Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. IV. Band.II. Ausgabenfür d.Herzogth. Schleswig, furt.Herzogth. Holstein 1. Localverwaltung für Ju¬ stiz, Inneres, Cultus, Finanzen, einschließlichder Verzinsung und Amortist- rung der Particularschuld von 11.628,730 Nbthlr. oder 8,646,562 pr. Thlr.2,683.027 Mark Cour. 6,832,698 Mark Cour. 9,215,723 Mark CourTVder 3,686,290 pr. Thlr. 2. Centralverwaltung, be¬ treffend die Civilliste, die Apanagen, die Landes. versammlung.denStaats- rath unddieMinisterialbu- reaux. Auswärtiges, das Land- u. Seekriegswesen, unvorhergesehene und außerordentliche Aus¬ gaben, circa . . . .6,700.000 Mark Cour, oder 2,680,000 pr. Thlr. 15,915,723 Mark Cour, oder 6,366,290 pr. Thlr. Einnahmen:16.951.9816,780,792 Ausgaben:15.915.7256,366,290 Ueberschuß der Einnahmen:414,3021.036.236 " " " Herzogthum Lauenburg. Einnahme: 404.643 Thlr. Cour. Ausgabe: 233,646 " 512.991 Mark Cour. o. 203.196 pr. Thlr.170.997oder: 1,549,247 Mark Cour. o. 619,698 pr. Thlr. Die unter den Ausgaben angeführten Kosten der Centralverwaltung der II. Ausgabenfür d.Herzogth. Schleswig, furt.Herzogth. Holstein 1. Localverwaltung für Ju¬ stiz, Inneres, Cultus, Finanzen, einschließlichder Verzinsung und Amortist- rung der Particularschuld von 11.628,730 Nbthlr. oder 8,646,562 pr. Thlr.2,683.027 Mark Cour. 6,832,698 Mark Cour. 9,215,723 Mark CourTVder 3,686,290 pr. Thlr. 2. Centralverwaltung, be¬ treffend die Civilliste, die Apanagen, die Landes. versammlung.denStaats- rath unddieMinisterialbu- reaux. Auswärtiges, das Land- u. Seekriegswesen, unvorhergesehene und außerordentliche Aus¬ gaben, circa . . . .6,700.000 Mark Cour, oder 2,680,000 pr. Thlr. 15,915,723 Mark Cour, oder 6,366,290 pr. Thlr. Einnahmen:16.951.9816,780,792 Ausgaben:15.915.7256,366,290 Ueberschuß der Einnahmen:414,3021.036.236 „ „ „ Herzogthum Lauenburg. Einnahme: 404.643 Thlr. Cour. Ausgabe: 233,646 „ 512.991 Mark Cour. o. 203.196 pr. Thlr.170.997oder: 1,549,247 Mark Cour. o. 619,698 pr. Thlr. Die unter den Ausgaben angeführten Kosten der Centralverwaltung der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0019" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/189643"/> <list> <item> II. Ausgabenfür d.Herzogth. Schleswig, furt.Herzogth. Holstein</item> <item> 1. Localverwaltung für Ju¬<lb/> stiz, Inneres, Cultus,<lb/> Finanzen, einschließlichder<lb/> Verzinsung und Amortist-<lb/> rung der Particularschuld<lb/> von 11.628,730 Nbthlr.<lb/> oder 8,646,562 pr. Thlr.2,683.027 Mark Cour. 6,832,698 Mark Cour.</item> <item> 9,215,723 Mark CourTVder 3,686,290 pr. Thlr.</item> <item> 2. Centralverwaltung, be¬<lb/> treffend die Civilliste, die<lb/> Apanagen, die Landes.<lb/> versammlung.denStaats-<lb/> rath unddieMinisterialbu-<lb/> reaux. Auswärtiges, das<lb/> Land- u. Seekriegswesen,<lb/> unvorhergesehene und<lb/> außerordentliche Aus¬<lb/> gaben, circa . . . .6,700.000 Mark Cour, oder 2,680,000 pr. Thlr.</item> <item> 15,915,723 Mark Cour, oder 6,366,290 pr. Thlr.</item> <item> Einnahmen:16.951.9816,780,792</item> <item> Ausgaben:15.915.7256,366,290</item> <item> Ueberschuß der Einnahmen:414,3021.036.236 „ „ „</item> <item> Herzogthum Lauenburg.</item> <item> Einnahme: 404.643 Thlr. Cour.</item> <item> Ausgabe: 233,646 „</item> <item> 512.991 Mark Cour. o. 203.196 pr. Thlr.170.997oder:</item> <item> 1,549,247 Mark Cour. o. 619,698 pr. Thlr.</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_77" next="#ID_78"> Die unter den Ausgaben angeführten Kosten der Centralverwaltung der<lb/> Herzogthümer Schleswig-Holstein bilden euren Theil derjenigen Quote, welche<lb/> bisher von den Herzogthümern an das Königreich contribuirt worden ist. Der<lb/> andere Theil dieser Quote liegt in der Theilnahme Schleswig-Holsteins an der<lb/> Verzinsung und Amortisation der gemeinschaftlichen Staatsschuld. Zufolge des<lb/> oben über die Liquidation Gesagten würde von dieser Staatsschuld nach dein<lb/> Theilungsschlüssel der Bevölkerung (wie wir fanden 36V» Procent) unter Be¬<lb/> rücksichtigung des Oeresundfonds als eines Activums und unter Anrechnung<lb/> der dänischen Schuld von 1849 und 1850 (als einer nicht blos nicht für, son-<lb/> dern ausdrücklich gegen die Interessen Schleswig-Holsteins contrahirten) zu Lasten<lb/> Dänemarks auf die Herzogthümer 17,730.076 Nbthlr. fallen, welche nach Ab.<lb/> zug der Activquote von 3,443.366 Rbthlrn. sich aus 14,286,710 Nbthlr. oder</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
II. Ausgabenfür d.Herzogth. Schleswig, furt.Herzogth. Holstein
1. Localverwaltung für Ju¬
stiz, Inneres, Cultus,
Finanzen, einschließlichder
Verzinsung und Amortist-
rung der Particularschuld
von 11.628,730 Nbthlr.
oder 8,646,562 pr. Thlr.2,683.027 Mark Cour. 6,832,698 Mark Cour.
9,215,723 Mark CourTVder 3,686,290 pr. Thlr.
2. Centralverwaltung, be¬
treffend die Civilliste, die
Apanagen, die Landes.
versammlung.denStaats-
rath unddieMinisterialbu-
reaux. Auswärtiges, das
Land- u. Seekriegswesen,
unvorhergesehene und
außerordentliche Aus¬
gaben, circa . . . .6,700.000 Mark Cour, oder 2,680,000 pr. Thlr.
15,915,723 Mark Cour, oder 6,366,290 pr. Thlr.
Einnahmen:16.951.9816,780,792
Ausgaben:15.915.7256,366,290
Ueberschuß der Einnahmen:414,3021.036.236 „ „ „
Herzogthum Lauenburg.
Einnahme: 404.643 Thlr. Cour.
Ausgabe: 233,646 „
512.991 Mark Cour. o. 203.196 pr. Thlr.170.997oder:
1,549,247 Mark Cour. o. 619,698 pr. Thlr.
Die unter den Ausgaben angeführten Kosten der Centralverwaltung der
Herzogthümer Schleswig-Holstein bilden euren Theil derjenigen Quote, welche
bisher von den Herzogthümern an das Königreich contribuirt worden ist. Der
andere Theil dieser Quote liegt in der Theilnahme Schleswig-Holsteins an der
Verzinsung und Amortisation der gemeinschaftlichen Staatsschuld. Zufolge des
oben über die Liquidation Gesagten würde von dieser Staatsschuld nach dein
Theilungsschlüssel der Bevölkerung (wie wir fanden 36V» Procent) unter Be¬
rücksichtigung des Oeresundfonds als eines Activums und unter Anrechnung
der dänischen Schuld von 1849 und 1850 (als einer nicht blos nicht für, son-
dern ausdrücklich gegen die Interessen Schleswig-Holsteins contrahirten) zu Lasten
Dänemarks auf die Herzogthümer 17,730.076 Nbthlr. fallen, welche nach Ab.
zug der Activquote von 3,443.366 Rbthlrn. sich aus 14,286,710 Nbthlr. oder
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |