Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.Molwe übersetzt durch Gras Baudissw. Moliöre's Lustspiele übersetzt von Wolf Grasen Baudissin. Erster Band. Leipzig, Das neue Werk, welches in stattlichem Bande vor uns liegt, ist nicht nur Wir freuen uns also dieses Buches, weil er darin als Uebersetzer und Grenzboten III. 1865. 16
Molwe übersetzt durch Gras Baudissw. Moliöre's Lustspiele übersetzt von Wolf Grasen Baudissin. Erster Band. Leipzig, Das neue Werk, welches in stattlichem Bande vor uns liegt, ist nicht nur Wir freuen uns also dieses Buches, weil er darin als Uebersetzer und Grenzboten III. 1865. 16
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0133" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283486"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Molwe übersetzt durch Gras Baudissw.</head><lb/> <p xml:id="ID_390"> Moliöre's Lustspiele übersetzt von Wolf Grasen Baudissin. Erster Band. Leipzig,<lb/> S. Hirzel. 1865.</p><lb/> <p xml:id="ID_391"> Das neue Werk, welches in stattlichem Bande vor uns liegt, ist nicht nur<lb/> als eine vortreffliche Arbeit erfreulich, es hat für uns Deutsche besondere Be¬<lb/> deutung. Zunächst wegen des Uebersetzers selbst. Er gehört zu den Männern,<lb/> aus welche der jüngere Dichter mit Achtung und Pietät blickt. Sein Name ist eng<lb/> verbunden mit der Schlegel-tieckschen Uebersetzung Shakespeares, er war unter<lb/> den Ersten, welche die große dramatische Zeit Englands den Deutschen ver¬<lb/> traulich machten. Seitdem lebt er uns, unermüdlich thätig, ein hoch gebildeter<lb/> klarer Geist, noch in höherem Mannesalter mit inniger Theilnahme jedem ernsteren<lb/> literarischen und künstlerischen Streben zugewandt, im stattlichen, wohlgefügten<lb/> Hause, wohlthuend für jeden, der ihm nahe tritt, freundlich verbunden mit<lb/> einem großen Theil unserer namhaften Talente, ein warmer Patriot, ein treuer<lb/> deutscher Mann, aus seinem würdigen Haupt ruht der Kranz unverwelkiicher<lb/> Jugend. Und er ist uns jetzt als Schriftsteller, Gentleman und jPatriot werth¬<lb/> voller Repräsentant einer großen Literaturepoche, in welcher die Nation vor¬<lb/> wiegend literarischen Interessen zugewandt war.</p><lb/> <p xml:id="ID_392" next="#ID_393"> Wir freuen uns also dieses Buches, weil er darin als Uebersetzer und<lb/> Dramaturg die Technik eines Meisters bewiesen hat. Nicht weniger des¬<lb/> halb, weil diese Uebersetzung eine große Lücke in unserer Literatur ausfüllt.<lb/> Die Deutschen rühmen sich zuweilen, in Uebersetzungen das Meiste und Beste<lb/> geleistet zu haben, und doch besitzen wir von dem Dichter/ der auf die heitere<lb/> dramatische Literatur der Deutschen durch mehr als hundert Jahre herrschenden<lb/> Einfluß geübt hat, noch keine Übertragung', welche — zumal in den versificirten<lb/> Stücken — auch nur mäßigen Anforderungen entspräche. Man wende nicht<lb/> ein, daß trotzdem Moliöre bei uns sehr bekannt sei und daß ihn jeder gebildete<lb/> Deutsche im Original lesen könne. Es ist doch wahr, daß er in der Gegen¬<lb/> wart wenig gelesen und von dem jüngern Geschlecht viel zu wenig gekannt ist.<lb/> Auch ist eine gute Uebersetzung nicht blos für solche geschrieben, denen un¬<lb/> bequem wird, das Original in fremder Sprache zu lesen; denn sie hilft den</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1865. 16</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0133]
Molwe übersetzt durch Gras Baudissw.
Moliöre's Lustspiele übersetzt von Wolf Grasen Baudissin. Erster Band. Leipzig,
S. Hirzel. 1865.
Das neue Werk, welches in stattlichem Bande vor uns liegt, ist nicht nur
als eine vortreffliche Arbeit erfreulich, es hat für uns Deutsche besondere Be¬
deutung. Zunächst wegen des Uebersetzers selbst. Er gehört zu den Männern,
aus welche der jüngere Dichter mit Achtung und Pietät blickt. Sein Name ist eng
verbunden mit der Schlegel-tieckschen Uebersetzung Shakespeares, er war unter
den Ersten, welche die große dramatische Zeit Englands den Deutschen ver¬
traulich machten. Seitdem lebt er uns, unermüdlich thätig, ein hoch gebildeter
klarer Geist, noch in höherem Mannesalter mit inniger Theilnahme jedem ernsteren
literarischen und künstlerischen Streben zugewandt, im stattlichen, wohlgefügten
Hause, wohlthuend für jeden, der ihm nahe tritt, freundlich verbunden mit
einem großen Theil unserer namhaften Talente, ein warmer Patriot, ein treuer
deutscher Mann, aus seinem würdigen Haupt ruht der Kranz unverwelkiicher
Jugend. Und er ist uns jetzt als Schriftsteller, Gentleman und jPatriot werth¬
voller Repräsentant einer großen Literaturepoche, in welcher die Nation vor¬
wiegend literarischen Interessen zugewandt war.
Wir freuen uns also dieses Buches, weil er darin als Uebersetzer und
Dramaturg die Technik eines Meisters bewiesen hat. Nicht weniger des¬
halb, weil diese Uebersetzung eine große Lücke in unserer Literatur ausfüllt.
Die Deutschen rühmen sich zuweilen, in Uebersetzungen das Meiste und Beste
geleistet zu haben, und doch besitzen wir von dem Dichter/ der auf die heitere
dramatische Literatur der Deutschen durch mehr als hundert Jahre herrschenden
Einfluß geübt hat, noch keine Übertragung', welche — zumal in den versificirten
Stücken — auch nur mäßigen Anforderungen entspräche. Man wende nicht
ein, daß trotzdem Moliöre bei uns sehr bekannt sei und daß ihn jeder gebildete
Deutsche im Original lesen könne. Es ist doch wahr, daß er in der Gegen¬
wart wenig gelesen und von dem jüngern Geschlecht viel zu wenig gekannt ist.
Auch ist eine gute Uebersetzung nicht blos für solche geschrieben, denen un¬
bequem wird, das Original in fremder Sprache zu lesen; denn sie hilft den
Grenzboten III. 1865. 16
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |