Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

pylischen: "Auch Nestors Geschwader sah ich, das am Steuer Alpheus, den
nachbarlichen Gott mit des Stieres Füßen trug"; von den attischen: "Pallas,
hoch stehend auf geflügeltem Wagen, ist der Schiffe Bild", und von den the-
banischen: "Kadmos, Thebens Ahnherr, stand mit goldener Schlange dort an
der Schiffe Knäufen". Außer diesem Zeichen der Nationalität, das wenigstens die
Kriegsschiffe alle führten, hatten die Schiffe noch besondere geschnitzte Zierrathen,
auch gemalte Bilder und bloße Inschriften, die in Bezug zu ihrem Namen standen.

Aber es herrscht Unklarheit über den Ort, den diese Symbole einnahmen,
da das Zeichen des Staats sich bald an dem Hinter-, bald an dem Vor¬
dertheile befand. Doch kann man wohl, abgesehen von der Verschiedenheit
der Sitte, annehmen, daß in dem häufigen Falle, wo das Schiff den
Namen seiner Schuhgottheit trug, deren Bild auch nur einmal und zwar
am Vordertheil angebracht war. So hatte z. B. das große alexandrinische
Handelsschiff, welches Lucian beschreibt, den Namen Isis und führte das ver¬
goldete Bild dieser Göttin zu beiden Seiten des Schnabels. In der späteren
römischen Zeit klärt sich das Verhältniß vollständig, insofern hier stets die
Schuhgottheit des Schiffes am Backbord angebracht ist, während das Symbol
sich am Vordertheil befindet. In der Bemalung der Schisse scheint man übri¬
gens zuerst durch die Noth getrieben aus die mit einem Wachssirniß überzogene
enkaustische Malerei verfallen zu sein.

Die Namen der griechischen Schiffe sind fast alle weiblich, und.es finden sich zum
Theil darunter dieselben Abstracto, wie sie die neuere Zeit anwendet, z. B. "Ret¬
tung, gute Fahrt, Hoffnung, Vorsicht" u. a.; unter den römischen Namen kommen
vor die Namen von Göttern; von Tugenden, z. B. "Fides, Justitia, Clcmentia"; von
Flüssen, z. B, Donau, Euphrat, und von Personen, wie Augustus und Antonius.

Die innere Einrichtung der Schiffe bleibt für uns in noch größeres Dunkel
gehüllt, da uns kein Bildwerk eine Einsicht gewährt und sich kein Schriftsteller die
Mühe nimmt, genauer darauf einzugehen. Daß die Dreidecker der Athener zur
Zeit des peloponnesischen Kriegs mit vollständigen Verdecken versehen waren,
bestätigen die erwähnten Worte des Thucydides, daß aber auch die phönicischen
Schiffe schon während der persischen Kriege Verdecke hatten, ersieht man aus
der Erzählung Herodots über des Xer^es Flucht. Als nämlich der König vom
Strymonflusse aus nach dem Hellespont fuhr, wäre das Verdeck des phönicischen
Schiffes voll Perser gewesen, die sich, um bei dem ausgebrochenen Sturme den
König zu retten, insgesammt ins Meer gestürzt hätten. Herodot meint zu
dieser Sage, Xerxes hätte doch besser gethan, seine Perser in den Bauch des
Schiffes hinabzuschickcn und von den phönicischen Nuderlcuten ungefähr die¬
selbe Zahl ins Meer werfen zu lassen, bedenkt aber freilich dabei nicht, wie
sehr diese Maßregel ihm hätte schaden müssen! Sowie aber später die wenigsten
Kauffahrteischiffe Verdecke hatten, gab es auch zu allen Zeiten genug Kriegs-


pylischen: „Auch Nestors Geschwader sah ich, das am Steuer Alpheus, den
nachbarlichen Gott mit des Stieres Füßen trug"; von den attischen: „Pallas,
hoch stehend auf geflügeltem Wagen, ist der Schiffe Bild", und von den the-
banischen: „Kadmos, Thebens Ahnherr, stand mit goldener Schlange dort an
der Schiffe Knäufen". Außer diesem Zeichen der Nationalität, das wenigstens die
Kriegsschiffe alle führten, hatten die Schiffe noch besondere geschnitzte Zierrathen,
auch gemalte Bilder und bloße Inschriften, die in Bezug zu ihrem Namen standen.

Aber es herrscht Unklarheit über den Ort, den diese Symbole einnahmen,
da das Zeichen des Staats sich bald an dem Hinter-, bald an dem Vor¬
dertheile befand. Doch kann man wohl, abgesehen von der Verschiedenheit
der Sitte, annehmen, daß in dem häufigen Falle, wo das Schiff den
Namen seiner Schuhgottheit trug, deren Bild auch nur einmal und zwar
am Vordertheil angebracht war. So hatte z. B. das große alexandrinische
Handelsschiff, welches Lucian beschreibt, den Namen Isis und führte das ver¬
goldete Bild dieser Göttin zu beiden Seiten des Schnabels. In der späteren
römischen Zeit klärt sich das Verhältniß vollständig, insofern hier stets die
Schuhgottheit des Schiffes am Backbord angebracht ist, während das Symbol
sich am Vordertheil befindet. In der Bemalung der Schisse scheint man übri¬
gens zuerst durch die Noth getrieben aus die mit einem Wachssirniß überzogene
enkaustische Malerei verfallen zu sein.

Die Namen der griechischen Schiffe sind fast alle weiblich, und.es finden sich zum
Theil darunter dieselben Abstracto, wie sie die neuere Zeit anwendet, z. B. „Ret¬
tung, gute Fahrt, Hoffnung, Vorsicht" u. a.; unter den römischen Namen kommen
vor die Namen von Göttern; von Tugenden, z. B. „Fides, Justitia, Clcmentia"; von
Flüssen, z. B, Donau, Euphrat, und von Personen, wie Augustus und Antonius.

Die innere Einrichtung der Schiffe bleibt für uns in noch größeres Dunkel
gehüllt, da uns kein Bildwerk eine Einsicht gewährt und sich kein Schriftsteller die
Mühe nimmt, genauer darauf einzugehen. Daß die Dreidecker der Athener zur
Zeit des peloponnesischen Kriegs mit vollständigen Verdecken versehen waren,
bestätigen die erwähnten Worte des Thucydides, daß aber auch die phönicischen
Schiffe schon während der persischen Kriege Verdecke hatten, ersieht man aus
der Erzählung Herodots über des Xer^es Flucht. Als nämlich der König vom
Strymonflusse aus nach dem Hellespont fuhr, wäre das Verdeck des phönicischen
Schiffes voll Perser gewesen, die sich, um bei dem ausgebrochenen Sturme den
König zu retten, insgesammt ins Meer gestürzt hätten. Herodot meint zu
dieser Sage, Xerxes hätte doch besser gethan, seine Perser in den Bauch des
Schiffes hinabzuschickcn und von den phönicischen Nuderlcuten ungefähr die¬
selbe Zahl ins Meer werfen zu lassen, bedenkt aber freilich dabei nicht, wie
sehr diese Maßregel ihm hätte schaden müssen! Sowie aber später die wenigsten
Kauffahrteischiffe Verdecke hatten, gab es auch zu allen Zeiten genug Kriegs-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0028" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/188055"/>
          <p xml:id="ID_64" prev="#ID_63"> pylischen: &#x201E;Auch Nestors Geschwader sah ich, das am Steuer Alpheus, den<lb/>
nachbarlichen Gott mit des Stieres Füßen trug"; von den attischen: &#x201E;Pallas,<lb/>
hoch stehend auf geflügeltem Wagen, ist der Schiffe Bild", und von den the-<lb/>
banischen: &#x201E;Kadmos, Thebens Ahnherr, stand mit goldener Schlange dort an<lb/>
der Schiffe Knäufen". Außer diesem Zeichen der Nationalität, das wenigstens die<lb/>
Kriegsschiffe alle führten, hatten die Schiffe noch besondere geschnitzte Zierrathen,<lb/>
auch gemalte Bilder und bloße Inschriften, die in Bezug zu ihrem Namen standen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_65"> Aber es herrscht Unklarheit über den Ort, den diese Symbole einnahmen,<lb/>
da das Zeichen des Staats sich bald an dem Hinter-, bald an dem Vor¬<lb/>
dertheile befand. Doch kann man wohl, abgesehen von der Verschiedenheit<lb/>
der Sitte, annehmen, daß in dem häufigen Falle, wo das Schiff den<lb/>
Namen seiner Schuhgottheit trug, deren Bild auch nur einmal und zwar<lb/>
am Vordertheil angebracht war. So hatte z. B. das große alexandrinische<lb/>
Handelsschiff, welches Lucian beschreibt, den Namen Isis und führte das ver¬<lb/>
goldete Bild dieser Göttin zu beiden Seiten des Schnabels. In der späteren<lb/>
römischen Zeit klärt sich das Verhältniß vollständig, insofern hier stets die<lb/>
Schuhgottheit des Schiffes am Backbord angebracht ist, während das Symbol<lb/>
sich am Vordertheil befindet. In der Bemalung der Schisse scheint man übri¬<lb/>
gens zuerst durch die Noth getrieben aus die mit einem Wachssirniß überzogene<lb/>
enkaustische Malerei verfallen zu sein.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_66"> Die Namen der griechischen Schiffe sind fast alle weiblich, und.es finden sich zum<lb/>
Theil darunter dieselben Abstracto, wie sie die neuere Zeit anwendet, z. B. &#x201E;Ret¬<lb/>
tung, gute Fahrt, Hoffnung, Vorsicht" u. a.; unter den römischen Namen kommen<lb/>
vor die Namen von Göttern; von Tugenden, z. B. &#x201E;Fides, Justitia, Clcmentia"; von<lb/>
Flüssen, z. B, Donau, Euphrat, und von Personen, wie Augustus und Antonius.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_67" next="#ID_68"> Die innere Einrichtung der Schiffe bleibt für uns in noch größeres Dunkel<lb/>
gehüllt, da uns kein Bildwerk eine Einsicht gewährt und sich kein Schriftsteller die<lb/>
Mühe nimmt, genauer darauf einzugehen. Daß die Dreidecker der Athener zur<lb/>
Zeit des peloponnesischen Kriegs mit vollständigen Verdecken versehen waren,<lb/>
bestätigen die erwähnten Worte des Thucydides, daß aber auch die phönicischen<lb/>
Schiffe schon während der persischen Kriege Verdecke hatten, ersieht man aus<lb/>
der Erzählung Herodots über des Xer^es Flucht. Als nämlich der König vom<lb/>
Strymonflusse aus nach dem Hellespont fuhr, wäre das Verdeck des phönicischen<lb/>
Schiffes voll Perser gewesen, die sich, um bei dem ausgebrochenen Sturme den<lb/>
König zu retten, insgesammt ins Meer gestürzt hätten. Herodot meint zu<lb/>
dieser Sage, Xerxes hätte doch besser gethan, seine Perser in den Bauch des<lb/>
Schiffes hinabzuschickcn und von den phönicischen Nuderlcuten ungefähr die¬<lb/>
selbe Zahl ins Meer werfen zu lassen, bedenkt aber freilich dabei nicht, wie<lb/>
sehr diese Maßregel ihm hätte schaden müssen! Sowie aber später die wenigsten<lb/>
Kauffahrteischiffe Verdecke hatten, gab es auch zu allen Zeiten genug Kriegs-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0028] pylischen: „Auch Nestors Geschwader sah ich, das am Steuer Alpheus, den nachbarlichen Gott mit des Stieres Füßen trug"; von den attischen: „Pallas, hoch stehend auf geflügeltem Wagen, ist der Schiffe Bild", und von den the- banischen: „Kadmos, Thebens Ahnherr, stand mit goldener Schlange dort an der Schiffe Knäufen". Außer diesem Zeichen der Nationalität, das wenigstens die Kriegsschiffe alle führten, hatten die Schiffe noch besondere geschnitzte Zierrathen, auch gemalte Bilder und bloße Inschriften, die in Bezug zu ihrem Namen standen. Aber es herrscht Unklarheit über den Ort, den diese Symbole einnahmen, da das Zeichen des Staats sich bald an dem Hinter-, bald an dem Vor¬ dertheile befand. Doch kann man wohl, abgesehen von der Verschiedenheit der Sitte, annehmen, daß in dem häufigen Falle, wo das Schiff den Namen seiner Schuhgottheit trug, deren Bild auch nur einmal und zwar am Vordertheil angebracht war. So hatte z. B. das große alexandrinische Handelsschiff, welches Lucian beschreibt, den Namen Isis und führte das ver¬ goldete Bild dieser Göttin zu beiden Seiten des Schnabels. In der späteren römischen Zeit klärt sich das Verhältniß vollständig, insofern hier stets die Schuhgottheit des Schiffes am Backbord angebracht ist, während das Symbol sich am Vordertheil befindet. In der Bemalung der Schisse scheint man übri¬ gens zuerst durch die Noth getrieben aus die mit einem Wachssirniß überzogene enkaustische Malerei verfallen zu sein. Die Namen der griechischen Schiffe sind fast alle weiblich, und.es finden sich zum Theil darunter dieselben Abstracto, wie sie die neuere Zeit anwendet, z. B. „Ret¬ tung, gute Fahrt, Hoffnung, Vorsicht" u. a.; unter den römischen Namen kommen vor die Namen von Göttern; von Tugenden, z. B. „Fides, Justitia, Clcmentia"; von Flüssen, z. B, Donau, Euphrat, und von Personen, wie Augustus und Antonius. Die innere Einrichtung der Schiffe bleibt für uns in noch größeres Dunkel gehüllt, da uns kein Bildwerk eine Einsicht gewährt und sich kein Schriftsteller die Mühe nimmt, genauer darauf einzugehen. Daß die Dreidecker der Athener zur Zeit des peloponnesischen Kriegs mit vollständigen Verdecken versehen waren, bestätigen die erwähnten Worte des Thucydides, daß aber auch die phönicischen Schiffe schon während der persischen Kriege Verdecke hatten, ersieht man aus der Erzählung Herodots über des Xer^es Flucht. Als nämlich der König vom Strymonflusse aus nach dem Hellespont fuhr, wäre das Verdeck des phönicischen Schiffes voll Perser gewesen, die sich, um bei dem ausgebrochenen Sturme den König zu retten, insgesammt ins Meer gestürzt hätten. Herodot meint zu dieser Sage, Xerxes hätte doch besser gethan, seine Perser in den Bauch des Schiffes hinabzuschickcn und von den phönicischen Nuderlcuten ungefähr die¬ selbe Zahl ins Meer werfen zu lassen, bedenkt aber freilich dabei nicht, wie sehr diese Maßregel ihm hätte schaden müssen! Sowie aber später die wenigsten Kauffahrteischiffe Verdecke hatten, gab es auch zu allen Zeiten genug Kriegs-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/28
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_360476/28>, abgerufen am 20.10.2024.