Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band.unumwunden, daß von einer weiteren Subvention keine Rede sein könne. Der So zeigen also nur die Verhältnisse der Nordbahn und neben ihr etwa Trotz so vielfältiger bitterer Erfahrungen setzt man abermals die unge¬ 29'
unumwunden, daß von einer weiteren Subvention keine Rede sein könne. Der So zeigen also nur die Verhältnisse der Nordbahn und neben ihr etwa Trotz so vielfältiger bitterer Erfahrungen setzt man abermals die unge¬ 29'
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0231" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/189855"/> <p xml:id="ID_871" prev="#ID_870"> unumwunden, daß von einer weiteren Subvention keine Rede sein könne. Der<lb/> Eindruck dieser Erklärung war ein gewaltiger und die Directionen mehrer Bah¬<lb/> nen beschlossen sofort die Zahlung der Dividende an die Actionäre so lange<lb/> einzustellen, bis die Regierung ihren Zusagen nachkommen würde. Doch ist zu<lb/> hoffen, daß die von den Bahnverwaltungen erhobenen Processe wenigstens noch<lb/> für dieses Mal zu einem friedlichen Ausgleiche führen werden. Die Theißbahn,<lb/> deren Actien nach und nach in den Besitz der Creditanstalt gelangt sind, befindet<lb/> sich zwar ebenfalls in höchst mißlicher Lage, kann aber wenigstens eine kleine<lb/> Dividende zahlen. Aehnliches gilt von der böhmischen Westbahn, d°er Aussig-<lb/> Teplitzer und mehren kleineren.</p><lb/> <p xml:id="ID_872"> So zeigen also nur die Verhältnisse der Nordbahn und neben ihr etwa<lb/> nur die der Südbahn ein wirklich befriedigendes Bild. Erstere hat nach dem<lb/> letzten Jahresabschluß ihren Actionären volle Is Procent ausgezahlt. Berück¬<lb/> sichtigt man aber die zweimalige Emission der aus den alten entstandenen neuen<lb/> Actien, so zeigt sich daß derjenige, welcher seine Actien vor etwa 20 Jahren<lb/> kaufte, sein Capital verfünffacht hat. Doch scheint sich diese Bahn einem Wende¬<lb/> punkte zu nähern. Die Oberleitung derselben ist nämlich kürzlich in andere Hände<lb/> übergegangen und es ist das Resultat hiervon noch abzuwarten, so heftig sich<lb/> auch bisher fast die gescunmte Presse gegen die ins Leben gerufenen Reformen<lb/> erklärt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_873"> Trotz so vielfältiger bitterer Erfahrungen setzt man abermals die unge¬<lb/> messensten Hoffnungen auf mehre erst projectirte Bahnen, z, B. auf die sieben-<lb/> bürgische, kroatisch-fiumanische und namentlich auf die Lemberg-Czernowitzer<lb/> Eisenbahn. Die günstigsten Aussichten indeß dürfte diejenige Strecke für sich<lb/> haben, welche die directe Verbindung zwischen der Nordbahn und böhmischen<lb/> Westbahn vermitteln soll. Ihr Bau war seiner Zeit Gegenstand eines viel¬<lb/> besprochenen Processes zwischen der Staats- und Nordbahn, ist endlich der letz¬<lb/> teren bewilligt, merkwürdigerweise aber erst neuerdings in ernstere Erwägung<lb/> gezogen worden. —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 29'</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0231]
unumwunden, daß von einer weiteren Subvention keine Rede sein könne. Der
Eindruck dieser Erklärung war ein gewaltiger und die Directionen mehrer Bah¬
nen beschlossen sofort die Zahlung der Dividende an die Actionäre so lange
einzustellen, bis die Regierung ihren Zusagen nachkommen würde. Doch ist zu
hoffen, daß die von den Bahnverwaltungen erhobenen Processe wenigstens noch
für dieses Mal zu einem friedlichen Ausgleiche führen werden. Die Theißbahn,
deren Actien nach und nach in den Besitz der Creditanstalt gelangt sind, befindet
sich zwar ebenfalls in höchst mißlicher Lage, kann aber wenigstens eine kleine
Dividende zahlen. Aehnliches gilt von der böhmischen Westbahn, d°er Aussig-
Teplitzer und mehren kleineren.
So zeigen also nur die Verhältnisse der Nordbahn und neben ihr etwa
nur die der Südbahn ein wirklich befriedigendes Bild. Erstere hat nach dem
letzten Jahresabschluß ihren Actionären volle Is Procent ausgezahlt. Berück¬
sichtigt man aber die zweimalige Emission der aus den alten entstandenen neuen
Actien, so zeigt sich daß derjenige, welcher seine Actien vor etwa 20 Jahren
kaufte, sein Capital verfünffacht hat. Doch scheint sich diese Bahn einem Wende¬
punkte zu nähern. Die Oberleitung derselben ist nämlich kürzlich in andere Hände
übergegangen und es ist das Resultat hiervon noch abzuwarten, so heftig sich
auch bisher fast die gescunmte Presse gegen die ins Leben gerufenen Reformen
erklärt hat.
Trotz so vielfältiger bitterer Erfahrungen setzt man abermals die unge¬
messensten Hoffnungen auf mehre erst projectirte Bahnen, z, B. auf die sieben-
bürgische, kroatisch-fiumanische und namentlich auf die Lemberg-Czernowitzer
Eisenbahn. Die günstigsten Aussichten indeß dürfte diejenige Strecke für sich
haben, welche die directe Verbindung zwischen der Nordbahn und böhmischen
Westbahn vermitteln soll. Ihr Bau war seiner Zeit Gegenstand eines viel¬
besprochenen Processes zwischen der Staats- und Nordbahn, ist endlich der letz¬
teren bewilligt, merkwürdigerweise aber erst neuerdings in ernstere Erwägung
gezogen worden. —
29'
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |