Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.daß ich Der einige derartige Züge von Feigheit selbst nach früheren Erfahrungen In gewissen Kreisen ist natürlich durch die neuesten Ereignisse tiefe Spal¬ Aber wir wiederholen, daß sich diese wirklichen und gezwungenen Bekeh¬ daß ich Der einige derartige Züge von Feigheit selbst nach früheren Erfahrungen In gewissen Kreisen ist natürlich durch die neuesten Ereignisse tiefe Spal¬ Aber wir wiederholen, daß sich diese wirklichen und gezwungenen Bekeh¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0212" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285800"/> <p xml:id="ID_638" prev="#ID_637"> daß ich Der einige derartige Züge von Feigheit selbst nach früheren Erfahrungen<lb/> erstaunt gewesen bin. Doch mehrt sich nach und nach die Zahl der offnen<lb/> Preußenfreunde. Die hannoverschen Erklärungen scheinen für viele ein will¬<lb/> kommener Anlaß zu sein, ihrem Herzen Luft zu machen; grade in diesen Tagen<lb/> beginnt unter den früheren gemäßigten Augustenburgern (den s. g. „Blauen")<lb/> eine stille Agitation für diese Erklärungen, die freilich dem stärksten — selbst<lb/> thätlichen — Widerstande der Treuen begegnet. Bei den zahlreichen Verbin¬<lb/> dungen der Blauen mit den Höfischen und der geringen Energie eines Theiles<lb/> von ihnen wage ich noch nicht zu hoffen, daß sie offen mit allen Rücksichten<lb/> brechen und den bennigschen Resolutionen zustimmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_639"> In gewissen Kreisen ist natürlich durch die neuesten Ereignisse tiefe Spal¬<lb/> tung eingetreten. Die bisher mühsam verdeckte Uneinigkeit des akademischen<lb/> Konsistoriums (Senats), von dem ein Theil, durch zwei Neuberufene gekräftigt,<lb/> schon ganz preußisch gesinnt war, ein anderer wenigstens daran dachte, sich der<lb/> unbedingten Leitung der Exaltados, wie Forchhammer, Karsten u. s. w., zu ent¬<lb/> ziehen, ist offen an den Tag getreten: bei der Reversfrage und bei späteren<lb/> Gelegenheiten zeigte sich, wie gering die Zahl der unbedingt augustenburgisch<lb/> gesinnten Professoren war und jetzt hat sich schon eine bedeutende Zahl von<lb/> ihnen entschieden für Preußen erklärt. Allerdings ist der politische Nimbus<lb/> der Universität, der durch ein einmüthiges Auftreten in gewissen bedeutungs¬<lb/> vollen Augenblicken gewonnen war, vollständig dahin. Mit der Universität<lb/> kann sich aber noch mancher politische Held trösten. der jetzt ganz kleinlaut ge-<lb/> worden ist und nöthigenfglls persönlich Bismarck um sein Wohlwollen bitten<lb/> würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_640"> Aber wir wiederholen, daß sich diese wirklichen und gezwungenen Bekeh¬<lb/> rungen fast n,ur auf die Gebildeten erstrecken und auch unter diesen wohl<lb/> die Majorität preußenfeindlich geblieben sein mag. Die große Masse „hält<lb/> unerschütterlich fest", d. h. sie schilt im Stillen aus die verdammten Preußen,<lb/> leistet aber der Obrigkeit denselben Gehorsam, wie weiland den Dänen und<lb/> denkt im Uebrigen viel mehr an ihre täglichen Geschäfte als an politische Dinge.<lb/> Wer etwa thatsächlichen Widerstand erwartet hat, findet sich bitter getäuscht.<lb/> Wie in Schleswig nur eine einzige Uebertretung der s. g. Zuchthausverord¬<lb/> nung bekannt geworden ist, so fügt sich auch hier alles und würde sich selbst<lb/> fügen, sperr viel drückendere Bestimmungen gegeben würden. Waghalsiger<lb/> Muth fehlen eben unsern, wackern, aber höchst passiven und phlegmatischen<lb/> Volke. D«S wußte die. preußische Regierung, vermuthlich durch Manteuffels<lb/> eigene Erfahrung belehrt, als sie es wagte, beim Angriff auf das Welfenreich<lb/> das eben erst besetzte und im Ganzen sehr unfreundlich gesinnte^ Land fast<lb/> vollständig von Truppen zu entblößen. Keine Hand hat sich gegen Preußen<lb/> gerührt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0212]
daß ich Der einige derartige Züge von Feigheit selbst nach früheren Erfahrungen
erstaunt gewesen bin. Doch mehrt sich nach und nach die Zahl der offnen
Preußenfreunde. Die hannoverschen Erklärungen scheinen für viele ein will¬
kommener Anlaß zu sein, ihrem Herzen Luft zu machen; grade in diesen Tagen
beginnt unter den früheren gemäßigten Augustenburgern (den s. g. „Blauen")
eine stille Agitation für diese Erklärungen, die freilich dem stärksten — selbst
thätlichen — Widerstande der Treuen begegnet. Bei den zahlreichen Verbin¬
dungen der Blauen mit den Höfischen und der geringen Energie eines Theiles
von ihnen wage ich noch nicht zu hoffen, daß sie offen mit allen Rücksichten
brechen und den bennigschen Resolutionen zustimmen.
In gewissen Kreisen ist natürlich durch die neuesten Ereignisse tiefe Spal¬
tung eingetreten. Die bisher mühsam verdeckte Uneinigkeit des akademischen
Konsistoriums (Senats), von dem ein Theil, durch zwei Neuberufene gekräftigt,
schon ganz preußisch gesinnt war, ein anderer wenigstens daran dachte, sich der
unbedingten Leitung der Exaltados, wie Forchhammer, Karsten u. s. w., zu ent¬
ziehen, ist offen an den Tag getreten: bei der Reversfrage und bei späteren
Gelegenheiten zeigte sich, wie gering die Zahl der unbedingt augustenburgisch
gesinnten Professoren war und jetzt hat sich schon eine bedeutende Zahl von
ihnen entschieden für Preußen erklärt. Allerdings ist der politische Nimbus
der Universität, der durch ein einmüthiges Auftreten in gewissen bedeutungs¬
vollen Augenblicken gewonnen war, vollständig dahin. Mit der Universität
kann sich aber noch mancher politische Held trösten. der jetzt ganz kleinlaut ge-
worden ist und nöthigenfglls persönlich Bismarck um sein Wohlwollen bitten
würde.
Aber wir wiederholen, daß sich diese wirklichen und gezwungenen Bekeh¬
rungen fast n,ur auf die Gebildeten erstrecken und auch unter diesen wohl
die Majorität preußenfeindlich geblieben sein mag. Die große Masse „hält
unerschütterlich fest", d. h. sie schilt im Stillen aus die verdammten Preußen,
leistet aber der Obrigkeit denselben Gehorsam, wie weiland den Dänen und
denkt im Uebrigen viel mehr an ihre täglichen Geschäfte als an politische Dinge.
Wer etwa thatsächlichen Widerstand erwartet hat, findet sich bitter getäuscht.
Wie in Schleswig nur eine einzige Uebertretung der s. g. Zuchthausverord¬
nung bekannt geworden ist, so fügt sich auch hier alles und würde sich selbst
fügen, sperr viel drückendere Bestimmungen gegeben würden. Waghalsiger
Muth fehlen eben unsern, wackern, aber höchst passiven und phlegmatischen
Volke. D«S wußte die. preußische Regierung, vermuthlich durch Manteuffels
eigene Erfahrung belehrt, als sie es wagte, beim Angriff auf das Welfenreich
das eben erst besetzte und im Ganzen sehr unfreundlich gesinnte^ Land fast
vollständig von Truppen zu entblößen. Keine Hand hat sich gegen Preußen
gerührt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |