Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

dürfen wir auf eine ganz neue Rechtfertigung des colbertschen Systems, die
vielleicht ebenfalls aus einer gewissen Geistesverwandtschaft beruht, nicht verzichten.

Der Amerikaner Carey. dessen System wir neulich in seiner Bedeutung
für die Socialp o-init skizzirten, kennt nur zwei Systeme der praktischen Handels¬
politik. Nach ihm theilen sich alle Staaten rücksichtlich ihrer wirthschaftlichen
Maßregeln in zwei Gruppen, deren eine dem Vorbilde Colberts folgt, und deren
andere zum auszeichnenden Charakter fast den einzigen Umstand hat, daß sie
jenem Vorbild nicht folgt. Alle Länder, welche sich, so lange es die Schöpfung
einer einheimischen Industrie galt, an die Grundsätze des französischen Staats¬
mannes hielten, schritten in ihrer Entwicklung fort, während die übrigen Ge¬
meinwesen mehr oder minder in verkommene Zustände geriethen. Portugal und
die Türkei sind die hervorstechendsten Beispiele sür den letzteren Fall; denn in
diesen Ländern hat der englische Einfluß seine größten Triumphe gefeiert und
hat das britische System der Lähmung nationaler Industrien alle Wirkungen
entfaltet. Carey hat daher für seine Negation auch einen positiven Ausdruck;
dem Vorbilde Colberts nicht folgen heißt so viel als dem britischen System
nachgeben. Die Ehre, die dem französischen Minister von Seiten des trans¬
atlantischen Bolkswirthschaftslehrcrs wiederfährt, ist in der That nicht gering.
Colberts Genius und der Geist der britischen Ausbeutungspolitik werden als
ebenbürtige Mächte neben einander gestellt. Das Werk eines Menschenlebens,
zum Theil durch die Ungunst des fränkischen Religionsdespotismus wieder zer¬
trümmert, redete noch aus seinen Ruinen eine Sprache, die dem stolzen Insel-
reiche kühn den Kampf anbot. Aller Irrthümer ungeachtet kehrte Frankreich
stets wieder zu den Traditionen des Schöpfers seiner Handelspolitik zurück, und
wenn es jetzt im Stande ist, mit seinen Nachbarn jenseit des Kanals offen in
die Schranken zu treten, so hat es diese wirthschaftliche Stärke seinem zwei-
hundertjährigen, nicht allzu oft unterbrochenen Festhalten an dem Geiste der
colbertschen Institutionen zu danken. Die beiden Länder zu beiden Seiten des
Kanals, deren unvertilgbare Eifersucht durch keine Allianz ausgelöscht wird,
liegen da gleichsam als zwei Symbole des größten handelspolitischen Gegen¬
satzes, der je in die wirkliche Praxis der Regierungen eingegriffen hat. Dort
das Muster der wirthschaftlichen Angriffskriege; hier das Vorbild einer beson¬
nenen Beschränkung und Vertheidigung. Auf der einen Seite ein kühnes Haschen
nach Terrain aus den Märkten aller Nationen; auf der andern eine langsam
aber stetig wirkende Bemühung, den heimischen Markt intensiv zu vergrößern.

Colbert und das britische System bilden also einen wirthschaftlichen Ge¬
gensatz, der so zu sagen die völlige Umkehrung des rein politischen ist, den die
beiden rivalisirenden Länder bisher vertreten haben. Die Franzosen im An¬
griffskriege und in der Eroberung, wo die Engländer sich auf eine blos ver¬
theidigende Politik beschränken; die Engländer dagegen in wirthschaftlicher Hin-


Grenzboten IV. 1864. 52

dürfen wir auf eine ganz neue Rechtfertigung des colbertschen Systems, die
vielleicht ebenfalls aus einer gewissen Geistesverwandtschaft beruht, nicht verzichten.

Der Amerikaner Carey. dessen System wir neulich in seiner Bedeutung
für die Socialp o-init skizzirten, kennt nur zwei Systeme der praktischen Handels¬
politik. Nach ihm theilen sich alle Staaten rücksichtlich ihrer wirthschaftlichen
Maßregeln in zwei Gruppen, deren eine dem Vorbilde Colberts folgt, und deren
andere zum auszeichnenden Charakter fast den einzigen Umstand hat, daß sie
jenem Vorbild nicht folgt. Alle Länder, welche sich, so lange es die Schöpfung
einer einheimischen Industrie galt, an die Grundsätze des französischen Staats¬
mannes hielten, schritten in ihrer Entwicklung fort, während die übrigen Ge¬
meinwesen mehr oder minder in verkommene Zustände geriethen. Portugal und
die Türkei sind die hervorstechendsten Beispiele sür den letzteren Fall; denn in
diesen Ländern hat der englische Einfluß seine größten Triumphe gefeiert und
hat das britische System der Lähmung nationaler Industrien alle Wirkungen
entfaltet. Carey hat daher für seine Negation auch einen positiven Ausdruck;
dem Vorbilde Colberts nicht folgen heißt so viel als dem britischen System
nachgeben. Die Ehre, die dem französischen Minister von Seiten des trans¬
atlantischen Bolkswirthschaftslehrcrs wiederfährt, ist in der That nicht gering.
Colberts Genius und der Geist der britischen Ausbeutungspolitik werden als
ebenbürtige Mächte neben einander gestellt. Das Werk eines Menschenlebens,
zum Theil durch die Ungunst des fränkischen Religionsdespotismus wieder zer¬
trümmert, redete noch aus seinen Ruinen eine Sprache, die dem stolzen Insel-
reiche kühn den Kampf anbot. Aller Irrthümer ungeachtet kehrte Frankreich
stets wieder zu den Traditionen des Schöpfers seiner Handelspolitik zurück, und
wenn es jetzt im Stande ist, mit seinen Nachbarn jenseit des Kanals offen in
die Schranken zu treten, so hat es diese wirthschaftliche Stärke seinem zwei-
hundertjährigen, nicht allzu oft unterbrochenen Festhalten an dem Geiste der
colbertschen Institutionen zu danken. Die beiden Länder zu beiden Seiten des
Kanals, deren unvertilgbare Eifersucht durch keine Allianz ausgelöscht wird,
liegen da gleichsam als zwei Symbole des größten handelspolitischen Gegen¬
satzes, der je in die wirkliche Praxis der Regierungen eingegriffen hat. Dort
das Muster der wirthschaftlichen Angriffskriege; hier das Vorbild einer beson¬
nenen Beschränkung und Vertheidigung. Auf der einen Seite ein kühnes Haschen
nach Terrain aus den Märkten aller Nationen; auf der andern eine langsam
aber stetig wirkende Bemühung, den heimischen Markt intensiv zu vergrößern.

Colbert und das britische System bilden also einen wirthschaftlichen Ge¬
gensatz, der so zu sagen die völlige Umkehrung des rein politischen ist, den die
beiden rivalisirenden Länder bisher vertreten haben. Die Franzosen im An¬
griffskriege und in der Eroberung, wo die Engländer sich auf eine blos ver¬
theidigende Politik beschränken; die Engländer dagegen in wirthschaftlicher Hin-


Grenzboten IV. 1864. 52
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0413" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190037"/>
          <p xml:id="ID_1419" prev="#ID_1418"> dürfen wir auf eine ganz neue Rechtfertigung des colbertschen Systems, die<lb/>
vielleicht ebenfalls aus einer gewissen Geistesverwandtschaft beruht, nicht verzichten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1420"> Der Amerikaner Carey. dessen System wir neulich in seiner Bedeutung<lb/>
für die Socialp o-init skizzirten, kennt nur zwei Systeme der praktischen Handels¬<lb/>
politik. Nach ihm theilen sich alle Staaten rücksichtlich ihrer wirthschaftlichen<lb/>
Maßregeln in zwei Gruppen, deren eine dem Vorbilde Colberts folgt, und deren<lb/>
andere zum auszeichnenden Charakter fast den einzigen Umstand hat, daß sie<lb/>
jenem Vorbild nicht folgt. Alle Länder, welche sich, so lange es die Schöpfung<lb/>
einer einheimischen Industrie galt, an die Grundsätze des französischen Staats¬<lb/>
mannes hielten, schritten in ihrer Entwicklung fort, während die übrigen Ge¬<lb/>
meinwesen mehr oder minder in verkommene Zustände geriethen. Portugal und<lb/>
die Türkei sind die hervorstechendsten Beispiele sür den letzteren Fall; denn in<lb/>
diesen Ländern hat der englische Einfluß seine größten Triumphe gefeiert und<lb/>
hat das britische System der Lähmung nationaler Industrien alle Wirkungen<lb/>
entfaltet. Carey hat daher für seine Negation auch einen positiven Ausdruck;<lb/>
dem Vorbilde Colberts nicht folgen heißt so viel als dem britischen System<lb/>
nachgeben. Die Ehre, die dem französischen Minister von Seiten des trans¬<lb/>
atlantischen Bolkswirthschaftslehrcrs wiederfährt, ist in der That nicht gering.<lb/>
Colberts Genius und der Geist der britischen Ausbeutungspolitik werden als<lb/>
ebenbürtige Mächte neben einander gestellt. Das Werk eines Menschenlebens,<lb/>
zum Theil durch die Ungunst des fränkischen Religionsdespotismus wieder zer¬<lb/>
trümmert, redete noch aus seinen Ruinen eine Sprache, die dem stolzen Insel-<lb/>
reiche kühn den Kampf anbot. Aller Irrthümer ungeachtet kehrte Frankreich<lb/>
stets wieder zu den Traditionen des Schöpfers seiner Handelspolitik zurück, und<lb/>
wenn es jetzt im Stande ist, mit seinen Nachbarn jenseit des Kanals offen in<lb/>
die Schranken zu treten, so hat es diese wirthschaftliche Stärke seinem zwei-<lb/>
hundertjährigen, nicht allzu oft unterbrochenen Festhalten an dem Geiste der<lb/>
colbertschen Institutionen zu danken. Die beiden Länder zu beiden Seiten des<lb/>
Kanals, deren unvertilgbare Eifersucht durch keine Allianz ausgelöscht wird,<lb/>
liegen da gleichsam als zwei Symbole des größten handelspolitischen Gegen¬<lb/>
satzes, der je in die wirkliche Praxis der Regierungen eingegriffen hat. Dort<lb/>
das Muster der wirthschaftlichen Angriffskriege; hier das Vorbild einer beson¬<lb/>
nenen Beschränkung und Vertheidigung. Auf der einen Seite ein kühnes Haschen<lb/>
nach Terrain aus den Märkten aller Nationen; auf der andern eine langsam<lb/>
aber stetig wirkende Bemühung, den heimischen Markt intensiv zu vergrößern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1421" next="#ID_1422"> Colbert und das britische System bilden also einen wirthschaftlichen Ge¬<lb/>
gensatz, der so zu sagen die völlige Umkehrung des rein politischen ist, den die<lb/>
beiden rivalisirenden Länder bisher vertreten haben. Die Franzosen im An¬<lb/>
griffskriege und in der Eroberung, wo die Engländer sich auf eine blos ver¬<lb/>
theidigende Politik beschränken; die Engländer dagegen in wirthschaftlicher Hin-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1864. 52</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0413] dürfen wir auf eine ganz neue Rechtfertigung des colbertschen Systems, die vielleicht ebenfalls aus einer gewissen Geistesverwandtschaft beruht, nicht verzichten. Der Amerikaner Carey. dessen System wir neulich in seiner Bedeutung für die Socialp o-init skizzirten, kennt nur zwei Systeme der praktischen Handels¬ politik. Nach ihm theilen sich alle Staaten rücksichtlich ihrer wirthschaftlichen Maßregeln in zwei Gruppen, deren eine dem Vorbilde Colberts folgt, und deren andere zum auszeichnenden Charakter fast den einzigen Umstand hat, daß sie jenem Vorbild nicht folgt. Alle Länder, welche sich, so lange es die Schöpfung einer einheimischen Industrie galt, an die Grundsätze des französischen Staats¬ mannes hielten, schritten in ihrer Entwicklung fort, während die übrigen Ge¬ meinwesen mehr oder minder in verkommene Zustände geriethen. Portugal und die Türkei sind die hervorstechendsten Beispiele sür den letzteren Fall; denn in diesen Ländern hat der englische Einfluß seine größten Triumphe gefeiert und hat das britische System der Lähmung nationaler Industrien alle Wirkungen entfaltet. Carey hat daher für seine Negation auch einen positiven Ausdruck; dem Vorbilde Colberts nicht folgen heißt so viel als dem britischen System nachgeben. Die Ehre, die dem französischen Minister von Seiten des trans¬ atlantischen Bolkswirthschaftslehrcrs wiederfährt, ist in der That nicht gering. Colberts Genius und der Geist der britischen Ausbeutungspolitik werden als ebenbürtige Mächte neben einander gestellt. Das Werk eines Menschenlebens, zum Theil durch die Ungunst des fränkischen Religionsdespotismus wieder zer¬ trümmert, redete noch aus seinen Ruinen eine Sprache, die dem stolzen Insel- reiche kühn den Kampf anbot. Aller Irrthümer ungeachtet kehrte Frankreich stets wieder zu den Traditionen des Schöpfers seiner Handelspolitik zurück, und wenn es jetzt im Stande ist, mit seinen Nachbarn jenseit des Kanals offen in die Schranken zu treten, so hat es diese wirthschaftliche Stärke seinem zwei- hundertjährigen, nicht allzu oft unterbrochenen Festhalten an dem Geiste der colbertschen Institutionen zu danken. Die beiden Länder zu beiden Seiten des Kanals, deren unvertilgbare Eifersucht durch keine Allianz ausgelöscht wird, liegen da gleichsam als zwei Symbole des größten handelspolitischen Gegen¬ satzes, der je in die wirkliche Praxis der Regierungen eingegriffen hat. Dort das Muster der wirthschaftlichen Angriffskriege; hier das Vorbild einer beson¬ nenen Beschränkung und Vertheidigung. Auf der einen Seite ein kühnes Haschen nach Terrain aus den Märkten aller Nationen; auf der andern eine langsam aber stetig wirkende Bemühung, den heimischen Markt intensiv zu vergrößern. Colbert und das britische System bilden also einen wirthschaftlichen Ge¬ gensatz, der so zu sagen die völlige Umkehrung des rein politischen ist, den die beiden rivalisirenden Länder bisher vertreten haben. Die Franzosen im An¬ griffskriege und in der Eroberung, wo die Engländer sich auf eine blos ver¬ theidigende Politik beschränken; die Engländer dagegen in wirthschaftlicher Hin- Grenzboten IV. 1864. 52

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480/413
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_360480/413>, abgerufen am 03.07.2024.