Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.liebe Bedeutung gewinnen. Und die Erwägung, ob wir einen solchen Staat Die Convention, welche die preußische Regierung mit Nußland abgeschlossen liebe Bedeutung gewinnen. Und die Erwägung, ob wir einen solchen Staat Die Convention, welche die preußische Regierung mit Nußland abgeschlossen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0362" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187856"/> <p xml:id="ID_1317" prev="#ID_1316"> liebe Bedeutung gewinnen. Und die Erwägung, ob wir einen solchen Staat<lb/> im preußischen und deutschen Interesse zu wünschen haben oder nicht, ist geeignet,<lb/> ernste Männer zu beschäftigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1318" next="#ID_1319"> Die Convention, welche die preußische Regierung mit Nußland abgeschlossen<lb/> hat, zeigt freilich, daß das gegenwärtige Ministerium weder diese noch andere<lb/> weit näher liegende Erwägungen anzustellen geneigt war. Was von dieser<lb/> „Militärconvention" bis jetzt auf officiellen Wege bekannt wurde, gibt die<lb/> schmerzliche Ueberzeugung, daß die bestehende Regierung Preußens einen Fun¬<lb/> damentalsatz des Staatsrechts, die erste Pflicht und das erste Ehrenrecht der<lb/> Landesregierung unbeachtet gelassen hat. Jede Regierung hat vor andern<lb/> Aufgaben die, nach Kräften zu verhindern, daß in ihrem Lande bewaffnete<lb/> Fremde Gewaltthat üben. Lange bevor die Anfänge von dem, was jetzt<lb/> Völkerrecht heißt, niedergeschrieben waren, galt die Grenze für eine heilige<lb/> Schranke, deren Überschreitung durch. Bewaffnete mit jedem Machtmittel<lb/> abgewehrt werde müsse. Vermochte eine Regierung nicht das Eindringen<lb/> fremder Bewaffneter zu verhindern oder zu strafen, so galt das von je für<lb/> ein Zeichen ihrer Ohnmacht. Daß aber eine Negierung das eigene Land,<lb/> den Grund, auf dem die Bürger wohnen, ihre Häuser, ihre Leiber, ihr Ver¬<lb/> mögen in irgend einer, wenn auch noch so beschränkten Ausdehnung, einer<lb/> fremden Macht aus Discretion preisgibt, damit diese ihre Staatszwecke auf<lb/> fremdem Boden durchsetzen könne, das ist ein Beginnen, welches nicht zahl¬<lb/> reiche Vorgänge in der Geschichte hat, welches jedesmal der gefälligen Neue¬<lb/> rung als Abhängigkeit und Würdelosigkeit gedeutet wurde, und welches dreizehn<lb/> Jahre nach dem Tag von Ollmüh jedem Preußen, dem die Ehre seines Staats<lb/> am Herzen liegt, heiße Nöthe in das Antlitz treibt. Und welcher Art sind<lb/> die Fremden, denen man die Erenzkreise auf einer Strecke von 175 Meilen<lb/> geöffnet hat? Verzweifelte Polen, trunkene, rachelustige Russen. Die Negie¬<lb/> rung hat ihr eigenes Land in die Möglichkeit gesetzt, daß Gemetzel unter den<lb/> Fremden die Saaten preußischer Bürger vernichtet , daß Menschenblut die Wände<lb/> und Thüren unserer Häuser beschmutzt, daß Mord und rasendes Getümmel die<lb/> Straßen der Grenzorte füllt. Sie, welche verständig Strafen ertheilen läßt,<lb/> wenn Jemand in der Nähe der Dorfdcichcr nur einmal sein Gewehr losschießt,<lb/> sie setzt Städte und Dörfer längs der ganzen Polargrenze in die Gefahr, daß<lb/> bewaffnete Fremdlinge im Getümmel ihre Gewehre in die Dächer, durch die<lb/> Fenster preußischer Bürger abfeuern, daß Gewaltthat, Feuersbrunst, Raub und<lb/> Mord auch an preußischen Bürgern innerhalb der Heimatsgrenze mitten im<lb/> Frieden verübt werde. Es ist eine elende Beschönigung durch die Regicrungs-<lb/> prcsse, daß dergleichen nicht wahrscheinlich sei, es kann in jeder Nacht, an jedem<lb/> Punkt der Grenze ein solcher Einbruch geschehen. Die völkerrechtliche Bestim¬<lb/> mung, daß jeder bewaffnete Hause bei Überschreitung der Grenze seine Waffen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0362]
liebe Bedeutung gewinnen. Und die Erwägung, ob wir einen solchen Staat
im preußischen und deutschen Interesse zu wünschen haben oder nicht, ist geeignet,
ernste Männer zu beschäftigen.
Die Convention, welche die preußische Regierung mit Nußland abgeschlossen
hat, zeigt freilich, daß das gegenwärtige Ministerium weder diese noch andere
weit näher liegende Erwägungen anzustellen geneigt war. Was von dieser
„Militärconvention" bis jetzt auf officiellen Wege bekannt wurde, gibt die
schmerzliche Ueberzeugung, daß die bestehende Regierung Preußens einen Fun¬
damentalsatz des Staatsrechts, die erste Pflicht und das erste Ehrenrecht der
Landesregierung unbeachtet gelassen hat. Jede Regierung hat vor andern
Aufgaben die, nach Kräften zu verhindern, daß in ihrem Lande bewaffnete
Fremde Gewaltthat üben. Lange bevor die Anfänge von dem, was jetzt
Völkerrecht heißt, niedergeschrieben waren, galt die Grenze für eine heilige
Schranke, deren Überschreitung durch. Bewaffnete mit jedem Machtmittel
abgewehrt werde müsse. Vermochte eine Regierung nicht das Eindringen
fremder Bewaffneter zu verhindern oder zu strafen, so galt das von je für
ein Zeichen ihrer Ohnmacht. Daß aber eine Negierung das eigene Land,
den Grund, auf dem die Bürger wohnen, ihre Häuser, ihre Leiber, ihr Ver¬
mögen in irgend einer, wenn auch noch so beschränkten Ausdehnung, einer
fremden Macht aus Discretion preisgibt, damit diese ihre Staatszwecke auf
fremdem Boden durchsetzen könne, das ist ein Beginnen, welches nicht zahl¬
reiche Vorgänge in der Geschichte hat, welches jedesmal der gefälligen Neue¬
rung als Abhängigkeit und Würdelosigkeit gedeutet wurde, und welches dreizehn
Jahre nach dem Tag von Ollmüh jedem Preußen, dem die Ehre seines Staats
am Herzen liegt, heiße Nöthe in das Antlitz treibt. Und welcher Art sind
die Fremden, denen man die Erenzkreise auf einer Strecke von 175 Meilen
geöffnet hat? Verzweifelte Polen, trunkene, rachelustige Russen. Die Negie¬
rung hat ihr eigenes Land in die Möglichkeit gesetzt, daß Gemetzel unter den
Fremden die Saaten preußischer Bürger vernichtet , daß Menschenblut die Wände
und Thüren unserer Häuser beschmutzt, daß Mord und rasendes Getümmel die
Straßen der Grenzorte füllt. Sie, welche verständig Strafen ertheilen läßt,
wenn Jemand in der Nähe der Dorfdcichcr nur einmal sein Gewehr losschießt,
sie setzt Städte und Dörfer längs der ganzen Polargrenze in die Gefahr, daß
bewaffnete Fremdlinge im Getümmel ihre Gewehre in die Dächer, durch die
Fenster preußischer Bürger abfeuern, daß Gewaltthat, Feuersbrunst, Raub und
Mord auch an preußischen Bürgern innerhalb der Heimatsgrenze mitten im
Frieden verübt werde. Es ist eine elende Beschönigung durch die Regicrungs-
prcsse, daß dergleichen nicht wahrscheinlich sei, es kann in jeder Nacht, an jedem
Punkt der Grenze ein solcher Einbruch geschehen. Die völkerrechtliche Bestim¬
mung, daß jeder bewaffnete Hause bei Überschreitung der Grenze seine Waffen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |