Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.strahlt eine Farben- und Gestaltenfülle dem Beschauer entgegen. Aber den Raczynski hatte an der Kapelle seinen Namenszug anbringen lassen. Die "Der Patriotismus ist eine schöne Sache, und wäre es mög¬ Das Todesjahr Raczynst'is war auch das eines andern polnischen Patrio¬ Außer diesen zwei Männern könnte ich Ihnen noch den einen und den Doch es ist Zeit, daß ich mich wieder nach der Chaussee umsehe, die mich strahlt eine Farben- und Gestaltenfülle dem Beschauer entgegen. Aber den Raczynski hatte an der Kapelle seinen Namenszug anbringen lassen. Die „Der Patriotismus ist eine schöne Sache, und wäre es mög¬ Das Todesjahr Raczynst'is war auch das eines andern polnischen Patrio¬ Außer diesen zwei Männern könnte ich Ihnen noch den einen und den Doch es ist Zeit, daß ich mich wieder nach der Chaussee umsehe, die mich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0182" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187676"/> <p xml:id="ID_732" prev="#ID_731"> strahlt eine Farben- und Gestaltenfülle dem Beschauer entgegen. Aber den<lb/> Hauptschmuck bilden, den Königsgräbern gegenüber, die beiden vergoldeten<lb/> Erzstandbilder. welche Rauchs Meisterhand schuf. Da steht die Heldengestalt<lb/> Miecislaws des Ersten, mit dem Helm auf dem lockigen Haupt, gehüllt in ein<lb/> langes togaartiges Gewand und ein hohes Kreuz in der Hand, wogegen Bo-<lb/> leslaw der Erste in herausfordernder Stellung, den Mantel nachlässig um die<lb/> Schulter geworfen, die eine Hand auf dem Schwertgriff ruhenläßt, die andere<lb/> in die Seite gestemmt hat und voll Selbstvertrauen und mit festem Blick un¬<lb/> ter der Helmkappe hervorschaut.</p><lb/> <p xml:id="ID_733"> Raczynski hatte an der Kapelle seinen Namenszug anbringen lassen. Die<lb/> Dankbarkeit seiner polnischen Brüder nöthigte ihn, denselben zu vernichten.<lb/> Von da an war er gebrochen. Seines 1846 erfolgten Todes ist schon er-<lb/> wähnt. Er hinterließ seiner Nation zu Ehren folgendes Wort:</p><lb/> <p xml:id="ID_734"> „Der Patriotismus ist eine schöne Sache, und wäre es mög¬<lb/> lich Polen herzustellen, so würde ich die Hälfte meines Vermögens<lb/> dafür hergeben und mit der andern Hälfte auswandern."</p><lb/> <p xml:id="ID_735"> Das Todesjahr Raczynst'is war auch das eines andern polnischen Patrio¬<lb/> ten im edelsten Sinne. des Dr. Karl Marcinkowski. Er war wohl der Letzte,<lb/> der ungestraft wagen durfte, die Fahne der Reform derjenigen der Verschwörung<lb/> und des Verrathes entgegenzustellen. Sein Bestreben ging auf Volksbildung;<lb/> er wollte den Bürgerstand heben und aus dem Volke heraus tüchtige Geschäfts¬<lb/> leute und fleißige Gelehrte erziehen. Dahin zweckte „der Verein zur Unter¬<lb/> stützung junger Leute behufs ihrer wissenschaftlichen Ausbildung in Posen", des¬<lb/> sen Stifter und Führer er war, für den er aber auch einen Theil des polni¬<lb/> schen Adels zu begeistern wußte. 1841 gegründet, hatte dieser Verein in den<lb/> Jahren 1844 und 43 schon Jahreseinnahmen von resp. 13,148 Thlr. und<lb/> 12,321 Thlr. Er unterstützte damals 30 Studenten zu Berlin und Breslau,<lb/> bis zur Höhe von 200 Thlr., 103 Schüler des Posener Mariengymnasiums.<lb/> 1 des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Posen. 1 des Ostrower, 29 des Trze-<lb/> mesznoer, 15 des Lissaer. K des Eulmcr, 2 des Bromberger Gymnasiums.<lb/> 111 Seminaristen und 59 Elementarschüler. Nach dem Tode seines Gründers<lb/> ließ der Eifer nach; der Verein besteht noch, aber er ist den Weg alles Pol¬<lb/> nischen gegangen, ein Faktor der politischen Agitation und der schleichenden<lb/> Revolution geworden.</p><lb/> <p xml:id="ID_736"> Außer diesen zwei Männern könnte ich Ihnen noch den einen und den<lb/> andern Polen nenne», der nach seiner Ueberzeugung und auf seine Weise sein<lb/> Leben an die nationale Sache gesetzt, aber weil er nicht auf der breit getrete¬<lb/> nen Straße der schreienden Opposition anzog, schnöden Undank geerntet hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_737" next="#ID_738"> Doch es ist Zeit, daß ich mich wieder nach der Chaussee umsehe, die mich<lb/> durch den ganzen Osten der Provinz von Süd nach Nord führte. Mag ich</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0182]
strahlt eine Farben- und Gestaltenfülle dem Beschauer entgegen. Aber den
Hauptschmuck bilden, den Königsgräbern gegenüber, die beiden vergoldeten
Erzstandbilder. welche Rauchs Meisterhand schuf. Da steht die Heldengestalt
Miecislaws des Ersten, mit dem Helm auf dem lockigen Haupt, gehüllt in ein
langes togaartiges Gewand und ein hohes Kreuz in der Hand, wogegen Bo-
leslaw der Erste in herausfordernder Stellung, den Mantel nachlässig um die
Schulter geworfen, die eine Hand auf dem Schwertgriff ruhenläßt, die andere
in die Seite gestemmt hat und voll Selbstvertrauen und mit festem Blick un¬
ter der Helmkappe hervorschaut.
Raczynski hatte an der Kapelle seinen Namenszug anbringen lassen. Die
Dankbarkeit seiner polnischen Brüder nöthigte ihn, denselben zu vernichten.
Von da an war er gebrochen. Seines 1846 erfolgten Todes ist schon er-
wähnt. Er hinterließ seiner Nation zu Ehren folgendes Wort:
„Der Patriotismus ist eine schöne Sache, und wäre es mög¬
lich Polen herzustellen, so würde ich die Hälfte meines Vermögens
dafür hergeben und mit der andern Hälfte auswandern."
Das Todesjahr Raczynst'is war auch das eines andern polnischen Patrio¬
ten im edelsten Sinne. des Dr. Karl Marcinkowski. Er war wohl der Letzte,
der ungestraft wagen durfte, die Fahne der Reform derjenigen der Verschwörung
und des Verrathes entgegenzustellen. Sein Bestreben ging auf Volksbildung;
er wollte den Bürgerstand heben und aus dem Volke heraus tüchtige Geschäfts¬
leute und fleißige Gelehrte erziehen. Dahin zweckte „der Verein zur Unter¬
stützung junger Leute behufs ihrer wissenschaftlichen Ausbildung in Posen", des¬
sen Stifter und Führer er war, für den er aber auch einen Theil des polni¬
schen Adels zu begeistern wußte. 1841 gegründet, hatte dieser Verein in den
Jahren 1844 und 43 schon Jahreseinnahmen von resp. 13,148 Thlr. und
12,321 Thlr. Er unterstützte damals 30 Studenten zu Berlin und Breslau,
bis zur Höhe von 200 Thlr., 103 Schüler des Posener Mariengymnasiums.
1 des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Posen. 1 des Ostrower, 29 des Trze-
mesznoer, 15 des Lissaer. K des Eulmcr, 2 des Bromberger Gymnasiums.
111 Seminaristen und 59 Elementarschüler. Nach dem Tode seines Gründers
ließ der Eifer nach; der Verein besteht noch, aber er ist den Weg alles Pol¬
nischen gegangen, ein Faktor der politischen Agitation und der schleichenden
Revolution geworden.
Außer diesen zwei Männern könnte ich Ihnen noch den einen und den
andern Polen nenne», der nach seiner Ueberzeugung und auf seine Weise sein
Leben an die nationale Sache gesetzt, aber weil er nicht auf der breit getrete¬
nen Straße der schreienden Opposition anzog, schnöden Undank geerntet hat.
Doch es ist Zeit, daß ich mich wieder nach der Chaussee umsehe, die mich
durch den ganzen Osten der Provinz von Süd nach Nord führte. Mag ich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |