Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.ist der Saal besonders von Besuchern gefüllt; nur in den sonntäglichen Mittag¬ l Im Ganzen, während des größten Theils der Tageszeit, herrscht tiefste Der Beamte trägt die erste Mappe, die wir besahen, hinweg, eine zweite Es hält schwer, von der Anordnung des ganz ungeheuren Besitzes von ist der Saal besonders von Besuchern gefüllt; nur in den sonntäglichen Mittag¬ l Im Ganzen, während des größten Theils der Tageszeit, herrscht tiefste Der Beamte trägt die erste Mappe, die wir besahen, hinweg, eine zweite Es hält schwer, von der Anordnung des ganz ungeheuren Besitzes von <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0181" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283534"/> <p xml:id="ID_524" prev="#ID_523"> ist der Saal besonders von Besuchern gefüllt; nur in den sonntäglichen Mittag¬<lb/> stunden, wo das Publikum ungehemmt durch die für jeden offen stehenden Säle<lb/> circulirt und dann freilich auf die Betrachtung der an den Wänden und außen<lb/> an den Schrankthüren planirten Blätter beschränkt bleibt. An den andern Tagen<lb/> nur hier und da ein Künstler, der nach dem ihm gerade praktisch Nothwendigen<lb/> in Costüm- und Porträtwerken herumspürt; eine junge Dame, die ein Hilde-<lb/> brandsches Aquarell oder einen reizenden alten Pastellkopf copirt; ein paar<lb/> „Kenner" und Sammler, die mit der Loupe in der Hand sich in die Untersuchung<lb/> solcher ganz entlegener Blätter, gewisser Drucke mit kleinen Besonderheiten, oder<lb/> „mit Einfällen" am Rande von gewissen Meistern, die sonst im ganzen Jahr<lb/> kein andrer profaner Mensch fordert, vergraben sitzen; hier und da eine Gesell¬<lb/> schaft von weltlichen Herren und Damen, die auf die verfängliche Frage des<lb/> Dieners, was sie zu sehen wünschten, verlegen irgendeinen mal gehörten<lb/> Künstlernamen ausgesprochen haben ^ und nun mit dem schlecht verhehlten und<lb/> unterdrückten Lachen des modernen „bis an die Sterne weit" vorgeschrittenen<lb/> berliner Civilisationsmenschen unter ihnen höchst komisch erscheinenden dürer-<lb/> schen Holzschnitten blättern; oder auch wohl bann und wann ein paar Fremde;<lb/> oder ein hoher Herr von So und So, mit der seiner Race eignen blitzschnellen<lb/> Fertigkeit im Auffassen aller Dinge und im Fertigwerden damit, flüchtig durch<lb/> alle Säle eilend, flüchtige Blicke auf die unsterblichen Meisterwerke an den<lb/> Wänden werfend, des begleitenden Dieners Erläuterungsversuche nur mit dem<lb/> vornehmsten unverständlichsten Schnarren der Erbweisheit erwidernd und nach<lb/> zwei Minuten bereits wieder wie ein glänzendes Meteor aus der Eingangsthür<lb/> verschwindend.</p><lb/> <p xml:id="ID_525"> l Im Ganzen, während des größten Theils der Tageszeit, herrscht tiefste<lb/> Ruhe, kaum ein leises Flüstern, ein stilles Rauschen umgeschlagner Blätter, die<lb/> „verhüllten Schritte" der Beamten. Durch die klaren großen Fenster sieht man<lb/> das Wehen und Wechseln der Wolken; aber nichts, das uns zerstreute, dringt<lb/> auch von dort her auf uns ein. Lärm und Noth der Alltagswelt sind draußen<lb/> geblieben, hier finden sie uns nicht, hier stören sie nicht die schöne gesammelte<lb/> Beschaulichkeit, in die wir versinken, die rechte Stimmung, die feinsten Reize<lb/> der Kunst würdig zu genießen.