Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

werden müsse, wenn er ferner regieren solle. Die Opposition dagegen rüstete
sich, bei dem Wiederzusammentritt der gesehgebenden Versammlung die Absetzung
des Fürsten zu beschließen und seinen Stuhl einem auswärtigen Prinzen anzu¬
bieten. Noch einmal versuchte Johann der Erste ein liberales Ministerium unter
Kantakuzeno zu bilden, aber der Plan scheiterte, da letzterer die Bedingung
stellte, vorher den seiner Partei verhaßten General Floresco in Nichtactivität
zu versetzen. Zu diesen Verlegenheiten und Verwickelungen kam noch die An¬
wesenheit des bekannten ungarischen Generals Türr in den Donaufürstcnthümern,
der die Absicht haben sollte, in Ungarn einen Aufstand hervorzurufen, und un¬
gefähr gleichzeitig der Versuch polnischer Freischaaren, in Podolien einzubrechen.
Diese Absicht wurde von den rumänischen Truppen vereitelt, und auch das
Verhältniß der Landesvertretung zur Regierung schien sich, als abermals ein
neues Ministerium unter Cogalnitscheano gebildet worden, wieder einmal besser
gestalten zu wollen. Als die Deputirten Mitte November zusammentraten, kam
es wenigstens zu regelmäßigen Arbeiten, und eine Anzahl von Vorlagen der
Minister fand, wenn auch gewöhnlich erst nach heftigem Widerspruch, Annahme.
So namentlich der Antrag auf Säcularisirung der oben erwähnten Klostergüter
gegen eine Entschädigung, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung gelangen
konnte, da die von ihm betroffenen griechischen Patriarchen bei den Garantie¬
mächten und der Pforte dagegen protestirten und die Imbibition der Maßregel
durchsetzten.

Der Ministerwechsel hatte nur die Personen, nicht das System geändert,
und so brach der Kampf zwischen Regierung und Kammer bald von Neuem
aus, und am 26. April 1864 erfolgte ein entschiedener Bruch. Der Entwurf
eines Nuralgesetzes, nach welchem die Bauern die von ihnen bisher bebauten
Ländereien der Grundbesitzer gegen eine Geldentschädigung zum Eigenthum er¬
halten sollten, wurde von der Mehrheit der Abgeordneten zurückgewiesen und
dem Cabinet mit 63 gegen 36 Stimmen ein Tadelsvotum ertheilt. Cogalnit¬
scheano verlangte hieraus mit seinen College" vom Fürsten seine Entlassung.
Dieselbe wurde aber verweigert und statt dessen die Kammer vertagt. Als sie
am 14. Mai mit einer Botschaft des Fürsten wieder eröffnet wurde, nach welcher
sie in dieser Session sich nur mit Feststellung des Budgets und Berathung
eines neuen sehr demokratischen Wahlgesetzes beschäftigen sollte, nahm sie nach
stürmischen Debatten einen Antrag Boereskos an, der Beilegung des Conflicts
zwischen ihr und der Regierung aus verfassungsmäßigen Wege verlangte und
bis dahin nur noch die Arbeiten in den Sectionen fortgesetzt wissen wollte.
Darauf übergab der Premierminister dem Präsidenten der Kammer eine bereit¬
gehaltene zweite Botschaft, welche die Auflösung der Versammlung aussprach,
und dieselbe war kaum verlesen, als Soldaten in den Sitzungssaal drangen
und die Deputirten auseinandertrieben.


59"

werden müsse, wenn er ferner regieren solle. Die Opposition dagegen rüstete
sich, bei dem Wiederzusammentritt der gesehgebenden Versammlung die Absetzung
des Fürsten zu beschließen und seinen Stuhl einem auswärtigen Prinzen anzu¬
bieten. Noch einmal versuchte Johann der Erste ein liberales Ministerium unter
Kantakuzeno zu bilden, aber der Plan scheiterte, da letzterer die Bedingung
stellte, vorher den seiner Partei verhaßten General Floresco in Nichtactivität
zu versetzen. Zu diesen Verlegenheiten und Verwickelungen kam noch die An¬
wesenheit des bekannten ungarischen Generals Türr in den Donaufürstcnthümern,
der die Absicht haben sollte, in Ungarn einen Aufstand hervorzurufen, und un¬
gefähr gleichzeitig der Versuch polnischer Freischaaren, in Podolien einzubrechen.
Diese Absicht wurde von den rumänischen Truppen vereitelt, und auch das
Verhältniß der Landesvertretung zur Regierung schien sich, als abermals ein
neues Ministerium unter Cogalnitscheano gebildet worden, wieder einmal besser
gestalten zu wollen. Als die Deputirten Mitte November zusammentraten, kam
es wenigstens zu regelmäßigen Arbeiten, und eine Anzahl von Vorlagen der
Minister fand, wenn auch gewöhnlich erst nach heftigem Widerspruch, Annahme.
So namentlich der Antrag auf Säcularisirung der oben erwähnten Klostergüter
gegen eine Entschädigung, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung gelangen
konnte, da die von ihm betroffenen griechischen Patriarchen bei den Garantie¬
mächten und der Pforte dagegen protestirten und die Imbibition der Maßregel
durchsetzten.

Der Ministerwechsel hatte nur die Personen, nicht das System geändert,
und so brach der Kampf zwischen Regierung und Kammer bald von Neuem
aus, und am 26. April 1864 erfolgte ein entschiedener Bruch. Der Entwurf
eines Nuralgesetzes, nach welchem die Bauern die von ihnen bisher bebauten
Ländereien der Grundbesitzer gegen eine Geldentschädigung zum Eigenthum er¬
halten sollten, wurde von der Mehrheit der Abgeordneten zurückgewiesen und
dem Cabinet mit 63 gegen 36 Stimmen ein Tadelsvotum ertheilt. Cogalnit¬
scheano verlangte hieraus mit seinen College» vom Fürsten seine Entlassung.
Dieselbe wurde aber verweigert und statt dessen die Kammer vertagt. Als sie
am 14. Mai mit einer Botschaft des Fürsten wieder eröffnet wurde, nach welcher
sie in dieser Session sich nur mit Feststellung des Budgets und Berathung
eines neuen sehr demokratischen Wahlgesetzes beschäftigen sollte, nahm sie nach
stürmischen Debatten einen Antrag Boereskos an, der Beilegung des Conflicts
zwischen ihr und der Regierung aus verfassungsmäßigen Wege verlangte und
bis dahin nur noch die Arbeiten in den Sectionen fortgesetzt wissen wollte.
Darauf übergab der Premierminister dem Präsidenten der Kammer eine bereit¬
gehaltene zweite Botschaft, welche die Auflösung der Versammlung aussprach,
und dieselbe war kaum verlesen, als Soldaten in den Sitzungssaal drangen
und die Deputirten auseinandertrieben.


59"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0499" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285527"/>
          <p xml:id="ID_1513" prev="#ID_1512"> werden müsse, wenn er ferner regieren solle. Die Opposition dagegen rüstete<lb/>
sich, bei dem Wiederzusammentritt der gesehgebenden Versammlung die Absetzung<lb/>
des Fürsten zu beschließen und seinen Stuhl einem auswärtigen Prinzen anzu¬<lb/>
bieten. Noch einmal versuchte Johann der Erste ein liberales Ministerium unter<lb/>
Kantakuzeno zu bilden, aber der Plan scheiterte, da letzterer die Bedingung<lb/>
stellte, vorher den seiner Partei verhaßten General Floresco in Nichtactivität<lb/>
zu versetzen. Zu diesen Verlegenheiten und Verwickelungen kam noch die An¬<lb/>
wesenheit des bekannten ungarischen Generals Türr in den Donaufürstcnthümern,<lb/>
der die Absicht haben sollte, in Ungarn einen Aufstand hervorzurufen, und un¬<lb/>
gefähr gleichzeitig der Versuch polnischer Freischaaren, in Podolien einzubrechen.<lb/>
Diese Absicht wurde von den rumänischen Truppen vereitelt, und auch das<lb/>
Verhältniß der Landesvertretung zur Regierung schien sich, als abermals ein<lb/>
neues Ministerium unter Cogalnitscheano gebildet worden, wieder einmal besser<lb/>
gestalten zu wollen. Als die Deputirten Mitte November zusammentraten, kam<lb/>
es wenigstens zu regelmäßigen Arbeiten, und eine Anzahl von Vorlagen der<lb/>
Minister fand, wenn auch gewöhnlich erst nach heftigem Widerspruch, Annahme.<lb/>
So namentlich der Antrag auf Säcularisirung der oben erwähnten Klostergüter<lb/>
gegen eine Entschädigung, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung gelangen<lb/>
konnte, da die von ihm betroffenen griechischen Patriarchen bei den Garantie¬<lb/>
mächten und der Pforte dagegen protestirten und die Imbibition der Maßregel<lb/>
durchsetzten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1514"> Der Ministerwechsel hatte nur die Personen, nicht das System geändert,<lb/>
und so brach der Kampf zwischen Regierung und Kammer bald von Neuem<lb/>
aus, und am 26. April 1864 erfolgte ein entschiedener Bruch. Der Entwurf<lb/>
eines Nuralgesetzes, nach welchem die Bauern die von ihnen bisher bebauten<lb/>
Ländereien der Grundbesitzer gegen eine Geldentschädigung zum Eigenthum er¬<lb/>
halten sollten, wurde von der Mehrheit der Abgeordneten zurückgewiesen und<lb/>
dem Cabinet mit 63 gegen 36 Stimmen ein Tadelsvotum ertheilt. Cogalnit¬<lb/>
scheano verlangte hieraus mit seinen College» vom Fürsten seine Entlassung.<lb/>
Dieselbe wurde aber verweigert und statt dessen die Kammer vertagt. Als sie<lb/>
am 14. Mai mit einer Botschaft des Fürsten wieder eröffnet wurde, nach welcher<lb/>
sie in dieser Session sich nur mit Feststellung des Budgets und Berathung<lb/>
eines neuen sehr demokratischen Wahlgesetzes beschäftigen sollte, nahm sie nach<lb/>
stürmischen Debatten einen Antrag Boereskos an, der Beilegung des Conflicts<lb/>
zwischen ihr und der Regierung aus verfassungsmäßigen Wege verlangte und<lb/>
bis dahin nur noch die Arbeiten in den Sectionen fortgesetzt wissen wollte.<lb/>
Darauf übergab der Premierminister dem Präsidenten der Kammer eine bereit¬<lb/>
gehaltene zweite Botschaft, welche die Auflösung der Versammlung aussprach,<lb/>
und dieselbe war kaum verlesen, als Soldaten in den Sitzungssaal drangen<lb/>
und die Deputirten auseinandertrieben.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 59"</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0499] werden müsse, wenn er ferner regieren solle. Die Opposition dagegen rüstete sich, bei dem Wiederzusammentritt der gesehgebenden Versammlung die Absetzung des Fürsten zu beschließen und seinen Stuhl einem auswärtigen Prinzen anzu¬ bieten. Noch einmal versuchte Johann der Erste ein liberales Ministerium unter Kantakuzeno zu bilden, aber der Plan scheiterte, da letzterer die Bedingung stellte, vorher den seiner Partei verhaßten General Floresco in Nichtactivität zu versetzen. Zu diesen Verlegenheiten und Verwickelungen kam noch die An¬ wesenheit des bekannten ungarischen Generals Türr in den Donaufürstcnthümern, der die Absicht haben sollte, in Ungarn einen Aufstand hervorzurufen, und un¬ gefähr gleichzeitig der Versuch polnischer Freischaaren, in Podolien einzubrechen. Diese Absicht wurde von den rumänischen Truppen vereitelt, und auch das Verhältniß der Landesvertretung zur Regierung schien sich, als abermals ein neues Ministerium unter Cogalnitscheano gebildet worden, wieder einmal besser gestalten zu wollen. Als die Deputirten Mitte November zusammentraten, kam es wenigstens zu regelmäßigen Arbeiten, und eine Anzahl von Vorlagen der Minister fand, wenn auch gewöhnlich erst nach heftigem Widerspruch, Annahme. So namentlich der Antrag auf Säcularisirung der oben erwähnten Klostergüter gegen eine Entschädigung, ein Beschluß, der aber nicht zur Ausführung gelangen konnte, da die von ihm betroffenen griechischen Patriarchen bei den Garantie¬ mächten und der Pforte dagegen protestirten und die Imbibition der Maßregel durchsetzten. Der Ministerwechsel hatte nur die Personen, nicht das System geändert, und so brach der Kampf zwischen Regierung und Kammer bald von Neuem aus, und am 26. April 1864 erfolgte ein entschiedener Bruch. Der Entwurf eines Nuralgesetzes, nach welchem die Bauern die von ihnen bisher bebauten Ländereien der Grundbesitzer gegen eine Geldentschädigung zum Eigenthum er¬ halten sollten, wurde von der Mehrheit der Abgeordneten zurückgewiesen und dem Cabinet mit 63 gegen 36 Stimmen ein Tadelsvotum ertheilt. Cogalnit¬ scheano verlangte hieraus mit seinen College» vom Fürsten seine Entlassung. Dieselbe wurde aber verweigert und statt dessen die Kammer vertagt. Als sie am 14. Mai mit einer Botschaft des Fürsten wieder eröffnet wurde, nach welcher sie in dieser Session sich nur mit Feststellung des Budgets und Berathung eines neuen sehr demokratischen Wahlgesetzes beschäftigen sollte, nahm sie nach stürmischen Debatten einen Antrag Boereskos an, der Beilegung des Conflicts zwischen ihr und der Regierung aus verfassungsmäßigen Wege verlangte und bis dahin nur noch die Arbeiten in den Sectionen fortgesetzt wissen wollte. Darauf übergab der Premierminister dem Präsidenten der Kammer eine bereit¬ gehaltene zweite Botschaft, welche die Auflösung der Versammlung aussprach, und dieselbe war kaum verlesen, als Soldaten in den Sitzungssaal drangen und die Deputirten auseinandertrieben. 59"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/499
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/499>, abgerufen am 10.01.2025.