Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.gen, lebt die hohe Aristokratie auf und von ihrem Grundbesitz -- kümmert sich Die Gutspächtcr und die kleineren Besser bilden das vorwärtstreibcnde Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren von Nathusius zu Hun- Indessen schon jetzt ist kein Zweifel, daß die deutsche Ackerbaugesellschaft Um für jetzt schon zu zeigen, was solche Ausstellungen bedeuten und lei¬ Grenzboten IV. 1863.
gen, lebt die hohe Aristokratie auf und von ihrem Grundbesitz — kümmert sich Die Gutspächtcr und die kleineren Besser bilden das vorwärtstreibcnde Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren von Nathusius zu Hun- Indessen schon jetzt ist kein Zweifel, daß die deutsche Ackerbaugesellschaft Um für jetzt schon zu zeigen, was solche Ausstellungen bedeuten und lei¬ Grenzboten IV. 1863.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0441" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116369"/> <p xml:id="ID_1454" prev="#ID_1453"> gen, lebt die hohe Aristokratie auf und von ihrem Grundbesitz — kümmert sich<lb/> aber heute noch gar wenig um die Fortschritte der Agricultur, vielmehr darum,<lb/> daß ihre Beamten in weißer Halsbinde sich bücken und — dieselben Dumm¬<lb/> köpfe bleiben bis ans Ende der Tage.</p><lb/> <p xml:id="ID_1455"> Die Gutspächtcr und die kleineren Besser bilden das vorwärtstreibcnde<lb/> Element auf diesem Gebiet, aber sie entbehren noch vielfach des Bewußtseins,<lb/> einem großen Paterlande anzugehören und seinem Vorschreiten etwas schuldig<lb/> zu sein; ihnen genügt im Allgemeinen, daß sie Mitglieder irgend eines baye¬<lb/> rischen, hessischen, hannoverischen landwirtschaftlichen Local-Vereins sind. Aber<lb/> verschweigen wir nicht, daß auch von Seiten des Vorstands der deutschen Ackcrbau-<lb/> gesellschaft nichts geschal), was begreiflich machen konnte, wie viel das Nationale<lb/> gewönne, wenn alle deutschen Landwirthe die Ackerbaugesellschaft als ihren<lb/> Vorort und alle landwirthschaftlichen Provinzialinteressen ihre Vertretung in dem<lb/> Gesammtorgan eines deutschen Vereins finden würden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1456"> Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren von Nathusius zu Hun-<lb/> disburg in Preußen, von Niethammer in München und Freiherr Kiese von Stall¬<lb/> burg in Prag.</p><lb/> <p xml:id="ID_1457"> Indessen schon jetzt ist kein Zweifel, daß die deutsche Ackerbaugesellschaft<lb/> an unmittelbarer praktischer Bedeutung die Wanderversammlung überflügelt hat.<lb/> Es ist dies natürlich. Der praktische Mann will etwas vor die Augen geführt<lb/> haben und Erfolge handgreiflich spüren. Die Wissenschaft sucht dagegen die<lb/> Stille auf und ärgert sich über den Lärm und die Aeußerlichkeit. Beide Ver¬<lb/> eine werden nebeneinander bestehn; der Eine grabend Nach der Erkenntniß des<lb/> heute noch Verschlossenen, der Andere das Entdeckte producirend, das Product<lb/> vorführend; jene mit der Gewalt des Wissens, des Worts, der Debatte käm¬<lb/> pfend, diese durch das Geschaffene überzeugend und zu Weiterem einladend;<lb/> Beide den Fortschritt erstrebend und wirklich fördernd. Im nächsten Jahre<lb/> tagen sie zu gleicher Zeit in Dresden, da wird den'verschiedenen Interessen<lb/> auf ein Mal gedient.</p><lb/> <p xml:id="ID_1458"> Um für jetzt schon zu zeigen, was solche Ausstellungen bedeuten und lei¬<lb/> sten, gestatte der geneigte Leser als Schluß dieser Abhandlung, ihm in den<lb/> beiden folgenden Abschnitten die „internationale landwirthschaftli ehe<lb/> Ausstellung", die im Juli d. I. zu Hamburg abgehalten wurde, mit kurzen<lb/> Worten vorzuführen, zumal diese zweite von der deutschen Ackerbaugesellschaft<lb/> veranstaltete Ausstellung die größte und bedeutendste war, welche bisher über¬<lb/> haupt irgendwo stattfand, und dieselbe so ganz besonders geeignet erscheint, den<lb/> Standpunkt des heutigen Ackerbaues genügend zu versinnlichen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1863.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0441]
gen, lebt die hohe Aristokratie auf und von ihrem Grundbesitz — kümmert sich
aber heute noch gar wenig um die Fortschritte der Agricultur, vielmehr darum,
daß ihre Beamten in weißer Halsbinde sich bücken und — dieselben Dumm¬
köpfe bleiben bis ans Ende der Tage.
Die Gutspächtcr und die kleineren Besser bilden das vorwärtstreibcnde
Element auf diesem Gebiet, aber sie entbehren noch vielfach des Bewußtseins,
einem großen Paterlande anzugehören und seinem Vorschreiten etwas schuldig
zu sein; ihnen genügt im Allgemeinen, daß sie Mitglieder irgend eines baye¬
rischen, hessischen, hannoverischen landwirtschaftlichen Local-Vereins sind. Aber
verschweigen wir nicht, daß auch von Seiten des Vorstands der deutschen Ackcrbau-
gesellschaft nichts geschal), was begreiflich machen konnte, wie viel das Nationale
gewönne, wenn alle deutschen Landwirthe die Ackerbaugesellschaft als ihren
Vorort und alle landwirthschaftlichen Provinzialinteressen ihre Vertretung in dem
Gesammtorgan eines deutschen Vereins finden würden.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren von Nathusius zu Hun-
disburg in Preußen, von Niethammer in München und Freiherr Kiese von Stall¬
burg in Prag.
Indessen schon jetzt ist kein Zweifel, daß die deutsche Ackerbaugesellschaft
an unmittelbarer praktischer Bedeutung die Wanderversammlung überflügelt hat.
Es ist dies natürlich. Der praktische Mann will etwas vor die Augen geführt
haben und Erfolge handgreiflich spüren. Die Wissenschaft sucht dagegen die
Stille auf und ärgert sich über den Lärm und die Aeußerlichkeit. Beide Ver¬
eine werden nebeneinander bestehn; der Eine grabend Nach der Erkenntniß des
heute noch Verschlossenen, der Andere das Entdeckte producirend, das Product
vorführend; jene mit der Gewalt des Wissens, des Worts, der Debatte käm¬
pfend, diese durch das Geschaffene überzeugend und zu Weiterem einladend;
Beide den Fortschritt erstrebend und wirklich fördernd. Im nächsten Jahre
tagen sie zu gleicher Zeit in Dresden, da wird den'verschiedenen Interessen
auf ein Mal gedient.
Um für jetzt schon zu zeigen, was solche Ausstellungen bedeuten und lei¬
sten, gestatte der geneigte Leser als Schluß dieser Abhandlung, ihm in den
beiden folgenden Abschnitten die „internationale landwirthschaftli ehe
Ausstellung", die im Juli d. I. zu Hamburg abgehalten wurde, mit kurzen
Worten vorzuführen, zumal diese zweite von der deutschen Ackerbaugesellschaft
veranstaltete Ausstellung die größte und bedeutendste war, welche bisher über¬
haupt irgendwo stattfand, und dieselbe so ganz besonders geeignet erscheint, den
Standpunkt des heutigen Ackerbaues genügend zu versinnlichen.
Grenzboten IV. 1863.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |