Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr geheilte Kind des Stifters sehn will, war wohl überflüssig. Ebenso müßte
es erscheinen, wenn wir hier noch eine Schilderung, ein Lob dieses Werks hin¬
zufügen wollten, in welchem die deutsche Kunst ihren höchsten Triumph feiert,
die in ihm, und freilich nur in ihm allein, dem rafaelschen Ideal der Gottes¬
mutter eins gegenüberstellt, das denselben Inhalt zwar in andrer, national
bestimmter Form, aber mit kaum minder eindringlicher Gewalt, in anders ge¬
arteter, aber nicht geringerer Kunstschönheit ausdrückt; dies Werk, in dem sich
mit der feinen und scharfen Charakteristik der dem tiefsten Gemüth entquollenen
weihevollen Anmuth die höchste malerische Meisterschaft paart, welche nach Hubert
van Eyck innerhalb des germanischen Kunstprincips überhaupt erreicht ist.

Man Pflegte seither den Ursprung des Bildes in die Zeit des zweiten
holbeinschen Aufenthalts in Basel zwischen der ersten und zweiten Reise nach
England ins Jahr 1530 zu setzen, Weltmann führt es dagegen, ohne weitere
Begründung, unter den Arbeiten der ersten dahier Periode mit auf.

Der Empfehlungsbrief, welchen der große Erasmus dem Meister an seinen
antwerpner Freund, den berühmten Reisenden Petrus Aegidius mitgab, spricht die
Beweggründe klar genug aus, welche Holbein 1526 veranlaßten, dem längst
gehegten Plan einer Reise nach England an den glänzenden üppigen Hof
Heinrich des Achten auszuführen. "Hier frieren die Künste; er geht nach
England,' um ein paar Engel zusammenzukratzen;" wie es ihm
van Dyck ein Jahrhundert später mit gutem Erfolg nachgemacht hat. Von
der Reise her stammen die köstlichen Bilder des dahier Museums: die Venus
mit dem Amor und die als I-g-is LorintKiÄeg, bezeichnete Courtisane,
meisterliche delicate Kabinetstücke der ausführenden Malerei, in welchen einem
antwerpner Fräulein von Offenburg eine etwas räthselhafte und nicht un¬
bedingt beneidenswerthe künstlerische Verherrlichung geworden sein soll. Ferner
sieht der Verfasser wohl mit Recht die große Zeichnung des "Seeschiffs",
diesen bewundernswerthen Schatz der Sammlung des städtischen Instituts zu
Frankfurt a. M., als ein unter den Eindrücken der Ueberfahrt nach England
entstandnes Product dieser Künstlerreise an.

Des Erasmus nachdrückliche Empfehlungen halfen dem Freunde zu einer
guten Aufnahme in England, zunächst bei einem der Besten seines Landes und
seiner Zeit, bei Thomas Morus, in dessen Hause Holbein drei Jahre lang einer
schönen Gastfreundschaft genoß. Der berühmten Schilderung des Erasmus von
dem Hause und dem Familienleben jenes trefflichen Mannes, welcher das ehren¬
vollste Leben mit dem glorreichsten standhaftesten Märtyrertode schloß, den
ein Tyrann über ihn verhängte, entspricht durchaus jene Federskizze Holbeins
im dahier Museum, welche er zu dem für Erasmus gemalten und später
verschollenen Familienbilde des Thomas Morus entwarf. Er mag beides
1529 bei seiner Rückkehr nach Basel mitgebracht haben. Genaue Forschun-


ihr geheilte Kind des Stifters sehn will, war wohl überflüssig. Ebenso müßte
es erscheinen, wenn wir hier noch eine Schilderung, ein Lob dieses Werks hin¬
zufügen wollten, in welchem die deutsche Kunst ihren höchsten Triumph feiert,
die in ihm, und freilich nur in ihm allein, dem rafaelschen Ideal der Gottes¬
mutter eins gegenüberstellt, das denselben Inhalt zwar in andrer, national
bestimmter Form, aber mit kaum minder eindringlicher Gewalt, in anders ge¬
arteter, aber nicht geringerer Kunstschönheit ausdrückt; dies Werk, in dem sich
mit der feinen und scharfen Charakteristik der dem tiefsten Gemüth entquollenen
weihevollen Anmuth die höchste malerische Meisterschaft paart, welche nach Hubert
van Eyck innerhalb des germanischen Kunstprincips überhaupt erreicht ist.

Man Pflegte seither den Ursprung des Bildes in die Zeit des zweiten
holbeinschen Aufenthalts in Basel zwischen der ersten und zweiten Reise nach
England ins Jahr 1530 zu setzen, Weltmann führt es dagegen, ohne weitere
Begründung, unter den Arbeiten der ersten dahier Periode mit auf.

Der Empfehlungsbrief, welchen der große Erasmus dem Meister an seinen
antwerpner Freund, den berühmten Reisenden Petrus Aegidius mitgab, spricht die
Beweggründe klar genug aus, welche Holbein 1526 veranlaßten, dem längst
gehegten Plan einer Reise nach England an den glänzenden üppigen Hof
Heinrich des Achten auszuführen. „Hier frieren die Künste; er geht nach
England,' um ein paar Engel zusammenzukratzen;" wie es ihm
van Dyck ein Jahrhundert später mit gutem Erfolg nachgemacht hat. Von
der Reise her stammen die köstlichen Bilder des dahier Museums: die Venus
mit dem Amor und die als I-g-is LorintKiÄeg, bezeichnete Courtisane,
meisterliche delicate Kabinetstücke der ausführenden Malerei, in welchen einem
antwerpner Fräulein von Offenburg eine etwas räthselhafte und nicht un¬
bedingt beneidenswerthe künstlerische Verherrlichung geworden sein soll. Ferner
sieht der Verfasser wohl mit Recht die große Zeichnung des „Seeschiffs",
diesen bewundernswerthen Schatz der Sammlung des städtischen Instituts zu
Frankfurt a. M., als ein unter den Eindrücken der Ueberfahrt nach England
entstandnes Product dieser Künstlerreise an.

Des Erasmus nachdrückliche Empfehlungen halfen dem Freunde zu einer
guten Aufnahme in England, zunächst bei einem der Besten seines Landes und
seiner Zeit, bei Thomas Morus, in dessen Hause Holbein drei Jahre lang einer
schönen Gastfreundschaft genoß. Der berühmten Schilderung des Erasmus von
dem Hause und dem Familienleben jenes trefflichen Mannes, welcher das ehren¬
vollste Leben mit dem glorreichsten standhaftesten Märtyrertode schloß, den
ein Tyrann über ihn verhängte, entspricht durchaus jene Federskizze Holbeins
im dahier Museum, welche er zu dem für Erasmus gemalten und später
verschollenen Familienbilde des Thomas Morus entwarf. Er mag beides
1529 bei seiner Rückkehr nach Basel mitgebracht haben. Genaue Forschun-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0100" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284570"/>
          <p xml:id="ID_280" prev="#ID_279"> ihr geheilte Kind des Stifters sehn will, war wohl überflüssig. Ebenso müßte<lb/>
es erscheinen, wenn wir hier noch eine Schilderung, ein Lob dieses Werks hin¬<lb/>
zufügen wollten, in welchem die deutsche Kunst ihren höchsten Triumph feiert,<lb/>
die in ihm, und freilich nur in ihm allein, dem rafaelschen Ideal der Gottes¬<lb/>
mutter eins gegenüberstellt, das denselben Inhalt zwar in andrer, national<lb/>
bestimmter Form, aber mit kaum minder eindringlicher Gewalt, in anders ge¬<lb/>
arteter, aber nicht geringerer Kunstschönheit ausdrückt; dies Werk, in dem sich<lb/>
mit der feinen und scharfen Charakteristik der dem tiefsten Gemüth entquollenen<lb/>
weihevollen Anmuth die höchste malerische Meisterschaft paart, welche nach Hubert<lb/>
van Eyck innerhalb des germanischen Kunstprincips überhaupt erreicht ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_281"> Man Pflegte seither den Ursprung des Bildes in die Zeit des zweiten<lb/>
holbeinschen Aufenthalts in Basel zwischen der ersten und zweiten Reise nach<lb/>
England ins Jahr 1530 zu setzen, Weltmann führt es dagegen, ohne weitere<lb/>
Begründung, unter den Arbeiten der ersten dahier Periode mit auf.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_282"> Der Empfehlungsbrief, welchen der große Erasmus dem Meister an seinen<lb/>
antwerpner Freund, den berühmten Reisenden Petrus Aegidius mitgab, spricht die<lb/>
Beweggründe klar genug aus, welche Holbein 1526 veranlaßten, dem längst<lb/>
gehegten Plan einer Reise nach England an den glänzenden üppigen Hof<lb/>
Heinrich des Achten auszuführen. &#x201E;Hier frieren die Künste; er geht nach<lb/>
England,' um ein paar Engel zusammenzukratzen;" wie es ihm<lb/>
van Dyck ein Jahrhundert später mit gutem Erfolg nachgemacht hat. Von<lb/>
der Reise her stammen die köstlichen Bilder des dahier Museums: die Venus<lb/>
mit dem Amor und die als I-g-is LorintKiÄeg, bezeichnete Courtisane,<lb/>
meisterliche delicate Kabinetstücke der ausführenden Malerei, in welchen einem<lb/>
antwerpner Fräulein von Offenburg eine etwas räthselhafte und nicht un¬<lb/>
bedingt beneidenswerthe künstlerische Verherrlichung geworden sein soll. Ferner<lb/>
sieht der Verfasser wohl mit Recht die große Zeichnung des &#x201E;Seeschiffs",<lb/>
diesen bewundernswerthen Schatz der Sammlung des städtischen Instituts zu<lb/>
Frankfurt a. M., als ein unter den Eindrücken der Ueberfahrt nach England<lb/>
entstandnes Product dieser Künstlerreise an.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_283" next="#ID_284"> Des Erasmus nachdrückliche Empfehlungen halfen dem Freunde zu einer<lb/>
guten Aufnahme in England, zunächst bei einem der Besten seines Landes und<lb/>
seiner Zeit, bei Thomas Morus, in dessen Hause Holbein drei Jahre lang einer<lb/>
schönen Gastfreundschaft genoß. Der berühmten Schilderung des Erasmus von<lb/>
dem Hause und dem Familienleben jenes trefflichen Mannes, welcher das ehren¬<lb/>
vollste Leben mit dem glorreichsten standhaftesten Märtyrertode schloß, den<lb/>
ein Tyrann über ihn verhängte, entspricht durchaus jene Federskizze Holbeins<lb/>
im dahier Museum, welche er zu dem für Erasmus gemalten und später<lb/>
verschollenen Familienbilde des Thomas Morus entwarf. Er mag beides<lb/>
1529 bei seiner Rückkehr nach Basel mitgebracht haben.  Genaue Forschun-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0100] ihr geheilte Kind des Stifters sehn will, war wohl überflüssig. Ebenso müßte es erscheinen, wenn wir hier noch eine Schilderung, ein Lob dieses Werks hin¬ zufügen wollten, in welchem die deutsche Kunst ihren höchsten Triumph feiert, die in ihm, und freilich nur in ihm allein, dem rafaelschen Ideal der Gottes¬ mutter eins gegenüberstellt, das denselben Inhalt zwar in andrer, national bestimmter Form, aber mit kaum minder eindringlicher Gewalt, in anders ge¬ arteter, aber nicht geringerer Kunstschönheit ausdrückt; dies Werk, in dem sich mit der feinen und scharfen Charakteristik der dem tiefsten Gemüth entquollenen weihevollen Anmuth die höchste malerische Meisterschaft paart, welche nach Hubert van Eyck innerhalb des germanischen Kunstprincips überhaupt erreicht ist. Man Pflegte seither den Ursprung des Bildes in die Zeit des zweiten holbeinschen Aufenthalts in Basel zwischen der ersten und zweiten Reise nach England ins Jahr 1530 zu setzen, Weltmann führt es dagegen, ohne weitere Begründung, unter den Arbeiten der ersten dahier Periode mit auf. Der Empfehlungsbrief, welchen der große Erasmus dem Meister an seinen antwerpner Freund, den berühmten Reisenden Petrus Aegidius mitgab, spricht die Beweggründe klar genug aus, welche Holbein 1526 veranlaßten, dem längst gehegten Plan einer Reise nach England an den glänzenden üppigen Hof Heinrich des Achten auszuführen. „Hier frieren die Künste; er geht nach England,' um ein paar Engel zusammenzukratzen;" wie es ihm van Dyck ein Jahrhundert später mit gutem Erfolg nachgemacht hat. Von der Reise her stammen die köstlichen Bilder des dahier Museums: die Venus mit dem Amor und die als I-g-is LorintKiÄeg, bezeichnete Courtisane, meisterliche delicate Kabinetstücke der ausführenden Malerei, in welchen einem antwerpner Fräulein von Offenburg eine etwas räthselhafte und nicht un¬ bedingt beneidenswerthe künstlerische Verherrlichung geworden sein soll. Ferner sieht der Verfasser wohl mit Recht die große Zeichnung des „Seeschiffs", diesen bewundernswerthen Schatz der Sammlung des städtischen Instituts zu Frankfurt a. M., als ein unter den Eindrücken der Ueberfahrt nach England entstandnes Product dieser Künstlerreise an. Des Erasmus nachdrückliche Empfehlungen halfen dem Freunde zu einer guten Aufnahme in England, zunächst bei einem der Besten seines Landes und seiner Zeit, bei Thomas Morus, in dessen Hause Holbein drei Jahre lang einer schönen Gastfreundschaft genoß. Der berühmten Schilderung des Erasmus von dem Hause und dem Familienleben jenes trefflichen Mannes, welcher das ehren¬ vollste Leben mit dem glorreichsten standhaftesten Märtyrertode schloß, den ein Tyrann über ihn verhängte, entspricht durchaus jene Federskizze Holbeins im dahier Museum, welche er zu dem für Erasmus gemalten und später verschollenen Familienbilde des Thomas Morus entwarf. Er mag beides 1529 bei seiner Rückkehr nach Basel mitgebracht haben. Genaue Forschun-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/100
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/100>, abgerufen am 22.12.2024.