</p><lb/> <p xml:id="ID_526"> Der Beamte trägt die erste Mappe, die wir besahen, hinweg, eine zweite<lb/> herbeizuholen. Folgen wir ihm, zu sehen, wo er sie suchen wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_527" next="#ID_528"> Es hält schwer, von der Anordnung des ganz ungeheuren Besitzes von<lb/> Drucken und Zeichnungen, dessen sich das Cabinet rühmt, eine klare Anschauung<lb/> und Uebersicht zu geben. Ein ganz bestimmtes Princip, nach welchem jene<lb/> durchgeführt wäre, ergiebt sich nicht; so mag hier die Andeutung einiger der<lb/> dabei bestimmend gewesenen hauptsächlichsten Gesichtspunkte genügen. Haben wir<lb/> Von dem unsre Wünsche befragenden Beamten Handzeichnungen zur Be-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0181]
ist der Saal besonders von Besuchern gefüllt; nur in den sonntäglichen Mittag¬
stunden, wo das Publikum ungehemmt durch die für jeden offen stehenden Säle
circulirt und dann freilich auf die Betrachtung der an den Wänden und außen
an den Schrankthüren planirten Blätter beschränkt bleibt. An den andern Tagen
nur hier und da ein Künstler, der nach dem ihm gerade praktisch Nothwendigen
in Costüm- und Porträtwerken herumspürt; eine junge Dame, die ein Hilde-
brandsches Aquarell oder einen reizenden alten Pastellkopf copirt; ein paar
„Kenner" und Sammler, die mit der Loupe in der Hand sich in die Untersuchung
solcher ganz entlegener Blätter, gewisser Drucke mit kleinen Besonderheiten, oder
„mit Einfällen" am Rande von gewissen Meistern, die sonst im ganzen Jahr
kein andrer profaner Mensch fordert, vergraben sitzen; hier und da eine Gesell¬
schaft von weltlichen Herren und Damen, die auf die verfängliche Frage des
Dieners, was sie zu sehen wünschten, verlegen irgendeinen mal gehörten
Künstlernamen ausgesprochen haben ^ und nun mit dem schlecht verhehlten und
unterdrückten Lachen des modernen „bis an die Sterne weit" vorgeschrittenen
berliner Civilisationsmenschen unter ihnen höchst komisch erscheinenden dürer-
schen Holzschnitten blättern; oder auch wohl bann und wann ein paar Fremde;
oder ein hoher Herr von So und So, mit der seiner Race eignen blitzschnellen
Fertigkeit im Auffassen aller Dinge und im Fertigwerden damit, flüchtig durch
alle Säle eilend, flüchtige Blicke auf die unsterblichen Meisterwerke an den
Wänden werfend, des begleitenden Dieners Erläuterungsversuche nur mit dem
vornehmsten unverständlichsten Schnarren der Erbweisheit erwidernd und nach
zwei Minuten bereits wieder wie ein glänzendes Meteor aus der Eingangsthür
verschwindend.
l Im Ganzen, während des größten Theils der Tageszeit, herrscht tiefste
Ruhe, kaum ein leises Flüstern, ein stilles Rauschen umgeschlagner Blätter, die
„verhüllten Schritte" der Beamten. Durch die klaren großen Fenster sieht man
das Wehen und Wechseln der Wolken; aber nichts, das uns zerstreute, dringt
auch von dort her auf uns ein. Lärm und Noth der Alltagswelt sind draußen
geblieben, hier finden sie uns nicht, hier stören sie nicht die schöne gesammelte
Beschaulichkeit, in die wir versinken, die rechte Stimmung, die feinsten Reize
der Kunst würdig zu genießen.
Der Beamte trägt die erste Mappe, die wir besahen, hinweg, eine zweite
herbeizuholen. Folgen wir ihm, zu sehen, wo er sie suchen wird.
Es hält schwer, von der Anordnung des ganz ungeheuren Besitzes von
Drucken und Zeichnungen, dessen sich das Cabinet rühmt, eine klare Anschauung
und Uebersicht zu geben. Ein ganz bestimmtes Princip, nach welchem jene
durchgeführt wäre, ergiebt sich nicht; so mag hier die Andeutung einiger der
dabei bestimmend gewesenen hauptsächlichsten Gesichtspunkte genügen. Haben wir
Von dem unsre Wünsche befragenden Beamten Handzeichnungen zur Be-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |