Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.behaupten und seinen legitimen Beitrag zu stellen in dem freien Austausch Vermischte Literatur. Dante Alighieris Leben und Werke. Von Dr. Franz X. Wegele. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Dantes Bildniß nach Giotto. Jena, Druck und Verlag von Friedrich Maule. 1865. 604 S. 8. Das treffliche Werk, welches zuerst den Versuch machte. Dante aus dem Kreise Deutsch" Classiker des Mittelalt-rs. Mit Wort- und Sacherklärungen her¬ ausgegeben von Franz Pfeiffer. Erster Band. Walther von der Vogclwe.de. Leipzig. F. A. Brockhaus. 1864. 338 S. Für die groß- Mehrzahl der gebildeten Welt sind die Dichtungen des deutschen 6ö
behaupten und seinen legitimen Beitrag zu stellen in dem freien Austausch Vermischte Literatur. Dante Alighieris Leben und Werke. Von Dr. Franz X. Wegele. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Dantes Bildniß nach Giotto. Jena, Druck und Verlag von Friedrich Maule. 1865. 604 S. 8. Das treffliche Werk, welches zuerst den Versuch machte. Dante aus dem Kreise Deutsch« Classiker des Mittelalt-rs. Mit Wort- und Sacherklärungen her¬ ausgegeben von Franz Pfeiffer. Erster Band. Walther von der Vogclwe.de. Leipzig. F. A. Brockhaus. 1864. 338 S. Für die groß- Mehrzahl der gebildeten Welt sind die Dichtungen des deutschen 6ö
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0503" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283856"/> <p xml:id="ID_1453" prev="#ID_1452"> behaupten und seinen legitimen Beitrag zu stellen in dem freien Austausch<lb/> von Land zu Land. Womit man uns zuweilen für den Mangel der Einheit<lb/> Zu trösten versucht hat. auch unsre kosmopolitische Aufgabe, leidet Noth darunter,<lb/> daß wir in der Ausbildung unsrer Nationalität zurückgeblieben sind. Denn<lb/> diese ist der feste Grund, von welchem aus erst die gemeinsamen Aufgaben mit<lb/> ebenbürtigen Händen können gefördert werden. Nur dann hat die Völker¬<lb/> association einen Sinn, wenn sie fertige, selbstbewußte, ebenbürtige Völker um¬<lb/> schließt<note type="byline"> /.</note> , und ebenbürtig sind wir so lange nicht, als uns die Einheit fehlt. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Vermischte Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Dante Alighieris Leben und Werke. Von Dr. Franz X. Wegele.<lb/> Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Dantes Bildniß nach Giotto. Jena,<lb/> Druck und Verlag von Friedrich Maule. 1865. 604 S. 8.</head><lb/> <p xml:id="ID_1454"> Das treffliche Werk, welches zuerst den Versuch machte. Dante aus dem Kreise<lb/> blos ästhetischer Betrachtung herauszuheben und in die Reihe historischer Probleme<lb/> einzuführen, erscheint hier in einer Gestalt, in welcher es seinen Werth auch neben den<lb/> vielen neuen Beiträgen behält, welche die deutsche, die französische und die ltalien.sch-<lb/> W'sscnschaft seitdem zum Verständniß des Lebens und der Dichtungen Dantes gc-<lb/> U°f°re hat. In jedem Capitel treffen wir auf Aenderungen, wenn auch d.e Grund¬<lb/> ansicht des Verfassers im Wesentlichen dieselbe geblieben ist.. Besonders wichtig sind<lb/> die Umgestaltungen des Abschnitts, welcher die Vita nuova bespricht, und die in<lb/> d°in Capitel, in welchem der Verfasser seine Deutung der Allegorien in Gesang<lb/> 1 und 2 der göttlichen Komödie niedergelegt hat. Jene betreffen den Wendepunkt<lb/> in Dantes Leben, und zugleich -inen Wendepunkt in der ganzen L.ebcspoesie des<lb/> Niittelalters. den Uebergang von dem Thema sinnlicher, irdischer Liebe zu e.ner ver¬<lb/> geistigter, geheiligten, die Verschmelzung von Religion und Liebe, von der seine<lb/> Vorgänger, die Provenzalen nichts wissen. Diese tragen wesentlich zum Verständniß<lb/> des Hauptwerkes des Dichters bei.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Deutsch« Classiker des Mittelalt-rs. Mit Wort- und Sacherklärungen her¬<lb/> ausgegeben von Franz Pfeiffer. Erster Band. Walther von der Vogclwe.de.<lb/> Leipzig. F. A. Brockhaus. 1864. 338 S.</head><lb/> <p xml:id="ID_1455" next="#ID_1456"> Für die groß- Mehrzahl der gebildeten Welt sind die Dichtungen des deutschen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 6ö</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0503]
behaupten und seinen legitimen Beitrag zu stellen in dem freien Austausch
von Land zu Land. Womit man uns zuweilen für den Mangel der Einheit
Zu trösten versucht hat. auch unsre kosmopolitische Aufgabe, leidet Noth darunter,
daß wir in der Ausbildung unsrer Nationalität zurückgeblieben sind. Denn
diese ist der feste Grund, von welchem aus erst die gemeinsamen Aufgaben mit
ebenbürtigen Händen können gefördert werden. Nur dann hat die Völker¬
association einen Sinn, wenn sie fertige, selbstbewußte, ebenbürtige Völker um¬
schließt /. , und ebenbürtig sind wir so lange nicht, als uns die Einheit fehlt.
Vermischte Literatur.
Dante Alighieris Leben und Werke. Von Dr. Franz X. Wegele.
Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Dantes Bildniß nach Giotto. Jena,
Druck und Verlag von Friedrich Maule. 1865. 604 S. 8.
Das treffliche Werk, welches zuerst den Versuch machte. Dante aus dem Kreise
blos ästhetischer Betrachtung herauszuheben und in die Reihe historischer Probleme
einzuführen, erscheint hier in einer Gestalt, in welcher es seinen Werth auch neben den
vielen neuen Beiträgen behält, welche die deutsche, die französische und die ltalien.sch-
W'sscnschaft seitdem zum Verständniß des Lebens und der Dichtungen Dantes gc-
U°f°re hat. In jedem Capitel treffen wir auf Aenderungen, wenn auch d.e Grund¬
ansicht des Verfassers im Wesentlichen dieselbe geblieben ist.. Besonders wichtig sind
die Umgestaltungen des Abschnitts, welcher die Vita nuova bespricht, und die in
d°in Capitel, in welchem der Verfasser seine Deutung der Allegorien in Gesang
1 und 2 der göttlichen Komödie niedergelegt hat. Jene betreffen den Wendepunkt
in Dantes Leben, und zugleich -inen Wendepunkt in der ganzen L.ebcspoesie des
Niittelalters. den Uebergang von dem Thema sinnlicher, irdischer Liebe zu e.ner ver¬
geistigter, geheiligten, die Verschmelzung von Religion und Liebe, von der seine
Vorgänger, die Provenzalen nichts wissen. Diese tragen wesentlich zum Verständniß
des Hauptwerkes des Dichters bei.
Deutsch« Classiker des Mittelalt-rs. Mit Wort- und Sacherklärungen her¬
ausgegeben von Franz Pfeiffer. Erster Band. Walther von der Vogclwe.de.
Leipzig. F. A. Brockhaus. 1864. 338 S.
Für die groß- Mehrzahl der gebildeten Welt sind die Dichtungen des deutschen
6ö
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |