäftigung, die allerdings in der
Regel nicht als eine specifisch militärische betrachtet zu werden pflegt. So fliegen
die Scherz-, Stichel- und Schimpfreden herüber und hinüber. Sie erstrecken sich
nach und nach auf die Mundart, auf die Waffen, auf militärische Tüchtigkeit
und Tapferkeit, auf alles. Sie arten aus zu einem bellum oirmium contra
oirmss et«z rebus omnibus et quibusclam aliis. Der Geist der Kameradschaft
wird dadurch nicht gefördert. So sieht das Armeecorps aus. Und seine Be¬
schäftigung? Geschlagen hat es sich bis jetzt nicht. In Frankfurt, wo die
östreichische Knegstarantel jedermann — ja sogar jede Flau — gestochen und
zu einem grotesken Sanct-Veitstanz aufgestachelt hatte, wurden diese Kontin¬
gente anfangs, im Juni, enthusiastisch aufgenommen. Die guten Soldaten
konnten sich vor Würsten, Bier, Apfelwein, Küssen von schönen und auch von
häßlichen Lippen und sonstigen Süßigkeiten gar nicht retten. Als aber die
Hiobsposten aus Böhmen kamen, verlor der Stich der Tarantel die stimulirende
Wirkung, und man schimpft jetzt i» Frankfurt noch weit lauter und erbitterter
auf die „Reichsarmee" als vor sechs Wochen auf das „bundesbrüchige rebellische
Preußen". I^g, povorg, milisia äölla, eollköäei'allons 6örmg.ille^, ich ent¬
lehne diesen Ausdruck dem Munde eines „deutschen Bruders", nämlich eines
östreichisch-italienischen Dalmatiners, an dessen linken Oberarm die schwer mi߬
handelten deutschen Farben, ihm natürlich so wildfremd, wie der Drache im
Wappen des Kaisers von China, prangen, — die armen Soldaten des Bundes¬
tags spüren merklich in Pflege, Speis und Trank diesen Umschwung der frank¬
furter Localstimmung. Sie können mit Heinrich Heine im „Romanzero" singen
und klagen:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |